Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktion Und Funktionen - ComAp NexusValve Vivax G2 EQM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nexus Valve
Vivax G2 EQM / Vivax EQM

2.3 Konstruktion und Funktionen

Das NexusValve Vivax G2 EQM besteht im Wesentlichen aus den hier aufgeführten Komponenten, die es ermöglichen den Volu-
menstrom zu begrenzen und zu regeln.
* Ventil-Skala Voreinstellung (Werte in [l/h])
Ventil-Skala
0
Voreinstellung
DN15L
68
DN15S
172
206
DN20
335
411
Die Begrenzung des Volumenstroms erfolgt über das Verdrehen des Ventilzylinders gegenüber dem Ventilgehäuse. Die gewählte
Voreinstellung wird über den Pfeil auf dem Ventilzylinder und den Deckel angezeigt. Druckschwankungen der Anlage baut das
NexusValve Vivax G2 EQM im unteren Teil ab, wodurch der Durchfluss konstant gehalten wird.
Die Regelung des Volumenstroms erfolgt durch die Kombination des NexusValve Vivax G2 EQM mit einem Stellantrieb, der direkt
auf das NexusValve Vivax G2 EQM aufgeschraubt werden kann. Der Stellantrieb betätigt den Stößel, schließt damit das Ventil teil-
weise und reduziert den Durchfluss. Dementgegen wirkt die Ventilfeder, welche das Ventil wieder öffnet und damit den Durchfluss
erhöht.
Zur Prüfung des Durchflusses wird das NexusValve Flowmeter BC3 an den Messpunkten des NexusValve Vivax G2 angeschlossen.
Wird mindestens der kleinste Differenzdruck des Arbeitsbereichs (siehe Kapitel 3.1) angezeigt, so kann der erforderliche Durchfluss
eingestellt werden.
10
1
2
3
78
88
98
110
245
293
355
499
593
678
Legende:
1 - Ventilgehäuse
2 - Ventilzylinder
3 - Stößel
4 - Deckel mit Skala* 0...10
5 - Ventilfeder
6 - DP-Zylinder
7 - Testpoints für Anschlussmöglichkeit optionaler
Messcomputer BC3
4
5
6
7
122
134
150
428
507
588
821
1017
1178
8
9
10
167
187
208
683
779
861
1366
1537
1634

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nexusvalve vivax eqm

Inhaltsverzeichnis