Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Bedienen Sie Ihr Gerät - Rommelsbacher ZP 85/E Bedienungsanleitung

Elektrische zitruspresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Siebeinsatz zusammenbauen.
• Siebeinsatz auf die Saftauffangschale setzen. Achten Sie auf den ordnungsgemäßen Sitz des
Siebes. Leichtes hin und her bewegen erleichtert das Aufsetzen.
• Presskegel zusammenbauen. Achten Sie darauf, dass die Ausbuchtungen des größeren
Presskegels mit den Rastnasen des kleineren Presskegels übereinstimmen.
• Presskegel auf die Antriebswelle aufstecken. Der Presskegel wird durch leichtes hin und her
bewegen mit der Antriebswelle verbunden.
• Abdeckhaube aufsetzen.
So bedienen Sie Ihr Gerät
Das Gerät ist für eine maximale Dauerbetriebszeit von
5 Minuten ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Gerät für
mindestens 2 Minuten abkühlen.
Wird dies nicht beachtet, kann der Motor Schaden nehmen!
Bitte vergewissern Sie sich immer, dass sich keine Fremdkörper
im Saftbehälter bzw. Siebeinsatz befinden, bevor Sie den Netz-
stecker in die Steckdose stecken!
HINWEIS: Wir empfehlen folgenden Intervall: 15 Sekunden pressen, danach 15 Sekunden Pause.
• Netzstecker in eine Steckdose stecken!
• Überschüssiges Kabel kann in der Kabelaufwickelvorrichtung am Unterteil des Basisgerätes
untergebracht werden.
• Abdeckhaube abnehmen.
• Presskegel wählen.
• Ausreichend großes Gefäß unter die Auslauftülle stellen und die Auslauftülle nach unten
klappen.
Hierzu die Siebaufnahme in die dafür vorgesehene Öffnung des Siebein-
satzes vorsichtig einstecken. Achten Sie darauf, dass die 4 Rastnasen
einrasten.
2 unterschiedlich große Presskegel stehen zur Auswahl: Der größere
eignet sich für Früchte wie Orangen, Grapefruit, der kleinere für Zitronen
usw.
Der Saft fließt direkt in das Gefäß. Durch Hochklappen der Auslauftülle
kann der Saftausfluss jederzeit unterbrochen werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis