Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Und Deren Bedeutung; Hinweise Zur Inbetriebnahme; Konformitätserklärung - eltherm ELTC-14 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELTC-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
ELTC-14

PARAMETER UND DEREN BEDEUTUNG

In [..] sind die Werkseinstellungen angegeben.
Parameter
Bedeutung und Bereich
P01
nur Anzeige
Istwert
P10
Bereich P13...P14, [5°C]
Regelsollwert
P11
Bereich 2...10K, [2K]
Schalthysterese
P12
0..30.0 Min., [0.0 Min],
Mindest-Stillstandszeit
Auflösung 0,1 Min.
(Relais K1)
P13
Größter einstellbarer
Bereich P14...+390°C, [+390°C]
Sollwert
P14
Kleinster einstellbarer
Bereich -50°C...P13, [0°C]
Sollwert
0 = Pt100, 3-Draht, °C (Auflösung 1K)
P20
[1] = Pt100, 2-Draht, °C (Auflösung 1K)
Fühlertyp
2 = Pt100, 3-Draht, °F (Auflösung 2°F)
3 = Pt100, 2-Draht, °F (Auflösung 2°F)
P21
-30...+10K, [0]
Fühlerkorrektur
P30
P31...400°C, [400°C]
Übertemperaturalarm
P31
-60...P30, [-60°C]
Untertemperaturalarm
P32
0...99 Min., [0.0 Min.]
Alarmverzögerung im
Auflösung 0,1 Min.
Betrieb
P33
Alarmverzögerung
0...500 Min., [0 Min.]
nach Einschalten
0 = Relais K2 (aktiv) zieht bei Sensor-
fehler an
Lastrelais K1 fällt bei Sensorfehler ab
[1] = Relais K2 (passiv) fällt bei Sensor-
fehler ab
Lastrelais K1 fällt bei Sensorfehler ab
2 = K2 arbeitet als Freigaberelais
P34
Lastrelais K1 fällt bei Sensorfehler ab
Alarmrelais Modus
3 = Relais K2 (aktiv) zieht bei Sensor-
(Relais K1 und K2)
fehler an
Lastrelais K1 zieht bei Sensorfehler an
4 = Relais K2 (passiv) fällt bei Sensor-
fehler ab
Lastrelais K1 zieht bei Sensorfehler an
5 = K2 arbeitet als Freigaberelais
Lastrelais K1 zieht bei Sensorfehler an
Kontaktieren Sie uns: +49 2736 4413-0 • info@eltherm.com
BU-094
Revision 9
ACHTUNG
P34=3, P34=4 und P34=5 ist nur bei Frostschutzanwen-
dungen und Einsatz von selbstregulierenden Heizkabeln
zulässig.
Modus Freigaberelais
In diese Betriebsart (P34=2) schaltet das Relais K2 unabhängig
von P32 und P33 sobald der Istwert innerhalb P30 und P31
liegt.
Modus Alarmrelais
(P34 = 0 oder 1) : Liegt beim Gerätestart die Isttemperatur
unterhalb von P31, wird als Alarmverzögerung einmalig P33
verwendet, um der Anlage mehr Zeit zu gewähren. Im norma-
len Betrieb wird P32 als Alarmverzögerung verwendet.

Hinweise zur Inbetriebnahme

ACHTUNG
Die Einstellungen des Reglers müssen bei der Inbetriebnah-
me geprüft werden.
i
HINWEIS
Die Temperaturregeleinrichtung und der/die Temperatur-
fühler sollten bei der Inbetriebnahme falls erforderlich
gegenüber der Werkseinstellung kalibiert werden.
Konformitätserklärung
Wir erklären, dass das beschriebene Produkt die Richtlinien
2014/35/EU, 2014/30/EU und 2011/65/EU voll erfüllt. Wenn
Sie eine detaillierte Konformitätserklärung benötigen, spre-
chen Sie uns bitte an.
www.eltherm.com
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis