Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEHACO IBEX 5500HS Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-1.3 Lagerung
WARNUNG!
Ø Führen Sie vor der Lagerung Routineprüfungen
und die erforderliche Wartung durch. Damit
sorgen Sie für eine längere Nutzungsdauer des
Abbruchhammers.
WARNUNG!
Ø Die Verschleißteile des Abbruchhammers
verschlechtern sich unter Wasser viel schneller.
Stellen Sie sicher, dass diese regelmäßig inspiziert
werden.
A-1.3.1 Kurzfristige Lagerung
Um ein vollständiges Auslaufen von Wasser aus
dem Abbruchhammer zu erreichen, lassen Sie ihn
einige Minuten auf dem Trockenen laufen und
führen Sie dabei komprimierte Luft zu.
Es ist schwierig, mit dem Abbruchhammer unter
den oben erwähnten Bedingungen zu arbeiten.
Lassen Sie den Bagger mit geringer Drehzahl
laufen und schalten Sie den Abbruchhammer 5 bis
6 Mal unter Aufrechterhaltung der Luftzufuhr in
den Leerlauf.
A-1.3.2 Langfristige Lagerung
1) Reinigen Sie den Abbruchhammer und führen Sie
die kurzfristige Wartung aus.
2) Decken Sie den Abbruchhammer mit einem
wasserdichten Deckel ab, um sicherzustellen, dass
er während der Lagerungszeit trocken bleibt.
3) Wir empfehlen mit Nachdruck, den
Abbruchhammer in vertikaler Position zu lagern.
Die Verwendung eines Standes zur Einstellung des
Abbruchhammers wird nachdrücklich empfohlen.
A-1.4 Sicherheitsvorrichtungen
Um das Risiko des Eindringens von Wasser in
den Abbruchhammer zu minimieren, wird der
Unterwasserbausatz mit einer Auswahl von
Sicherheitseinrichtungen geliefert. Zweck dieser
Einrichtungen ist es, entweder den Bediener
mittels eines Alarms über einen Druckverlust zu
informieren oder es dem Bediener zu ermöglichen,
mithilfe einer im Bagger installierten Drucktaste
den Abbruchhammer sofort zu stoppen. Diese
Einrichtungen verhindern das Eindringen von Wasser
in den Abbruchhammer und können von Dehaco oder
einem seiner anerkannten Händler installiert werden.
© 2014 Dehaco B.V. • Bedienungs- und Wartungsanleitung IBEX Hydraulischer Abbruchhammer G-Typ – Version 1.0
Anhang-1 Unterwasserbetrieb
A-1.5 Wartungsintervalle
Die IBEX-Abbruchhämmer sind für ausschließlich
kurz dauernden Unterwasserbetrieb ausgelegt.
Die Beständigkeit gegen Verschleiß ist im
Unterwasserbetrieb beträchtlich geringer als bei
Normalbetrieb. Der Grund hierfür ist die korrosive
Natur der Unterwasserbedingungen.
Während Unterwasser-Abbrucharbeiten müssen
öfter Routineinspektionen durchgeführt werden.
Beispielsweise nach jeder halben Betriebsstunde.
Passen Sie die Inspektionsfrequenz den
Betriebsbedingungen an.
A-1.5.1 Verfahren
Nach jeder halben Betriebsstunde
1) Schmieren Sie den Werkzeugschaft und die
Werkzeugbuchsen mithilfe der Schmiernippel.
(Wenn eine automatische Schmierpumpe
installiert ist, stellen Sie sicher, dass diese korrekt
funktioniert. Es kann notwendig sein, diese
neu einzustellen, um eine größere Menge von
Schmierfett zu liefern).
2) Inspizieren Sie die Bewegung der Hammerhülle im
Gehäuse, um sicherzustellen, dass die Puffer nicht
verschlissen sind.
3) Inspizieren Sie alle Schläuche und Verbindungen.
Wiederbefestigen, wenn sie sich gelöst haben.
4) Prüfen Sie den Betrieb des Luftdruckschalters und
anderer Sicherheitseinrichtungen.
WARNUNG!
Ø Die automatische Schmierpumpe sollte für den
Unterwasserbetrieb geeignet sein. Setzen Sie sich
mit Dehaco oder einem anerkannten Dehaco-
Händler für weitere Informationen in Verbindung.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibex 7502hsIbex 3000hsIbex 4000hs

Inhaltsverzeichnis