Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5 - Weitere Funktionen Ihres Fernsehgeräts; Einstellung Ihrer Lieblingskanäle; Energie Sparen; Mit Der 3D-Funktion Fernsehen - THOMSON 55UZ8766 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 - Weitere Funktionen Ihres Fernsehgeräts
Einstellung Ihrer Lieblingskanäle
Sie können eine Liste mit Ihren Lieblingskanälen
erstellen.
1. Drücken Sie auf LIST.
2. Drücken Sie die gelbe Taste zum Aufrufen der
Channel list selection (Auswahl Kanalliste).
Wählen Sie mit ▲/▼ Ihre Favoritenliste aus, und
drücken Sie auf OK, um die Liste zu öffnen.
3. Drücken Sie die blaue Taste, um Ihre Favoritenliste
zu bearbeiten. Blättern Sie mit ▲/▼ durch die
Kanalliste. Drücken Sie dann auf OK, um die
jeweilige Liste auszuwählen bzw. die Auswahl
aufzuheben.
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang zum Einstellen
Ihrer favorisierten Kanäle.
5. Drücken Sie zum Verlassen auf LIST/EXIT.
Abkürzung: Mit FAV auf der Fernbedienung rufen
Sie Channel list selection (Auswahl Kanalliste)
direkt auf.

Energie sparen

1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
MENU, und wählen Sie Picture > ECO Settings
> Energy Saving (Bild > ÖKO-Einstellungen >
Energiesparen).
2. Wählen Sie mit ◄/► den entsprechenden
Energiesparmodus aus, um den gewünschten
Energiespareffekt zu erzielen.
3. Drücken Sie EXIT, um das Menü zu schließen.
Abkürzung: Drücken Sie ECO auf der
Fernbedienung, um den gewünschten
Energiesparmodus direkt einzustellen.

Mit der 3D-Funktion fernsehen

(* Nicht für alle Modelle verfügbar.)
WARNUNG:
• Bei einigen Zuschauern können beim Betrachten
von 3D-Bildern Beschwerden wie Schwindel,
Übelkeit oder Kopfschmerzen auftreten. Falls Sie
solche Symptome verspüren, hören Sie mit dem
Betrachten von 3D-Bildern auf. Nehmen Sie Ihre
3D-Brille ab, und ruhen Sie sich aus.
• Das Betrachten von 3D-Videos aus zu kurzer
Distanz über einen längeren Zeitraum kann Ihre
Augen schädigen.
• Eltern sollten ihre Kinder beaufsichtigen, falls diese
die 3D-Funktion nutzen.
• Verwenden Sie die 3D-Brille ausschließlich
zur Betrachtung von 3D-Videos auf einem
3D-Fernsehgerät.
• Verwenden Sie die 3D-Funktion oder die 3D-Brille
nicht, während Sie gehen oder sich durch den
Raum bewegen. Dies könnte dazu führen, dass
Sie gegen Hindernisse laufen, stolpern und/oder
stürzen und sich dabei verletzen.
1. Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung
und wählen Sie Picture > 3D navigation (Bild
> 3D-Navigation). Danach stellen Sie mit ◄/►
die 3D navigation (3D-Navigation) auf Manual
(Manuell).
2. Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von 3D im Menü
Picture (Bild) und drücken Sie dann OK/►, um
das Menü 3D zu öffnen. (Siehe Abbildung 4).
3. Setzen Sie zunächst die 3D-Brille auf und wählen
Sie 3D mode (3D-Modus). Drücken Sie dann
◄/►, um das gewünschte 3D-Format für das
wiedergegebene 3D-Video einzustellen.
Select
Back
Menu
Exit
Exit
4. Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl anderer
Menüoptionen:
- 3D-To-2D (3D-zu-2D): Wählen Sie Left (Links)
oder Right (Rechts), um das Bild im 2D-Modus
anzuzeigen (kein 3D-Effekt). Diese Funktion ist
deaktiviert, wenn der 3D Mode (3D-Modus) auf
2D-to-3D (2D-zu-3D) oder Off (Aus) eingestellt
ist.
- Depth of field (Schärfentiefe), Protrude
(Hervorragen), Distance to TV (Abstand zum
TV): Drücken Sie ◄/► zur Einstellung eines
guten 3D-Effekts mit diesem Bild.
- Image safety (Bildsicherheit): Drücken Sie
◄/►, um eine der Optionen Low (Niedrig),
Middle (Mittel), High (Hoch) oder Off (Aus)
auszuwählen.
- L-R Switch (L-R-Umschalter): Wählen Sie On
(Ein) oder Off (Aus), um das 3D-Bild für das
linke bzw. rechte Auge einzustellen und einen
besseren 3D-Effekt zu erreichen.
5. Drücken Sie EXIT, um das Menü zu schließen.
Hinweise:
- 3D-Brillen anderer Hersteller werden
möglicherweise nicht unterstützt.
- Alle Foto-Funktionen sind im 3D-Modus
deaktiviert.
- Falls Sie zu einer anderen Signalquelle wechseln
oder SmartTV aufrufen, wird der 3D-Modus
automatisch deaktiviert.
DE 12
3D
3D mode
2D-to-3D
3D-to-2D
Off
Depth of field
Protrude
Distance to TV
Image safety
Off
L-R switch
Off
Abbildung 4
16
16
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis