Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Inbetriebnahme; Wichtige Informationen; Service - Concept mc Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.) Sollte sich die Blase der Wasserwaage nicht
mittig im schwarzen Kreis befinden, können
Sie durch Verstellen der Fußhöhe die
genaue
waagerechte
Ausrichtung
Ihres
Laufwerks erreichen. Hierzu drehen Sie bitte
die unteren Einheiten der Laufwerksfüße vor-
sichtig auf, stellen Ihre gewünschte Höhe ein
und sichern diese durch Festdrehen der
Kontermutter.
Nur wenn Ihr Laufwerk die optimale waage-
rechte Position hat, werden Sie den besten
Klang mit Ihrem Concept-Plattenspieler erleben!
7.) Verbinden Sie abschließend den Netzadapter
mit Ihrem Plattenspieler (auf der
Rückseite) und mit der Strom-
quelle sowie den Tonarm mit
Ihrer Phonostufe.
Ihr clearaudio Concept-Plattenspieler ist nun komplett aufgebaut und spielbereit!
clearaudio wünscht Ihnen viel Freude beim Musik hören!

4. Wichtige Informationen

Einstellung der Auflagekraft (Tracking force)
Zu Überprüfung oder Einstellung der Auflagekraft nehmen Sie bitte immer die LP vom
Plattenteller ab. Die empfohlene Auflagekraft beträgt für den clearaudio Concept
MM-Tonabnehmer 2,4 gr. (± 0,2 gr.) und für den
clearaudio Concept MC-Tonabnehmer 2,2 gr. (± 0,2 gr.).
Ist bereits ab Werk voreingestellt.
Einstellung der Tonarmhöhe
Da bei Auslieferung alle Parameter Ihres Concept-
Laufwerks schon ab Werk eingestellt sind, muss eine
Einstellung des Tonarms nicht erfolgen. Wenn Sie
trotzdem die Tonarmhöhe anpassen wollen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.
Ihr Händler hat die Möglichkeit die Tonarmhöhe an der seitlich integrierten Schraube in der
Tonarmbasis anzupassen.
clearaudio
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch persönliches Handhaben entste-
hen. Bitte wenden Sie sich immer an Ihren Fachhandel!
12
zu 6.)
zu 6.)
Mutter
anziehen
zu 7.)
Abb. zu Nr. 4
Einstellung des Antiskating
Da bei Auslieferung alle Parameter Ihres Concept-
Laufwerks schon ab Werk eingestellt sind, muss
eine Einstellung des Antiskating nicht erfolgen.
Wenn Sie trotzdem das Antiskating verändern wol-
len, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Ihr Fachhändler findet die Antiskatingschraube auf
der Unterseite Ihres Concept-Laufwerks.
clearaudio übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch persönliches Handhaben
entstehen. Bitte wenden Sie sich immer an Ihren Fachhandel!
WICHTIG:
Falls Sie Ihr Concept-Laufwerk transportieren oder
versenden wollen, achten Sie bitte darauf, dass der
Plattenteller immer mit der ausgefrästen Seite nach
oben (Abb. rechts) in die untere Verpackungsebene
eingepackt wird und dass die Laufwerksfüße wieder
zurück geschraubt werden!
Weitere Hinweise zum Transport:
Beim Verpacken umgekehrt verfahren wie bei
Aufbau und Inbetriebnahme (siehe Punkt 3). Dabei
ist unbedingt auf korrekte bzw. sichere Verpackung
zu achten (Originalverpackung).
Bitte entfernen Sie zum Transport den Plattenteller vom Laufwerk (siehe oben) und befestigen Sie
den Plattenteller sowie den Tonarm, um das Laufwerk vor Schäden beim Transport zu sichern.
clearaudio kann für Schäden, die beim Transport entstehen und die durch falsches Einpacken
verursacht wurden, keine Haftung übernehmen!

5. Service

Wenden Sie sich in einem Servicefall bitte zunächst an Ihren clearaudio Fachhändler.
Erst wenn dort der Fehler bestätigt und nicht behoben werden kann, senden Sie das Gerät bitte
an die unten aufgeführte Anschrift:
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str. 150
91054 Erlangen
Germany
Tel.: 01805/05 95 95
(0,14
pro Minute aus dem deutschen Festnetz/Mobilfunk ggf. abweichend)
13
Abb. zu Nr. 4
Abb. zu Nr. 4
Abb. zu Nr. 4

www.clearaudio.de
www.analogshop.de
info@clearaudio.de
Fax: +49-(0)9131/5 16 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm

Inhaltsverzeichnis