Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RAVAK GLASSLINE GSKK4 - 200 Montageanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
D
MONTAGEANLEITUNG
VIERTELKREISDUSCHABTRENNUNG GSKK 4, VIERTEILIG
Achtung: Die Duschabtrennung darf wegen ihres Gewichts nur an ausreichend stabilen Wänden montiert werden!
MONTAGE:
1.
Das Glas der feststehenden Wand mit einer Stärke von 8 mm hat an der Wand 2 Befestigungsöffnungen, auf der anderen Seite 4 Öffnungen für
die Türangel. Das Glas der Tür hat 2 Öffnungen für die Angel und auf der anderen Seite in halber Höhe 1 Öffnung für den Türgriff. Die Markierungen
auf den Gläsern müssen bei demAnblick von außen lesbar sein.
2.
Versehen Sie die senkrechten Seiten der feststehenden Scheiben, die an der Wand anliegen, mit der Dichtungsleiste 1. Zur leichteren Montage
empfehlen wir, die Glaskanten zuvor mit Seifenwasser anzufeuchten.
3.
Befestigen Sie an der anderen Seite des feststehenden Teils mit den öffnungen für die Schamiere die Leiste 2.
4. / 5.
Montieren Sie in den vorgesehenen Öffnungen die einzelnen Teile der Schamiere so, dass sich der untere Teil mit dem Zapfeln am
feststehenden Teil
befindet und der obere teil an der Türe. Montieren Sie die Wandbefestigungswinkel entsprechend in der vorgesehenen Öffnungen der
feststehenden Teile.
6.
Messen Sie (wie in der Abbildung) vom rand der Duschwanne ausgehend die Lage der Bohrlöcher aus und zeichnen sie sie an. Die Aussenfläche
der Glasscheiben der feststehenden Teile muss ca. 19mm von der Aussenkante der Duschwanne enfernt sein. Zwischen der unteren Kante der
Scheiben und dem Dusschwannenrand muss ein Spalt von ca. 2-3mm verbleiben.. Unterlegen Sie die Scheibe beim Anzeichnen der Bohrlöcher
entsprechend (z.B. mit Pappe).
Überprüfen Sie die Lage der Bohrlöcher ni der Senkrechten mit einer Wasserwaage.
7.
Bohren Sie Löcher mit einem von 8mm und der Teife von 60mm. Setzen Sie die Dübel ein.
ACHTEN Sie auf Strom-, Wasser-, und Gasleitungen unter dem putz!
8.
Die beilegenden Dübel mit Holzschrauben sind für normale tragende Wände aus Mauersteinoder Beton geeignet. Die tragkraft der Dübeln ist
min. 4-5kN. Für andere Wandmaterialien (Gipskarton, Gasbeton usw.) müssen Befestigungselemente verwendet werden, die der Konstruktion und
Trafähigkeit von Beton oder Mauersteinen entsprechen.
9.
Richten Sie die feststehenden Seitenteile in der Senkrechten aus und schrauben Sie die Holzschrauben 5x60 fest. Legen Sie zur Ausrichtung die
beilegenden Kunststoffpressstücke unter die Glasscheiben.
10.
Versehen Sie die feststehende Wand (ohne Scharniere) mit der Magnetleiste (Bild 2-3). Befestigen Sie in der mittigen Öffnung des Türteils den
Griff. Achtung! Zum Schutz von einer Beschädigung befinden sich zwischen Glas und metalgriff eine Kunststoffunterlage und am Gewinde ein
Kunststoffröhrchen.
11.
Setzen Sie die Türe in die Scharniere ein. Überprüfen Sie, ob die magnetlisten volflächig anliegen . Justieren Sie die Lage der Türe entsprechend
an sich den Befestigungen der Scharniere.
12.
Der Abstand zwischen der feststehenden teile und der Türe muss gleichmassig ca. 4mm betragen.. Die feststehenden Teille müssen sich 2 bis 3
über den Rand der Duschwanne, die T¨re selbst 32 bis 33mm darüber befinden.
13.
Durch vorsichtiges Lösen der Schrauben in der Wandhalterung der feststehenden Teile können Sie die Lage der Türe in einem Bereich von ca.
6mm verändern. Eine weitere Möglichkeit der der Justieren ergibt sich durch die Veränderung der Lage der Scharniere.
14.
Korrekt eingestellt müssen die Oberkanten aller Glasscheiben gleich hoch sein. Feststehende Teile und die Türe müssen dem Verlauf der
Duschwanne folgen. Die Magnetleisten müssen sich auf den ganzen Länge berühren.
Unebenheiten der Wände (Fliesen) können durch Unterlegen des entsprechenden Teils der Befestigungswinkel ausgegliechen werden
(beilegende Federscheiben). Dadurch wird das gesamte feststehende Teil nach aussen oder innen versetzt.
Die Zapfen der Scharniere müssen sich in der Senkrechten stets in einer Linie befinden. Die Türe muss gleichmassig beide Scharniere belasten.
Kontrolieren Sie die Festung der allen Verbindungen. Das Festziehenmoment der Glas-Scharniere Verbindungen ist 4-5 Nm.
15.
Verscheiben Sie die Dichtungsleisten an den feststehenden Teilen, bis diese an den Wänden anliegen.
16.
Befestigen Sie an der unteren Kante der Türe die Tropfleiste.
17.
Setzen Sie die Schwellenleiste parallel zur T¨re ein. In der richtigen Position ist die Leiste ca. 9mm von der Aussenkante des Glasses nach
aussen versetzt.
18.
Dichten Sie die Duschabtrennung nur von aussen ab. Verwenden Sie dazu ausschliesslig hochwertiges transparentes Silikon Ravak.
Verwenden Sie Silikon zur Abdichtung der feststehenden Seitenteile an der Wand, der Schwellenleiste mit der Duschwanne und der Glasscheiben.
Die Befestigung derAbdeckkappen der Scharniere und Wandbefestigungswinkel erfolgt ebenfals durch Verwendung von (wenig) Silikon.
DieAussenseite der Kappen ist mit einer abziehenbaren Folie geschützt.
19. Montage des Wandhalters (Zubehör gegen Aufpreis):
Setzen Sie den Wandhalter auf die Glasscheibe des Feststehenden Teils auf und markieren Sie das entsprechende Bohrloch an der Wand. Bohren
Sie und setzen Sie Dübel mit einem von 8mm ein. Schrauben Sie die Strebe mit einer Holzschraube 5x60 an der Wand fest.
Fixieren Sie die Glasscheibe erst nach dem endgültigen Fienausgleichen der Türe mit den Verstellschrauben M8x8mm.
BITTE BEACHTEN!
Der Hersteller RAVAK gewährt eine Garantie von 24 Monaten ab dem Monat des durch schriftlichen Kaufbeleg nachgewiesenen Verkaufs an das
Handwerk.
Die Produkte sind zur Verwendung im Innenbereich vorgesehen. Zur Reinigung der Produkte dürfen keine säure- und lösemittelhaltigen Reiniger, Azeton,
Schleifpasten oder ähnlich aggressive Mittel verwendet werden.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten und lösen keineAnsprüche auf Gewährleistung oder Preisnachlass aus.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden und/oder Folgeschäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, langfristige Lagerung, fehlerhafte Montage oder
Pflege verursacht worden sind. In jedem Fall ist die Haftung des Herstellers auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. In übrigen Fällen gelten die
gesetzlichen Bestimmungen.
GSKK4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis