Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussplan; Besondere Bedingungen; Installations- Und Sicherheitshinweise - eltherm ELTC-14 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELTC-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
ELTC-14

ANSCHLUSSPLAN

BESONDERE BEDINGUNGEN

Installations- und Sicherheitshinweise

ACHTUNG
Elektr. Anschluss / Inbetriebnahme muss durch eine Elekt-
rofachkraft durchgeführt werden.
Die einschlägigen örtlichen Sicherheitsvorschriften sind
zu beachten.
Anschlusswerte gemäß Typenschild und dieser Anleitung
beachten.
Bei Wahl des Aufstellungsortes die IP-Schutzart und zu-
lässige Betriebstemperatur beachten. Vorteilhaft sind Orte,
die vor direktem Niederschlag und Sonneneinstrahlung
geschützt sind.
Betrieb nur mit geschlossenem Deckel, angezogenen
Verschraubungen / Blindstopfen und eingebauten Dich-
tungen.
Beschädigungen, Zugbeanspruchung, Knicken und Tor-
sion der angeschlossenen Leitungen vermeiden
Die Fühlerleitungen müssen bei Verlängerung abge-
schirmt sein, die Abschirmung ist einseitig nahe des
Reglers zu erden. Die Leitung darf nicht parallel zu netz-
spannungsführenden Leitungen verlegt werden. Der
Leitungswiderstand darf in der Summe 10 Ohm nicht
überschreiten
Achten Sie darauf, dass die Anschlussklemmen die rich-
tige Größe und Bemessung für die Aufnahme der Leiter
haben.
Kontaktieren Sie uns: +49 2736 4413-0 • info@eltherm.com
BU-094
Revision 9
Klemme
X1.1
X1.2
X1.3
X2.1
X2.2
X2.3
X3.1
X3.2
X3.3
X4.1
X4.2
X4.3
X5.1
X5.2
X5.3
ACHTUNG
Personen, die an Installationen und Prüfungen von elekt-
rischen Begleitheizsystemen beteiligt sind, sollten für die
erforderlichen Maßnahmen entsprechend qualifiziert sein
Elektrische Begleitheizsysteme sollten unter Leitung einer
qualifizierten Elektrofachkraft, die eine ergänzende Aus-
bildung zu elektrischen Begleitheizsystemen absolviert
hat, installiert werden
Kritische Arbeiten, wie das Ausführen von Verbindungen
oder Anschlüssen, dürfen nur von qualifiziertem Personal
durchgeführt werden
GEFAHR
Für jeden Stromkreis ist ein Fehlerstromschutzschalter er-
forderlich.
GEFAHR
Vor Beginn der Arbeiten an Heiz- oder Anschlussleitungen
bzw. Anschlussklemmen ist sicherzustellen, dass der ent-
sprechende Stromkreis abgeschaltet und gegen unbeab-
sichtigtes Wiedereinschalten gesichert ist
i
HINWEIS
Nach dem Einschalten des Reglers zeigt das Display den
aktuellen Istwert.
Anschluss
Gemeinsamer Anschluss Neutralleiter (N)
Netzversorgungseingang (L)
Anschluss Heizleitung A
Anschluss Heizleitung B
Gemeinsamer Anschluss Schutzleiter (PE)
Alarmrelais COM
Alarmrelais NC
Alarmrelais NO
Anschluss Pt100 (weiß)
Anschluss Pt100 (rot)
Anschluss Pt100 3-Leiter-Kompensation
(nicht notwenig bei 2-Leiter)
www.eltherm.com
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis