Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienfeld; Parameter Aufrufen Und Verändern; Schutz Gegen Unautorisierte Bedienung - eltherm ELTC-14 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELTC-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

BEDIENFELD

1
Nach dem Einschalten erscheint die Typennummer („C14")
und Softwareversion des Gerätes und nach ca. drei Sekun-
den der gemessene Istwert. Bei kurzem Drücken der Taste
„P" erscheint die Anzeige „Set" und anschließend die An-
zeige des Sollwertes mit automatischem Rücksprung nach 5
Sekunden. Wird die Taste „P" ca. 3 Sek. gedrückt, gelangt man
in die Parameterliste „P10". Hält man die Taste „P" für weitere 3
Sek. gedrückt, wird " dC" für Grad Celsius oder " dF" für Grad
Fahrenheit angezeigt.
Parameter aufrufen und verändern
Um die Parameterliste zu erreichen muss „P" ca. 3 Sekunden
gedrückt werden, bis im Display „P10" erscheint.
„P" 3 Sekunden drücken
Parameter-Nr. erscheint
" drücken
„ /
Parameter auswählen
„P" drücken
Parameterwert erscheint
„ /
" drücken
Parameter verändern
„P" drücken
Neuer Wert gespeichert, zurück zur Parameter-Nr.
" drücken bis „P01" oder T > 1 Minute
„ /
Eingabemodus verlassen
6
4
P
LEDs in Display
"1" = Steuerrelais EIN
"4" = Alarmrelais aktiviert (=abgefallen)
Ein Blinken der LEDs weist auf eine Funktionsverzögerung hin.
Tasten
" " = Erhöhen von Werten
" " = Verringern von Werten
"P" = Programmiertaste

Schutz gegen unautorisierte Bedienung

Die Regelsollwerte sind grundsätzlich ungehindert einstellbar,
sofern sie nicht durch „P13/P14" begrenzt wird. Alle anderen
Parameter sind durch einen Code geschützt.
Wird ein Code benötigt, zeigt das Display „C00" an. Mit den
Pfeiltasten „ /
" wird die nötige Codenummer „C42" ein-
gestellt und mit „P" bestätigt.
Nach ca. 1 Minute ohne Tastendruck wird der Code erneut
angefordert.

Autoscrolling

Mit Halten der Pfeiltasten „ /
tisch weiter.

Fehlermeldungen

Bei einem Fehler zeigt das Display einen Fehlercode an. Sen-
sorfehler werden ca. 10 Sekunden verzögert angezeigt.
Fehlercodes
• E01 = Fühlerkurzschluss oder Temperatur < -60°C
• E02 = Fühlerunterbrechung oder Temperatur > 410°C
• E03 = 3. Leiter fehlt oder R ≥ 10Ω
• E07 = Fehler Relais K1 offen
• E08 = Fehler Relais K1 Kurzschluss
• E09 = Interner Fehler
• C00 = Geschützte Parameter, Codeeingabe erforderlich
Bei den Fehlern E07 bis E09 ist eine weitere Bedienung des
Gerätes unterbunden.
" laufen die Werte automa-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis