Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Und Deren Bedeutung / Parameter Explanation - eltherm ELTC-14 Bedienungsanleitung

21.02.2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELTC-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BU-094
Autor
Revision 1
10.

Parameter und deren Bedeutung / Parameter Explanation

P01 .. Istwert am Temperatursensor (nur Anz)
P10 .. Regelsollwert
Wirkt auf Relais 1, Bereich P13...P14, [5°C]
P11 .. Schalthysterese von P10 Bereich 2...10K, [2K]
P12 .. Mindest-Stillstandszeit (Relais K1)
0..30.0 Min., [0.0 Min, Auflösung 0,1 Min.]
P13 .. Größter einstellbarer Sollwert
Bereich P14..+390°C, [+390°C]
P14 .. Kleinster einstellbarer Sollwert
Bereich -50°C...P13, [0°C]
P20 .. Fühlertyp
0 = Pt100, 3-Draht, °C (Auflösung 1K)
[1] = Pt100, 2-Draht, °C (Auflösung 1K) 2 = Pt100, 3-Draht, °F (Auflösung 2°F) 3 = Pt100, 2-Draht, °F (Auflösung
2°F)
P21 .. Fühlerkorrektur -30...+10K, [0]
P30 .. Übertemperaturalarm P31...400°C, [400°C]
P31 .. Untertemperaturalarm
-60...P30, [-60°C]
P32 .. Alarmverzögerung im Betrieb
0...99 Min., [0.0 Min., Auflösung 0,1 Min.]
P33 .. Alarmverzögerung nach Einschalten
0...500 Min., [0 Min.]
P34 .. Alarmrelais Modus (Relais K1 und K2)
0 = Relais K2 (aktiv) zieht bei Sensorfehler an Lastrelais K1 fällt bei Sensorfehler ab
[1] = Relais K2 (passiv) fällt bei Sensorfehler ab Lastrelais K1 fällt bei Sensorfehler ab
2 = K2 arbeitet als Freigaberelais Lastrelais K1 fällt bei Sensorfehler ab
3 = Relais K2 (aktiv) zieht bei Sensorfehler an Lastrelais K1 zieht bei Sensorfehler an
4 = Relais K2 (passiv) fällt bei Sensorfehler ab Lastrelais K1 zieht bei Sensorfehler an
5 = K2 arbeitet als Freigaberelais Lastrelais K1 zieht bei Sensorfehler an
WICHTIGER HINWEIS:
P34=3, P34=4 und P34=5 ist nur bei Frostschutzanwendungen und Einsatz von selbstregulierenden
Heizkabeln zulässig.
Bedienungsanleitung für
Temperaturregler ELTC-14
Peter Schmidt
21.02.2013
Seite 6 / 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis