Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon GP-200 Online-Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GP-300 GP-200 GP-5300 GP-5200
Online-Handbuch
Deutsch (German)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon GP-200

  • Seite 1 GP-300 GP-200 GP-5300 GP-5200 Online-Handbuch Deutsch (German)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Verwendung dieses Online-Handbuchs........18 Marken und Lizenzen.
  • Seite 3 Verwendung von Papier außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung... . 79 Drucken auf Papier außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung unter Verwendung bestehender Einstellungen..........80 Drucken auf Papier außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung durch Hinzufügen eines Medientyps.
  • Seite 4 Wartung..............170 Auftragsverwaltung.
  • Seite 5 Smartphone/Tablet über Wi-Fi mit dem Drucker verbinden (Drahtlos Direkt)....252 Standard-Netzwerkeinstellungen............256 Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden.
  • Seite 6 Druckkopf............. 331 Druckkopf.
  • Seite 7 Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers........410 Online-Handbuch.
  • Seite 8 Canon imagePROGRAF Preview........
  • Seite 9 Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors........
  • Seite 10 Häufig gestellte Fragen......... . . 636 Ich möchte unkompliziert vertikale oder horizontale Banner erstellen.
  • Seite 11 Der Drucker hält während der Ausführung eines Druckauftrags an....689 Der Druckvorgang wird angehalten und eine Fehlermeldung wird angezeigt....690 Der Drucker gibt leeres, unbedrucktes Papier aus.
  • Seite 12 Fehler bei der Installation der Druckertreiber (Windows)........749 Andere Probleme.
  • Seite 13 1401..............785 1403.
  • Seite 14 2001..............818 2002.
  • Seite 15 3419..............851 3420.
  • Seite 16 4953..............885 4954.
  • Seite 17 7051..............918 7052.
  • Seite 18: Verwendung Dieses Online-Handbuchs

    Verwendung dieses Online-Handbuchs In diesem Dokument verwendete Symbole Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen oder zu Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Diese müssen aus Sicherheitsgründen befolgt werden.
  • Seite 19: Marken Und Lizenzen

    (1998) sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. • Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. • Autodesk und AutoCAD sind Marken oder eingetragene Marken von Autodesk, Inc. und/oder dessen Tochterunternehmen und/oder Partnern in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 20 NO EVENT SHALL APPLE OR ITS CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
  • Seite 21 source code control systems, and issue tracking systems that are managed by, or on behalf of, the Licensor for the purpose of discussing and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously marked or otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."...
  • Seite 22 of this License, without any additional terms or conditions. Notwithstanding the above, nothing herein shall supersede or modify the terms of any separate license agreement you may have executed with Licensor regarding such Contributions. 6. Trademarks. This License does not grant permission to use the trade names, trademarks, service marks, or product names of the Licensor, except as required for reasonable and customary use in describing the origin of the Work and reproducing the content of the NOTICE file.
  • Seite 23 PROFITS, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER TORTIOUS ACTION, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE. ---- Part 2: Networks Associates Technology, Inc copyright notice (BSD) ----- Copyright (c) 2001-2003, Networks Associates Technology, Inc All rights reserved.
  • Seite 24 IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. ---- Part 4: Sun Microsystems, Inc. copyright notice (BSD) ----- Copyright c 2003 Sun Microsystems, Inc., 4150 Network Circle, Santa Clara, California 95054, U.S.A.
  • Seite 25 THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS'' AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDERS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 26 * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * The name of Fabasoft R&D Software GmbH & Co KG or any of its subsidiaries, brand or product names may not be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 27 * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * Neither the name of ScienceLogic, LLC nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 28 DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS...
  • Seite 29 Written by Joel Sherrill <joel@OARcorp.com>. COPYRIGHT (c) 1989-2000. On-Line Applications Research Corporation (OAR). Permission to use, copy, modify, and distribute this software for any purpose without fee is hereby granted, provided that this entire notice is included in all copies of any software which is or includes a copy or modification of this software.
  • Seite 30 ---------------------------- 2006-Jan-27 Copyright 1996-2002, 2006 by David Turner, Robert Wilhelm, and Werner Lemberg Introduction ============ The FreeType Project is distributed in several archive packages; some of them may contain, in addition to the FreeType font engine, various tools and contributions which rely on, or relate to, the FreeType Project. This license applies to all files found in such packages, and which do not fall under their own explicit license.
  • Seite 31 `You' refers to the licensee, or person using the project, where `using' is a generic term including compiling the project's source code as well as linking it to form a `program' or `executable'. This program is referred to as `a program using the FreeType engine'. This license applies to all files distributed in the original FreeType Project, including all source code, binaries and documentation, unless otherwise stated in the file in its original, unmodified form as distributed in the original archive.
  • Seite 32 Therefore, by using, distributing, or modifying the FreeType Project, you indicate that you understand and accept all the terms of this license. 4. Contacts ----------- There are two mailing lists related to FreeType: o freetype@nongnu.org Discusses general use and applications of FreeType, as well as future and wanted additions to the library and distribution.
  • Seite 33 Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: - Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. - Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
  • Seite 34 * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * Neither the name of the CRYPTOGAMS nor the names of its copyright holder and contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 35 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE NETBSD FOUNDATION, INC. AND CONTRIBUTORS ``AS IS'' AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
  • Seite 36 rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
  • Seite 37 The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software. THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT.
  • Seite 38: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Teile des Druckers Teile des Druckers Optionales Zubehör Druckverfahren Abbrechen von Druckaufträgen Druck anhalten...
  • Seite 39: Teile Des Druckers

    Teile des Druckers Teile des Druckers Vorderseite Seite Obere Abdeckung (innen) Rollenabdeckung (innen) Schlitten Abdeckung für Tintenpatrone (innen) Bedienfeld Optionales Zubehör Gestell Rollenhalterset...
  • Seite 40: Teile Des Druckers

    Teile des Druckers Vorderseite Seite Obere Abdeckung (innen) Rollenabdeckung (innen) Schlitten Abdeckung für Tintenpatrone (innen) Bedienfeld...
  • Seite 41: Vorderseite

    Vorderseite (A) Obere Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um den Druckkopf zu installieren und mögliche Papierstaus im Inneren des Druckers zu beheben. (Siehe "Obere Abdeckung (innen)") (B) Rollenabdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um Rollenpapier einzulegen. (Siehe "Rollenabdeckung (innen)") (C) Führung für die Breite Verschieben Sie die Führung beim Einlegen der Blätter, um sie entsprechend des Papierformats auszurichten.
  • Seite 42 (H) Ausgabeführung Fängt das ausgegebene Papier auf. (I) Wartungskassette Die Tinte, die zu Wartungszwecken, wie z. B. die Kopfreinigung verwendet wird, wird aufgesaugt. (Wechseln Sie die Wartungskassette aus, wenn sie ist voll.) (J) Abdeckung für Wartungskassette Öffnen Sie diese Abdeckung, um die Wartungskassette auszuwechseln. (K) Gestell Ein Gestell zum Halten des Druckers.
  • Seite 43 Seite (A) Netzkabelanschluss Schließen Sie das Stromkabel an diesen Anschluss an. (B) Tragegriffe Beim Transport des Druckers sollten mindestens drei Personen den Drucker an den Tragegriffen der beiden Unterseiten halten. Halten Sie diese Griffe außerdem links und rechts, wenn der Drucker mit Gestell transportiert wird.
  • Seite 44: Obere Abdeckung (Innen)

    Obere Abdeckung (innen) (A) Walze Der Druckkopf bewegt sich während des Drucks über die Walze. (B) Papierhaltevorrichtung Erfüllt bei der Zufuhr des Papiers eine wichtige Aufgabe. Diese Haltevorrichtung hält das Papier während der Zufuhr. (C) Lineare Skala Die lineare Skala ist sehr wichtig für die Erkennung der Position des Schlittens. (D) Schlittenschiene Der Schlitten bewegt sich entlang dieser Führung.
  • Seite 45: Rollenabdeckung (Innen)

    Rollenabdeckung (innen) (A) Bewegliche Führung Bewegen Sie den Rollenhalter entlang dieser Führung. (B) Rollenhalternut Schieben Sie den Rollenhalter in diese Führungsnut. (C) Halteranschlag Sichern Sie die Rolle mit diesem Teil im Rollenhalter. (D) Rollenhalter Legen Sie Rollenpapier in diesen Halter ein.
  • Seite 46: Schlitten

    Schlitten (A) Druckkopf Der Druckkopf ist mit Tintendüsen ausgestattet. Der Schlitten spielt beim Drucken eine wichtige Rolle. (B) Verriegelung für den Druckkopf Sichert den Druckkopf. (C) Winkeleinstellhebel Dient zur Feineinstellung der Linienausrichtung beim Drucken. (D) Sperrhebel für den Druckkopf Sperren Sie die Verriegelung für den Druckkopf.
  • Seite 47: Abdeckung Für Tintenpatrone (Innen)

    Abdeckung für Tintenpatrone (innen) (A) Tintenbehälter Tintenpatronen in unterschiedlichen Farben. (B) Sperrhebel für die Tintenpatrone Eine Klappe, die den Tintenbehälter arretiert und schützt. Heben Sie diesen Hebel an und drücken Sie ihn nach unten, um den Tintenbehälter auszuwechseln.
  • Seite 48: Bedienfeld

    Bedienfeld A: Schaltfläche HOME Der HOME-Bildschirm wird angezeigt. Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs B: Taste Zurück (Back) Zeigt den Bildschirm vor dem aktuellen Bildschirm an. C: Taste Stopp (Stop) Unterbricht Druckaufträge und beendet die Tintentrocknungszeit. D: Taste EIN (ON)/EIN (ON)-Anzeige Hiermit wird der Drucker ein- oder ausgeschaltet. Ein- und Ausschalten des Druckers Die EIN (ON)-Lampe leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet.
  • Seite 49 Hinweis • Wenn sich der Drucker im Standby-Modus befindet, können Sie die Anzeige wiederherstellen, indem Sie die Tasten auf dem Bedienfeld drücken oder den Touchscreen berühren. • Wenn die Bedienfeldsperre aktiviert ist, sind alle Touchscreen-Vorgänge ungültig. Detaillierte Informationen zur Bedienfeldsperre finden Sie unter Änderbare Einstellungselemente im Remote...
  • Seite 50: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Gestell Rollenhalterset...
  • Seite 51: Gestell

    Gestell Das folgende Gestell kann in diesem Drucker verwendet werden. • GP-300/GP-5300 : Druckergestell SD-33 • GP-200/GP-5200 : Druckergestell SD-24 Gestellteile (A) Gestell Ein Gestell zum Halten des Druckers. Zur besseren Beweglichkeit ist er mit Rollen ausgestattet.
  • Seite 52 (B) Korb Nimmt die ausgegebenen gedruckten Dokumente auf. (C) Rollensperre Die Rollen können sicher verriegelt werden. Achten Sie beim Transport des Druckers darauf, alle 4 Rollen zu entriegeln. Wenn Sie ihn mit Rollensperre transportieren, kann der Boden verkratzt werden. Hinweis •...
  • Seite 53: Rollenhalterset

    Den Rollenhalter können Sie mit 2-Zoll- und 3-Zoll-Papierspulen verwenden. Wenn Sie Rollenpapier mit einer 3-Zoll-Spule verwenden, bringen Sie die 3-Zoll-Papierspulenaufhängung an. (Siehe "Einlegen von Rollen auf den Rollenhalter."). • GP-300/GP-5300 : Rollenhalterset RH2-35 • GP-200/GP-5200 : Rollenhalterset RH2-28 ◦ Rollenhalter (für 2- und 3-Zoll-Papierspulen) ◦ ◦ 3-Zoll-Papierspulenaufhängung (×2) ◦...
  • Seite 54: Druckverfahren

    Druckverfahren Ein- und Ausschalten des Druckers Einlegen von und Drucken auf Rollen Einlegen und Drucken von Blättern Drucken in Windows Drucken unter macOS...
  • Seite 55: Ein- Und Ausschalten Des Druckers

    1. Drücken Sie die Taste EIN, um den Drucker einzuschalten. Die Taste EIN (ON) leuchtet und der Drucker wird nun hochgefahren. Das Canon-Logo wird auf dem Bedienfeld angezeigt. Anschließend wird "System wird gestartet...Bitte warten. (Starting the system...Please wait momentarily)" angezeigt.
  • Seite 56 • Der Druckkopf ist nicht eingesetzt • Austausch des Druckkopfs • Der Tintenbehälter ist nicht eingesetzt • Ersetzen von Tintenbehältern • Wenn "Fehler (Error)" auf dem Bedienfeld angezeigt wird: • Überprüfen Sie die Meldung auf dem Bedienfeld und führen Sie entsprechende Maßnahmen durch.
  • Seite 57 "Wird ausgeschaltet...Bitte warten. (Turning off... Please wait momentarily)" wird auf dem Bedienfeld angezeigt und der Drucker wird ausgeschaltet.
  • Seite 58: Einlegen Von Und Drucken Auf Rollen

    Einlegen von und Drucken auf Rollen Dies sind die grundlegenden Schritte zum Einlegen und Bedrucken von Rollenpapier. Folgen Sie diesen Schritten, um Rollenpapier einzulegen und darauf zu drucken. Hinweis • Nähere Informationen zu Rollenpapiergrößen und -typen, die verwendet werden können, finden Sie •...
  • Seite 59 3. Legen Sie das Rollenmedium in den Drucker ein. (Siehe "Einlegen von Rollen in den Drucker") 4. Wählen Sie den Papiertyp. (Siehe "Ändern des Papiertyps") Hinweis • Wenn kein Strichcode auf dem Rollenpapier gedruckt wurde und Verbleibnd. Rollenmenge • verwalt. (Manage remaining roll amount) auf Strichcodes (Barcodes) eingestellt ist, geben Sie nach der Auswahl des Medientyps die Rollenlänge an.
  • Seite 60 Drucken in Windows Drucken unter macOS Starten Sie den Druckvorgang. Wichtig • Freigabehebel während des Druckvorgangs nicht bewegen. •...
  • Seite 61: Einlegen Und Drucken Von Blättern

    Einlegen und Drucken von Blättern Dies sind die Grundschritte zum Einlegen und Drucken von Blättern. Folgen Sie den folgenden Schritten, um Papier einzulegen und zu drucken. Hinweis • Nähere Informationen zu Papiergrößen und -sorten, die eingelegt werden können, finden Sie unter •...
  • Seite 62 Wichtig • Bewegen Sie nicht den Freigabehebel, bis Anweisungen (die Anleitung) zur Entfernung des • Papiers angezeigt werden. Das Bewegen des Freigabehebels während Druckvorgängen bringt den Drucker zum Stillstand.
  • Seite 63: Drucken In Windows

    Drucken in Windows Drucken Sie über das Anwendungsmenü. Wichtig • Wir empfehlen, nicht benötigte Anwendungen vor dem Drucken zu schließen. Wenn während des • Druckvorgangs mehrere Anwendungen laufen, kann dies die Übertragung der Druckdaten und die Druckqualität beeinträchtigen. 1. Wählen Sie in der Ursprungsanwendung den Befehl Drucken (Print) aus dem Menü Datei (File), um den Dialog für die Druckbedingungen anzuzeigen.
  • Seite 64 Im Dialogfeld für den Druckertreiber können Sie verschiedene Druckeinstellungen wie zum Beispiel Vergrößern/Verkleinern des Ausdrucks oder randloses Drucken konfigurieren. Das Dialogfeld für den Druckertreiber können Sie über die Anwendungssoftware oder über das Menü des Betriebssystems öffnen. Nähere Informationen finden Sie unter "Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters"...
  • Seite 65: Drucken Unter Macos

    Drucken unter macOS Nach der Registrierung des Druckers drucken Sie aus dem Menü der Software-Anwendung. Wichtig • Wir empfehlen, nicht benötigte Anwendungen vor dem Drucken zu schließen. Wenn während des • Druckvorgangs mehrere Anwendungen laufen, kann dies die Übertragung der Druckdaten und die Druckqualität beeinträchtigen.
  • Seite 66: Abbrechen Von Druckaufträgen

    Abbrechen von Druckaufträgen Abbrechen von Druckaufträgen in der Systemsteuerung Abbrechen von Druckaufträgen in Windows Abbrechen von Druckaufträgen in macOS...
  • Seite 67: Abbrechen Von Druckaufträgen In Der Systemsteuerung

    Abbrechen von Druckaufträgen in der Systemsteuerung Drücken Sie zum Abbrechen des Drucks oder des Empfangs von Druckaufträgen auf die Taste Stopp im Bedienfeld. Wenn Sie beim Drucken die Taste Stopp drücken, ist die Reaktion des Druckers je nach dem derzeitigen Status unterschiedlich.
  • Seite 68: Abbrechen Von Druckaufträgen In Windows

    Abbrechen von Druckaufträgen in Windows Im Druckerfenster können Sie Druckaufträge, die gerade an den Drucker gesendet werden, abbrechen. Wenn Sie die Option Canon IJ-Statusmonitor verwenden, können Sie die Druckaufträge abbrechen, die bereits vom Drucker empfangen wurden oder zurzeit gedruckt werden.
  • Seite 69 Hinweis • Die Anzeige kann je nach verwendetem Modell etwas unterschiedlich sein. •...
  • Seite 70: Abbrechen Von Druckaufträgen In Macos

    Abbrechen von Druckaufträgen in macOS Im Druckerfenster können Sie Druckaufträge, die gerade an den Drucker gesendet werden, abbrechen. Hinweis • Druckaufträge werden im Druckerfenster angezeigt, solange sie von dem Computer übertragen • werden. Nach der Übertragung werden die Druckaufträge nicht einmal während des Druckens angezeigt.
  • Seite 71: Druck Anhalten

    Druck anhalten Druck anhalten...
  • Seite 72: Druck Anhalten

    Druck anhalten Wird während des Druckvorgangs Drucken pausieren (Pause printing) auf Aktivieren (Enable) gesetzt, wird der Drucker nach Abschluss des Druckvorgangs, bei dem diese Einstellungen vorgenommen wurde, angehalten. In diesem Status werden keine Druckvorgänge ausgeführt. Um danach zum Normalbetrieb zurückzukehren, setzen Sie Drucken pausieren (Pause printing) auf Deaktivieren (Disable).
  • Seite 73: Handhabung Und Verwendung Von Papier

    Handhabung und Verwendung von Papier Papier Papiertypen Papierformate Verwendung von Papier außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung Drucken auf Papier außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung unter Verwendung bestehender Einstellungen Drucken auf Papier außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung durch Hinzufügen eines Medientyps Papierinformationsliste Aktualisieren der Papierinformationen...
  • Seite 74 Umgang mit Einzelblättern Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Ändern des Papiertyps Drucken von einer gewünschten Startposition aus Entfernen von Einzelblättern Entfernen eines Einzelblattstaus Angabe der Tintenabtrockenzeit Korb Verwenden des Korbs Hinzufügen/Bearbeiten von Medieninformationen...
  • Seite 75: Papier

    Papier Papiertypen Papierformate Verwendung von Papier außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung Drucken auf Papier außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung unter Verwendung bestehender Einstellungen Drucken auf Papier außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung durch Hinzufügen eines Medientyps Papierinformationsliste Aktualisieren der Papierinformationen...
  • Seite 76: Papiertypen

    Einzugsbestätigung". • Methode zur Aktualisierung des unterstützten Papiers • Vom Drucker unterstütztes Papier kann auf der Canon-Webseite neu herausgegeben werden. Zur Verwendung von neu herausgegebenem Papier registrieren Sie die neuesten Papierinformationen im Drucker mit dem Media Configuration Tool. (Siehe "Aktualisieren der Papierinformationen".)
  • Seite 77: Papierformate

    • • Druckseite außen • Rollenpapierbreite GP-300/GP-5300 : 917,0 mm (36,11 Zoll) bis 203,2 mm (8,00 Zoll) GP-200/GP-5200 : 610,0 mm (24,02 Zoll) bis 203,2 mm (8,00 Zoll) Empfohlene Rollenpapierbreite 36-Inch-Rolle (914,4mm) für randloses Drucken (*1,*2) A0/A1-Rolle (841,0mm) B1/B2-Rolle (728,0mm)
  • Seite 78 Maximal bedruckbare Länge 1,6 m (5,2 Fuß) Dicke 0,07 bis 0,8 mm (3 bis 31 mil) Hinweis • Nähere Informationen zu Sonderformaten finden Sie unter • "Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format)" (Windows) bzw. "Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format)" (macOS). • Der randlose Druck wird für Einzelblätter nicht unterstützt. •...
  • Seite 79: Verwendung Von Papier Außer Dem Originalpapier Und Papier Mit Einzugsbestätigung

    Wenn Sie diesen Drucker verwenden, um Papier außer Original-Canon-Papier und Papier mit Einzugsbestätigung zu bedrucken, verwenden Sie Papier, das die folgenden Bedingungen erfüllt. Hinweis • Informationen zu Original Canon Papier oder Canon-Papier mit Einzugsbestätigung finden Sie unter • "Papierinformationsliste". • Papier, dessen Größe unter "Papierformate" beschrieben ist (siehe "Papierformate") •...
  • Seite 80: Drucken Auf Papier Außer Dem Originalpapier Und Papier Mit Einzugsbestätigung Unter Verwendung Bestehender Einstellungen

    Allzweck-Papiereinstellungen, die für verschiedene Medientypen zur Verfügung gestellt werden. Wichtig • Die Einstellungen für Original Canon Papier im Bedienfeld und im Druckertreiber sind für Original • Canon Papier optimiert. Werden diese Einstellungen zum Bedrucken von anderen Papier als Original Canon Papier verwendet, kann die Tinte ausbluten, oder der Druckkopf kann sich am Papier reiben.
  • Seite 81: Eines Medientyps

    Das Media Configuration Tool bietet eine Funktion zum Hinzufügen von benutzerdefiniertem Papier für bessere Druckqualität und verbesserte Papierzufuhreigenschaften beim Druck auf anderem Papier als Original Canon Papier und Canon-Papier mit Einzugsbestätigung als beim Drucken mit Allzweckeinstellungen. Mit dieser Funktion können Sie Einstellungen wie die Menge der verbrauchten Tinte und die Höhe des Druckkopfs gemäß...
  • Seite 82: Aktualisieren Der Papierinformationen

    Einzelheiten zur Vorgehensweise für das Anwenden der Medieninformationsdatei finden Sie im Folgenden. Handbuch zu Media Configuration Tool Wichtig • Wenn Sie das Media Configuration Tool verwenden, wird die neue Medieninformationsdatei • automatisch bei Veröffentlichung auf der Canon-Website heruntergeladen. Zum Herunterladen der Medieninformationsdatei ist ein mit dem Internet verbundener Computer erforderlich.
  • Seite 83: Umgang Mit Rollenpapier

    Umgang mit Rollenpapier Einlegen von Rollen auf den Rollenhalter Einlegen von Rollen in den Drucker Ändern des Papiertyps Festlegen der Papierlänge Entnehmen der Rolle aus dem Drucker Entfernen von Rollen aus dem Rollenhalter Entfernen eines Rollenpapierstaus Manuelle Zufuhr von Rollenpapier Verfolgung der noch verbleibenden Rollenpapiermenge Angeben des Ausmaßes der Erweiterung f.
  • Seite 84: Einlegen Von Rollen In Den Rollenhalter

    Einlegen von Rollen in den Rollenhalter Befestigen Sie beim Drucken auf Rollenpapier den Rollenhalter an der Rolle. Es gibt zwei Arten von Rollenpapier: 2-Zoll- und 3-Zoll-Spule. Wenn Sie Rollenpapier mit einer 3-Zoll-Spule verwenden, befestigen Sie die 3-Zoll-Papierspulenaufhängung am Rollenhalter und am Halteranschlag. Vorsicht •...
  • Seite 85 Hinweis • Nähere Informationen zu Rollenpapiergrößen und -typen, die verwendet werden können, finden Sie • unter "Papierformate" oder "Papierinformationsliste". 1. Drehen Sie den Halteranschlag (A) in Richtung , um die Sperre aufzuheben. Während Sie ihn in der angegebenen Position (B) halten, entfernen Sie den Halteranschlag vom Rollenhalter.
  • Seite 86 Wichtig • Achten Sie beim Einlegen einer Rolle darauf, die Rolle nicht hart gegen den Drucker zu stoßen. • Dies kann den Rollenhalter beschädigen. • Wenn Sie den Rollenhalter senkrecht aufstellen und das Rollenpapier darauf fallen lassen, kann • der Rollenhalter beschädigt werden. 4.
  • Seite 88: Einlegen Von Rollen In Den Drucker

    Einlegen von Rollen in den Drucker Gehen Sie wie folgt vor, um Rollen in den Drucker einzulegen. Wichtig • Prüfen Sie vor dem Einlegen einer Rolle, ob die obere Abdeckung oder die Ausgabeführung von • innen verschmutzt ist. Sollten diese Bereiche verschmutzt sein, empfehlen wir ihre vorherige Reinigung. (Siehe "Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung")
  • Seite 89 4. Während Sie den Flansch des Rollenhalters (A)halten, legen Sie die Welle des Rollenhalters auf der Rollenhalterablage (B) ab. Positionieren Sie den Halter, wie in der Abbildung gezeigt, so dass die Markierung R (C) am Flansch des Rollenhalters an der entsprechenden Markierung R (D) am Drucker ausgerichtet ist. Hinweis •...
  • Seite 90 5. Während Sie den Flansch des Rollenhalters (A) halten, führen Sie den Halter an beiden Enden entlang der beweglichen Führung (B) und halten Sie den Halter beim Einsetzen in die Rollenhalternut gerade. Vorsicht • Setzen Sie den Rollenhalter nicht mit Gewalt falsch herum in den Drucker ein. Dies kann den •...
  • Seite 91 Wichtig • Falls sich das Rollenpapier abgewickelt hat, wickeln Sie es wieder fest auf, bevor Sie die Rolle • einlegen. • Beschmutzen Sie beim Einlegen in die Führung nicht die Druckfläche des Rollenpapiers. Dies • kann die Druckqualität beeinträchtigen. Wir empfehlen, beim Umgang mit Rollenpapier saubere Stoffhandschuhe zu tragen, um die Druckoberfläche zu schützen.
  • Seite 92 • Bei Auswahl von Strichcodes (Barcodes) unter Verbleibnd. Rollenmenge verwalt. (Manage • remaining roll amount) und wenn der Strichcode gedruckt wird. Der Papiertyp und die übrige Papiermenge werden automatisch und nach dem auf der Rolle gedruckten Strichcode erkannt. Sie brauchen weder den Typ noch die Länge des Papiers anzugeben.
  • Seite 93: Ändern Des Papiertyps

    Ändern des Papiertyps Gehen Sie wie folgt vor, um den im Drucker festgelegten Papiertyp nach Einlegen von Papier zu ändern. Wenn Sie den gleichen Papiertyp weiterverwenden möchten und beim Einlegen von Papier Medientyp beibehalten (Keep media type) auf Aktivieren (Enable) festlegen, wird der Medientyp, der vor dem Festlegen der Option Aktivieren (Enable) ausgewählt war, automatisch ausgewählt, sodass Sie den Medientyp nicht angeben müssen.
  • Seite 94: Regelmäßige Verwendung Des Gleichen Papiertyps

    Hinweis • Wenn der Home-Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste HOME. • 2. Tippen Sie auf Papiereinstellungen (Paper settings). 3. Tippen Sie auf Med.typ. 4. Tippen Sie auf den Medientyp des in den Drucker eingelegten Rollenpapiers. 5. Tippen Sie auf Registrieren (Register). Wichtig •...
  • Seite 95 3. Tippen Sie auf Papiereinstellungen. 4. Tippen Sie auf Medientyp beibehalten. 5. Tippen Sie auf Aktivieren (Enable). Hinweis • Die festgelegte Medientypeinstellung wird in den folgenden Situationen aktualisiert. • Bei der Verwendung von Einzelblättern wird, wenn Sie einen Druckauftrag vor Einlegen eines Blattes senden, die Medientypeinstellung aktualisiert, damit diese mit dem für den Druckauftrag festgelegten Papiertyp übereinstimmt.
  • Seite 96: Festlegen Der Papierlänge

    Festlegen der Papierlänge Wenn Sie die Papierlänge ändern, nachdem das Papier vorgeschoben wurde, muss die Länge wie folgt angegeben werden. Hinweis • Geben Sie die Länge des Rollenpapiers an, wenn Sie Verbleibnd. Rollenmenge verwalt. (Manage • remaining roll amount) auf Strichcodes (Barcodes) festgelegt haben. (Siehe "Verfolgung der noch verbleibenden Rollenpapiermenge")
  • Seite 97: Entnehmen Der Rolle Aus Dem Drucker

    Entnehmen der Rolle aus dem Drucker Entfernen Sie wie folgt Rollenpapier aus dem Drucker. Hinweis • Wenn Sie bedrucktes Rollenpapier schneiden müssen, wählen Sie im Druckermenü Zuführen/ Schnitt • (Feed/Cut) aus und schneiden Sie das Rollenpapier an der gewünschten Position. (Siehe "Festlegen der Schnittmethode für Rollen")
  • Seite 98 5. Drehen Sie den Rollenhalter mit beiden Händen nach hinten, um das Rollenpapier aufzurollen. 6. Halten Sie den Rollenhalter an den Flanschen (A), und entnehmen Sie ihn aus der Rollenhalternut.
  • Seite 99 Hinweis • Anweisungen zum Entfernen des Rollenhalters von Rollen finden Sie unter • "Entfernen von Rollen aus dem Rollenhalter." 7. Halten Sie die Rollenabdeckung an den angegebenen Stellen und schließen Sie diese. Hinweis • Informationen zum Einlegen von neuem Rollenpapier in den Drucker zu diesem Zeitpunkt finden Sie •...
  • Seite 100: Entfernen Von Rollen Aus Dem Rollenhalter

    Entfernen von Rollen aus dem Rollenhalter 1. Drehen Sie den Halteranschlag (A) in Richtung , um die Sperre aufzuheben. Während Sie ihn in der angegebenen Position (B) halten, entfernen Sie den Halteranschlag vom Rollenhalter. 2. Entfernen Sie den Rollenhalter vom Rollenpapier. 3.
  • Seite 101 • Halteranschlag - Seitenansicht • Wichtig • Bewahren Sie die Rolle in ihrer Originalverpackung auf, und vermeiden Sie hohe Temperaturen, • Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Papier nicht richtig gelagert wird, kann die Druckoberfläche zerkratzen und bei erneutem Gebrauch die Druckqualität beeinträchtigen.
  • Seite 102: Manuelle Zufuhr Von Rollenpapier

    Manuelle Zufuhr von Rollenpapier Nach dem Zuführen des Rollenpapiers können Sie es vor und zurück schieben. 1. Tippen Sie auf den Anzeigebereich für die Papiereinstellungen auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds. Hinweis • Wenn der Home-Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste HOME. •...
  • Seite 103: Verfolgung Der Noch Verbleibenden Rollenpapiermenge

    Verfolgung der noch verbleibenden Rollenpapiermenge Es gibt zwei Methoden zur Verwaltung der verbleibenden Rollenpapiermenge: anhand des Strichcodes und durch Einschätzung der verbleibenden Rollenpapiermenge. Verwalten anhand des Strichcodes für die verbleibende Rollenpapiermenge Wenn Sie auf dem Home-Bildschirm in den Geräteeinstellungen (Printer settings) die Option Verbleibnd.
  • Seite 104 3. Tippen Sie auf Papiereinstellungen. 4. Tippen Sie auf Verbleibnd. Rollenmenge verwalt.. 5. Tippen Sie auf Strichcodes. 6. Überprüfen Sie die Länge des Rollenpapiers und tippen Sie auf OK. Hinweis • Die Länge des anzuzeigenden Rollenpapiers kann unter Rollenlänge (Standard ändern) •...
  • Seite 105: Verwalten Durch Einschätzung Der Verbleibenden Rollenpapiermenge

    2. Tippen Sie auf Papiereinstellungen (Paper settings). 3. Tippen Sie auf Erweitert (Advanced). 4. Tippen Sie auf Rollenlänge (Standard ändern). 5. Geben Sie die Länge des Rollenpapiers an und tippen Sie auf OK. Verwalten durch Einschätzung der verbleibenden Rollenpapiermenge Wenn Sie auf dem Home-Bildschirm unter Geräteeinstellungen (Printer settings) die Option Verbleibnd.
  • Seite 106: Angeben Des Ausmaßes Der Erweiterung F. Randloses Drucken

    Angeben des Ausmaßes der Erweiterung f. randloses Drucken Beim randlosen Drucken können Ränder auf der linken und rechten Seite des Papiers verbleiben oder die Rückseite des Papiers verschmutzt werden. Durch Anpassen des Ausmaßes der Erweiterung können diese Probleme behoben werden. Jede Papierbreite wird entweder als empfohlene Breite für randloses Drucken ( Papier mit empfohlener Breite (Paper with recommended width) ) oder als ausreichende Breite für randloses Drucken ( Papier mit ausreichender Breite (Paper of sufficient width) ) angezeigt.
  • Seite 107 • Wenn Sie Klein (Small) auswählen, wird der Druckbereich schmaler. Wählen Sie diese Option • aus, wenn Tintenflecke vorhanden sind. Angeben des Ausmaßes der Erweiterung für ausreichende Breite. Bei Papier mit ausreichender Breite (Paper of sufficient width) wird die Breite des Originals etwas geringer als die Papierbreite eingestellt, wodurch Ränder auf der linken und rechten Seite verbleiben.
  • Seite 108 Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung...
  • Seite 109: Angabe Der Tintenabtrockenzeit

    Angabe der Tintenabtrockenzeit Wenn Sie Papier verwenden, auf dem die Tinte langsamer trocknet, kann Tinte auf der Papieroberfläche bei der Ausgabe verschmieren und das Papier verschmutzen. In diesem Fall können Sie das Problem möglicherweise verringern, indem Sie die Zeit einstellen, die zum Abtrocknen der Tinte nach dem Druckvorgang abgewartet werden soll.
  • Seite 110: Einstellen Auf Ihrem Computer

    Pause zwischen den Scans (Pause between scans) Geben Sie die Wartezeit zwischen dem Drucken eines Scans auf einer Seite und dem Drucken des nächsten Scans an. Pause zwischen den Seiten (Pause between pages) Geben Sie die Wartezeit zwischen dem Drucken einer Seite und dem Auswerfen des Papiers an. Wenn es eine weitere Seite gibt, wird diese gedruckt, sobald die Tintenabtrockenzeit abgelaufen ist.
  • Seite 111: Festlegen Der Schnittmethode Für Rollen

    Festlegen der Schnittmethode für Rollen Wie die Rollen nach der Ausgabe geschnitten werden, hängt von den Druckereinstellungen ab. • Automatischer Schnitt • Das Rollenpapier wird vom Schneidmesser automatisch gemäß den Einstellungen des Druckertreibers geschnitten. ◦ Druckereinstellung ◦ Tippen Sie im Bereich Papiereinstellungen der Anzeige auf >Papiereinstellungen (Paper settings)>Erweitert (Advanced)>Schnittmodus (Cutting mode)>Automatischer Schnitt (Automatic cut) ◦...
  • Seite 112 • Bei Ausgabe wird der Druck nach kontinuierlichem Ausdruck einer Anzahl von Druckaufträgen nicht • wieder aufgenommen, bis die Rolle geschnitten wird. • Schnitt auswerfen (Eject cut) oder Manueller Schnitt (User cut) ist für einige Papierarten die • voreingestellte Auswahl unter Schnittmodus (Cutting mode). Für dieses Papier empfiehlt Canon den voreingestellten Schneidemodus.
  • Seite 113 • Wenn Dokumente mit der Funktion Automatisch, Ausgabe oder Manuell kurz sind, wird das • Rollenpapier vor dem Schneiden um eine bestimmte Länge vorgeschoben, um Probleme beim Schneiden und der Papierausgabe zu vermeiden. In manchen Fällen ist ein breiterer unterer Rand die Folge.
  • Seite 114 5. Tippen Sie auf Schnitt auswerfen. 6. Druckauftrag drucken. Nach Abschluss des Druckens hält der Drucker an, ohne zu schneiden. 7. Während Sie das bedruckte Dokument an der unteren Kante festhalten, damit es nicht herunterfällt, tippen Sie auf Pap. schneid. (Cut paper), um das Rollenpapier zu schneiden.
  • Seite 115: Zuschneiden Von Papier (Um Das Rollenpapier An Der Von Ihnen Festgelegten Position Abzuschneiden)

    6. Wenn Soll festgelegt werden, dass die Vorderkante des Papiers erkannt wird? (Do you want to set to detect the leading edge of the paper?) angezeigt wird, wählen Sie Erkennen (empfohlen). 7. Druckauftrag drucken. Der Drucker schiebt das Papier nach dem Druck nicht weiter vor. 8.
  • Seite 116 2. Tippen Sie auf oder berühren Sie Weiter (Advance) oder Aufrollen (Rewind), um das Rollenpapier an die gewünschte Schneideposition zu schieben. 3. Tippen Sie auf Pap. schneid.. 4. Tippen Sie auf Ja (Yes). Wenn das Rollenpapier abgeschnitten wurde, wird es automatisch aufgerollt.
  • Seite 117: Automatisches Schneiden Der Vorderkante Von Rollenpapier

    Automatisches Schneiden der Vorderkante von Rollenpapier Wenn beim Einlegen von Rollenpapier die Vorderkante des Papiers schief oder nicht gerade geschnitten ist, kann nicht korrekt gedruckt werden. Wenn dies der Fall ist, kann die Vorderkante des Papiers beim Einlegen einer Papierrolle mithilfe der Option Zuerst Kante zuschneiden (Trim edge first) im Menü des Bedienfelds gerade geschnitten werden.
  • Seite 118 Befolgen Sie diese Schritte, um die Einstellung Zuerst Kante zuschneiden zu ändern. 1. Tippen Sie auf den Anzeigebereich für die Papiereinstellungen auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds. Hinweis • Wenn der Home-Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste HOME. • 2.
  • Seite 119: Verringern Von Trennstaub Bei Schneidevorgängen Von Rollenpapier

    Verringern von Trennstaub bei Schneidevorgängen von Rollenpapier Wenn das Papier (z. B. Gegenlichtfilm) beim Schneiden zur Staubbildung neigt, können Sie die Staubbildung reduzieren, indem Sie im Bedienfeld-Menü die Einstellung Schneidstaubreduzierung (Cut- dust reduction) auf EIN (ON) festlegen. Dadurch werden die vordere und die hintere Kante des gedruckten Dokuments mit Tinte beschichtet.
  • Seite 120 3. Tippen Sie auf Erweitert (Advanced). 4. Tippen Sie auf Schneidstaubreduzierung. 5. Tippen Sie auf EIN (ON).
  • Seite 121: Erkennung Der Ersetzung Von Rollenpapier Bei Ausgeschaltetem Drucker

    Erkennung der Ersetzung von Rollenpapier bei ausgeschaltetem Drucker Der Drucker kann die Ersetzung des Rollenpapiers im ausgeschalteten Zustand beim Einschalten bestätigen. Stellen Sie unter Geräteeinstellungen (Printer settings) auf dem Home-Bildschirm unter Autom. Einzug beim Einschalten (Auto feed at power on) Aktivieren (Enable) ein, um die Position der vorderen Kante des Rollenpapiers zu erkennen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 122: Umgang Mit Einzelblättern

    Umgang mit Einzelblättern Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Ändern des Papiertyps Drucken von einer gewünschten Startposition aus Entfernen von Einzelblättern Entfernen eines Einzelblattstaus Angabe der Tintenabtrockenzeit...
  • Seite 123: Einlegen Von Einzelblättern In Den Drucker

    Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Gehen Sie wie folgt vor, um Einzelblätter in den Drucker einzulegen. Wichtig • In den Einzugsschacht kann jeweils ein Blatt Papier eingelegt werden. Bitte legen Sie nicht mehr als ein • Blatt zur gleichen Zeit ein. Dies kann zu Papierstaus führen. •...
  • Seite 124 Hinweis • Wenn der Home-Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste HOME. • Hinweis • Wenn Papier vorgeschoben wurde, das nicht verwendet wird, fordert eine Meldung Sie zum • Entfernen des Papiers auf. Befolgen Sie die Anweisungen zum Entfernen des Papiers auf dem Bildschirm und wiederholen Sie den Vorgang.
  • Seite 125 4. Verschieben Sie die Führung für die Breite (A) vorsichtig, um sie an die Breite des einzulegenden Papiers anzupassen. Stellen Sie die Führung für die Breite anhand der Papierkante ein, um ein Knittern oder Verkanten des Papiers zu verhindern. 5. Tippen Sie auf Einzug starten (Start feeding). •...
  • Seite 126 • Wenn kein Druckauftrag empfangen wurde • Ein Menü zum Auswählen der Medientypen wird angezeigt. Wählen Sie den eingelegten Medientyp aus und tippen Sie auf OK. Der Drucker führt das Papier jetzt zu. Hinweis • Nähere Informationen zu Medientypen, die ausgewählt werden können, finden Sie unter •...
  • Seite 127: Drucken Von Einer Gewünschten Startposition Aus

    Drucken von einer gewünschten Startposition aus Drucken Sie wie folgt auf Einzelblättern von einer gewünschten Startposition aus. Einstellen der Option Papierbreite erkennen (Detect paper width) auf Deaktivieren (Disable) 1. Tippen Sie auf den Anzeigebereich für die Papiereinstellungen auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds.
  • Seite 128 2. Wenn "[Papierbreite erkennen] ist deaktiviert. Option deaktiviert lassen und fortfahren? ([Detect paper width] is disabled. Do you want to keep it disabled and continue?)" auf dem Bedienfeld erscheint, tippen Sie auf Deaktiv. lassen und fortfahren (Keep it disabled and continue). 3.
  • Seite 129 5. Ziehen Sie den Freigabehebel zurück und schließen Sie die obere Abdeckung. 6. Wenn der Bildschirm zum Auswählen der Papiergröße angezeigt wird, wählen Sie die Größe des eingelegten Papiers aus.
  • Seite 130: Entfernen Von Einzelblättern

    Entfernen von Einzelblättern Entfernen Sie wie folgt Einzelblätter aus dem Drucker. 1. Tippen Sie auf den Anzeigebereich für die Papiereinstellungen auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds. Hinweis • Wenn der Home-Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste HOME. • 2. Tippen Sie auf Papier entfernen. 3.
  • Seite 132: Korb

    Korb Verwenden des Korbs...
  • Seite 133: Verwenden Des Korbs

    Verwenden des Korbs Sie können gedruckte Dokumente im Korb lagern. Wenn Sie gedruckte Dokumente im Korb lagern, verwenden Sie ihn bitte in Position (1). Wenn Sie den Korb gerade nicht verwenden, lagern Sie ihn bitte in Position (2). Wichtig • Wenn Sie gedruckte Dokumente im Korblagern, verwenden Sie ihn bitte immer in Position (1). •...
  • Seite 134 • Stellen Sie vor dem Verschieben des Gestells sicher, dass der Korb den Boden nicht berührt und alle vier Rollen entriegelt sind. Andernfalls kann es zu Schäden am Korb, Kratzern auf dem Boden oder Verletzungen kommen. • Wenn der textile Teil des Korbs schmutzig wird, wischen Sie den Schmutz ab, aber waschen Sie den •...
  • Seite 135: Ändern Der Druckereinstellungen

    Ändern der Druckereinstellungen Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs Menüstruktur Ändern von Elementen im Bedienfeld Festlegen des Administratorkennworts im Bedienfeld Löschen von Daten auf der Druckerfestplatte Statusdruck Ändern der Druckereinstellung im Webbrowser Starten von Remote UI Über Remote UI änderbare Einstellungselemente Festlegen von Kennwörtern über Remote UI Registrieren des Drucker-Stammzertifikats im Webbrowser für die SSL- Kommunikation...
  • Seite 136: Ändern Von Einstellungen Vom Bedienfeld Aus

    Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs Menüstruktur Ändern von Elementen im Bedienfeld Festlegen des Administratorkennworts im Bedienfeld Löschen von Daten auf der Druckerfestplatte Statusdruck...
  • Seite 137: Aufbau Des Home-Bildschirmmenüs

    Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs Nach dem Hochfahren des Druckers wird der HOME-Bildschirm auf dem Touchscreen angezeigt. Auf dem HOME-Bildschirm können Sie den Druckerstatus überprüfen und das Menü für die Wartung, Papiervorgänge, die Einstellungen und weitere Menüs auswählen. Grundfunktionen des Touchscreens A: Anzeigebereich mit Druckerinformationen Zeigt den Druckerstatus, Meldungen und weitere Informationen an.
  • Seite 138 (Signalstärke: 51 % oder mehr): Das Problem, z. B. dass der Drucker nicht druckt, kann entsprechend dem Netzwerkstatus auftreten. Wir empfehlen, den Drucker in der Nähe des Wireless Router zu platzieren. (Signalstärke: 50% oder weniger): Das Problem, z.B. dass der Drucker nicht druckt, tritt möglicherweise auf.
  • Seite 139 Stellen Sie nichts auf den Touchscreen. • Bringen Sie keine Schutzfolie auf dem Touchscreen an. Wird diese entfernt, kann der Touchscreen beschädigt werden. Tippen Leicht mit der Fingerspitze berühren und dann sofort wieder loslassen. Hiermit können Sie ein Element auf den Bildschirm auswählen. Berühren Leicht mit der Fingerspitze berühren.
  • Seite 140 Benachrichtigungen Bei niedrigen Tintenstand oder einer anderen Benachrichtigung wird im Anzeigebereich mit Druckerinformationen Neue Benachrichtigung. (New notice) angezeigt. Tippen Sie darauf, um den Bildschirm Hinweisliste (Notice list) anzuzeigen. Die neueste Nachricht wird dabei zuerst angezeigt. Tippen Sie auf eine Meldung, um den Bildschirm mit den Meldungsdetails anzuzeigen, sich die Details anzusehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Seite 142: Menüstruktur

    Menüstruktur Der * auf der rechten Seite eines Elements zeigt den Standardwert an. Die Werte können je nach Modell und Firmware-Version variieren. • Papiermenü (Paper menu) (wenn Rollenpapier eingelegt ist) • Das Menü wird angezeigt, wenn Sie auf den Papierinformationsbereich tippen. Papier nachlegen (Replace paper) Zuführen/Schnitt (Feed/Cut) Papier entfernen (Remove paper)
  • Seite 143 IPv4-Adresse (IPv4 address) IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) IPv4 Dynamische DNS-Einstellung (IPv4 DNS dynamic settings) IPv4 DNS-Hostname (IPv4 DNS host name) IPv4 DNS-Domänenname (IPv4 DNS domain name) IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address) IPv6 linklokale Präfixlänge (IPv6 link-local prefix length) IPv6 manuelle Adresse (IPv6 manual address) IPv6 manuelle Präfixlänge (IPv6 manual prefix length) IPv6 zustandslose Adresse 1 (IPv6 stateless address 1)
  • Seite 144 Servicename Bonjour (Bonjour service name) Einstellung. (Settings) Wi-Fi aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Wi-Fi) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable) Wi-Fi-Einrichtung (Wi-Fi setup) Einfache Drahtlos-Verb. Manuelle Verbindung WPS (Tastendrückmethode) (WPS (Push button method)) Weitere Verbindungsarten (Other connection types) Manuelle Verbind. (erw.) (Manual connect (adv.)) WPS (PIN-Code-Methode) (WPS (PIN code method)) Erweitert Drahtlos Direkt (Wireless Direct)
  • Seite 145 Drahtlos Direkt-Netzwerk (SSID) (Wireless Direct network (SSID)) Bestät. der Verbindungsanfrage (Connection request confirmation) EIN (ON)* / AUS (OFF) Erweitert Drahtgebundenes LAN (Wired LAN) Verbindung (Connection) IPv4-Adresse (IPv4 address) IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) IPv4 Dynamische DNS-Einstellung (IPv4 DNS dynamic settings) IPv4 DNS-Hostname (IPv4 DNS host name) IPv4 DNS-Domänenname (IPv4 DNS domain name) IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address)
  • Seite 146 IPv6 IPv4-Host/Dom.name verw. (IPv6 Use IPv4 host/domain name) IPv6 DNS-Hostname (IPv6 DNS host name) IPv6 DNS-Domänenname (IPv6 DNS domain name) MAC-Adresse (MAC address) IPSec-Einstellungen (IPsec settings) Druckername (Printer name) Servicename Bonjour (Bonjour service name) Einstellung. (Settings) Drahtgeb. LAN aktiv./deaktiv. (Enable/disable Wired LAN) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable) Erweitert Det.
  • Seite 147 Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)* Vergrößerungsstufe randlos (Magnification level for borderless) Groß (Large)/Mittel (Medium)*/Klein (Small)/Minimum PDF-Druckeinstellungen (PDF print settings) Einstellungen für Druckqualität (Print quality settings) Farbmodus Farbe (perzeptiv) (Color (perceptual)) / Farbe (Sättigung) (Co- lor (saturation))* / Farbe (Original) (Color (correct off)) / Mo- nochrom (Monochrome) / Fluor.
  • Seite 148 EIN (ON) / AUS (OFF)* Linien- & Stiftverw (Line & pen manager) Breitenkorrektur Schwarz/Grau (Black/gray) Farbe (Color) Verarbeitungsoptionen (Processing options) Warnanzeige Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)* JPEG-Druckeinstellungen (JPEG print settings) Einstellungen für Druckqualität (Print quality settings) Farbmodus Farbe (perzeptiv) (Color (perceptual)) / Farbe (Sättigung) (Co- lor (saturation))* / Farbe (Original) (Color (correct off)) / Mo- nochrom (Monochrome) / Fluor.
  • Seite 149 Auf Standardgröße zuschneiden EIN (ON) / AUS (OFF)* Einst. f. Druck. vo. USB-Flashlfw. (Print from USB flash settings) Einstellungen für Druckqualität (Print quality settings) Farbmodus Farbe (perzeptiv) (Color (perceptual)) / Farbe (Sättigung) (Co- lor (saturation))* / Farbe (Original) (Color (correct off)) / Mo- nochrom (Monochrome) / Fluor.
  • Seite 150 Druckauflösung (Print resolution) Standard*/Priorität: Geschwn. (Speed priority)/Priorität: Druck (Print priority) Druckziel Foto (Photo)/ Poster (fluor.) (Poster (fluorescent))* Papiereinstellungen (Paper settings) Keine Leerst. ob./u. (Pap. spar.) (No Top/Btm Space (Save Paper)) EIN (ON) / AUS (OFF)* Unidirektionaler Druck (Unidirectional printing) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)* Direkt-Druckeinstellungen v.
  • Seite 151 EIN (ON) / AUS (OFF)* Drehen 0 Grad (0 degrees)* / 90 Grad (90 degrees) Automatische Drehung EIN (ON) / AUS (OFF)* Vergrößern/Verkleinern Anpassg an Papierformat (Fit paper size)* / Glei- ches Format (Same size) / Skalierung (Scaling) Zentriert drucken EIN (ON) / AUS (OFF)* Auf Standardgröße zuschneiden EIN (ON) / AUS (OFF)*...
  • Seite 152 Autom. Auswahl (Auto select)* / Rollenpapier (Roll paper) / Handbuch (Manual) Rand 3 mm (3mm)* / 5 mm (5mm) Rand (Border) Randlos (Borderless) / Mit Rand (Bordered)* Übergröße Aktivieren (Enable)* / Deaktivieren (Disable) Papier sparen EIN (ON) / AUS (OFF)* Drehen 0 Grad (0 degrees)* / 90 Grad (90 degrees) Automatische Drehung...
  • Seite 153 Eingabeauflösung 600 dpi/300 dpi*/Druckauftrag angeben (Specify print job) Druckziel Foto (Photo)/ Poster (fluor.) (Poster (fluores- cent))* Papiereinstellungen (Paper settings) Papierz. Autom. Auswahl (Auto select)* / Rollenpapier (Roll paper) / Handbuch (Manual) Rand 3 mm (3mm)* / 5 mm (5mm) Rand (Border) Randlos (Borderless) / Mit Rand (Bordered)* Übergröße Aktivieren (Enable)* / Deaktivieren (Disable)
  • Seite 154 Einstellungen für Druckqualität (Print quality settings) Farbmodus Farbe (perzeptiv) (Color (perceptual)) / Farbe (Sättigung) (Color (saturation))* / Farbe (Origi- nal) (Color (correct off)) / Monochrom (Mono- chrome) / Fluor. Volltonfarbe (FL spot color) Druckqualität 5 (Schnell) (5 (Fast)) / 4 / 3* / 2 / 1 (Hoch) (1 (High)) Eingabeauflösung 600 dpi / 300 dpi / Druckauftrag angeben (Speci-...
  • Seite 155 Automatische Einrichtung (Auto setup)* / Manuelle Einrichtung (Manual setup) Proxyserver-Einrichtung (Proxy server setup) Verwenden (Use) / Nicht verwenden (Do not use)* Webservice-Anfrage (Web service inquiry) Von Canon-Server drucken (Print from Canon server) Papiereinstellungen Papiertyp beibehalten (Keep media type) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)* Verbleibnd.
  • Seite 156 Warneinstellung Rollenmenge (Roll amount warning settings) Rollenmenge 6 (frühe Warnung) (Roll amount 6 (earlier warning)) / Rollenmenge 5 (Roll amount 5) / Rollenmenge 4 (Roll amount 4) / Rollenmenge 3 (Standard) (Roll amount 3 (standard))* / Rollenmenge 2 (Roll amount 2) / Rollenmenge 1 (späte Warnung) (Roll amount 1 (later warning)) Falsche Papiereinstellung erk.
  • Seite 157 Ausgabemethode (Output method) Drucken (Print)* / Druck. (automat. lösch.) (Print (auto delete)) / In Jobbox spei- chern (Save to job box) Zuerst speichern und drucken (Save first and print) EIN (ON) / AUS (OFF)* Einstell. für gemeinsame Jobbox (Common job box settings) Drucken (Print)* / Druck.
  • Seite 158 Zeitzone (GMT) (Time zone (GMT)) 0 / +1 / ... / +12 / -12 / ... / -1 Klang steuern (Sound control) Tastaturton (Keypad sound) EIN (ON)/ AUS (OFF)* Alarmton (Alarm sound) EIN (ON)* / AUS (OFF) Einstellung für Längeneinheit (Length unit settings) Meter (Meters)* / Fuß/Zoll (Feet/inches) EOP-Timer-Einstellung (EOP timer settings) 1 Minute (1 minute) / 2 Minuten (2 minutes) / 5 Minuten (5 minutes) / 10 Minuten (10...
  • Seite 159 Authentifizierung (Authentication) Nicht verwenden (Do not use)* / TLS / TTLS / PEAP EAP-TTLS - intern. Auth.methode (EAP-TTLS internal auth. method) MSCHAPv2* / PAP Einschrä. b. schwach. Verschlüs. (Weak encryption restriction) Einschränken (Restrict)* / Nicht einschränken (Do not restrict) Einschrä. bei schwach. Zertifikat (Weak certificate restriction) Einschränken (Restrict)* / Nicht einschränken (Do not restrict) Erweiterte Einrichtung (Advanced setup) Benutzer-ID (User-ID)
  • Seite 160 Priorität festlegen (Set priority) Auto/Druckqualität priorisieren (Prioritize print quality)/Längengenauigk. prioris. (Pri- oritize length accuracy) Druckqualität anpassen (Adjust print quality) Auto Manuell (Manual) Zufuhrlänge anpassen (Adjust feed length) Ausricht.muster drucken (Print alignment pattern) Werte für Anpassung ändern (Change adjustment values) -0,70% / -0,68% / ... / 0,68% / 0,70% Info zu Wartungskassette (Maintenance cartridge info) Verbrauch Wartungskassette (Maintenance cartridge usage) Ersetzen (Replace)
  • Seite 161 Nutzungsdaten (Usage) Druckbereich gesamt (Total print area) Verbrauchte Tinte (Ink consumed) Arbeitszähler (Duty counter) Druckkopfinformationen (Head information) Seriennummer (Serial number) Installationsdatum (Installation date) Anzahl der Punkte (in Millionen) (Dot count (million dots)) Protokoll über Druckkopfausricht. (Head alignment performance log) Werte aus automat. Einstellung. (Values applied with auto settings) Papierstärke (Kopfhöhe) (Paper thickness (head height)) Vakuumstärke Transporteinheit (Transport unit vacuum strength) Druckbereich gesamt (Total print area)
  • Seite 162 Alle Druckaufträge löschen (Delete all print jobs)
  • Seite 163: Erweitert (Papiereinstellungen)

    Erweitert (Papiereinstellungen) Tippen Sie auf den Papierinformationsbereich und dann auf Papiereinstellungen (Paper settings), um dieses Menü anzuzeigen. Erweitert Rollenlänge (Standard ändern) (Roll length (change default)) Papierstärke (Kopfhöhe) (Paper thickness (head height)) Auto / -4 (Niedrig) (-4 (Low)) / -3 / -2 / 0 (Standard) / +1 / +2 / +3 (Hoch) (+3 (High)) Genauigkeit Schiefenerkennung (Skew detection accuracy) Standard / Lose (Loose) / AUS (OFF) Schnittmodus (Cutting mode)
  • Seite 164 3 mm (3mm) / 20 mm (20mm) Rand vordere Kante (Blatt) (Leading edge margin (sheet)) 3 mm (3mm) / 20 mm (20mm) Erweiterung f. randloses Drucken (Extension for borderless printing) Papier mit empfohlener Breite (Paper with recommended width) Groß (Large) / Standard / Klein (Small) Papier mit ausreichender Breite (Paper of sufficient width) Erweiterungsbetrag auswählen (Select extension amount) 1 (min.) (1 (min)) / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8...
  • Seite 165: Erweitert (Lan-Einstellungen)

    Erweitert (LAN-Einstellungen) Dieses Menü erscheint beim Tippen auf das Symbol fürNetzwerk (Network) > Wi-Fi / Drahtlos Direkt (Wireless Direct) / Drahtgebundenes LAN (Wired LAN) > Einstellungen (Settings) > Erweitert (Advanced). Der * auf der rechten Seite eines Elements zeigt den Standardwert an. Erweitert Druckername festlegen (Set printer name) TCP/IP-Einstellungen (TCP/IP settings)
  • Seite 166 Manuelle Adresse (Manual address) Verwenden (Use) / Nicht verwenden (Do not use)* DNS-Server (DNS server) DNS-Server-Einrichtung (DNS server setup) Automatische Einrichtung (Auto setup)* / Manuelle Einrichtung (Manual setup) Dynam. Updateeinstell. (Dynamic update settings) IPv6 Dyn. DNS-Update: manuell (IPv6 DNS dyn. up- date: manual) Aktivieren (Enable) / Deaktivie- ren (Disable)*...
  • Seite 167 Bonjour-Einstellungen (Bonjour settings) Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour) Aktivieren (Enable)* / Deaktivieren (Disable) Servicename (Service name) SNTP-Einstellungen (SNTP settings) Client-Betriebsstatus (Client operation status) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)* Adresse des NTP/SNTP-Servers (NTP server address) Abfragezeitraum (Polling interval) Spannbaumeinstellung (Spanning tree settings) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable)* LPR-Protokolleinstellung (LPR protocol settings) Aktivier.
  • Seite 168: Ändern Von Elementen Im Bedienfeld

    Ändern von Elementen im Bedienfeld Hinweis • Zum Ändern einiger Einstellungselemente wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die • Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. Weitere Informationen zu Einstellungselementen, für die das Administratorkennwort erforderlich ist: Festlegen des Administratorkennworts im Bedienfeld (Netzwerk) (Einrichten (Setup)) •...
  • Seite 169 ◦ Druckereinstell. import./export. (Import/export settings) ◦ Migrieren der Druckereinstellungen ◦ Druckereinstellungen initialisieren (Initialize printer settings) ◦ Initialisieren der Druckereinstellungen • • Wartung • • Druckerinformationen (Aufträge)
  • Seite 170: Wartung

    Wartung Sie wird angezeigt, wenn Sie im HOME-Bildschirm das Symbol (Einrichten (Setup)) auswählen. • Düsentestmuster drucken (Nozzle Check) • Druckt das Düsentestmuster. Überprüfen verstopfter Düsen • Druckkopfreinigung (Print Head Cleaning) • Darüber können Sie die Reinigung des Druckkopfes veranlassen. Reinigen des Druckkopfs •...
  • Seite 171 • Transport vorbereiten (Prepare to move) • Über diese Option können Sie den Drucker für einen Transport vorbereiten. Vorbereitung des Druckers für den Transport...
  • Seite 172: Auftragsverwaltung

    Auftragsverwaltung Sie wird angezeigt, wenn Sie im HOME-Bildschirm das Symbol (Aufträge (Jobs)) auswählen. • Druckauftrag (Print job) • Zeigt die Liste der Druckaufträge an. Tippen Sie auf einen Druckauftrag, um die Details anzuzeigen. In diesem Menü können Sie auch Druckaufträge löschen oder vorziehen. •...
  • Seite 173: Lan-Einstellungen

    LAN-Einstellungen Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. Hinweis •...
  • Seite 174 IPv6 linklokale Präfixlänge (IPv6 link-local prefix length) XXX (bis zu 3 Stellen) IPv6 manuelle Adresse (IPv6 manual address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zei- chen) IPv6 manuelle Präfixlänge (IPv6 manual prefix length) XXX (bis zu 3 Stellen) IPv6 zustandslose Adresse 1 (IPv6 stateless address 1) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zei-...
  • Seite 175 IPv6 Dyn. DNS-Update: stateless (IPv6 DNS dyn. update: stateless) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable) IPv6 Dyn. DNS-Upd.: stat.behaft. (IPv6 DNS dyn. update: stateful) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable) IPv6 IPv4-Host/Dom.name verw. (IPv6 Use IPv4 host/domain name) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable) IPv6 DNS-Hostname (IPv6 DNS host name) XXXXXXXXXXXX...
  • Seite 176 Wählen Sie diese Option, wenn Sie Wi-Fi-Einstellungen manuell vornehmen. Sie können mehrere WEP-Schlüssel angeben. ▪ WPS (PIN-Code-Methode) (WPS (PIN code method)) ▪ Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Wi-Fi-Einstellungen mit einem Wireless Router vornehmen, der die Wi-Fi Protected Setup(WPS)-PIN-Code-Methode unterstützt. Folgen Sie beim Einrichten den Bildschirmanweisungen.
  • Seite 177 *1 steht für den Modellnamen des Druckers ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.) Tippen Sie auf Einstellungen (Settings), um diese Einstellung zu ändern. ◦ Drahtlos Direkt aktiv./deaktiv. (Enable/disable Wireless Direct) ◦ Wählen Sie Aktivier. (Enable) aus, um sich drahtlos ohne einen Wireless Router zu verbinden. ◦...
  • Seite 178 IPv6 manuelle Adresse (IPv6 manual address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zei- chen) IPv6 manuelle Präfixlänge (IPv6 manual prefix length) XXX (bis zu 3 Stellen) IPv6 zustandslose Adresse 1 (IPv6 stateless address 1) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zei- chen) IPv6 zustandslose Präfixlänge 1 (IPv6 stateless prefix length 1)
  • Seite 179 IPv6 Dyn. DNS-Upd.: stat.behaft. (IPv6 DNS dyn. update: stateful) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable) IPv6 IPv4-Host/Dom.name verw. (IPv6 Use IPv4 host/domain name) Aktivieren (Enable) / Deaktivieren (Disable) IPv6 DNS-Hostname (IPv6 DNS host name) XXXXXXXXXXXX IPv6 DNS-Domänenname (IPv6 DNS domain name) XXXXXXXXXXXX MAC-Adresse (MAC address) XX:XX:XX:XX:XX:XX (12 Zeichen)
  • Seite 180 (Einrichten (Setup)) > Geräteeinstellungen (Printer settings) > Testdruck (Test print) > LAN-Details drucken (Print LAN details) • Erweitert • Drahtgebundene LAN-Verbindung, Drahtlos Direkt-Verbindung und LAN-Informationen können ausführlich eingestellt werden, indem Sie auf jedem Einstellungsbildschirm von Wi-Fi auf Erweitert (Advanced) tippen. Wichtig •...
  • Seite 181 ◦ Dedizierten Anschluss verwenden (Use Dedicated Port) ◦ Hier wird ausgewählt, ob für einen Befehl, der von einer Canon Anwendung an den Drucker gesendet wird, ein dedizierter Anschluss verwendet werden soll. Wird EIN (ON) ausgewählt, können Sie den dedizierten Anschluss verwenden.
  • Seite 182 Nach dem Zurücksetzen können Sie die Einrichtung wie erforderlich erneut ausführen.
  • Seite 183: Testdruck

    Testdruck Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. • Düsentestmuster drucken (Nozzle Check) • Druckt das Düsentestmuster. Überprüfen verstopfter Düsen • Statusdruck (Status print) • Druckt Informationen zum Druckerstatus und den Einstellungswerten. Hinweis •...
  • Seite 184: Druckeinstellungen

    Druckeinstellungen Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. • Einst. f. Verfahrweite d. Druckk. (Print head movable width setting) • Passt die bewegliche Breite des Druckkopfs an. •...
  • Seite 185 • Direkt-Druckeinstellungen v. FTP (Direct print settings from FTP) • Bei direktem Drucken über FTP werden Druckeinstellungen vorgenommen. Sie können vier Einstellungen einzeln konfigurieren. • Standard-Druckeinstellungen (Default print settings) • Die Standardwerte der Druckeinstellungen werden gedruckt. • Druckeinstellungen drucken (Print the print settings) •...
  • Seite 186: Webservice-Einrichtung

    Webservice-Einrichtung Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. •...
  • Seite 187: Papiereinstellungen

    Papiereinstellungen Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. • Papiertyp beibehalten (Keep media type) • Wählen Sie Aktivieren (Enable) aus, um denselben Papiertyp weiter zu verwenden. •...
  • Seite 188 ◦ Rollenpapiereinstellung 2 (Roll paper setting 2) ◦ Legen Sie fest, ob A3 oder 300 mm angewendet wird, wenn eine Rolle mit einer Zwischengröße erkannt wird. ◦ Rollenpapiereinstellung 3 (Roll paper setting 3) ◦ Legen Sie fest, ob 300 mm oder 12 Zoll angewendet wird, wenn eine Rolle mit einer Zwischengröße erkannt wird.
  • Seite 189 Wenn das Administratorkennwort aktiviert ist, muss dieses eingegeben werden. Wichtig • Wenn Sie die Papiereinstellungen wieder auf die werkseitigen Einstellungen zurückstellen, werden • Papierinformationen, die über das Media Configuration Tool hinzugefügt oder aktualisiert wurden, gelöscht.
  • Seite 190: Auto-Wartungseinstellungen

    Auto-Wartungseinstellungen Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. •...
  • Seite 191: Festplatteneinstellungen

    Festplatteneinstellungen Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. •...
  • Seite 192 gespeichert wurden, nicht gelesen und verwendet werden. Wählen Sie diese Option aus, um streng vertrauliche Daten zu löschen. ◦ Sicher (Secure) ◦ Die gesamte Festplatte wird mit 00, FF und zufälligen Daten (jeweils einmalig) überschrieben, nachdem der für die Festplatte angegebene Datenverschlüsselungscode gelöscht wurde. Es wird überprüft, ob die Daten korrekt geschrieben wurden.
  • Seite 193: Überwachungsdiensteinstellungen

    Überwachungsdiensteinstellungen Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. •...
  • Seite 194 • Warnanzeige • Zeigt auf dem Touchscreen eine Meldung an, wenn Aktivieren (Enable) ausgewählt wird und die Verbindungsherstellung mit dem Servicecenter fehlschlägt.
  • Seite 195: Andere Geräteeinstellungen

    Andere Geräteeinstellungen Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. •...
  • Seite 196 • Einstellung für Längeneinheit (Length unit settings) • Legt die Längeneinheit (Meter oder Fuß/Zoll) fest. • EOP-Timer-Einstellung (EOP timer settings) • Geben Sie die Zeitüberschreitung an, die vor dem Abbrechen von Druckaufträgen vergehen muss, wenn diese vom Drucker nicht empfangen werden können. •...
  • Seite 197: Sprachenauswahl

    Sprachenauswahl Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. Ändert die Sprache der Meldungen und Menüs auf dem Touchscreen.
  • Seite 198: Aktualisierung Der Firmware

    Aktualisierung der Firmware Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. Sie können die Firmware des Druckers aktualisieren, die Firmware-Version überprüfen oder Einstellungen für einen Benachrichtigungsbildschirm, einen DNS-Server und einen Proxyserver vornehmen.
  • Seite 199: Sicherheitseinstellungen

    Sicherheitseinstellungen Dieses Einstellungselement wird angezeigt, wenn Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings) tippen, nachdem Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) getippt haben. Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. •...
  • Seite 200: Druckerinformationen

    Druckerinformationen Sie wird angezeigt, wenn Sie im HOME-Bildschirm das Symbol (Einrichten (Setup)) auswählen. • Systeminformationen (System information) • Ruft die Systeminformationen des Druckers auf. • Festplatteninformationen (Hard disk information) • Zeigt die gesamte oder verfügbare Festplattenkapazität des Druckers an. • Fehlerverlauf (Error history) •...
  • Seite 201: Festlegen Des Administratorkennworts Im Bedienfeld

    Festlegen des Administratorkennworts im Bedienfeld Sie können das Administratorkennwort angeben oder deaktivieren. Für die Angabe des Administratorkennworts müssen Sie das Kennwort eingeben, um die unten aufgeführten Elemente nutzen bzw. Einstellungen ändern zu können. • LAN-Einstellungen • Webservice-Einrichtung (Web service setup) •...
  • Seite 202: Wenn Sie Das Administratorkennwort Deaktivieren Wollen

    LCD, Remote UI oder and. Tools (LCD, Remote UI, and other tools) Die Eingabe des Administratorkennworts ist erforderlich, um die Einstellungselemente über das Bedienfeld des Druckers, das Remote UI oder bestimmte Software zu ändern. 7. Geben Sie das neue Administratorkennwort ein. Wichtig •...
  • Seite 203: Löschen Von Daten Auf Der Druckerfestplatte

    Löschen von Daten auf der Druckerfestplatte Wichtig • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. • Um eine Datenwiederherstellung noch zuverlässiger zu verhindern, wird empfohlen, die Festplatte physisch und magnetisch zu zerstören.
  • Seite 204 der überschriebenen Daten ist praktisch unmöglich. Entspricht der Richtlinie der Bundesrepublik Deutschland (VS-ITR). 6. Bestätigen Sie die angezeigte Nachricht und tippen Sie auf Ja (Yes). Die Daten auf der Festplatte werden gelöscht.
  • Seite 205: Statusdruck

    • Wenn Sie das Administratorkennwort angeben möchten, tippen Sie auf Status print (administrator). 5. Tippen Sie auf Ja (Yes). Der Drucker beginnt zu drucken. Die folgenden Informationen werden gedruckt. Canon xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Status Print Druckermodell Seriennummer des Druckers Firm Firmware-Version Boot...
  • Seite 206 Printer settings Print settings Einstellungswerte von Einst. f. Verfahrweite d. Druckk. (Print head movable width setting) und Papierformat priorisieren (Prioritize paper size) Paper-related settings Einstellungswerte von Papiereinstellungen (Paper-rela- ted settings) Device settings Auto maintenance settings Einstellungswerte von Auto-Wartungseinstel- lungen (Auto maintenance settings) Hard disk settings Einstellungswerte von Festplatteneinstellun- gen (Hard disk settings)
  • Seite 207 MEDIA Nutzungsstatus von Medien THE NUMBER OF CUTS Gesamtzahl der Schnitte AFTER INSTALLATION Anzahl der Tage seit der ersten Verwendung...
  • Seite 208: Ändern Der Druckereinstellung Im Webbrowser

    Ändern der Druckereinstellung im Webbrowser Starten von Remote UI Über Remote UI änderbare Einstellungselemente Festlegen von Kennwörtern über Remote UI Registrieren des Drucker-Stammzertifikats im Webbrowser für die SSL- Kommunikation Registrieren des Drucker-Stammzertifikats im lokalen Computer für die SSL- Kommunikation Generieren des Serverzertifikats Einrichten des E-Mail-Servers Empfangen einer E-Mail mit dem Druckerstatus...
  • Seite 209: Starten Von Remote Ui

    Starten von Remote UI Sie können über den Webbrowser auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer den Druckerstatus überprüfen und die Druckereinstellungen ändern. Um den Druckerstatus zu überprüfen und die Druckereinstellungen zu ändern, zeigen Sie "Remote UI" im Webbrowser an. Hinweis •...
  • Seite 210 2. Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer und geben Sie die IP-Adresse ein. Geben Sie in das URL-Feld des Webbrowsers Folgendes ein. http://XXX.XX.X.XXX Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in "XXX.XX.X.XXX" ein. Hinweis • Wenn Sie einen DNS-Hostnamen festgelegt haben, können Sie auch diesen eingeben. Beim Zugriff wird das „Remote UI”...
  • Seite 211 Wichtig • Das Kennwort wird zum Zeitpunkt des Erwerbs festgelegt. Das Kennwort ist die Seriennummer • des Druckers. Die Seriennummer des Druckers befindet sich auf dem Aufkleber am Drucker. Sie besteht aus 9 alphanumerischen Zeichen (vier Buchstaben gefolgt von fünf Ziffern). Informationen zum Einrichten des Kennworts finden Sie unter Festlegen von Kennwörtern über Remote...
  • Seite 212: Über Remote Ui Änderbare Einstellungselemente

    Über Remote UI änderbare Einstellungselemente Hinweis • Welche Elemente verwendet werden können, unterscheidet sich im Administrator- und im Standardbenutzermodus. Druckerst. (Printer status) Mit dieser Funktion werden Druckerinformationen wie der verbleibende Tintenstand, Druckerstatus und detaillierte Fehlermeldungen angezeigt. Sie können sich auch mit der Seite, über die Sie Tinte kaufen können, oder mit der Support-Seite verbinden und Webservices nutzen.
  • Seite 213 Außerdem können Sie Aufträge über dieses Element löschen. Hinweis • Wenn Sie sich im Administratormodus anmelden, können Sie diese Funktion im Standardbenutzermodus beschränken. Sicherheit (Element für Administratoren) Mit diese Funktion können Sie das Kennwort, die Einstellungen für den Standardbenutzermodus, die Betriebsbeschränkungen und die SSL/TLS-Einstellungen des Zertifikats für verschlüsselte Kommunikation festlegen.
  • Seite 214: Sicherheit

    Sicherheit • Admin-Kennwort - Einstellung (Administrator password setting) • Festlegen von Kennwörtern über Remote UI • Betriebsbeschränkungen (Operation restrictions) • Schränkt die folgenden Funktionen ein. ◦ Auftragsverlauf (Job history) ◦ Schränkt die Anzeige oder das Drucken des Auftragsverlaufs ein. ◦ Von USB-Flashlaufwerk drucken (Print from USB flash drive) ◦...
  • Seite 215 Nehmen Sie die Einstellungen für das CA-Zertifikat vor, das Serverzertifikate verifiziert.
  • Seite 216: Lan-Einstellungen

    LAN-Einstellungen • Wi-Fi • Aktiviert/Deaktiviert Wi-Fi. • Drahtlos Direkt (Wireless Direct) • Aktiviert/Deaktiviert Drahtlos Direkt. • Drahtgebundenes LAN (Wired LAN) • Aktiviert/Deaktiviert LAN • LAN-Einstellungen bestätigen (Confirm LAN settings) • Die Informationen zur LAN-Einstellung werden angezeigt. • Erweiterte Einrichtung (Advanced setup) •...
  • Seite 217 Druckers für Ihren Computer registrieren. Registrieren des Drucker-Stammzertifikats im lokalen Computer für die SSL- Kommunikation • CHMP ist ein proprietäres Canon-Protokoll. ◦ Netzwerkschnittstell.einstell. (Network interface settings) ◦ Um eine Verbindung mit einem Hub herzustellen, der STP unterstützt, wählen Sie Aktivieren (Enable) aus.
  • Seite 218 Einrichtung (Advanced setup) > LAN-Einstellungen zurücksetzen (Reset LAN settings), um dann die Netzwerkinformationen des Druckers zu initialisieren. Nach dem Zurücksetzen können Sie die Einrichtung wie erforderlich erneut ausführen. ◦ LAN-Einstellungen zurücksetzen (Reset LAN settings) ◦ Initialisiert die Netzwerkeinstellungen im Drucker. Nach dem Zurücksetzen können Sie die Einrichtung wie erforderlich erneut ausführen.
  • Seite 219: Festlegen Von Kennwörtern Über Remote Ui

    Festlegen von Kennwörtern über Remote UI Sowohl für den Administrator als auch für den Standardbenutzer kann ein Kennwort festgelegt werden. Wenn Sie sich mit dem Kennwort für den Administrator anmelden, können alle Einstellungen geändert werden. Wenn Sie sich mit dem Kennwort für den Standardbenutzer anmelden, kann ein Teil der Einstellungen geändert werden.
  • Seite 220: Festlegen Des Standardbenutzerkennworts

    6. Geben Sie das Kennwort ein, und wählen Sie OK aus. Wichtig • Für das Kennwort gelten die folgenden Zeichenbeschränkungen: • Legen Sie das Kennwort fest, das zwischen 4 und 32 Zeichen enthalten kann. Für die Eingabe sind nur alphanumerische Einzelbyte-Zeichen, Leerzeichen, Umlaute und die unten angegebenen Zeichen zulässig.
  • Seite 221: Registrieren Des Drucker-Stammzertifikats Im Webbrowser Für Die Ssl-Kommunikation

    Registrieren des Drucker-Stammzertifikats im Webbrowser für die SSL-Kommunikation Wenn das Stammzertifikat des Druckers nicht im Webbrowser registriert wurde, wird möglicherweise eine Warnmeldung angezeigt, dass keine sichere Verbindung garantiert werden kann. Wenn Sie Remote UI zum ersten Mal auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer anzeigen, laden Sie das Stammzertifikat herunter, und registrieren Sie es im Webbrowser.
  • Seite 222 5. Wählen Sie Weiter (Next) aus. 6. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern (Place all certificates in the following store) aus. 7. Wählen Sie Durchsuchen (Browse) aus. Der Bildschirm Zertifikatsspeicher auswählen (Select Certificate Store) wird angezeigt. 8. Wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen (Trusted Root Certification Authorities) und anschließend OK aus.
  • Seite 223: Für Chrome Unter Android

    Schlüsselbund wird gestartet und der Bildschirm Zertifikate hinzufügen (Add Certificates) wird angezeigt. 4. Wählen Sie Hinzufügen (Add) aus. Informationen zum Zertifikat werden angezeigt. Hinweis • Sie können das Zertifikat auch hinzufügen, indem Sie Zertifikat anzeigen (Show Certificate) auswählen, den Namen des hinzuzufügenden Zertifikats überprüfen und dieses Zertifikat dann im Schlüsselbund auswählen.
  • Seite 224: Nach Der Registrierung Des Stammzertifikats

    Hinweis • Wenn keine PIN oder kein Kennwort zur Sicherheit eingerichtet ist, wird möglicherweise ein Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie OK aus und stellen Sie als Sicherheitstyp PIN oder Kennwort ein. Nach der Registrierung des Stammzertifikats Sie sollten sich vergewissern, dass das richtige Stammzertifikat registriert wurde. Um sicherzustellen, dass das richtige Stammzertifikat registriert wurde, vergewissern Sie sich, dass der Fingerprint der Zertifikatsinformationen mit dem Drucker-Fingerprint übereinstimmt.
  • Seite 225: Für Mobile Safari Unter Ios

    Für Mobile Safari unter iOS 1. Wählen Sie Für sichere Kommunikation (For secure communication) in Remote UI. 2. Wählen Sie Herunterladen (Download) aus. Der Download des Stammzertifikats wird gestartet und der Bildschirm Zertifikat installieren (Install Profile) wird angezeigt. 3. Wählen Sie Installieren (Install) aus. Ein Bildschirm mit einer Warnung (Warning) wird angezeigt.
  • Seite 226: Registrieren Des Drucker-Stammzertifikats Im Lokalen Computer Für Die Ssl-Kommunikation

    Registrieren des Drucker-Stammzertifikats im lokalen Computer für die SSL-Kommunikation Wenn Sie den Drucker mittels SSL-verschlüsselter Kommunikation an einen Computer anschließen, müssen Sie zur Nutzung von Device Management Console oder Accounting Manager usw. das Stammzertifikat des Druckers auf Ihrem Computer registrieren (importieren). Die Vorgehensweise zum Registrieren des Zertifikats ist eventuell je nach Betriebsumgebung unterschiedlich.
  • Seite 227 4. Wenn der Download-Bestätigungsbildschirm angezeigt wird, wählen Sie Öffnen (Open) aus. Der Bildschirm Zertifikat (Certificate) wird angezeigt. 5. Wählen Sie Zertifikat installieren (Install Certificate)aus. Der Bildschirm Zertifikatimport-Assistent (Certificate Import Wizard) wird angezeigt. 6. Wählen Sie Lokaler Computer (Local Machine). 1. Wählen Sie Lokaler Computer (Local Machine) auf dem Startbildschirm von Zertifikatimport-Assistent (Certificate Import Wizard).
  • Seite 228: Unter Windows 7

    2. Wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen (Trusted Root Certificate Authorities) aus der Liste aus, und klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie im Bildschirm Zertifikatspeicher (Certificate Store) auf Weiter (Next). 9. Wählen Sie Fertigstellen (Finish) aus. Wenn der Bildschirm Abschließen des Zertifikatimport-Assistenten (Completing the Certificate Import Wizard) angezeigt wird, überprüfen Sie die Einstellungen und wählen Sie Fertigstellen (Finish) aus.
  • Seite 229: Herunterladen Des Zertifikats

    4. Wählen Sie im Bildschirm Snap-ins hinzufügen bzw. entfernen (Add or Remove Snap-ins) OK aus. Herunterladen des Zertifikats 1. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI 2. Wählen Sie Für sichere Kommunikation (For secure communication) aus. Hinweis • Sie können ein Zertifikat über den Status Monitor herunterladen. •...
  • Seite 230: Überprüfen Des Importierten Zertifikats

    1. Öffnen Sie Vertrauenswürdiges Stammzertifikat (Trusted Root Certificate) im linken Fenster in Zertifikat (Certificate) unter Konsolenstamm (Console Root). 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Zertifikate (Certificates) und wählen Sie unter Alle Aufgaben (All tasks) die Option Importieren (Import) aus. 2.
  • Seite 231: Für Macos

    Hinweis • Wenn Sie die Microsoft Management Console beenden, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob die Konsoleneinstellung gespeichert werden soll. Wenn Sie beim nächsten Mal wieder die gleiche Einstellung anwenden wollen, wählen Sie Ja (Yes) aus, um sie zu speichern. Für macOS Im Folgenden wird die Vorgehensweise zum Importieren eines Stammzertifikats unter macOS beschrieben.
  • Seite 232 Um den Fingerabdruck des Stammzertifikats des Druckers im Stammzert.-Fingerabdr. (SHA-1) (Root cert. thumbprint (SHA-1)) oder Stammzert.-Fingerab. (SHA-256) (Root cert. thumbprint (SHA-256)) anzeigen zu lassen, tippen Sie auf (Einrichten (Setup)) im HOME-Bildschirm des Bedienfelds und tippen Sie dann auf Druckerinformationen (Printer information) > Systeminformationen (System information).
  • Seite 233: Generieren Des Serverzertifikats

    Generieren des Serverzertifikats Bei Nutzung einer SSL-Verbindung über ein IPv6-Netzwerk müssen Sie unter Verwendung des Druckers ein IPv6-Serverzertifikat generieren. Generieren Sie das Serverzertifikat über Remote UI. Gehen Sie folgendermaßen vor. Prüfen der IP-Adresse des Druckers Generieren des Serverzertifikats Prüfen des generierten Serverzertifikats Wichtig •...
  • Seite 234 2. Wählen Sie Anmelden (Log in) in Remote UI. Hinweis • Wenn Sie das Administratorkennwort angeben möchten, geben Sie das Kennwort ein. 3. Wählen Sie Sicherheit (Security) aus. 4. Wählen Sie SSL/TLS-Einstellungen (SSL/TLS settings) aus. 5. Wählen Sie Schl. u. Zertifikat generieren (Generate key and certificate) aus. 6.
  • Seite 235: Prüfen Des Generierten Serverzertifikats

    Wenn das LAN neu gestartet worden ist, wird Druckerst. (Printer status) in Remote UI angezeigt. Hinweis • Wenn Sie nach dem Neustart von LAN nicht auf Remote UI zugreifen können, laden Sie den Webbrowser erneut. Prüfen des generierten Serverzertifikats 1. Wählen Sie Sicherheit (Security) in Remote UI. 2.
  • Seite 236: Einrichten Des E-Mail-Servers

    Einrichten des E-Mail-Servers Um die E-Mail-Funktion zu verwenden, legen Sie die Einstellungen für den E-Mail-Server fest. *Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt davon ab, in welchem Land oder welcher Region das Gerät erworben wurde. Hinweis • Wenn Sie die Zeitzoneneinstellung nicht über das Bedienfeld des Druckers vorgenommen haben, wird •...
  • Seite 237 Ausgehendes Kennwort (Outgoing password) Zur Einrichtung / Änderung des Kennworts zum Senden zur Authentifizierung überprüfen Sie Kennwort einrichten/ändern (Set/change password) und geben Sie dann das Kennwort ein. POP vor SMTP (POP before SMTP) Wählen Sie aus, ob Sie E-Mails vor der SMTP-Authentifizierung über POP versenden. Wählen Sie dann OK aus und nehmen Sie folgende Einstellungen vor.
  • Seite 238: Empfangen Einer E-Mail Mit Dem Druckerstatus

    Empfangen einer E-Mail mit dem Druckerstatus Sie empfangen Druckerstatusinformationen wie den Tintenstand und Fehlermeldungen des Druckers. *Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt davon ab, in welchem Land oder welcher Region das Gerät erworben wurde. Hinweis • Geben Sie die E-Mail-Servereinstellungen im Voraus an. •...
  • Seite 239 Die Anzahl der erneuten Sendungen kann festgelegt werden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen. 1. Geben Sie die Anzahl der erneuten Sendungen an. 2. Geben Sie das Intervall für erneute Sendungen an. 3. Wählen Sie OK aus. Die Einstellung der erneuten Sendung ist nun abgeschlossen.
  • Seite 240: Migrieren Der Druckereinstellungen

    Migrieren der Druckereinstellungen Migriert die Druckereinstellungen auf einen anderen Drucker desselben Modells. Diese Funktion ist über Remote UI oder ein USB-Flashlaufwerk verfügbar. Verwenden von Remote UI Mit USB-Flashlaufwerk Hinweis • Die Drucker müssen dieselbe Firmware-Version nutzen. Die zu migrierenden Daten müssen festgelegt sein.
  • Seite 241: Importeinstellungen

    1. Schließen Sie ein USB-Flashlaufwerk über den Anschluss für das USB-Flashlaufwerk an. 2. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)). Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs 3. Tippen Sie auf Geräteeinstellungen (Printer settings). 4. Tippen Sie auf Druckereinstell. import./export. (Import/export settings). Wenn Sie das Administratorkennwort angeben möchten, geben Sie das Kennwort ein. 5.
  • Seite 242: Initialisieren Der Druckereinstellungen

    Initialisieren der Druckereinstellungen Die folgenden Einstellungen werden initialisiert. • Papiereinstellungen • Erkennungsprioritätsdaten für Papier • SSL-Zertifikat • LAN-Einstellungen • Administratorkennwort • Festplattendaten • Auftragsverlauf (Job history) • Bedienfeldsperre Diese Funktion ist nur über das Bedienfeld oder Remote UI verfügbar. Verwenden des Bedienfelds Verwenden von Remote UI Verwenden des Bedienfelds 1.
  • Seite 243: Netzwerkeinstellung

    Netzwerkeinstellung Tipps für die Netzwerkverbindung Verbindungsmethoden für den Drucker Smartphone/Tablet über einen Wireless Router mit dem Drucker verbinden Smartphone/Tablet über Wi-Fi mit dem Drucker verbinden (Drahtlos Direkt) Standard-Netzwerkeinstellungen Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB zu LAN Drucknetzwerkeinstellungen Methode für die Neukonfiguration der LAN-Verbindung/Methode für die...
  • Seite 244: Tipps Für Die Netzwerkverbindung

    Tipps für die Netzwerkverbindung Verbindungsmethoden für den Drucker Smartphone/Tablet über einen Wireless Router mit dem Drucker verbinden Smartphone/Tablet über Wi-Fi mit dem Drucker verbinden (Drahtlos Direkt) Standard-Netzwerkeinstellungen Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB zu LAN Drucknetzwerkeinstellungen Methode für die Neukonfiguration der LAN-Verbindung/Methode für die...
  • Seite 245: Verbindungsmethoden Für Den Drucker

    Verbindungsmethoden für den Drucker Auf dem Drucker sind vier Verbindungsmethoden verfügbar. Wi-Fi-Verbindung • • Verwenden des Wi-Fi-Routers • • Ohne Verwendung des Wi-Fi Routers (Drahtlos Direkt) LAN-Verbindung USB-Verbindung...
  • Seite 246: Wi-Fi-Verbindung

    Unterschiedliche Arten von Netzwerkverbindungen können nicht gleichzeitig verwendet werden. Wenn Sie ein weiteres Gerät verbinden und bereits Geräte mit dem Drucker verbunden sind, verbinden Sie das neue Gerät mithilfe derselben Verbindungsmethode wie die bereits verbundenen Geräte, oder schließen Sie es über eine USB-Verbindung an. Falls Sie die Verbindung mit einer anderen Verbindungsmethode herstellen, werden die Verbindungen der bereits verbundenen Geräte getrennt.
  • Seite 247: Lan-Verbindung

    Hinweis • Falls Sie die Verbindung über einen Wireless Router herstellen, müssen der Drucker und das • Gerät mit demselben Netzwerk verbunden sein. Vorteile beim Verbinden des Druckers über Wi-Fi • Verbindung ohne Verwendung eines Wireless Routers (Drahtlos Direkt) • ◦...
  • Seite 248: Usb-Verbindung

    Vorteile der Druckerverbindung über drahtgebundenes LAN USB-Verbindung Schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an einen Computer an. Was ist ein USB-Kabel? Bei einer USB-Verbindung ist der Drucker direkt mit dem Computer verbunden. Wenn Ihr Computer über LAN angeschlossen ist, können Sie den Drucker mit anderen Geräten verwenden, indem Sie die Freigabeeinstellungen auf Ihrem Computer aktivieren.
  • Seite 249: Smartphone/Tablet Über Einen Wireless Router Mit Dem Drucker Verbinden

    Smartphone/Tablet über einen Wireless Router mit dem Drucker verbinden Sie können Geräte (z. B. Smartphone oder Tablet) unter Verwendung der zwei nachfolgenden Verfahren mit dem Drucker verbinden. • Wi-Fi-Verbindung (Geräte über einen Wireless Router verbinden) • Drahtlos Direkt-Verbindung (Geräte ohne einen Wireless Router verbinden) In diesem Abschnitt wird die Wi-Fi-Verbindung über einen Wireless Router beschrieben.
  • Seite 250: Smartphones Und Tablets Mit Dem Drucker Verbinden

    Das Wi-Fi des Druckers ist aktiviert und Sie können eine Verbindung zum Wi-Fi herstellen. Smartphones und Tablets mit dem Drucker verbinden Für Android-Geräte Für iOS-Geräte Für Android-Geräte 1. Öffnen Sie das Menü "Einstellungen" auf Ihrem Gerät. 2. Aktivieren Sie "Wi-Fi". 3.
  • Seite 251 4. Geben Sie das Kennwort für den WLAN-Router an. Ihr Gerät ist mit dem Drucker verbunden. 5. Starten Sie den Druckvorgang über die Anwendung.
  • Seite 252: Smartphone/Tablet Über Wi-Fi Mit Dem Drucker Verbinden (Drahtlos Direkt)

    Smartphone/Tablet über Wi-Fi mit dem Drucker verbinden (Drahtlos Direkt) Sie können Geräte (z. B. Smartphone oder Tablet) unter Verwendung der zwei nachfolgenden Verfahren mit dem Drucker verbinden. • Wi-Fi-Verbindung (Geräte über einen Wireless Router verbinden) • Drahtlos Direkt-Verbindung (Geräte ohne einen Wireless Router verbinden) In diesem Abschnitt wird der Modus „Drahtlos Direkt”...
  • Seite 253: Verbinden Des Smartphones/Tablets Mit Dem Drucker

    6. Bestätigen Sie die angezeigte Nachricht und tippen Sie auf OK. Wenn Drahtlos Direkt aktiviert ist, werden der Bezeichner (SSID) usw. bei Verwendung des Druckers über Drahtlos Direkt-Verbindung angezeigt. Durch Wischen über den Touchscreen können Sie verschiedene Einstellungen von Drahtlos Direkt überprüfen.
  • Seite 254: Drahtlos Direkt-Verbindungseinstellung Ändern

    Hinweis • Mit der folgenden Methode können Sie das für den Drucker eingestellte Kennwort überprüfen. • 1. Tippen Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Netzwerk (Network)). 2. Tippen Sie auf Drahtlos Direkt (Wireless Direct). 3. Tippen Sie auf Kennwort anz. (Show password). •...
  • Seite 255: Ändern Sie Die Einstellung Des Druckers Auf Wi-Fi-Verbindung

    4. Tippen Sie auf OK. • Ändern der Einstellung des Bestätigungsbildschirms bei Verbindung eines mit Wi-Fi Direct • kompatiblen Geräts mit dem Drucker Tippen Sie auf Bestät. der Verbindungsanfrage (Connection request confirmation), um den Bestätigungsbildschirm anzuzeigen. Wenn der Drucker den Bildschirm anzeigen soll, in dem Sie darüber informiert werden, dass ein mit Wi-Fi Direkt kompatibles Gerät mit dem Drucker verbunden wird, tippen Sie auf Ja (Yes).
  • Seite 256: Standard-Netzwerkeinstellungen

    WSD aktivieren/deaktivieren (Enable/disable WSD) Deaktivieren (Disable) Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout settings) 15 Minuten (15 minutes) Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour) Aktivieren (Enable) Servicename (Service name) Canon GP-NNNN *2 LPR-Protokolleinstellung (LPR protocol settings) Aktivieren (Enable) Wi-Fi-DRX-Einstellungen (Wi-Fi DRX settings) Aktivieren (Enable) LAN-DRX-Einstellungen (Wired LAN DRX settings) Aktivieren (Enable) ("XX"...
  • Seite 257 *1 "ab" wird willkürlich festgelegt und "XX" steht für die letzten zwei Ziffern der WLAN-MAC-Adresse des Druckers. NNNN steht für Ihr Druckermodell. *2 Das Kennwort wird automatisch angegeben, wenn der Drucker zum ersten Mal eingeschaltet wird.
  • Seite 258: Ein Anderer Drucker Mit Demselben Namen Wurde Gefunden

    Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden Wenn der Drucker während der Einrichtung gefunden wird, können auch weitere Drucker mit dem selben Namen auf dem Ergebnisbildschirm angezeigt werden. Wählen Sie einen Drucker aus, indem Sie die Einstellungen des Druckers mit denen auf dem Ergebnisbildschirm vergleichen.
  • Seite 259: Herstellen Einer Verbindung Mit Einem Anderen Computer Über Ein Lan/Ändern Der Verbindungsmethode Von Usb Zu Lan

    Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB zu LAN Für Windows: Zum Hinzufügen eines Computers, der über LAN mit dem Drucker verbunden werden soll, oder um von einer USB- zu einer LAN-Verbindung zu wechseln, führen Sie die Installation mithilfe der Installations-CD- ROM aus, oder folgen Sie den Anweisungen im Einrichtungshandbuch.
  • Seite 260: Drucknetzwerkeinstellungen

    Drucknetzwerkeinstellungen Verwenden Sie das Bedienfeld, um die aktuellen Netzwerkeinstellungen des Druckers auszudrucken. Wichtig • Der Ausdruck der Netzwerkeinstellungen enthält wichtige Informationen über das Netzwerk. Heben Sie ihn gut auf. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. 2. Legen Sie Normalpapier ein. Einlegen von Rollen auf den Rollenhalter Einlegen von Rollen in den Drucker Wenn Sie Einzelblätter verwenden, bereiten Sie mindestens 10 Blätter vor (A4 oder Letter).
  • Seite 261 Basic Info Informationen zur IPv4-Einstellung (drahtge- bundenes LAN) LAN Interface Mode Aktuelle Schnittstelle Wired LAN/Wireless LAN(Infra)/Wi- reless LAN(AP)/Wireless(Wireless direct)/Disabled Link Active Betriebsstatus Active/Inactive IP Address IPv4-IP-Adresse XXX.XXX.XXX.XXX Gateway Address IPv4-Standard-Gateway XXX.XXX.XXX.XXX Subnet Mask IPv4-Subnetzmaske XXX.XXX.XXX.XXX IP Mode Abrufmethode für IPv4-IP-Adresse Auto IP/DHCP/Manual Use DNS Auto Mode DNS-Server wird automatisch abgerufen...
  • Seite 262 End Address 5 Endadresse 5 XXX.XXX.XXX.XXX Use Single On 5 Single an 5 verwenden On/Off IP Filtering Prohibit Address Adresse für IP-Filterungsverbot Start Address 1 Startadresse 1 XXX.XXX.XXX.XXX End Address 1 Endadresse 1 XXX.XXX.XXX.XXX Use Single On 1 Single an 1 verwenden On/Off Start Address 2 Startadresse 2...
  • Seite 263 End Address 1 Endadresse 1 XXX.XXX.XXX.XXX Use Single On 1 Single an 1 verwenden On/Off Start Address 2 Startadresse 2 XXX.XXX.XXX.XXX End Address 2 Endadresse 2 XXX.XXX.XXX.XXX Use Single On 2 Single an 2 verwenden On/Off Start Address 3 Startadresse 3 XXX.XXX.XXX.XXX End Address 3 Endadresse 3...
  • Seite 264 Use Single On 5 Single an 5 verwenden On/Off LAN Setting Informationen zu grundlegenden Einstellun- IPv6 Info Informationen zur IPv6-Einstellung (drahtge- bundenes LAN) Link Local Address Lokale Adresse für Link IP Address IPv6-IP-Adresse XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Prefix Length Länge lokales Adresspräfix für Link XXX (0 bis 128) Use Manual Mode Betriebsstatus IPv6 manuelle Adresse...
  • Seite 265 Gateway Address Gateway-Adresse IP Address 1 IP-Adresse 1 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Prefix Length 1 Präfixlänge 1 XXX (0 bis 128) IP Address 2 IP-Adresse 2 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Prefix Length 2 Präfixlänge 2 XXX (0 bis 128) IP Address 3 IP-Adresse 3 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Prefix Length 3...
  • Seite 266 Control Filtering Informationen zur SNMP-Filterungseinstellung - IP Filtering Start Address 2 Startadresse 2 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX IP Filtering End Address 2 Endadresse 2 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Use Single On 2 Single an 2 verwenden On/Off IP Filtering Start Address 3 Startadresse 3 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX...
  • Seite 267 IP Filtering Start Address 3 Startadresse 3 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX IP Filtering End Address 3 Endadresse 3 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Use Single On 3 Single an 3 verwenden On/Off IP Filtering Start Address 4 Startadresse 4 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX IP Filtering End Address 4...
  • Seite 268 IPv6 Info Informationen zur IPv6-Einstellung (drahtge- bundenes LAN) Print Filtering Informationen zur Filterungseinstellung dru- cken IP Filtering Start Address 3 Startadresse 3 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX IP Filtering End Address 3 Endadresse 3 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Use Single On 3 Single an 3 verwenden On/Off IP Filtering Start Address 4...
  • Seite 269 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Use Single On 3 Single an 3 verwenden On/Off IP Filtering Start Address 4 Startadresse 4 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX IP Filtering End Address 4 Endadresse 4 für IP-Filterung XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Use Single On 4 Single an 4 verwenden On/Off IP Filtering Start Address 5 Startadresse 5 für IP-Filterung...
  • Seite 270 MAC Address 3 MAC-Adresse 3 XX:XX:XX:XX:XX:XX MAC Address 4 MAC-Adresse 4 XX:XX:XX:XX:XX:XX MAC Address 5 MAC-Adresse 5 XX:XX:XX:XX:XX:XX Proxy Setting Informationen zur Proxyservereinstellung Use Proxy Proxyserver verwenden On/Off Proxy Server Address Adresse des Proxyservers XXXXXXXXXXXXXXXX (bis zu 128 Zeichen) Proxy Port Number Proxy-Port-Spezifikation 1 bis 65535 Use User Authority Mode...
  • Seite 271 Security Type Sicherheitstyp für Wi-Fi (Drahtlos Direkt) Disabled/WPA2 PSK TKIP/WPA2 PSK AES WSD Setting Informationen zur WSD-Einstellung Use WSD WSD verwenden On/Off WSD Timeout Zeitüberschreitung nach 1/5/10/15/20 [min] Use WSD Rx Optimization WSD-Empfangsoptimierung verwenden On/Off Protocol Setting Informationen zur Protokolleinstellung Printer Name Druckername XXXXXXXX (bis zu 16 Zeichen)
  • Seite 272 Security Setting Sicherheitseinstellung No Auth No Priv/Auth No Priv/Auto Priv Authority Algorithm Berechtigungsalgorithmus Null/MD5/SHA1 Encryption Algorithm Verschlüsselungsalgorithmus Null/AES/DES User2 Benutzer 2 User Name Benutzername XXXXXXXX (bis zu 32 Zeichen) Use SNMPv3 SNMPv3 verwenden On/Off MIB Access Restriction MIB-Zugriffseinschränkung Read Only/Read Write Security Setting Sicherheitseinstellung No Auth No Priv/Auth No Priv/Auto...
  • Seite 273 MIB Access Restriction MIB-Zugriffseinschränkung Read Only/Read Write Security Setting Sicherheitseinstellung No Auth No Priv/Auth No Priv/Auto Priv Authority Algorithm Berechtigungsalgorithmus Null/MD5/SHA1 Encryption Algorithm Verschlüsselungsalgorithmus Null/AES/DES Dynamic DNS Setting Einstellung für Dynamisches DNS IPv4 IPv4 Use Dynamic DNS Betriebsstatus von Dynamischem DNS On/Off Host Name Hostname...
  • Seite 274 Bonjour Service Name Servicename Bonjour Servicename Bonjour (bis zu 50 al- phanumerische Zeichen) 802.1X Setting Informationen zur 802.1X-Einstellung Authority Type 802.1X und Berechtigungstyp aktivieren/deak- Do not use/EAP-TLS/EAP-TTLS/ tivieren PEAP EAP TTLS Type Interner Berechtigungstyp für EAP-TTLS MSCHAPv2/PAP Weak Encryption Restriction Einschränkung bei schwacher Verschlüsse- Do not restrict/Restrict lung...
  • Seite 275 User6 Benutzer 6 User Name Benutzername XXXXXXXX (bis zu 32 Zeichen) User7 Benutzer 7 User Name Benutzername XXXXXXXX (bis zu 32 Zeichen) User8 Benutzer 8 User Name Benutzername XXXXXXXX (bis zu 32 Zeichen) User9 Benutzer 9 User Name Benutzername XXXXXXXX (bis zu 32 Zeichen) User10 Benutzer 10 User Name...
  • Seite 276 Reply Address 2 Antwortadresse 2 XXXXXXXX (bis zu 128 Zeichen) Notice Conditions 2 Benachrichtigungsbedingungen 2 Job End Jobende On/Off Error Occurred Fehler aufgetreten On/Off Warning Occurred Warnung aufgetreten On/Off Signature 2 Signatur 2 XXXXXXXX (bis zu 128 Zeichen) RUI Setting Informationen zur Remote UI-Einstellung Use RUI Remote UI verwenden...
  • Seite 277: Ändern Der Lan-Verbindungsmethode

    Methode zur Neukonfiguration der LAN-Verbindung/Methode zur Neukonfiguration der Wi-Fi-Verbindung Ändern der LAN-Verbindungsmethode Ändern der Wi-Fi-Verbindungsmethode Ändern der LAN-Verbindungsmethode Befolgen Sie eine der unten genannten Prozeduren zum Ändern der LAN-Verbindungsmethode (drahtgebunden oder drahtlos). • Für Windows: • ◦ Führen Sie die erneute Einrichtung mithilfe der Installations-CD-ROM bzw. mithilfe des Einrichtungshandbuchs durch.
  • Seite 278 2. Wählen Sie Wi-Fi aus. 3. Wählen Sie Einstellungen (Settings) aus. 4. Wählen Sie Wi-Fi-Einrichtung (Wi-Fi setup) aus. 5. Wählen Sie Einfache Drahtlos-Verb. (Easy wireless connect) aus. 6. Überprüfen Sie die Meldung, und wählen Sie OK aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Smartphone oder Tablet. 7.
  • Seite 279: Maßnahmen Gegen Nicht Autorisierten Zugriff

    Maßnahmen gegen nicht autorisierten Zugriff Dieser Abschnitt befasst sich mit Maßnahmen gegen nicht autorisierten Zugriff auf den Drucker von außen. Wenn Sie den Drucker über ein Netzwerk verwenden oder wenn Sie ein Administrator sind, empfehlen wir Ihnen, diesen Abschnitt vor Verwendung des Druckers durchzulesen. Die folgenden vier Gegenmaßnahmen können gegen nicht autorisierten Zugriff hilfreich sein.
  • Seite 280: Einschränken Der Kommunikation Durch Eine Firewall Oder Einen Wi-Fi-Router

    Einschränken der Kommunikation durch eine Firewall oder einen Wi-Fi- Router Eine Firewall ist ein System, das den nicht autorisierten Zugriff eines externen Netzwerkbenutzers verhindert, um ein internes Netzwerk gegen Angriffe oder Eindringlinge zu schützen. Eine Firewall schützt Ihr Netzwerk vor einem nicht autorisierten Zugriff durch das Einschränken der Kommunikation von der spezifischen externen IP-Adresse, die ein Risiko darzustellen scheint.
  • Seite 281: Verwenden Einer Höheren Sicherheitsstufe Für Die Wi-Fi-Verbindung

    Verwenden einer höheren Sicherheitsstufe für die Wi-Fi-Verbindung Wenn Sie den Drucker über Wi-Fi verwenden, empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer Methode mit einer hohen Sicherheitsstufe (z. B. WPA/WPA2). Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie im Handbuch Ihres Druckers.
  • Seite 282: Netzwerkstatus Und Fehlersuche

    Netzwerkstatus und Fehlersuche Prüfen Sie den Netzwerkstatus mit Bezug auf die LAN-Einstellungsinformationen auf dem Touchscreen. Drucknetzwerkeinstellungen Netzwerkstatus Verfahren Normal verbunden. 1. Wenn Sie nicht drucken können, überprüfen Sie folgende Elemente: Wenn Sie nicht dru- • ob der Computer mit dem Wi-Fi verbunden ist cken können, wenden •...
  • Seite 283 nen Netzwerk herge- • Wenn Sie ausgeschaltet sind, schalten Sie sie ein. stellt werden. • Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Signal stark genug ist. • Kontrollieren Sie den Signalstatus, und positionieren Sie den Drucker und Wireless Router dementsprechend. • Der Sicherheitsschlüssel, den Sie angegeben haben, entspricht möglicherweise nicht dem •...
  • Seite 284: Freigeben Des Druckers Im Netzwerk (Windows)

    Freigeben des Druckers im Netzwerk (Windows) Wenn sich die Computer in einem Netzwerk befinden, können Dokumente über alle Computer gedruckt werden, die den gleichen Drucker gemeinsam nutzen. • • Einrichten eines gemeinsam genutzten Druckers In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Einrichten des Druckservers und des Clients beschrieben.
  • Seite 285: Einrichten Eines Gemeinsam Genutzten Druckers

    Einrichten eines gemeinsam genutzten Druckers Auf dem Druckserver können Sie die Freigabe des Druckertreibers einrichten. Dann richten Sie im Client die Verbindung zum Druckserver ein. Installieren des Druckertreibers auf dem Druckserver 2. Das Fenster Geräte und Drucker (Devices and Printers) anzeigen Wählen Sie Systemsteuerung (Control Panel) ->...
  • Seite 286 4. Klicken Sie im Fenster Assistent für die Druckertreiberinstallation (Add Printer Driver Wizard) auf Weiter (Next). 5. Wenn der Druckserver eine 32-Bit-Architektur aufweist, wählen Sie x64. Wenn der Druckserver eine 64-Bit-Architektur aufweist, wählen Sie x86. Klicken Sie anschließend auf Weiter (Next). 6.
  • Seite 287: Einschränkungen Bei Der Druckerfreigabe

    Einschränkungen bei der Druckerfreigabe Diese Einschränkungen gelten, wenn Sie einen Drucker in einer Netzwerkumgebung verwenden. Prüfen Sie die Einschränkungen, die in Ihrer Netzwerkumgebung gelten. Einschränkungen bei der Druckerfreigabe • Falls beim Installieren des Treibers über Drucker hinzufügen (Add Printer) die Datei "ntprint.inf" angefordert wird, geben Sie die Datei wie folgt an: 1.
  • Seite 288 • Falls beim Drucken eines Dokuments über den Client auf einem freigegebenen Drucker ein Fehler auftritt, wird die Fehlermeldung des Canon IJ-Statusmonitors sowohl auf dem Client als auch auf dem Druckserver angezeigt. Wenn ein Dokument ordnungsgemäß gedruckt wird, wird der Canon...
  • Seite 289: Einstellungen Zur Optimierung Der Druckqualität

    Einstellungen zur Optimierung der Druckqualität Ausrichten des Druckkopfs Ausrichten des Druckkopfs Fehlerbehebung Papierabrieb und verschwommene Bilder Einstellen des Vorschubs Einstellen des Vorschubs Einstellen der Saugstärke...
  • Seite 290: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Ausrichten des Druckkopfs Fehlerbehebung Papierabrieb und verschwommene Bilder...
  • Seite 291: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Wenn die gedruckten Dokumente durch folgende Probleme beeinträchtigt sind, versuchen Sie es mit der Ausrichtung des Druckkopfs. • Wenn der Druck blass ist oder durch verschiedenfarbige Streifen beeinträchtigt wird • Verwenden Sie die Option Düsentestmuster drucken (Nozzle Check) im Touchscreen-Menü, um eine Überprüfung auf verstopfte Düsen am Druckkopf durchzuführen.
  • Seite 292: Anpassen Der Linienausrichtung

    Anpassen der Linienausrichtung Wenn gedruckte Linien falsch ausgerichtet sind, verwenden Sie die Option Druckkopfwinkeleinstellung (Print head angle adjustment) zum Anpassen des Druckkopfwinkels. Bei der Druckkopfwinkeleinstellung (Print head angle adjustment) müssen Sie das gedruckte Testmuster prüfen und den Winkel mit dem Winkeleinstellhebel anpassen. Passen Sie den Druckkopfwinkel immer nach einem Austausch des Druckkopfs an.
  • Seite 293 Der Schlitten bewegt sich, und die Anleitung für die Druckkopfwinkeleinstellung wird auf dem Touchscreen angezeigt. 5. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 6. Richten Sie den Winkeleinstellhebel am roten Quadrat aus, und schließen Sie die obere Abdeckung. Für die Ausrichtung wird ein Testmuster gedruckt. Wichtig •...
  • Seite 294 7. Untersuchen Sie das Testmuster, um die Anpassung vorzunehmen. Bestimmen Sie die geradeste Zusammenstellung von Linien. Beispiel 1: Wählen Sie "+2" in Muster (C). Beispiel 2: Bewegen Sie den Winkeleinstellhebel an eine Position zwischen den Zahlen (oder zwischen der Zahl und dem Quadrat (D)) der beiden Zusammenstellungen von Linien mit den geringsten Ausrichtungsfehlern.
  • Seite 295 9. Schließen Sie die obere Abdeckung. Der Druckkopf ist nun gerade, und die Justierung ist abgeschlossen. Hinweis • Wenn das Problem, beispielsweise falsch ausgerichtete Linien oder Farbunebenheiten, nach der Einstellung weiterhin besteht, führen Sie Druckkopfwinkeleinstellung (Print head angle adjustment) aus und bewegen Sie den Winkeleinstellhebel vor oder hinter die zuletzt eingestellte Position. Nach Abschluss führen Sie Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) erneut durch.
  • Seite 296: Automatische Begradigung Von Linien Und Farben

    Automatische Begradigung von Linien und Farben Wenn gedruckte senkrechte Linien verzerrt sind oder die Farben nicht richtig ausgerichtet sind, führen Sie die Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) aus, und passen Sie die Position des Druckkopfs an. Wählen Sie zwischen Automatisch (Standard) (Auto (standard)) und Automatisch (fein) (Auto (advanced)), um den Druckkopf automatisch auszurichten.
  • Seite 297 • Falls die Ausrichtung bei Verwendung von Spezialpapier nicht wie erwartet möglich ist, versuchen Sie • es mit einem anderen Papiertyp oder mit der Einstellung Manuell (Manual). Manuelle Begradigung von Linien und Farben Papier, das vorbereitet werden muss Bei Verwendung von Rollenpapier Eine unbenutzte Rolle mit einer Mindestbreite von 254,0 mm (10,00 Zoll) Bei Verwendung von Einzelblättern Automatisch (Standard) (Auto (standard)): Zwei Einzelblätter unbenutzten Papiers im Format A4/...
  • Seite 298 Hinweis • Wenn Sie auf Einzelblättern drucken, die kleiner als A2 sind, wird eine Bestätigungsmeldung auf dem Touchscreen angezeigt, in der Sie zum Fortsetzen des Drucks aufgefordert werden. Tippen Sie auf Ja (Yes), und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Touchscreen.
  • Seite 299: Manuelle Begradigung Von Linien Und Farben

    Manuelle Begradigung von Linien und Farben Wenn gedruckte senkrechte Linien verzerrt sind oder die Farben nicht richtig ausgerichtet sind, führen Sie die Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) aus, und passen Sie die Position des Druckkopfs an. Normalerweise wird die Option Automatisch (Standard) (Auto (standard)) verwendet. Automatische Begradigung von Linien und Farben Wenn Sie jedoch Spezialpapier verwenden oder der Druck nach Verwendung der Option Automatisch (fein) (Auto (advanced)) nicht besser wird, versuchen Sie es mit der Option Manuell (Manual).
  • Seite 300 2. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) > Wartung (Maintenance). Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs Der Bildschirm Wartung (Maintenance) wird angezeigt. 3. Tippen Sie auf Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment). 4. Tippen Sie auf Manuell (Manual). Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Hinweis • Wenn Sie die Option Autom. (erweitert) (Auto (advanced)) nicht ausführen, wird eine •...
  • Seite 301 9. Wiederholen Sie die Schritte 7-8, um die Einstellungswerte für D-2 und andere verbleibende Muster anzugeben. Geben Sie alle Elemente an, die auf dem Touchscreen angezeigt werden. 10. Tippen Sie auf OK. Der Einstellungswert ist nun registriert, und die Justierung ist abgeschlossen.
  • Seite 302: Fehlerbehebung Papierabrieb Und Verschwommene Bilder

    Fehlerbehebung Papierabrieb und verschwommene Bilder Die Höheneinstellung für den Druckkopf hat Einfluss auf die Druckqualität. Wird die Höhe des Druckkopfs gering eingestellt, werden Bilder klarer und die Druckqualität wird verbessert. Es kann jedoch auch dazu führen, dass das Papier am Druckkopf reibt. Andererseits verhindert eine hohe Druckkopfeinstellung, dass das Papier gegen den Druckkopf reibt, beeinträchtigt aber möglicherweise die Druckqualität.
  • Seite 303 Hinweis • Wenn für Auto die Option EIN (ON) gewählt ist, passt der Drucker die Höhe des Druckkopfs • vor dem Druckvorgang automatisch an das optimale Niveau für die Umgebungstemperator und Luftfeuchtigkeit an. Sie können die Einstellung für den vorigen Druckauftrag unter Werte aus automat.
  • Seite 304: Einstellen Des Vorschubs

    Einstellen des Vorschubs Einstellen des Vorschubs Einstellen der Saugstärke...
  • Seite 305: Einstellen Des Vorschubs

    Einstellen des Vorschubs Auswählen einer Vorschub-Einstellungsmethode Automatische Streifeneinstellung Manuelle Streifeneinstellung Feinabstimmung des Papiervorschubs Einstellen der Zeilenlänge...
  • Seite 306: Auswählen Einer Vorschub-Einstellungsmethode

    Auswählen einer Vorschub-Einstellungsmethode Zum Einstellen des Papiervorschubs stehen zwei Methoden zur Verfügung: Druckqualität priorisieren (Prioritize print quality) und Längengenauigk. prioris. (Prioritize length accuracy). Eine der beiden Methoden wird beim Drucken angewendet. Da die beim Drucken angewendete Methode von der Einstellung unter Priorität festlegen (Set priority) bestimmt wird, geben Sie für Priorität festlegen (Set priority) einen Wert an, der dem Druckziel entspricht.
  • Seite 307: Automatische Streifeneinstellung

    Automatische Streifeneinstellung Wenn die gedruckten Bilder von Streifen in unterschiedlichen Farben beeinträchtigt werden, führen sie Druckqualität anpassen (Adjust print quality) zur automatischen Einstellung des Papiervorschubs durch. Der Drucker druckt und liest ein Testmuster für die automatische Justierung des Vorschubs. Wichtig •...
  • Seite 308 6. Tippen Sie auf Auto. 7. Tippen Sie auf das zu justierende Papier. Nach dem Drucken eines Testmusters für die Justierung ist die Anpassung abgeschlossen.
  • Seite 309: Manuelle Streifeneinstellung

    Manuelle Streifeneinstellung Wenn die gedruckten Bilder von Streifen in unterschiedlichen Farben beeinträchtigt werden, führen Sie Druckqualität anpassen (Adjust print quality) aus, um den Papiervorschub anzupassen. Verwenden Sie die manuelle Streifeneinstellung bei sehr transparenten Medien. Für die manuelle Einstellung müssen Sie nach Drucken eines Testmusters einen Einstellungswert eingeben.
  • Seite 310 5. Tippen Sie auf Druckqualität anpassen (Adjust print quality). 6. Tippen Sie auf Manuell (Manual). 7. Tippen Sie auf das zu justierende Papier. Für die manuelle Justierung wird Testmuster A gedruckt. Hinweis • Folgen Sie beim Drucken auf Einzelblättern den Anweisungen auf dem Bildschirm, und entfernen Sie das Blatt.
  • Seite 311: Feinabstimmung Des Papiervorschubs

    Feinabstimmung des Papiervorschubs Wenn der Kontrast ungleichmäßig ist und oder die Streifen in gedruckten Dokumenten in Abständen von 30 mm (1,2 Zoll) auftreten, versuchen Sie, während des Druckvorgangs Papiereinzugsfeinanpassung (Paper feed fine adjustment) auszuführen, um den eine Feinabstimmung des Papiervorschubs durchzuführen. Hinweis •...
  • Seite 312: Einstellen Der Zeilenlänge

    Einstellen der Zeilenlänge Um sicherzustellen, dass Linien in CAD-Zeichnungen die exakt richtige Länge aufweisen, verwenden Sie Zufuhrlänge anpassen (Adjust feed length), um den Papiervorschub einzustellen. Unter Zufuhrlänge anpassen (Adjust feed length) können Sie aus zwei Optionen wählen: Ausricht.muster drucken (Print alignment pattern) und Werte für Anpassung ändern (Change adjustment values).
  • Seite 313 6. Tippen Sie auf Ausricht.muster drucken (Print alignment pattern) oder Werte für Anpassung ändern (Change adjustment values). • Wenn Sie auf Ausricht.muster drucken (Print alignment pattern) tippen: • Das Testmuster wird für Sie ausgedruckt, damit Sie die Skala messen und die Diskrepanz berechnen können.
  • Seite 314: Einstellen Der Saugstärke

    Einstellen der Saugstärke Wenn beim Druck auf schwerem Papier oder auf Papier, das leicht verknittert, der Druckkopf am Papier reibt, kann das Druckergebnis durch die Anpassung der Ansaugung des Papiers an der Auflage verbessert werden. Wichtig • Wenn das Papier gegen den Druckkopf reibt oder sich in diesem verfängt, kann dies zu einem Papierstau oder zu einer Beschmutzung des gedruckten Dokuments führen.
  • Seite 315: Wartung Und Verbrauchsmaterialien

    Wartung und Verbrauchsmaterialien Tintenbehälter Tintenbehälter Ersetzen von Tintenbehältern Überprüfen des Tintenstands Wann müssen Tintenbehälter ausgewechselt werden? Druckkopf Druckkopf Überprüfen verstopfter Düsen Reinigen des Druckkopfs Austausch des Druckkopfs Wartungspatrone Wartungspatrone Austausch der Wartungspatrone Überprüfen der Restkapazität der Wartungskassette Wann soll die Wartungskassette ausgewechselt werden? Schneidmesser Schneidmesser Auswechseln des Schneidmessers...
  • Seite 316 Reinigen der Druckeraußenseite Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung Reinigen des Druckkopfs Sonstige Wartungsaspekte Vorbereitung des Druckers für den Transport Erneutes Installieren des Druckers Aktualisierung der Firmware...
  • Seite 317: Tintenbehälter

    Tintenbehälter Tintenbehälter Ersetzen von Tintenbehältern Überprüfen des Tintenstands Wann müssen Tintenbehälter ausgewechselt werden?
  • Seite 318: Tintenbehälter

    Tintenbehälter Der Drucker unterstützt die folgenden Tintenbehälter. Prüfen Sie beim Kauf die Artikelnummer. • 130 ml (4,4 Flüssigunzen) • • 300 ml (10,1 Flüssigunzen) • Überprüfung der Nummer des Tintenmodells Überprüfung im Webbrowser 1. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI 2.
  • Seite 319: Überprüfung Mit Canon Ij Status Monitor ( Windows )

    Typ und Anzahl der angezeigten Druckfarben variieren je nach verwendetem Drucker. Überprüfung mit Canon IJ Status Monitor ( Windows ) 1. Starten Sie Canon IJ Status Monitor. Canon IJ-Statusmonitor 2. Klicken Sie auf Geschätzte Tintenstände (Estimated ink levels). 3. Klicken Sie auf Information zur Nummer des Tintenmodells (Ink Model Number).
  • Seite 320 Hinweis • Anweisungen zum Auswechseln der Tintenbehälter finden Sie unter "Auswechseln von Tintenbehältern".
  • Seite 321: Ersetzen Von Tintenbehältern

    Ersetzen von Tintenbehältern Kompatible Tintenbehälter Nähere Informationen zu kompatiblen Tintenbehältern finden Sie unter "Tintenbehälter". Sie können Tintenbehälter in Kapazitäten mit 130 ml (4,4 Flüssigunzen) und 300 ml (10,1 Flüssigunzen) ersetzen. Hinweis • Je nach der Farbe können Sie auch einen Tintenbehälter mit anderer Kapazität verwenden. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Tintenbehälter Berücksichtigen Sie beim Umgang mit dem Tintenbehälter folgende Vorsichtsmaßnahmen.
  • Seite 322: Auswählen Des Tintenbehälter-Austauschs Im Menü

    Hinweis • Der Tintenbehälter-Austausch ist sogar während des Druckvorgangs möglich, wenn Druckaufträge abgebrochen werden oder Papier zugeführt wird. Auswählen des Tintenbehälter-Austauschs im Menü 1. Tippen Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Tinteninformation). Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs Der Bildschirm Geschätzte akuelle Tintenstände (Current estimated ink levels) wird angezeigt. 2.
  • Seite 323 3. Entnehmen Sie den Tintenbehälter, indem Sie ihn an den Griffen (A) anfassen, und tippen Sie dann auf OK. Wichtig • Schalten Sie den Drucker nicht ab – außer für den Transport – während der Tintenbehälter • entfernt wird. Hierdurch könnte die Abdeckung für Tintenbehälter beschmutzt werden. •...
  • Seite 324: Einsetzen Des Tintenbehälters

    Hinweis • Entsorgen Sie den gebrauchten Tintenbehälter gemäß den örtlichen Bestimmungen. Einsetzen des Tintenbehälters 1. Bevor Sie den Beutel öffnen, neigen Sie den Tintenbehälter ein oder zwei Mal sanft nach links und rechts. Bewegen Sie die Tinte im Tintenbehälter, indem Sie den Tintenbehälter wiederholt kopfüber und zurück drehen.
  • Seite 325 Wichtig • Berühren Sie keinesfalls die Tintenlöcher (B) oder die Metallkontakte (C). Dies kann Flecken • verursachen, den Tintenbehälter beschädigen und die Druckqualität beeinträchtigen. • Legen Sie den Tintenbehälter möglichst nicht ab, nachdem Sie ihn aus dem Beutel genommen haben. Andernfalls könnte Tinte austreten und Flecken verursachen. 3.
  • Seite 326 Wichtig • Drücken Sie den Tintenbehälter nicht per Hand hinein. Das gewaltsame Einsetzen des • Tintenbehälters in die Halterung kann den Drucker beschädigen. • Wenn ein Tintenbehälter mit 130 ml (4,4 Flüssigunzen) falsch herum eingesetzt wird, verschiebt • sich der drehende Teil des Sperrhebels für den Tintenbehälter. Öffnen Sie in diesem Fall den Sperrhebel für den Tintenbehälter, um ihn in seine normale Position zu bringen.
  • Seite 328: Überprüfen Des Tintenstands

    Überprüfen des Tintenstands Auf dem Touchscreen können Sie feststellen, wie viel Tinte noch im Tintenbehälter vorhanden ist. 1. Tippen Sie auf dem HOME-Bildschirm auf (Tinteninformation). Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs Der Bildschirm Geschätzte akuelle Tintenstände (Current estimated ink levels) wird angezeigt. Dieser Drucker verfügt über Tintenbehälter (A) und Subtintenbehälter (B). Selbst wenn die Tinte zur Neige geht, können Druckvorgänge mit Tinte aus den Subtintenbehältern fortgesetzt werden.
  • Seite 330: Wann Müssen Tintenbehälter Ausgewechselt Werden

    Wann müssen Tintenbehälter ausgewechselt werden? Wechseln Sie die Tintenbehälter in folgenden Fällen aus, bzw. bereiten Sie sich darauf vor. • Wenn die Bestätigungsmeldung für die Tinte auf dem Touchscreen angezeigt wird • Wenn der Tintenstand niedrig ist, leuchtet die Statuslampe orange, und auf dem Touchscreen wird eine Benachrichtigung angezeigt.
  • Seite 331: Druckkopf

    Druckkopf Druckkopf Überprüfen verstopfter Düsen Reinigen des Druckkopfs Austausch des Druckkopfs...
  • Seite 332: Druckkopf

    Druckkopf Prüfen Sie beim Kauf die Artikelnummer. Modellnummer: PF-07 Hinweis • Anweisungen zum Auswechseln des Druckkopfs finden Sie unter Auswechseln des Druckkopfs.
  • Seite 333: Überprüfen Verstopfter Düsen

    Überprüfen verstopfter Düsen Wenn der Druck blass oder durch verschiedenfarbige Streifen beeinträchtigt ist, überprüfen Sie, ob die Druckkopfdüsen sauber sind, indem Sie ein Testmuster drucken. Wichtig • Bewegen Sie bei der Verwendung von Einzelblättern nicht den Freigabehebel, bis Anweisungen • (Anleitung) zur Entfernung des Papiers angezeigt werden.
  • Seite 334 Wenn einige Teile der waagerechten Linien blass oder unvollständig sind, sind die Düsen für diese Farben verstopft. Wenn horizontale Linien blass oder unvollständig sind, führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs durch. Reinigen des Druckkopfs...
  • Seite 335: Reinigen Des Druckkopfs

    • Wenn der Druck nach der Systemreinigung (System Cleaning) nicht verbessert wurde, hat der Druckkopf möglicherweise das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. • Bewegen Sie bei der Verwendung von Einzelblättern nicht den Freigabehebel, bis Anweisungen •...
  • Seite 336 • Standardmäßig werden Düsen zu festgelegten Intervallen geprüft. • Auto-Wartungseinstellungen Führen Sie die Reinigung wie folgt durch. 1. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) > Wartung (Maintenance). Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs Der Bildschirm Wartung (Maintenance) wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf Druckkopfreinigung (Print Head Cleaning). 3.
  • Seite 337 Überprüfen verstopfter Düsen...
  • Seite 338: Austausch Des Druckkopfs

    Austausch des Druckkopfs Wenn Sie auf dem Touchscreen aufgefordert werden, den Druckkopf zu ersetzen oder dies von Ihrem Canon-Händler vornehmen zu lassen, tauschen Sie den Druckkopf aus. Kompatible Druckköpfe Einzelheiten zu kompatiblen Druckköpfen finden Sie unter Druckkopf. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Druckkopf Berücksichtigen Sie beim Umgang mit dem Druckkopf folgende Vorsichtsmaßnahmen.
  • Seite 339 1. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) > Wartung (Maintenance). Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs Der Bildschirm Wartung (Maintenance) wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf Druckkopfaustausch (Head Replacement) 3. Tippen Sie auf Druckkopfaustausch starten. (Start head replacement.) Nun wird Tinte aufgesaugt. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, werden Anweisungen für den Druckkopfaustausch auf dem Touchscreen angezeigt.
  • Seite 340 • Verwenden Sie zum Reinigen keine Papiertücher, Stoffe mit rauer Struktur oder ähnliche Materialien, die die Oberfläche verkratzen könnten. 6. Ziehen Sie den Sperrhebel für den Druckkopf nach unten in Richtung der Vorderseite, während Sie ihn in der Mitte (C) mit der Fingerspitze halten. 7.
  • Seite 341 8. Nehmen Sie die Griffe (E), entnehmen Sie den Druckkopf, und tippen Sie anschließend auf OK. Wichtig • Berühren Sie niemals die Metallkontakte am Schlitten. Achten Sie zudem darauf, dass sich an den Metallkontakten am Schlitten kein Schmutz oder Schnittabfall ansammelt. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden.
  • Seite 342 10. Entfernen Sie die orangefarbenen Schutzkappen (F, G). Nehmen Sie den Griff (H), um die Schutzkappe (G) zu entfernen. Wichtig • Halten Sie den Druckkopf immer am rechten und linken Griff. Berühren Sie keinesfalls die Düse (I) oder die Metallkontakte (J). Dies könnte den Druckkopf beschädigen und die Druckqualität beeinträchtigen.
  • Seite 343 • Die Innenseite der Schutzkappe ist zum Schutz der Düsen mit Tinte beschichtet. Achten Sie darauf, dass Sie beim Entfernen der Kappen diese Oberflächen nicht berühren. • Der Druckkopf enthält zum Schutz der Düsen Tinte. Wir empfehlen Ihnen, die Schutzkappe des Druckkopfs direkt über dem Beutel zu entfernen, in dem der Druckkopf enthalten war.
  • Seite 344 13. Senken Sie den Sperrhebel für den Druckkopf nach hinten ab, während Sie das Mittelteil (C) halten. 14. Richten Sie den Winkeleinstellhebel am roten Quadrat aus. 15. Schließen Sie die obere Abdeckung.
  • Seite 345 Nun wird der Druckkopf mit Tinte gefüllt. Dieser Vorgang dauert etwa 10 Minuten. Wichtig • Während Tinte eingefüllt wird, sollten Sie den Tintenbehälter oder die Wartungspatrone unter keinen Umständen entfernen. Es könnte Tinte austreten. Hinweis • Die Ausrichtung der Druckkopfposition wird durchgeführt, wenn für Muster nach Druckk.aust. •...
  • Seite 346: Wartungspatrone

    Wartungspatrone Wartungspatrone Austausch der Wartungspatrone Überprüfen der Restkapazität der Wartungskassette Wann soll die Wartungskassette ausgewechselt werden?
  • Seite 347: Wartungspatrone

    Wartungspatrone Prüfen Sie beim Kauf die Artikelnummer. Modellnummer: MC-31 Hinweis • Anweisungen zum Auswechseln der Wartungskassette finden Sie unter Auswechseln der Wartungskassette.
  • Seite 348: Austausch Der Wartungspatrone

    Austausch der Wartungspatrone Kompatible Wartungskassette Nähere Informationen zu kompatiblen Wartungskassetten finden Sie unter Wartungskassette. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der Wartungskassette Berücksichtigen Sie beim Umgang mit der Wartungskassette folgende Vorsichtsmaßnahmen. Vorsicht • Lagern Sie die Wartungskassette aus Sicherheitsgründen immer außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Seite 349 Anweisungen zum Auswechseln der Wartungskassette werden auf dem Touchscreen angezeigt. 4. Öffnen Sie die Schachtel, und entnehmen Sie die Plastiktüte und die Wartungskassette. Wichtig • Berühren Sie keinesfalls die Metallkontakte (A). Dies kann die Wartungskassette beschädigen. • 5. Öffnen Sie die Wartungskassettenabdeckung. 6.
  • Seite 350 Wichtig • Eine gebrauchte Wartungskassette ist schwer. Halten Sie die Kassette beim Entnehmen und immer ganz fest und eben. Wenn Sie eine gebrauchte Wartungskassette fallen lassen oder uneben lagern, kann Tinte austreten und Flecken verursachen. 7. Stecken Sie die gebrauchte Wartungskassette in die dafür vorgesehene Plastiktüte, und legen Sie sie auf einer ebenen Fläche ab.
  • Seite 351 Wichtig • Stützen Sie die Wartungskassettenabdeckung beim Abwischen von unten. 10. Führen Sie die Wartungskassette vollständig ein, und halten Sie sie dabei gerade. Die Wartungskassette wird initialisiert. Wichtig • Entfernen Sie die Wartungskassette nicht während der Initialisierung direkt nach dem Austauschen der Wartungskassette.
  • Seite 352: Überprüfen Der Restkapazität Der Wartungskassette

    Überprüfen der Restkapazität der Wartungskassette Die Wartungskassette nimmt überschüssige Tinte von randlosem Druck und der Druckkopfreinigung auf. Die verbleibende Kapazität der Wartungskassette können Sie auf dem Touchscreen überprüfen. 1. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)) > Wartung (Maintenance). Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs Der Bildschirm Wartung (Maintenance) wird angezeigt.
  • Seite 353: Wann Soll Die Wartungskassette Ausgewechselt Werden

    Wann soll die Wartungskassette ausgewechselt werden? Wechseln Sie die Wartungskassette in folgenden Fällen aus, bzw. bereiten Sie sich darauf vor. • Wenn die Bestätigungsmeldung für die Wartungskassette auf dem Touchscreen angezeigt wird • Wenn die Wartungskassette fast erschöpft ist, leuchtet die Statuslampe orange, und auf dem Touchscreen wird eine Benachrichtigung angezeigt.
  • Seite 354: Schneidmesser

    Schneidmesser Schneidmesser Auswechseln des Schneidmessers...
  • Seite 355: Schneidmesser

    Schneidmesser Prüfen Sie beim Kauf die Artikelnummer. Modellnummer: CT-08 Hinweis • Anweisungen zum Auswechseln des Schneidmessers finden Sie unter Auswechseln des Schneidmessers.
  • Seite 356: Auswechseln Des Schneidmessers

    Auswechseln des Schneidmessers Kompatibles Schneidmesser Nähere Informationen zum kompatiblen Schneidmesser finden Sie unter Schneidmesser. So wechseln Sie das Schneidmesser aus Wichtig • Das Schneidmesser kann nicht ersetzt werden, wenn sich Papier im Aktionsradius des Schneidwerks befindet. Nehmen Sie das Papier heraus. 1.
  • Seite 357 6. Entfernen Sie das Schneidmesser, und halten Sie es dabei an den Seiten A fest. Vorsicht • Berühren Sie niemals andere Teile als A. Sie könnten sich die Hände schmutzig machen oder sich verletzen. Außerdem könnte der Drucker beschädigt werden. •...
  • Seite 358 Wichtig • Nachdem das Schneidmesser sicher befestigt wurde, vergewissern Sie sich, dass das Schneidmesser nicht herausfällt. Fällt das Schneidmesser heraus, kann hierdurch der Drucker beschädigt werden. 9. Tippen Sie auf Fertig (Done). 10. Tippen Sie auf Ja (Yes).
  • Seite 359: Durchführen Der Wartungsfunktionen Von Ihrem Computer Aus (Windows)

    Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Windows) Reinigen der Druckköpfe Drucken eines Düsentestmusters...
  • Seite 360: Reinigen Der Druckköpfe

    Reinigen der Druckköpfe Bei der Druckkopfreinigung werden verstopfte Druckkopfdüsen gereinigt. Sie sollten eine Druckkopfreinigung durchführen, wenn der Ausdruck blass ist oder eine einzelne Farbe nicht gedruckt wird, obwohl ausreichend Tinte vorhanden ist. So führen Sie eine Druckkopfreinigung durch: Druckkopfreinigung (Print Head Cleaning) 1.
  • Seite 361 Verwandtes Thema Drucken eines Düsentestmusters...
  • Seite 362: Drucken Eines Düsentestmusters

    Drucken eines Düsentestmusters Mit Hilfe der Düsentest-Funktion können Sie durch Ausdrucken eines Düsentestmusters überprüfen, ob der Druckkopf ordnungsgemäß funktioniert. Falls der Ausdruck blass ist oder eine Farbe nicht gedruckt wird, sollten Sie das Düsentestmuster ausdrucken. So drucken Sie ein Düsentestmuster: Druckdüsen-Prüfmuster (Print Nozzle Check Pattern) 1.
  • Seite 363 Drucken Sie das Düsentestmuster nach Abschluss der Reinigung erneut, und überprüfen Sie das Ergebnis. Verwandtes Thema Reinigen der Druckköpfe...
  • Seite 364: Reinigen Des Druckers

    Reinigen des Druckers Reinigen der Druckeraußenseite Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung Reinigen des Druckkopfs...
  • Seite 365: Reinigen Der Druckeraußenseite

    Reinigen der Druckeraußenseite Reinigen Sie den Drucker regelmäßig, um eine bessere Druckqualität sicherzustellen und Problemen vorzubeugen. Zur Sicherstellung einer komfortablen Arbeitsumgebung sollten Sie die Druckeraußenseite ca. einmal pro Monat reinigen. 1. Schalten Sie den Drucker aus. Ein- und Ausschalten des Druckers 2.
  • Seite 366 4. Trocknen Sie den Drucker nach der Reinigung mit einem weichen und trockenen Tuch. 5. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
  • Seite 367: Reinigen Der Innenseite Der Oberen Abdeckung

    Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung Reinigen Sie die obere Abdeckung einmal pro Monat von innen, um eine optimale Druckqualität sicherzustellen und Problemen vorzubeugen. Reinigen Sie die obere Abdeckung auch in folgenden Fällen von innen, um einen optimalen Betrieb des Geräts sicherzustellen.
  • Seite 368 5. Wenn sich Papierstaub in den Vakuumlöchern (A) auf der Walze oder in den Auffangnuten der Tinte (B) angesammelt hat, wischen Sie diesen mit dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Reinigungspinsel (C), weg. Wichtig • Berühren Sie niemals die Lineare Skala (D), die Schlittenschiene (E). Berühren dieser •...
  • Seite 369 Hinweis • Wenn der Reinigungspinsel schmutzig ist, spülen Sie ihn mit Wasser ab. 6. Reinigen Sie das Innere der oberen Abdeckung mit einem vollständig ausgewrungenen feuchten Tuch. Entfernen Sie mögliche Tintenreste und Papierstaub (Schnipsel vom Schneiden) von der gesamten Walze (F), der Papierhaltevorrichtung (G), den Auffangnuten der Tinte (H), der Ausgabeführung (I) usw.
  • Seite 370 Warnung • Verwenden Sie niemals entflammbare Lösungsmittel wie Alkohol, Benzol oder Verdünner. Wenn diese Substanzen an elektrische Komponenten im Drucker gelangen, kann dies einen Brand oder Elektroschock verursachen. Wichtig • Wischen Sie die Innenseite der oberen Abdeckung nicht mit einem trocken Tuch ab. Dies kann eine statische Aufladung verursachen, die möglicherweise Staub anzieht und die Druckqualität beeinträchtigt.
  • Seite 371: Sonstige Wartungsaspekte

    Sonstige Wartungsaspekte Vorbereitung des Druckers für den Transport Erneutes Installieren des Druckers Aktualisierung der Firmware...
  • Seite 372: Vorbereitung Des Druckers Für Den Transport

    Vorbereitung des Druckers für den Transport Um die Innenteile während des Transports zu schützen, gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie den Drucker an einen neuen Standort transportieren. Details zur Installation des Druckers nach dem Transport finden Sie unter Neuinstallation des Druckers.
  • Seite 373 • Falls Verbrauchsartikel ausgetauscht werden müssen, wird auf dem Touchscreen eine entsprechende Meldung angezeigt, und die Vorbereitung wird deaktiviert. Wenn die Meldung angezeigt wird, tippen Sie auf OK, und wenden Sie sich zwecks Unterstützung an Ihren Canon- Händler. 7. Öffnen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter, um alle Tintenbehälter zu entnehmen.
  • Seite 374: Verpacken Des Druckers

    9. Schließen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter. Tinte wird nun in die Wartungskassette eingesaugt. Nach Abschluss des Vorgangs wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Wichtig • Entfernen Sie die Wartungskassette nicht, außer wenn die Nachricht mit der • Austauschempfehlung angezeigt wird. Falls Sie die Wartungskassette entfernen, während Tinte abgesaugt wird, kann die Tinte auslaufen.
  • Seite 375 4. Bauen Sie das Gestell ab, und verpacken Sie es erneut, indem Sie den Installationsvorgang umgekehrt durchführen. 5. Verpacken Sie den Rollenhalter, den Halteranschlag und den Drucker wieder in Transportmaterial und danach in einen Versandkarton.
  • Seite 376: Erneutes Installieren Des Druckers

    Erneutes Installieren des Druckers Der grundlegende Ablauf zur erneuten Installation des Druckers ist Folgender. Genauere Anweisungen finden Sie im Einrichtungshandbuch. Aufbauen des Gestells (Option) 1. Um das optionale Gestell zu verwenden, bauen Sie das Gestell auf und verwenden Sie hierfür das Setup-Handbuch für das Druckergestell, das Sie zusammen mit dem Gestell erhalten haben.
  • Seite 377 Vorsicht • Für den Druckertransport werden mindestens drei Personen benötigt. Vermeiden Sie die • Zerrung des Rückens und andere Verletzungen. • Halten Sie die Tragegriffe beim Transport des Druckers gut fest. Der Drucker ist ggf. instabil, • wenn Sie an anderen Positionen halten, wodurch Verletzungsgefahr besteht oder der Drucker fallen kann.
  • Seite 378 • Verriegeln Sie beim Abstellen des Druckers auf dem Gestell alle vier Rollen des Gestells. • Der Versuch, den Drucker mit nicht verriegelten Rollen auf das Gestell zu stellen, stellt ein Verletzungsrisiko dar. 2. Entfernen Sie das Klebeband und das Verpackungsmaterial vom Drucker.
  • Seite 379 3. Schließen Sie das Netzkabel an den Netzkabelanschluss auf der rechten Seite des Druckers an. 4. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. 5. Drücken Sie die Taste EIN, um den Drucker einzuschalten. Wenn "Soll der transportierte Drucker eingebaut werden? Tintenbehälter noch nicht einsetzen. (Install the printer here? Do not install the ink tanks yet.)"...
  • Seite 380 (Siehe "Einlegen von Rollen in den Rollenhalter") 8. Legen Sie das Rollenmedium in den Drucker ein. (Siehe "Einlegen von Rollen in den Drucker.") 9. Installieren Sie die Software. Beachten Sie, dass die Vorgehensweise der Treiberinstallation je nach Anschlussart variiert. (Weitere Informationen finden Sie unter "Installieren des Druckertreibers"...
  • Seite 381: Aktualisierung Der Firmware

    Aktualisierung der Firmware Wichtig • Wenn Sie diese Funktion nutzen, müssen Sie sicherstellen, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist. • Zum Ändern von Einstellungen wird das Administratorkennwort benötigt, wenn dieses für die Änderung von Einstellungen über das Bedienfeld aktiviert ist. Verwenden des Bedienfelds 1.
  • Seite 382 Wenn Keine Verbindung zum Server möglich. (Cannot connect to the server.) auf dem Touchscreen angezeigt wird, wählen Sie OK und versuchen es nach einer Weile erneut.
  • Seite 383: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Druckbereich...
  • Seite 384: Technische Daten Des Druckers

    Technische Daten Technische Daten des Druckers GP-300/GP-5300 GP-200/GP-5200 Druckleistung Speicher und Festplatte Schnittstelle Technische Daten für das Netzwerk Betriebsbedingungen Tinte Papier Wichtig • Die folgenden Werte können je nach Betriebsumgebung unterschiedlich sein. Technische Daten des Druckers GP-300/GP-5300 Stromversorgung 100–240 V AC (50/60 Hz) Stromverbrauch Beim Drucken: 74 W max.
  • Seite 385: Druckleistung

    Ca. 1689 x 1358 x 739 mm (66,5 x 53,5 x 29,1 Zoll) Drucker und Gestell SD-33 (beim Öffnen des Korbs): Ca. 1689 x 1470 x 1360 mm (66,5 x 57,9 x 53,6 Zoll) GP-200/GP-5200 Stromversorgung 100–240 V AC (50/60 Hz) Stromverbrauch Beim Drucken: 71 W max.
  • Seite 386: Speicher Und Festplatte

    Druckkopf PF-07 Düsenanzahl 2560 Düsen pro Farbe Speicher und Festplatte Speicher 2 GB physischer Speicher Festplattenkapazität 500 GB Persönliche Mailboxen (Permanenter Speicherbereich): 308 GB Speicherkapazität für Druckaufträge Gemeinsames Fach: 100 Aufträge Persönliche Fächer: 100 Aufträge Schnittstelle USB und das Netzwerk können gleichzeitig verwendet werden. Wi-Fi und drahtgebundenes LAN können nicht gleichzeitig verwendet werden.
  • Seite 387: Andere Unterstützte Betriebssysteme

    Sicherheit: WEP (64/128 Bit) WPA-PSK (TKIP/AES) WPA2-PSK (TKIP/AES) Einrichtung: WPS (Tastendruck-Methode/PIN-Code-Methode) Einfache Drahtlos-Verb. Betriebsbedingungen Wenn für das Betriebssystem hohe Betriebsbedingungen gelten, befolgen Sie diese. Windows Kompatible Betriebssysteme (Standard- Windows 10 druckertreiber) Windows 8.1 Windows 7 Windows Server 2019 Windows Server 2016 Windows Server 2012 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2008 R2...
  • Seite 388 Tinte Informationen zu der vom Drucker unterstützten Tinte finden Sie unter Tintenbehälter. Papier Nähere Informationen zu kompatiblen Medientypen finden Sie unter Papierinformationsliste. Nähere Informationen zu den vom Drucker unterstützten Papierbreiten finden Sie unter Papierformate. Nähere Informationen zum Druckbereich finden Sie unter Druckbereich.
  • Seite 389: Druckbereich

    Druckbereich Der vom Drucker benötigte Rand wird mit Bezug auf das Format des im Drucker eingelegten Papier hinzugefügt. Außer im Fall von Randlosem Drucken entspricht der Druckbereich mit dem Papierformat minus dem Platz für diesen Rand überein. Hinweis • Bedruckbarer Bereich: Der Bereich, der bedruckt werden kann. •...
  • Seite 390 Rollen Bedruckbarer Bereich: Ein Rand von jeweils 3 mm (0,2 Zoll) an der oberen und unteren und 3 mm (0,2 Zoll) an der linken und rechten Seite ist erforderlich. Beim randlosen Drucken beträgt die Randstärke oben, unten, links und rechts 0 mm (0 Zoll). Papier, das den randlosen Druck unterstützt, finden Sie in der Papierinformationsliste.
  • Seite 391: Anhang

    Anhang Handbücher und deren Inhalte Sicherheit Online-Handbuch Verwendung dieses Online-Handbuchs Marken und Lizenzen...
  • Seite 392: Handbücher Und Deren Inhalte

    Handbücher und deren Inhalte Kurzanleitung Austauschen von Papier, Tintenbehältern und Druckkopf. Einrichtungshandbuch Installieren von Drucker und Software. Setup-Handbuch für das Druckergestell Aufbau des Gestells.
  • Seite 393: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE (EU&EEA) Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers...
  • Seite 394: Sicherheitsvorkehrungen

    Beispiel Rückenschmerzen verursachen. Für den GP-300, GP-5300 : 3 Personen oder mehr Für den GP-200, GP-5200 : 3 Personen oder mehr • Wenn Sie den Drucker verwenden und transportieren, kippen Sie ihn nicht, stellen Sie ihn nicht auf seiner Seite ab, und drehen Sie ihn nicht auf den Kopf.
  • Seite 395 Druckköpfe / Tintenbehälter / Wartungskassetten • Bewahren Sie Tintenbehälter außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Wenn Tinte versehentlich in Kontakt mit dem Mund kommt (durch Lecken oder Verschlucken), spülen Sie den Mund sofort mit klarem Wasser aus, oder trinken Sie ein bis zwei Glas Wasser. Konsultieren Sie bei Reizungen oder Beschwerden umgehend einen Arzt.
  • Seite 396: Vorschriften

    Vorschriften Störungen Verwenden Sie den Drucker nicht in der Nähe von medizinischen oder anderen elektronischen Geräten. Die Signale vom Drucker können den korrekten Betrieb dieser Geräte stören.
  • Seite 397: Weee (Eu&Eea)

    Your cooperation in the correct disposal of this product will contribute to the effective usage of natural resources. For more information about the recycling of this product, please contact your local city office, waste authority, approved scheme or your household waste disposal service or visit www.canon- europe.com/weee, or www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 398 Pour plus d'informations sur le recyclage de ce produit, contactez vos services municipaux, votre éco- organisme ou les autorités locales compétentes, ou consultez le site www.canon-europe.com/weee, ou www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 399 Sólo para la Unión Europea y el Área Económica Europea (Noruega, Islandia y Liechtenstein) Estos iconos indican que este producto no debe desecharse con los residuos domésticos de acuerdo con la Directiva sobre RAEE (2012/19/UE) y la Directiva sobre Pilas y Acumuladores (2006/66/CE) y/o la legislación nacional.
  • Seite 400 Per a més informació sobre el reciclatge d’aquest producte, contacteu amb l’oficina municipal, les autoritats encarregades dels residus, el pla de residus homologat o el servei de recollida d’escombraries domèstiques de la vostra localitat o visiteu www.canon-europe.com/weee, o www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 401 Når du foretager korrekt bortskaffelse af produktet, bidrager du til effektiv brug af naturressourcerne. Kontakt din kommune, den lokale affaldsmyndighed, det lokale affaldsanlæg, eller besøg www.canon-europe.com/weee, eller www.canon-europe.com/battery for at få flere oplysninger om genbrug af dette produkt.
  • Seite 402 Sähkö- ja elektroniikkalaiteromun virheellinen käsittely voi vahingoittaa ympäristöä ja ihmisten terveyttä, koska laitteet saattavat sisältää ympäristölle ja terveydelle haitallisia aineita. Tuotteen asianmukainen hävittäminen säästää myös luonnonvaroja. Jos haluat lisätietoja tämän tuotteen kierrätyksestä, ota yhteys kunnan jätehuoltoviranomaisiin tai käyttämääsi jätehuoltoyhtiöön tai käy osoitteessa www.canon- europe.com/weee, tai www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 403 Om du vill ha mer information om var du kan lämna in den här produkten, kontakta ditt lokala kommunkontor, berörd myndighet eller företag för avfallshantering eller se www.canon-europe.com/weee, eller www.canon- europe.com/battery.
  • Seite 404 Państwa współpraca w zakresie właściwej utylizacji tego produktu przyczyni się do efektywnego wykorzystania zasobów naturalnych. W celu uzyskania informacji o sposobie recyklingu tego produktu prosimy o kontakt z właściwym urzędem miejskim lub zakładem gospodarki komunalnej bądź zapraszamy na stronę www.canon-europe.com/weee, lub www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 405 Täiendava teabe saamiseks elektri- ja elektroonikaseadmetest tekkinud jäätmete ning patarei- ja akujäätmete tagastamise ja ümbertöötlemise kohta võtke ühendust kohaliku omavalitsusega, asjakohase valitsusasutusega, asjakohase tootjavastutusorganisatsiooniga või olmejäätmete käitlejaga. Lisateavet leitate ka Interneti- leheküljelt www.canon-europe.com/weee või www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 406 įranga. Bendradarbiaudami ir teisingai utilizuodami šiuos gaminius, jūs padėsite efektyviai naudoti gamtinius išteklius. Daugiau informacijos apie gaminio perdirbimą jums gali suteikti vietinis biuras, atliekų tvarkymo bendrovė, sertifikuoti organai ar buitinių atliekų surinkimo įmonės. Taip pat siūloma apsilankyti interneto svetainėje www.canon- europe.com/weee, arba www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 407 Za več informacij o ponovni uporabi tega izdelka se obrnite na lokalen mestni urad, pristojno službo za odpadke, predstavnika pooblaščenega programa za obdelavo odpadkov ali na lokalno komunalo. Lahko pa tudi obiščete našo spletno stran www.canon-europe.com/weee, ali www.canon- europe.com/battery.
  • Seite 408 Vaša suradnja u pravilnom zbrinjavanju ovog proizvoda pridonijet će djelotvornom iskorištavanju prirodnih resursa. Dodatne informacije o recikliranju ovog proizvoda zatražite od svog lokalnog gradskog ureda, službe za zbrinjavanje otpada, odobrenog programa ili komunalne službe za uklanjanje otpada ili pak na stranicama www.canon-europe.com/weee ili www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 409 EEE. Vaša saradnja na ispravnom odlaganju ovog proizvoda će doprineti efikasnom korišćenju prirodnih resursa. Više informacija o tome kako možete da reciklirate ovaj proizvod potražite od lokalnih gradskih vlasti, komunalne službe, odobrenog plana reciklaže ili servisa za odlaganje kućnog otpada, ili posetite stranicu www.canon-europe.com/weee, ili www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 410: Bei Reparatur, Verleih Oder Entsorgen Des Druckers

    Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wenn Sie persönliche Daten, Kennwörter und/oder andere Sicherheitseinstellungen im Drucker eingegeben haben, werden diese Informationen möglicherweise im Drucker gespeichert. Wenn Sie den Drucker zur Reparatur einsenden, an eine andere Person verleihen oder übergeben oder ihn entsorgen, befolgen Sie bitte die nachstehend aufgeführten Schritte in der angegebenen Reihenfolge, um diese Informationen zu löschen, damit kein Dritter darauf zugreifen kann.
  • Seite 411: Online-Handbuch

    Online-Handbuch Dieses Handbuch wurde zur Anzeige in den folgenden Webbrowsern (neueste Version) bestätigt. • Windows-Gerät Microsoft Edge und Google Chrome • macOS/iOS/iPadOS-Gerät Safari • Android-Gerät Google Chrome * Richten Sie Ihren Browser so ein, dass er Cookies erlaubt, und aktivieren Sie JavaScript. Screenshots in diesem Handbuch Für Windows: Die in diesem Handbuch verwendeten Screenshots wurden mit Windows 10 erstellt.
  • Seite 412: Erweiterte Druckoptionen

    Erweiterte Druckoptionen Drucken von Ihrem Computer aus (Windows) Drucken mit einfacher Installation Grundlagen Ändern des Papiertyps Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Drucken von Fotos und geschäftlichen Dokumenten Drucken mit Einstellung des Druckziels Bearbeiten in PosterArtist und Drucken Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Anpassen der Farbbalance Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert)
  • Seite 413 Drucken von hängenden und horizontalen Bannern (Drucken im Großformat) Drucken mit Unterteilung/Verbindung von Dokumenten Eingeben von Dokumenten aus mehreren Dateien in Free Layout plus Aneinanderreihen und Drucken von mehreren Dokumenten auf Einzelblätter Drucken mit Verbindung mehrerer Seiten Drucken mehrerer Seiten auf einer Seite Unterteilen und Drucken von Postern Drucken des Dokuments in der Mitte des Papiers Drucken mit Rollenpapiereinsparung...
  • Seite 414 Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß Festlegen der Farbkorrektur Optimaler Fotodruck von Bilddaten Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware) Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber) Einstellen der Helligkeit Einstellen des Kontrasts Zoomdruck Drucken auf Papierformate in Übergröße Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format)
  • Seite 415 Drucken mit AirPrint Drucken vom Drucker Drucken von Daten auf einem USB-Flashlaufwerk Drucken von Smartphone/Tablet Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/ SELPHY Drucken von einem iOS-Gerät (AirPrint) Vergrößern einer Kopie mit imageRUNNER ADVANCE Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link...
  • Seite 416: Drucken Von Ihrem Computer Aus (Windows)

    Drucken von Ihrem Computer aus (Windows) Drucken mit einfacher Installation Grundlagen Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Drucken von Fotos und geschäftlichen Dokumenten Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Zoomdruck Drucken auf Papierformate in Übergröße Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) Festlegen einer benutzerdefinierten Rollenbreite Drucken ohne Ränder je nach Szenario Drucken von hängenden und horizontalen Bannern (Drucken im Großformat)
  • Seite 417: Drucken Mit Einfacher Installation

    Registerkarte Optionen (Main) aus. Wichtig • Siehe "Papierinformationsliste" für weitere Informationen über originales Papier oder Papier für die Ausgabekontrolle von Canon. Hinweis • Klicken Sie auf Informationserhalt... (Get Information...), um das Dialogfeld Drucker- Papierinformation (Paper Information on Printer) anzuzeigen. In dem Dialogfeld Drucker- Papierinformation (Paper Information on Printer) können Sie die Papierinformationen vom...
  • Seite 418 • Anweisungen zum Ändern des Medientyps über das Bedienfeld des Druckers finden Sie unter "Ändern des Papiertyps". 5. Auswählen eines Druckziels Wählen Sie im Pull-Down-Menü die Option Einfache Einstellungen (Easy Settings) aus, und wählen Sie dann aus der Liste Druckziel (Print Target) die Einstellung aus, die Ihrem Zweck am besten entspricht.
  • Seite 419 Wichtig • Welche Einstellungen für die Druckqualität ausgewählt werden können, kann je nach Druckprofil variieren. 7. Auswählen des Papierformats Wählen Sie auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus der Liste Seitenformat (Page Size) dasselbe Seitenformat aus wie das, das Sie für das in der Anwendungssoftware erstellte Dokument verwendet haben.
  • Seite 420 9. Auswählen der Rollenpapierbreite Wenn Sie unter Papierzufuhr (Paper Source) ein Rollenpapier ausgewählt haben, stellen Sie die Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) auf die Breite des im Drucker eingelegten Rollenpapiers ein. 10. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Wenn Sie den Druckauftrag ausführen, wird das Dokument mit den Einstellungen gedruckt, die ihren Gegebenheiten entsprechen.
  • Seite 421: Überprüfen Der Druckereinstellungen Und Anwendung Der Einstellungen Auf Den Druckertreiber

    Fehlermeldung angezeigt. Sie können zwar den Druckbefehl noch ausführen, das Druckergebnis ist jedoch möglicherweise nicht korrekt. • In den Grundeinstellungen ist die Druckpriorität (Print Priority) in Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) auf Poster/Foto (Fluoresz.) (Poster/Photo (Fluorescent)) eingestellt, was bedeutet, dass Ihre Druckdaten insgesamt mit hellen Farben gedruckt werden. Überprüfen der Druckereinstellungen und Anwendung der Einstellungen auf den Druckertreiber 1.
  • Seite 422: Festlegen Der Anzahl Der Kopien Und Der Druckreihenfolge

    Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge So legen Sie die Anzahl der Kopien und die Druckreihenfolge fest: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen der Anzahl der zu druckenden Exemplare Legen Sie auf der Registerkarte Layout unter Kopien (Copies) die Anzahl der zu druckenden Exemplare fest.
  • Seite 423: Drucken Von Fotos Und Geschäftlichen Dokumenten

    Drucken von Fotos und geschäftlichen Dokumenten Drucken mit Einstellung des Druckziels Bearbeiten in PosterArtist und Drucken...
  • Seite 424: Drucken Mit Einstellung Des Druckziels

    Drucken mit Einstellung des Druckziels Allgemein häufig verwendete Druckeinstellungen sind als Druckziele vorgespeichert. Wenn Sie unter Verwendung eines Druckziels drucken, können Sie die Einstellungen verwenden, die Ihrem Einsatzzweck entsprechen. So drucken Sie unter Verwendung eines Druckziels: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2.
  • Seite 425 4. Auswählen des Druckziels Wählen Sie unter Druckziel (Print Target) die Option aus, die Ihrem Dokument am besten entspricht. Standardeinstellungen (Default Settings) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie allgemeine Dokumente wie z. B. geschäftliche Dokumente drucken. Poster Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Poster drucken. Poster (Fluoreszierend) (Poster (Fluorescent)) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das gesamte Poster mit hellen Farben drucken möchten.
  • Seite 426 6. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie unter Papierzufuhr (Paper Source) die Option aus, die Ihrem Zweck am besten entspricht. 7. Einstellen weiterer Elemente Stellen Sie die weiteren Optionen nach Bedarf ein. 8. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Wenn Sie den Druckauftrag ausführen, wird das Dokument mit den Einstellungen gedruckt, die dem angegebenen Druckziel entsprechen.
  • Seite 427: Bearbeiten In Posterartist Und Drucken

    Bearbeiten in PosterArtist und Drucken In Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen erstellte Dokumente sowie Webbrowserbildschirme usw. können in PosterArtist bearbeitet und von dort gedruckt werden. Nachfolgend wird erläutert, wie Sie in vielfältigen Anwendungen erstellte Originaldokumente in PosterArtist bearbeiten und in einem Poster-Layout drucken. 1.
  • Seite 428 Sie die Schritte 1 bis 4 wiederholen, ohne das PosterArtist-Fenster zu schließen. Drucken Sie das Dokument nach Abschluss der Bearbeitung aus dem Menü von PosterArtist. Hinweis • Anweisungen zum Bearbeiten und Neuanordnen von Bildern finden Sie im Handbuch zu PosterArtist.
  • Seite 429: Ändern Der Druckqualität Und Korrigieren Der Bilddaten

    Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Anpassen der Farbbalance Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß Festlegen der Farbkorrektur Einstellen der Helligkeit Einstellen des Kontrasts Drucken im detaillierten Einstellungsmodus...
  • Seite 430: Anpassen Der Farbbalance

    Anpassen der Farbbalance Sie können die Farbtöne beim Drucken anpassen. Da diese Funktion die Farbbalance der Druckausgabe durch Veränderung des Tintenmenge jeder einzelnen Farbe anpasst, ändert sich auch die Farbbalance des Dokuments insgesamt. Verwenden Sie die Anwendungssoftware, wenn Sie die Farbbalance grundlegend ändern wollen. Verwenden Sie den Druckertreiber nur für kleine Korrekturen der Farbbalance.
  • Seite 431: Verwandte Themen

    Um den Farbmodus (Color Mode) einzustellen, wählen Sie Farbe (Color) und klicken dann auf Farbeinst..(Color Settings...). Das Dialogfeld Farbeinst. (Color Settings) wird angezeigt. 4. Anpassen der Farbbalance Die Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment) verfügt über einzelne Schieberegler für Cyan, Magenta und Gelb (Yellow). Jede Farbe wird betont, wenn der entsprechende Regler nach rechts geschoben wird, und schwächer, wenn der Regler nach links geschoben wird.
  • Seite 432: Festlegen Der Druckqualität (Benutzerdefiniert)

    Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Unter Benutzerdefiniert (Custom) auf der Registerkarte Druckqualität (Print Quality) können Sie detaillierte Druckqualitätsoptionen festlegen. So legen Sie die Druckqualität fest: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Auswählen der erweiterten Einstellungen Wählen Sie im Pull-Down-Menü der Registerkarte Optionen (Main) die Option Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) aus.
  • Seite 433 Wichtig • Bestimmte Druckqualitätsoptionen sind je nach den unter Medientyp (Media Type) gewählten Einstellungen nicht verfügbar. 5. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf der Registerkarte Optionen (Main) auf OK. Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Bilddaten mit der ausgewählten Druckqualität gedruckt.
  • Seite 434: Drucken Von Farbdokumenten In Schwarzweiß

    Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß So drucken Sie ein farbiges Dokument schwarzweiß: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Auswählen der erweiterten Einstellungen Wählen Sie im Pull-Down-Menü der Registerkarte Optionen (Main) die Option Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) aus. 3. Auswählen des Farbmodus Wählen Sie unter Farbmodus (Color Mode) die Option Monochrom (Monochrome).
  • Seite 435 Wichtig • Wenn Monochrom (Monochrome) ausgewählt ist, verarbeitet der Druckertreiber die Bilddaten als sRGB-Daten. In diesem Fall können die gedruckten Farben von den Original-Bilddaten abweichen. Wenn Sie die Funktion zum Drucken von Graustufen zum Drucken von Adobe RGB-Daten verwenden, konvertieren Sie die Daten mit einer Anwendungssoftware in sRGB-Daten. Hinweis •...
  • Seite 436: Festlegen Der Farbkorrektur

    Festlegen der Farbkorrektur Sie können die Farbkorrekturmethode festlegen, die dem zu druckenden Dokument entspricht. Wenn Daten gedruckt werden, passt der Druckertreiber die Farben beim Druck der Daten normalerweise automatisch an. Wählen Sie ICM oder ICC Profilabgleich (ICC Profile Matching) aus, wenn Sie den Farbraum der Bilddaten beim Drucken verwenden möchten.
  • Seite 437 Treiberabgleich (Driver Matching) Druckt mit der optimalen Farbe unter Verwendung des Originalfarbprofils des Druckertreibers. Dieser Modus wird normalerweise verwendet. ICC Profilabgleich (ICC Profile Matching) Führt einen Farbabgleich mithilfe des ICC-Profils durch. Geben Sie Eingabeprofil, Druckerprofil und Abgleichmethode im Detail an, und wählen Sie die Funktion beim Drucken aus. Sie können entweder das ICC-Profil der digitalen Kamera oder des Scanners verwenden oder das ICC-Profil, das Sie mit dem Profilerstellungstool erstellt haben.
  • Seite 438 Verwandte Themen Optimaler Fotodruck von Bilddaten Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Drucken mit ICC-Profilen...
  • Seite 439: Optimaler Fotodruck Von Bilddaten

    Optimaler Fotodruck von Bilddaten Beim Drucken von Bildern, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden, entsteht gelegentlich der Eindruck, dass sich die Farbtöne auf dem Ausdruck von den Farbtönen im eigentlichen Bild oder von den auf dem Bildschirm angezeigten Farbtönen unterscheiden. Um Druckergebnisse zu erhalten, die den gewünschten Farbtönen möglichst ähnlich sind, müssen Sie ein Druckverfahren wählen, das sich für die Anwendungssoftware bzw.
  • Seite 440 Die Methode zum Einrichten des Druckertreibers ist je nach verwendeter Anwendungssoftware unterschiedlich.
  • Seite 441: Anpassen Der Farben Mit Dem Druckertreiber

    Daten genau an und ermöglicht es Ihnen, Druckergebnisse so zu drucken, dass sie aussehen wie auf dem Monitor. Wichtig • Wenn Sie beim Drucken die Druckertreiberabstimmung nutzen, empfiehlt Canon, den Monitor und das Umgebungslicht folgendermaßen einzustellen: Bildschirm Farbtemperatur: D50 (5000 K)
  • Seite 442 3. Auswählen des Farbmodus Um den Farbmodus (Color Mode) einzustellen, wählen Sie Farbe (Color) und klicken dann auf Farbeinst..(Color Settings...). Das Dialogfeld Farbeinst. (Color Settings) wird angezeigt. 4. Auswählen der Farbkorrektur Klicken Sie auf die Registerkarte Abstimmung (Matching) und wählen Sie Treiberabgleich (Driver Matching) für Farbkorrektur (Color Correction).
  • Seite 443 Wählen Sie die Farbeinstellungsmethode unter Renderpriorität (Rendering Intent) aus. Perzeptiv (Foto) (Perceptual (Photo)) Reproduziert Farben von normalen Fotos natürlich und sorgt für eine feine Abstufung. Darüber hinaus erlaubt es Ihnen die Auswahl dieser Einstellung, Farben ganz einfach mithilfe einer Anwendungssoftware anzupassen. Sättigung (Poster) (Saturation (Poster)) Reproduziert kräftige Farben auf Medien wie z.
  • Seite 444: Drucken Mit Icc-Profilen

    Angeben eines ICC-Profils in der Anwendungssoftware und Drucken der Daten Wenn Sie die Bearbeitungsergebnisse von Adobe Photoshop, Canon Digital Photo Professional oder einer anderen Anwendungssoftware drucken, mit der Sie ICC-Eingabeprofile und ICC-Druckprofile angeben können, können Sie den Farbraum des in den Bilddaten angegebenen ICC-Druckprofils beim Drucken optimal nutzen.
  • Seite 445 Um den Farbmodus (Color Mode) einzustellen, wählen Sie Farbe (Color) und klicken dann auf Farbeinst..(Color Settings...). Das Dialogfeld Farbeinst. (Color Settings) wird angezeigt. 4. Auswählen der Farbkorrektur Klicken Sie auf die Registerkarte Abstimmung (Matching), und wählen Sie Aus (Off) für Farbkorrektur (Color Correction) aus.
  • Seite 446 Wählen Sie im Pull-Down-Menü der Registerkarte Optionen (Main) die Option Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) aus. 3. Auswählen des Farbmodus Um den Farbmodus (Color Mode) einzustellen, wählen Sie Farbe (Color) und klicken dann auf Farbeinst..(Color Settings...). Das Dialogfeld Farbeinst. (Color Settings) wird angezeigt. 4.
  • Seite 447 Ihnen die Auswahl dieser Einstellung, Farben ganz einfach mithilfe einer Anwendungssoftware anzupassen. Wichtig • Wenn Sie Perzeptiv (Perceptual) zum Drucken von Bildern wählen, empfiehlt Canon, den Monitor und das Umgebungslicht folgendermaßen einzustellen: Bildschirm Farbtemperatur: D50 (5000 K)
  • Seite 448 Wichtig • Je nach Medientyp erhalten Sie die gleichen Druckergebnisse, auch wenn Sie die Einstellung Renderpriorität (Rendering Intent) ändern. 8. Einstellen weiterer Elemente Klicken Sie ggf. auf die Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment), und passen Sie die Farbbalance (Cyan, Magenta, Gelb (Yellow)) sowie die Einstellungen für Helligkeit (Brightness) und Kontrast (Contrast) an, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 449: Einstellen Der Helligkeit

    Einstellen der Helligkeit Sie können die Bilddaten für den Druck aufhellen oder abdunkeln. Nachfolgend ist ein Beispiel dargestellt, bei dem helle Farben für den Druck der Bilddaten abgedunkelt wurden. Keine Anpassung Helle Farben abdunkeln So passen Sie die Helligkeit an: 1.
  • Seite 450 Wenn Sie auf der Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment) den Schieberegler Helligkeit (Brightness) nach rechts verschieben, werden die Farben heller (zunehmende Abschwächung). Bei Verschieben nach links werden die Farben dunkler (steigende Intensität). Sie können auch direkt einen Wert für den Schieberegler eingeben. Geben Sie einen Wert zwischen -50 und 50 ein.
  • Seite 451: Einstellen Des Kontrasts

    Einstellen des Kontrasts Sie können den Bildkontrast während des Druckvorgangs anpassen. Erhöhen Sie den Kontrast, um die Unterschiede zwischen den hellen und dunklen Bereichen von Bildern stärker hervorzuheben. Verringern Sie den Kontrast, wenn die Unterschiede zwischen den hellen und dunklen Bereichen von Bildern nicht so deutlich sein sollen. Keine Anpassung Kontrast einstellen So passen Sie den Kontrast an:...
  • Seite 452 Wenn Sie auf der Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment) den Schieberegler für den Kontrast (Contrast) nach rechts verschieben, wird der Kontrast verstärkt. Wenn Sie ihn nach links verschieben, wird der Kontrast verringert. Sie können auch direkt einen Wert für den Schieberegler eingeben. Geben Sie einen Wert zwischen -50 und 50 ein.
  • Seite 453: Drucken Im Detaillierten Einstellungsmodus

    Drucken im detaillierten Einstellungsmodus Statt mit den voreingestellten Druckziel (Print Target)-Einstellungen können Sie auch Ihre eigenen Einstellungen zum Drucken verwenden. So können Sie den detaillierten Einstellungsmodus verwenden und drucken: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Auswählen des Medientyps Wählen Sie den Typ des in den Drucker eingelegten Papiers in der Liste Medientyp (Media Type) auf der Registerkarte Optionen (Main) aus.
  • Seite 454 4. Einstellen der Druckbedingungen Stellen Sie die folgenden Optionen nach Bedarf ein. Druckpriorität (Print Priority) Wählen Sie Elemente aus, um ihnen Prioritäten für das Druckergebnis zuzuweisen. Wenn Sie Poster/Foto (Fluoresz.) (Poster/Photo (Fluorescent)) auswählen, werden Poster und anderes Material mit hellen Farben gedruckt. Druckqualität (Print Quality) Wählt die gewünschte Druckqualität aus.
  • Seite 455 6. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie unter Papierzufuhr (Paper Source) die Option aus, die Ihrem Zweck am besten entspricht. 7. Einstellen weiterer Elemente Stellen Sie die weiteren Optionen nach Bedarf ein. 8. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, wird das Dokument mit den von Ihnen eingestellten Druckbedingungen gedruckt.
  • Seite 456: Zoomdruck

    Zoomdruck So drucken Sie ein Dokument mit vergrößerten oder verkleinerten Seiten: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Auswählen des Papierformats des Dokuments Wählen Sie mittels Seitenformat (Page Size) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) das Seitenformat aus, das für Ihre Anwendungssoftware eingestellt ist. 3.
  • Seite 457 Skaliert das Dokument entsprechend des Papierformats. • Anp.an Rollenp.-Br. (Fit Roll Paper Width) • Skaliert das Dokument entsprechend der Rollenbreite. • Skalierung (Scaling) • Ermöglicht die Angabe eines Skalierungsfaktors entweder durch direkte Eingabe eines Werts oder durch Auswahl des gewünschten Papierformats aus der Druckerpapierformat (Printer Paper Size)-Liste.
  • Seite 458 Hinweis • Die Auswahl von Druck mit Vergrößerung/Verkleinerung (Enlarged/Reduced Printing) verändert den bedruckbaren Bereich des Dokuments.
  • Seite 459: Drucken Auf Papierformate In Übergröße

    Drucken auf Papierformate in Übergröße Wenn Sie ein erstelltes Dokument über die gesamte Papierbreite drucken, wählen Sie ein Papierformat aus der Liste Übergröße (Oversize) aus (Größen, bei denen die für den Druckerbetrieb benötigten Ränder zur Dokumentgröße hinzugefügt wurden), damit alle Bereiche des Dokuments in ihrer tatsächlichen Größe gedruckt werden.
  • Seite 460 4. Auswählen der Übergröße Aktivieren Sie die Option Übergröße (Oversize), und klicken Sie auf OK. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) angezeigt. 5. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie unter Papierzufuhr (Paper Source) die Option aus, die Ihrem Zweck am besten entspricht.
  • Seite 461 • Um ein Papierformat in Übergröße als Sonderformat festzulegen, speichern Sie das Papierformat im Dialogfeld Papiergröße-Optionen (Paper Size Options). Ein Papierformat in Übergröße kann nicht für Papierformate verwendet werden, die im DialogfeldBenutzerdefinierte Größeneinstellungen (Custom Size Settings) eingestellt wurden.
  • Seite 462: Festlegen Des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)

    Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) Sie können Höhe und Breite des Papiers angeben, wenn das Papierformat nicht im Menü Seitenformat (Page Size) verfügbar ist. Ein solches Papierformat wird "benutzerdefiniertes Format" genannt. Ein benutzerdefiniertes Format kann auf zweierlei Weise festgelegt werden: zum einen unter Größe- Optionen...
  • Seite 463: Einstellung Unter Benutzerdefinierte Größe (Custom Size)

    Um die Anzeige der Papierformate in der Papiergrößenliste (Paper Size List) einzuschränken, aktivieren Sie die Option Anzeigefolge (Display Series). Hinweis • Durch Aktivierung von Größe für randlosen Druck (Borderless Printing Size) für Papierformat (Paper Size) können Sie eine Größe aus den Papierformaten auswählen, die die Funktion Randloser Druck (Borderless Printing) unterstützen.
  • Seite 464 Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Größeneinstellungen (Custom Size Settings) wird geöffnet. 3. Festlegen des benutzerdefinierten Druckpapierformats Geben Sie Werte für die Breite (Width) und die Höhe (Height) des zu verwendenden Papiers an, legen Sie die Einheiten (Units) fest, und klicken Sie anschließend auf OK. 4.
  • Seite 465 • Papierformate, die mithilfe von Benutzerdefinierte Größe (Custom Size) festgelegt wurden, können nach dem Schließen der Anwendungssoftware nicht mehr verwendet werden. Hinweis • Wenn die Papiereinstellungen im Druckertreiber von den im Drucker gespeicherten Papierinformationen abweichen, wird im Bedienfeld des Druckers möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 466: Festlegen Einer Benutzerdefinierten Rollenbreite

    Festlegen einer benutzerdefinierten Rollenbreite Wenn Sie der Rollenpapierbreite einen Wert zuordnen, können Sie Rollenpapier mit einer Breite benutzen, die nicht inRollenpapierbreite (Roll Paper Width) ausgewählt werden kann. Das Verfahren zum Festlegen einer benutzerdefinierten Rollenbreite wird unten beschrieben. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2.
  • Seite 467 Hinweis • Wenn der Wert, den Sie eingegeben haben, den anderen Rollenbreiten entspricht, wird eine Nachricht angezeigt und die anderen Rollenpapierbreiten werden eingestellt. 5. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, wird das Rollenpapier mit der angegebenen Breite zum Drucken mit jeder einzelnen Einstellung verwendet.
  • Seite 468: Drucken Ohne Ränder Je Nach Szenario

    Drucken ohne Ränder je nach Szenario Drucken ohne Ränder entsprechend des Papierformats Drucken ohne Ränder entsprechend der Rollenpapierbreite Drucken in Originalgröße ohne Ränder Dreiseitig-randloser Druck auf Rollenpapier...
  • Seite 469: Drucken Ohne Ränder Entsprechend Des Papierformats

    Drucken ohne Ränder entsprechend des Papierformats Das Verfahren für randlosen Druck, bei dem Dokumente verkleinert oder vergrößert werden, um der Papiergröße zu entsprechen, wird unten erklärt. 1. Öffnen des Einstellungsfensters des Druckertreibers 2. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie in der Liste Papierzufuhr (Paper Source) des TabsSeite einrichten (Page Setup) Folgendes aus: Rollenpapier (Roll Paper).
  • Seite 470 Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld Information für Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) die Papierbreite aus, die der im Drucker eingelegten Papierrolle entspricht, und klicken Sie auf 5. Auswählen einer randlosen Druckmethode Wählen Sie Anpassung an Papiergröße (Fit Paper Size) beiVerfahren für randlosen Druck (Borderless Printing Method).
  • Seite 471 Hinweis • Stellen Sie in Anwendungen wie Microsoft Word, in denen Ränder festgelegt werden können, die Ränder auf 0 mm ein.
  • Seite 472: Drucken Ohne Ränder Entsprechend Der Rollenpapierbreite

    Drucken ohne Ränder entsprechend der Rollenpapierbreite Verfahren für randlosen Druck, bei dem Dokumente verkleinert/vergrößert werden, um der Rollenpapierbreite zu entsprechen. 1. Öffnen des Einstellungsfensters des Druckertreibers 2. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie in der Liste Papierzufuhr (Paper Source) des TabsSeite einrichten (Page Setup) Folgendes aus: Rollenpapier (Roll Paper).
  • Seite 473 Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld Information für Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) die Papierbreite aus, die der im Drucker eingelegten Papierrolle entspricht, und klicken Sie auf 5. Auswählen einer randlosen Druckmethode Wählen Sie Zur Anpassung an Rollenpapierbreite skalieren (Scale to fit Roll Paper Width) beiVerfahren für randlosen Druck (Borderless Printing Method).
  • Seite 474: Drucken In Originalgröße Ohne Ränder

    Drucken in Originalgröße ohne Ränder Dies ist ein Verfahren für den randlosen Druck, bei dem Bilder in derselben Größe wie das Originaldokument ohne Vergrößerung/Verkleinerung gedruckt werden. 1. Öffnen des Einstellungsfensters des Druckertreibers 2. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie in der Liste Papierzufuhr (Paper Source) des TabsSeite einrichten (Page Setup) Folgendes aus: Rollenpapier (Roll Paper).
  • Seite 475 Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld Information für Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) die Papierbreite aus, die der im Drucker eingelegten Papierrolle entspricht, und klicken Sie auf 5. Auswählen einer randlosen Druckmethode Wählen Sie Druck des Bilds in aktueller Größe (Print Image with Actual Size) beiVerfahren für randlosen Druck (Borderless Printing Method).
  • Seite 476 Hinweis • Stellen Sie in Anwendungen wie Microsoft Word, in denen Ränder festgelegt werden können, die Ränder auf 0 mm ein.
  • Seite 477: Dreiseitig-Randloser Druck Auf Rollenpapier

    Dreiseitig-randloser Druck auf Rollenpapier Beim üblichen randlosen Druck werden Papierformate, die der Breite der Papierrolle entsprechen, kombiniert, um an allen vier Seiten randlos zu drucken. Wenn Sie den dreiseitig-randlosen Druck verwenden, können Sie Papierformate kombinieren, die nicht zur Rollenpapierbreite passen, und drei Seiten randlos drucken. Beim dreiseitig-randlosen Druck müssen Sie jedoch nach dem Druck die rechte Seite abschneiden.
  • Seite 478 Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld Information für Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) die Papierbreite aus, die der im Drucker eingelegten Papierrolle entspricht, und klicken Sie auf 5. Klicken auf Randlose Einstellung (Borderless Setting) Wenn das Dialogfeld Randlose Einstellung (Borderless Setting) angezeigt wird, setzen Sie ein Häkchen neben Dreiseitig randlos (Three-sided Borderless), und klicken dann auf OK.
  • Seite 479: Druck In Voller Größe Ohne Ränder An Drei Seiten

    Es wird empfohlen, Maß zu nehmen und in der richtigen Position zu schneiden, um das Dokument in Standardgröße zu bekommen. Druck in voller Größe ohne Ränder an drei Seiten Das Verfahren für dreiseitig-randlosen Druck in derselben Größe wie das Originaldokument, ohne die Größe zu vergrößern oder verkleinern, wird unten erklärt.
  • Seite 480 Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld Information für Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) die Papierbreite aus, die der im Drucker eingelegten Papierrolle entspricht, und klicken Sie auf 5. Klicken auf Randlose Einstellung (Borderless Setting) Wenn das Dialogfeld Randlose Einstellung (Borderless Setting) angezeigt wird, setzen Sie ein Häkchen neben Dreiseitig randlos (Three-sided Borderless), und klicken dann auf OK.
  • Seite 481 Paper Options) die Option Nein (No) aus der Liste Autom. Abschneiden (Automatic Cutting) aus. Dann wird das Dokument ohne den linken Rand gedruckt. Sobald sich das gedruckte Material außerhalb des Druckers befindet und abgeschnitten ist, schneiden Sie den oberen, unteren und rechten Rand mit einer Schere ab.
  • Seite 482: Drucken Von Hängenden Und Horizontalen Bannern (Drucken Im Großformat)

    Drucken von hängenden und horizontalen Bannern (Drucken im Großformat) Ein Transparent oder ein Banner von bis zu 18,0 m kann durch Vergrößerung oder Verkleinerung des mit der Anwendungssoftware erstellten Originaldokuments erstellt werden. In manchen Fällen können Banner jedoch aufgrund von Einschränkungen bei der einstellbaren Dokumentgröße in der Anwendungssoftware nicht mit einer Größe von 18,0 m gedruckt werden.
  • Seite 483: Vergrößern Und Drucken

    6. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Beim Ausführen des Druckauftrags kann ein Vorhang oder ein Banner gemäß der Rolle gedruckt werden. Vergrößern und Drucken 1. Speichern von benutzerdefiniertem Papier Speichern Sie unter Größe-Optionen... auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) sowohl die tatsächlich gewünschte Druckgröße (benutzerdefiniertes Papier 1) als auch die Größe des in der Anwendung erstellen Originaldokuments (benutzerdefinierte Dokumentgröße 2).
  • Seite 484 Erstellen Sie das Originaldokument mithilfe einer Anwendung unter Verwendung der Größe des gespeicherten benutzerdefinierten Papiers 2. 3. Öffnen des Einstellungsfensters des Druckertreibers 4. Auswählen des Papierformats Wählen Sie auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) unter Seitenformat (Page Size) für die Benutzerdefinierte Papiergröße (Custom Paper Size) das gespeicherte benutzerdefinierte Papier 1 aus.
  • Seite 485: Drucken Mit Unterteilung/Verbindung Von Dokumenten

    Drucken mit Unterteilung/Verbindung von Dokumenten Eingeben von Dokumenten aus mehreren Dateien in Free Layout plus Aneinanderreihen und Drucken von mehreren Dokumenten auf Einzelblätter Drucken mit Verbindung mehrerer Seiten Drucken mehrerer Seiten auf einer Seite Unterteilen und Drucken von Postern...
  • Seite 486: Aneinanderreihen Und Drucken Von Mehreren Dokumenten Auf Einzelblätter

    Sie müssen das Druckertreiber-Extraset imagePROGRAF für diese Funktion installieren. Besuchen Sie die Website von Canon, laden Sie das Druckertreiber-Extraset imagePROGRAF herunter und installieren Sie es So reihen Sie mehrere Dokumente aneinander und drucken sie auf Einzelblätter: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2.
  • Seite 487 Klicken Sie auf OK. Wenn Sie den Druckauftrag ausführen, wird Canon imagePROGRAF Free Layout gestartet. Mit Canon imagePROGRAF Free Layout können Sie Bilder bearbeiten und neu anordnen. Hinweis • Um ein mit mehreren Anwendungsprogrammen erstelltes Dokument auf einer Seite zusammenzustellen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, ohne das Fenster Canon...
  • Seite 488: Drucken Mit Verbindung Mehrerer Seiten

    Drucken mit Verbindung mehrerer Seiten Drucken Sie Dokumente mit mehreren Seiten als ein zusammenhängendes Dokument. Dadurch werden die Abstände zwischen den Seiten entfernt. So drucken Sie mit mehreren miteinander verbundenen Seiten: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) für die Papierzufuhr (Paper Source) die Option Rollenpapier (Roll Paper) aus.
  • Seite 489 Klicken Sie auf OK auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, wird das Dokument mit den von Ihnen eingestellten Druckbedingungen gedruckt.
  • Seite 490: Drucken Mehrerer Seiten Auf Einer Seite

    Drucken mehrerer Seiten auf einer Seite Mit dem Seitenlayoutdruck können Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausdrucken. So drucken Sie mehrere Seiten zusammen auf einer Seite: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Auswählen des Druckerpapierformats Wählen Sie auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus der Liste Seitenformat (Page Size) das Format des im Drucker eingelegten Papiers aus.
  • Seite 491 4. Festlegen der Anzahl der auf einem Blatt zu druckenden Seiten und der Seitenreihenfolge Klicken Sie ggf. auf Einstellen... (Set...), nehmen Sie im Dialogfeld Seitenlayoutdruck (Page Layout Printing) die folgenden Einstellungen vor, und klicken Sie auf OK. Reihenfolge (Page Order) Wählen Sie in der Liste eine Positionierungsmethode aus, um die Anordnung der Seiten zu ändern.
  • Seite 492 • Wenn Spooling mit Druckertreiber (Spooling at Printer Driver) im Dialogfeld Sondereinst. (Special Settings) auf Nein (RAW-Spooling verwenden) (No (Use RAW Spooling)) gesetzt ist, wirdSeitenlayout (Page Layout) ausgeblendet und kann nicht ausgewählt werden.
  • Seite 493: Unterteilen Und Drucken Von Postern

    Unterteilen und Drucken von Postern Die Druckfunktion "Nebeneinander/Poster" vergrößert die Bilddaten, teilt sie auf mehrere Seiten auf und druckt diese Seiten dann auf separate Blätter. Die Seiten können auch zusammen eingefügt werden, um einen großen Druck wie ein Poster zu erstellen. So unterteilen und drucken Sie Poster: Einstellung zum Unterteilen und Drucken von Postern 1.
  • Seite 494 Aktivieren Sie auf der Registerkarte Layout die Option Seitenlayout (Page Layout), und wählen Sie im Pull-Down-Menü die Option Poster (1 x 2) oder Poster (2 x 2) aus. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Fensters angezeigt. 4.
  • Seite 495 angezeigt. Überprüfen Sie die zu druckenden Seiten, und klicken Sie anschließend auf OK. Hinweis • Sie können die Anzeige in der Einstellungsansicht auf der linken Seite des Dialogfelds Zu druck. Seiten (Pages to Print) auch löschen, indem Sie auf die Seiten klicken, die nicht gedruckt werden sollen.
  • Seite 496: Drucken Des Dokuments In Der Mitte Des Papiers

    Drucken des Dokuments in der Mitte des Papiers Wenn Sie das Quelldokument zentriert in der Mitte von Einzelblättern drucken möchten bzw. wenn der rechte und linke Rand relativ zur Breite des Rollenpapiers gleich groß sein sollen, verwenden Sie die Funktion Zentriert drucken (Print Centered). Bei aktivierter Funktion Zentriert drucken (Print Centered) sieht das Druckergebnis wie nachstehend abgebildet aus.
  • Seite 497 3. Auswählen des Papierformats Wählen Sie das gewünschte Papierformat auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) unter Seitenformat (Page Size) aus. 4. Einstellen des benötigten Maßstabs für Vergrößerung/Verkleinerung Falls erforderlich, aktivieren Sie Druck mit Vergrößerung/Verkleinerung (Enlarged/Reduced Printing), und wählen Sie die gewünschte Option aus. 5.
  • Seite 498 Wenn Sie unter Papierzufuhr (Paper Source) ein Rollenpapier ausgewählt haben, stellen Sie die Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) auf die Breite des im Drucker eingelegten Rollenpapiers ein. 7. Drucken des Dokuments in der Mitte des Papiers Aktivieren Sie die Option Zentriert drucken (Print Centered) auf der Registerkarte Layout. 8.
  • Seite 499: Drucken Mit Rollenpapiereinsparung

    Drucken mit Rollenpapiereinsparung Einsparen von Rollenpapier durch Drehen der Dokumente um 90 Grad Einsparen von Rollenpapier durch Eliminierung der oberen und unteren Dokumentränder...
  • Seite 500: Einsparen Von Rollenpapier Durch Drehen Der Dokumente Um 90 Grad

    Einsparen von Rollenpapier durch Drehen der Dokumente um 90 Grad Wenn Sie Dokumente im Hochformat auf Rollenpapier drucken, können Sie Papier sparen, indem Sie das Dokument um 90 Grad drehen und anschließend so drucken, dass es horizontal zum Papier ausgerichtet ist.
  • Seite 501 6. Auswählen der Rollenpapierbreite Wählen Sie unter Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) die Breite des im Drucker eingelegten Rollenpapiers aus. 7. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Beim Ausführen des Druckauftrags können Sie ein Dokument im Hochformat um 90 Grad drehen, um Papier zu sparen.
  • Seite 502 • Wenn Sie als Seitenformat (Page Size) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) Papier im Hochformat auswählen und die Länge in vertikaler Richtung länger ist als die unter Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) angegebene Breite, wird die Seite nicht gedreht, selbst wenn die Option Seite um 90 Grad drehen (Rotate Page 90 degrees) aktiviert ist.
  • Seite 503: Einsparen Von Rollenpapier Durch Eliminierung Der Oberen Und Unteren Dokumentränder

    Einsparen von Rollenpapier durch Eliminierung der oberen und unteren Dokumentränder Beim Drucken auf Rollenpapier können Sie Papier sparen, indem Sie die oberen und unteren Ränder beim Drucken verringern. So sparen Sie Papier durch Verringerung der oberen und unteren Ränder: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2.
  • Seite 504 4. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie unter Papierzufuhr (Paper Source) die Option Rollenpapier (Roll Paper). 5. Auswählen der Rollenpapierbreite Wählen Sie unter Rollenpapierbreite (Roll Paper Width) die Breite des im Drucker eingelegten Rollenpapiers aus. 6. Auswählen der Papiereinsparung Aktivieren Sie auf der Registerkarte Layout die Option Keine Leerst.
  • Seite 505 7. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Beim Drucken werden die oberen und unteren Ränder verringert, sodass Papier gespart werden kann.
  • Seite 506: Umschalten Der Papierzufuhr Nach Bedarf

    Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf Dieser Drucker verfügt über zwei Papierzufuhren: Rollenpapier und Einzelblätter. Sie können den Druckvorgang vereinfachen, indem Sie eine Papierzufuhr auswählen, die dem Medientyp oder dem Zweck am besten entspricht. So wählen Sie die Papierzufuhr aus: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2.
  • Seite 507 Hinweis • Wenn die Papiereinstellungen im Druckertreiber von den im Drucker gespeicherten Papierinformationen abweichen, wird im Bedienfeld des Druckers möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt. Sie können zwar den Druckbefehl noch ausführen, aber das Druckergebnis ist möglicherweise nicht korrekt.
  • Seite 508: Anzeigen Der Druckergebnisse Vor Dem Drucken

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau vor dem Druckvorgang (Preview before printing) auf der Registerkarte Optionen (Main). 3. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Wenn Sie den Druckvorgang starten, wird die Canon imagePROGRAF Preview-Vorschau geöffnet, und die Druckergebnisse werden angezeigt. Verwandtes Thema Canon imagePROGRAF Preview...
  • Seite 509: Verknüpfung Mit Posterartist Zum Drucken Mit Hellen Farben

    Verknüpfung mit PosterArtist zum Drucken mit hellen Farben Mit PosterArtist können Sie die Daten, die Sie drucken möchten, importieren und dann fluoreszierende Volltonfarben bearbeiten sowie die Druckergebnisse mit der Vorschaufunktion überprüfen. 1. Öffnen Sie den Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers 2. Mit PosterArtist verknüpfen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fluor.
  • Seite 510: Einstellen Von Fluoreszierenden Farben Und Drucken

    Einstellen von fluoreszierenden Farben und Drucken Sie können im Voraus bestimmte RGB-Werte für Text und Zahlen festlegen, die mit der Farbpalette der verwendeten Anwendung übermalt werden (einfarbiges Malen), und die festgelegten Bereiche von Postern mit leuchtenden Farben unter Verwendung fluoreszierender Tinte drucken. 1.
  • Seite 511 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Farbe der fluoreszierenden Tinte, mit der Sie drucken möchten. 5. Drucken Die Farbe, bei der Sie das Häkchen gesetzt haben, wird hell gedruckt. Wir empfehlen ein Häkchen bei Vorschau vor dem Druckvorgang (Preview before printing) zu setzen, um zu bestätigen, wie die von Ihnen ausgewählte Farbe beim Druck aussehen wird.
  • Seite 512: Andere Nützliche Einstellungen

    Andere nützliche Einstellungen Stempeldruck Festlegen eines Seitenformats und einer Ausrichtung Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck...
  • Seite 513: Stempeldruck

    Stempeldruck Mit der Funktion Stempel (Stamp) kann der Text eines Stempels über oder hinter Dokumentdaten gedruckt werden. "ENTWURF", "VERTRAULICH" und andere in Firmen oft verwendete Stempeltexte sind vorgespeichert. So drucken Sie mit einem Stempel: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Auswählen des Stempels Aktivieren Sie auf der Registerkarte Layout die Option Stempel (Stamp), und wählen Sie dann den zu verwendenden Stempel aus der Liste aus.
  • Seite 514: Speichern Eines Stempels

    Speichern eines Stempels Sie können einen neuen Stempel erstellen und speichern. Sie können auch einen vorhandenen Stempel beliebig ändern und in geänderter Form erneut speichern. Nicht benötigte Stempel können jederzeit gelöscht werden. So speichern Sie einen neuen Stempel: Speichern eines neuen Stempels 1.
  • Seite 515 3. Festlegen der Stempeldetails Klicken Sie auf Hinzufügen (Add), um einen neuen Stempel (Ohne Titel) ((Untitled)) zu der Liste hinzuzufügen. Geben Sie unter Name den Namen des zu speichernden Stempels ein und unter Text die Zeichenfolge, die als Stempel verwendet werden soll. Ändern Sie ggf.
  • Seite 516: Ändern Und Speichern Von Stempeleinstellungen

    Nur erste Seite stempeln (Stamp first page only) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Stempel nur auf die erste Seite des Dokuments zu drucken. 5. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK, um zur Registerkarte Layout zurückzukehren. Der gespeicherte Titel wird in der Liste Stempel (Stamp) angezeigt. Ändern und Speichern von Stempeleinstellungen 1.
  • Seite 517 Hinweis • Der als Standardeinstellung gespeicherte Stempel kann nicht gelöscht werden.
  • Seite 518: Festlegen Eines Seitenformats Und Einer Ausrichtung

    Festlegen eines Seitenformats und einer Ausrichtung Das Seitenformat und die Ausrichtung werden grundsätzlich in der Anwendungssoftware festgelegt. Wenn die Angaben zu Seitenformat (Page Size) und Ausrichtung (Orientation) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) mit den entsprechenden Einstellungen in der Anwendungssoftware übereinstimmen, müssen sie nicht erneut auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) festgelegt werden.
  • Seite 519: Speichern Von Häufig Verwendeten Druckprofilen

    Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Sie können die häufig verwendeten Druckeinstellungen in Ihren Favoriten (Favorites) speichern. Nicht mehr benötigte Druckprofile können jederzeit gelöscht werden. So speichern Sie ein Druckprofil: Speichern von Druckprofilen 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Einstellen der erforderlichen Elemente Geben Sie auf der Registerkarte Optionen (Main), der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) und der Registerkarte Layout die Druckeinstellungen an, die Sie speichern möchten.
  • Seite 520: Drucken Unter Verwendung Von Favoriteneinstellungen

    Geben Sie unter Name den Namen des Favoriten ein. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen in den Feldern Symbol (Icon) und Kommentar (Comment) vor, und klicken Sie auf OK. Der Name und das Symbol werden in der Liste der Favoriten (Favorites) angezeigt. Um die Einstellungen der gespeicherten Favoriten zu überprüfen, klicken Sie auf Einstellungsdetails (Settings Details).
  • Seite 521: Schneiden Von Rollenpapier Nach Dem Druck

    Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck So schneiden Sie Rollenpapier automatisch und drucken Schneidelinien: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) für die Papierzufuhr (Paper Source) die Option Rollenpapier (Roll Paper) aus. 3.
  • Seite 522 Schneidelinien werden für das manuelle Abschneiden des Rollenpapiers nach dem Druck gedruckt. Hinweis • Die Standardeinstellung für das automatische Abschneiden ist Ja (Yes). Klicken Sie nach Abschluss der Einstellung auf OK, um zur Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) zurückzukehren. 5. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup).
  • Seite 523: Drucken Vom Drucker

    Drucken vom Drucker Drucken von Daten auf einem USB-Flashlaufwerk...
  • Seite 524: Drucken Von Daten Auf Einem Usb-Flashlaufwerk

    Drucken von Daten auf einem USB-Flashlaufwerk Fotodaten (JPEG-Datei) oder Dokumentdaten (PDF-Datei), die auf einem USB-Flashlaufwerk gespeichert sind, können ganz einfach gedruckt werden. Hinweis • Einschränkungen bei druckbaren PDF/JPEG-Dateien • PDF-Datei: Dateien gemäß V 1.7 -Überdrucken oder bestimmte Arten von Transparentverarbeitung werden nicht unterstützt. -Das Einbetten von Schriften wird empfohlen.
  • Seite 525 4. Wählen Sie zu druckende Ordner oder Daten aus der Liste aus. Durch Tippen auf einen Ordner wird die Datenliste angezeigt. Tippen Sie auf die zu druckenden Daten. Hinweis • Wenn in dem Ordner, auf den Sie getippt haben, keine druckbaren Daten gespeichert sind, wird auf dem Touchscreen die Meldung Keine Dateien zum Drucken vorhanden.
  • Seite 526 5. Tippen Sie auf Druck starten (Start print). Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Alle Seiten (All pages) Tippen Sie, um mit dem Drucken aller Seiten zu beginnen. Seite angeben (Specify page) Tippen Sie, um eine Seite zum Drucken anzugeben. Tippen Sie auf OK, um mit dem Drucken der angegebenen Seite zu beginnen.
  • Seite 527: Drucken Von Smartphone/Tablet

    Drucken von Smartphone/Tablet Weitere Informationen über den Druck von einem Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes oder der Anwendung. Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/ SELPHY Drucken von einem iOS-Gerät (AirPrint)
  • Seite 528: Vergrößern Einer Kopie Mit Imagerunner Advance

    Vergrößern einer Kopie mit imageRUNNER ADVANCE Kopien, die mit imageRUNNER ADVANCE gescannt wurden, können via FTP an den Drucker gesendet werden. Aktivieren Sie FTP über Remote UI. 1. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI 2. Wählen Sie Systeminfo und LAN-Einstell. (System info and LAN settings) aus. 3.
  • Seite 529 8. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Authentifizierung verwenden (Use authentication) und Kennwort einrichten/ändern (Set/change password), und geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Der bei diesem Schritt eingegebene Benutzername und das eingegebene Kennwort werden für die FTP-Authentifizierung genutzt. Machen Sie dieselben Angaben für die FTP-Einstellungen von imageRUNNER ADVANCE. 9.
  • Seite 530: Scan Und Vergrößerung Einer Kopie

    Es gibt die folgenden zwei Einstellungsmethoden zur Vergrößerung. Anpassung an Papierbreite Einstellung der Vergrößerungsstufe Scan und Vergrößerung einer Kopie 1. Legen Sie die Kopie auf die Auflagefläche oder den Einzug von imageRUNNER ADVANCE. 2. Wählen Sie Scannen und Senden (Scan and Send) aus. 3.
  • Seite 531 5. Tippen Sie in der Drop-Down-Liste Protokoll (Protocol) auf FTP. 6. Nehmen Sie Einstellungen vor. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers als Hostname (Host Name) an. Hinweis • Wir empfehlen Ihnen, eine feste IP-Adresse für Ihren Drucker festzulegen. Geben Sie als Ordnerpfad (Folder Path) "./folderN" ein. ("N" steht für die Nummer der Druckeinstellungen, die auf dem Bildschirm Direkt-Druckeinstellungen v.
  • Seite 532 8. Tippen Sie auf die Einstellungsschaltfläche für das Dateiformat. 9. Wählen Sie Dateiformat (File Format) aus. Wählen Sie PDF oder JPEG aus. Hinweis • Wenn Sie PDF auswählen, entfernen Sie das Häkchen aus den Kontrollkästchen für Kompakt (Compact) und Verschlüsseln (Encrypt). 10.
  • Seite 533 12. Sobald das Scannen abgeschlossen wurde, tippen Sie auf Senden starten (Start Sending). Die gescannten Originale werden an den Drucker gesendet und der Druckvorgang wird gestartet. Hinweis • Es wird empfohlen, Einstellungsinhalte unter Einstellungen Favoriten (Favorite Settings) zu registrieren.
  • Seite 534: Anpassung An Papierbreite

    Anpassung an Papierbreite 1. Tippen Sie auf Papiereinstellungen (Paper settings). 2. Tippen Sie auf Vergr./Verkl. (Enlarge/Reduce). 3. Tippen Sie auf Anpassg an Papierformat (Fit paper size). Hinweis • Ändern Sie die Bildqualität bei Bedarf unter Einstellungen für Druckqualität (Print quality settings).
  • Seite 535: Einstellung Der Vergrößerungsstufe

    Einstellung der Vergrößerungsstufe Einstellung der Eingabeauflösung 1. Tippen Sie auf Einstellungen für Druckqualität (Print quality settings). 2. Tippen Sie auf Eingabeauflösung (Input resolution). Wählen Sie eine Eingabeauflösung aus, die Ihren Ausgabeanforderungen entspricht. 600 dpi Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie mit 600 dpi drucken. 300 dpi Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie mit 300 dpi drucken.
  • Seite 536 2. Tippen Sie auf Vergr./Verkl. (Enlarge/Reduce). 3. Tippen Sie auf Skalierung (Scaling). 4. Tippen Sie auf dem angezeigten Bildschirm auf "A". 5. Geben Sie den Skalierungsprozentsatz ein, und tippen Sie dann auf OK.
  • Seite 537: Vergrößerungsreferenz

    Häufig genutzte Vergrößerungsumwandlungen finden Sie unter Vergrößerungsreferenz. 6. Wählen Sie im angezeigten Bildschirm OK aus. Hinweis • Ändern Sie die Bildqualität bei Bedarf unter Einstellungen für Druckqualität (Print quality settings). • Sie können die Bildausrichtung über Drehen (Rotate) festlegen. Vergrößerungsreferenz •...
  • Seite 538 Letter Legal Ledger 21,6 cm x 27,9 21,6 cm x 35,6 27,9 cm x 43,2 cm (8,5" x 11") cm (8,5" x 14") cm (11" x 17") 1.57 1.29 Ausgabegröße 2.58 2.42 3.14 2.58 • ARCH-Format • Originalgröße 0.66 1.33 1.33 Ausgabegröße 2.66...
  • Seite 539: Drucken Mit Fluoreszierender Tinte

    Drucken mit fluoreszierender Tinte Erstellen Sie Poster und andere Bilder in hellen und lebendigen Farbtönen mit fluoreszierender Tinte. Lebendige Farbtöne Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihrem Bild mehr Leben einzuhauchen. Das gesamte Bild in lebendigen Farben ausdrucken (Modus "Kräftig" (Vivid mode)) Alle warmen Farben werden leuchtend und lebendig.
  • Seite 540 Lebendige Bilder erstellen In Windows können Sie die Anwendung PosterArtist verwenden, um professionell aussehende Poster auch ohne Fachkenntnisse zu erstellen. Wählen Sie einfach ein Design aus einer Vielzahl von Vorlagen aus und fügen Sie dann Text, Fotos, Clipart und andere Materialien ein und bearbeiten Sie sie. Verwenden Sie PosterArtist, um schnell ein helles und lebendiges Bild zu erstellen, indem Sie eine Vorlage auswählen und Farben für Text und Formen festlegen.
  • Seite 541: Druckertreiber

    Druckertreiber Windows-Druckertreiber macOS-Druckertreiber...
  • Seite 542: Windows-Druckertreiber

    Windows-Druckertreiber Überblick über den Druckertreiber Beschreibung des Druckertreibers Aktualisieren des Druckertreibers...
  • Seite 543: Überblick Über Den Druckertreiber

    Überblick über den Druckertreiber Canon IJ-Druckertreiber Ändern der Druckoptionen Canon imagePROGRAF Preview Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Aktualisierung der Medieninformationen im Druckertreiber Konfigurieren von Kontoinformationen Einrichten eines PIN-Codes für Druckaufträge Löschen nicht benötigter Druckaufträge Canon IJ-Statusmonitor Nutzungshinweise (Druckertreiber)
  • Seite 544: Canon Ij-Druckertreiber

    Canon IJ-Druckertreiber Der Canon IJ-Druckertreiber (im Folgenden bezeichnet als Druckertreiber) ist eine Softwarekomponente, die auf Ihrem Computer installiert wird. Sie wird zum Drucken von Daten auf diesem Druckerbenötigt. Der Druckertreiber wandelt die von Ihrer Anwendungssoftware erstellten Druckdaten in Daten um, die vom Drucker interpretiert werden können, und sendet diese Daten an den Drucker.
  • Seite 545: Ändern Der Druckoptionen

    Ändern der Druckoptionen Sie können die detaillierten Druckertreibereinstellungen für Druckdaten ändern, die von einer Anwendungssoftware gesendet werden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Teile der Bilddaten abgeschnitten werden, die Papierzufuhr für den Druck von den Treibereinstellungen abweicht oder der Druckauftrag fehlschlägt. So ändern Sie die Druckoptionen: 1.
  • Seite 546 Die Registerkarte Layout wird wieder angezeigt.
  • Seite 547: Canon Imageprograf Preview

    Canon imagePROGRAF Preview Die Canon imagePROGRAF Preview-Vorschau ist eine Anwendung, mit der Sie in einer Vorschau anzeigen können, welche Ergebnisse ein Druckauftrag liefert, bevor Sie den Druck eines Dokuments tatsächlich starten. Die Vorschau wird entsprechend den Einstellungen angezeigt, die Sie im Druckertreiber gewählt haben, und ermöglicht Ihnen, das Dokumentenlayout, die Druckreihenfolge und die Anzahl der Seiten zu überprüfen.
  • Seite 548: Öffnen Des Druckertreiber-Setup-Fensters

    Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Sie können das Druckertreiber-Setup-Fenster aus der verwendeten Anwendungssoftware heraus oder über das Druckersymbol anzeigen. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters über die Anwendungssoftware Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um das Druckprofil vor dem Druckvorgang zu konfigurieren. 1. Wählen Sie den Befehl zum Drucken in der Anwendungssoftware In der Regel wird mit dem Befehl Druck (Print) im Menü...
  • Seite 549 Informationen zu den Registerkarten mit Windows-Funktionen finden Sie im Windows- Benutzerhandbuch.
  • Seite 550: Aktualisierung Der Medieninformationen Im Druckertreiber

    Aktualisierung der Medieninformationen im Druckertreiber Mit dieser Funktion werden die aktuellen Medieninformationen vom Drucker abgerufen und die Medieninformationen im Druckertreiber aktualisiert. Beim Aktualisieren der Medieninformationen werden die unter Medientyp (Media Type) angezeigten Medien auf der Registerkarte Optionen (Main) mit den neuesten Informationen aktualisiert. Das Verfahren zur Aktualisierung der Medieninformationen wird nachfolgend beschrieben.
  • Seite 551 • Wenn Sie Medien mithilfe von Verwaltungstools (Media Configuration Tool) hinzufügen, löschen oder bearbeiten, ohne die Medieninformationen zu aktualisieren, können Probleme auftreten, sodass beispielsweise nicht gedruckt werden kann.
  • Seite 552: Konfigurieren Von Kontoinformationen

    Konfigurieren von Kontoinformationen Mit der Konfiguration von Accounting-Informationen können Sie Druckaufträgen IDs hinzufügen und die Druckverlaufsdaten für die einzelnen IDs mithilfe des Drucker- und Kostenverwaltungstools tabellarisch darstellen. Das Verfahren zum Konfigurieren von Accounting-Informationen wird nachfolgend beschrieben. Konfigurieren von Kontoinformationen 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2.
  • Seite 553 Accounting festlegen 1. Das Fenster Geräte und Drucker (Devices and Printers) anzeigen Wählen Sie Systemsteuerung (Control Panel) -> Hardware und Sound (Hardware and Sound) (Hardware) -> Geräte und Drucker (Devices and Printers) aus. Das Fenster Geräte und Drucker (Devices and Printers) wird angezeigt. 2.
  • Seite 554 Festgelegte Konto-ID verwenden (Use a fixed Account ID.)/Festgelegten Abteilungsnamen verwenden (Use a fixed Department name.)/Festgelegte Projektnummer verwenden (Use a fixed Project number.) Verhindert Änderungen an Konto-ID, Abteilung und Projektnummer, die bereits festgelegt wurden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zu verhindern, dass andere Benutzer IDs ändern. Konto-ID (Account ID)/Abteilung (Department)/Projektnummer (Project number) Geben Sie die Konto-ID, Abteilung und Projektnummer ein, die Sie festlegen möchten.
  • Seite 555: Einrichten Eines Pin-Codes Für Druckaufträge

    Einrichten eines PIN-Codes für Druckaufträge Wenn Sie für Ihre Druckaufträge einen PIN-Code eingerichtet haben, bleiben die Druckaufträge solange im Standby-Status bis Sie den PIN-Code im Bedienfeld des Druckers eingeben. Da das Material sofort gedruckt wird, nachdem Sie den PIN-Code eingegeben haben, können einige Probleme verhindern werden, z.
  • Seite 556 • Druckaufträge mit einem PIN-Code werden nicht auf der Festplatte des Druckers gespeichert.
  • Seite 557: Löschen Nicht Benötigter Druckaufträge

    Löschen nicht benötigter Druckaufträge Wenn der Druckvorgang vom Drucker nicht gestartet wird, sind möglicherweise noch Daten von abgebrochenen oder fehlgeschlagenen Druckaufträgen vorhanden. Löschen Sie die nicht benötigten Druckaufträge mithilfe des Canon IJ-Statusmonitors. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Anzeigen des Canon IJ-Statusmonitors Klicken Sie auf der Registerkarte Optionen (Main) auf Status Monitor..
  • Seite 558: Canon Ij-Statusmonitor

    Der Canon IJ-Statusmonitor wird automatisch gestartet, wenn Druckdaten an den Drucker gesendet werden. Nach dem Start wird der Canon IJ-Statusmonitor als Schaltfläche in der Taskleiste angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Statusmonitor in der Taskleiste. Der Canon IJ-Statusmonitor wird angezeigt.
  • Seite 559 Führen Sie in diesen Fällen die beschriebenen Schritte durch.
  • Seite 560: Überprüfen Des Tintenstatus Mithilfe Des Computers

    Der Canon IJ-Statusmonitor wird geöffnet. 3. Zeigen Sie Geschätzte Tintenstände (Estimated ink levels) an. Eine Abbildung des Tintenstatus wird angezeigt. Hinweis • Die auf dem Canon IJ-Statusmonitor angezeigten Informationen variieren je nach Land oder Region, in dem/der Sie den Drucker verwenden.
  • Seite 561: Nutzungshinweise (Druckertreiber)

    Nutzungshinweise (Druckertreiber) Für den Druckertreiber gelten die nachfolgend beschriebenen Beschränkungen. Beachten Sie diese Beschränkungen, wenn Sie mit dem Druckertreiber arbeiten. Beschränkungen für den Druckertreiber • Melden Sie sich vor der Installation bei Windows als Benutzer mit Administratorrechten an. • Prüfen Sie immer die folgenden Punkte, bevor Sie die Software installieren. 1.
  • Seite 562 ◦ Erhöhen Sie den virtuellen Speicher Ihres Betriebssystems. • Zum Bedrucken von Einzelblättern durch Ausrichten mehrerer Dokumente müssen Sie die Funktion Free Layout verwenden. Besuchen Sie die Website von Canon, laden Sie das Druckertreiber-Extraset imagePROGRAF herunter und installieren Sie es.
  • Seite 563: Einschränkungen Im Zusammenhang Mit Anwendungen

    • Wenn Sie eine spezifische Druckqualität (Print Quality) mit großen Papierformaten kombinieren, werden Druckstempel und Ränder möglicherweise nicht mehr richtig gedruckt. • In Canon imagePROGRAF Preview werden Zeichen und feine Linien im Ansichtsbildschirm möglicherweise anders dargestellt als auf der gedruckten Seite. Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes: Wählen Sie die Registerkarte Layout aus, öffnen Sie das Dialogfeld Sondereinst.
  • Seite 564 • Wenn Sie versuchen, in Anwendungen wie Adobe Illustrator auf sehr großen Papierformaten zu drucken, ist dies unter Umständen nicht möglich. Folgen Sie in diesem Fall den nachfolgend beschriebenen Anweisungen, und wiederholen Sie dann den Druckvorgang. ◦ Öffnen Sie die Registerkarte Optionen (Main), und deaktivieren Sie Vorschau vor dem Druckvorgang (Preview before printing).
  • Seite 565: Beschreibung Des Druckertreibers

    Beschreibung des Druckertreibers Beschreibung der Registerkarte Optionen Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten Beschreibung der Registerkarte Layout Beschreibung der Registerkarte Favoriten Beschreibung der Registerkarte Wartung Beschreibung der Registerkarte Geräteeinstellungen Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors...
  • Seite 566: Beschreibung Der Registerkarte Optionen

    Beschreibung der Registerkarte Optionen Auf der Registerkarte Optionen (Main) können Sie die grundlegenden Druckeinstellungen für den jeweiligen Medientyp festlegen. Solange kein spezielles Druckverfahren erforderlich ist, reichen die Einstellungen auf dieser Registerkarte für den normalen Druckbetrieb aus. Vorschaufenster In der Abbildung wird angezeigt, wie das Original auf einem Blatt Papier platziert wird. Sie können das Layout insgesamt überprüfen.
  • Seite 567 Druckziel (Print Target) Allgemein häufig verwendete Druckeinstellungen sind als Druckziele vorgespeichert. Wenn Sie unter Verwendung eines Druckziels drucken, können Sie die Einstellungen verwenden, die Ihrem Einsatzzweck entsprechen. Standardeinstellungen (Default Settings) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie allgemeine Dokumente wie z. B. geschäftliche Dokumente drucken.
  • Seite 568 Poster/Foto (Poster/Photo) Priorisieren Sie die Druckergebnisse des Posters oder Fotos ohne Verwendung von fluoreszierender Tinte. Poster/Foto (Fluoresz.) (Poster/Photo (Fluorescent)) Verwenden Sie fluoreszierende Tinte, um Poster oder Fotos lebendiger zu machen. Druckqualität (Print Quality) Wählt die gewünschte Druckqualität aus. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die für den Zweck geeignete Druckqualität einzustellen.
  • Seite 569 Vorschau vor dem Druckvorgang (Preview before printing) Sie können vor dem Drucken durch Aufrufen der Canon imagePROGRAF Preview-Vorschau prüfen, wie das Druckergebnis aussehen wird. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Vorschau vor dem Druckvorgang anzuzeigen. Fluor. Volltonf. in PosterArtist bearb. (Edit fluorescent spot colors in PosterArtist) Starten Sie PosterArtist, um fluoreszierende Volltonfarben zu bearbeiten und die Druckergebnisse mit der Vorschaufunktion zu überprüfen.
  • Seite 570 Seite verschmiert ist oder das randlose Drucken nicht gleichmäßig erfolgt und Sie diese Verschmierungen und Unregelmäßigkeiten vermeiden möchten. Druckerstandard (Printer Default) Die Einstellungen im Bedienfeld der Druckereinheit werden übernommen. Keine (None) Der nächste Scan wird unmittelbar nach dem Drucken des ersten Scans gedruckt. 0.5sek.
  • Seite 571: Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom)

    Spiegeln (Mirror) Wählen Sie aus, ob das gespiegelte Bild gedruckt werden soll. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Text und Bilder spiegelverkehrt gedruckt. Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) Legen Sie die Qualität fest, und wählen Sie die gewünschte Druckqualität aus. Qualität Sie können die Druckqualität mit dem Schieberegler anpassen. Wichtig •...
  • Seite 572: Dialogfeld Einstellen (Set)

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Vorschaubild mit einem Farbmuster anzeigen möchten. Cyan / Magenta / Gelb (Yellow) Passt die Intensität von Cyan, Magenta und Gelb (Yellow) an. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts verschieben, wird eine Farbe kräftiger, wenn Sie ihn nach links verschieben, wird eine Farbe schwächer.
  • Seite 573 ICC Profilabgleich (ICC Profile Matching) Führt einen Farbabgleich mithilfe des ICC-Profils durch. Geben Sie Eingabeprofil, Druckerprofil und Abgleichmethode im Detail an, und wählen Sie die Funktion beim Drucken aus. Sie können entweder das ICC-Profil der digitalen Kamera oder des Scanners verwenden oder das ICC- Profil, das Sie mit dem Profilerstellungstool erstellt haben.
  • Seite 574 Absolut farbmetrisch (Absolute Colorimetric) Bei dieser Methode werden die Weißpunktdefinitionen in den Eingabe- und Ausgabe-ICC- Profilen genutzt, um die Bilddaten zu konvertieren. Auch wenn sich die Farbe und die Farbbalance der weißen Punkte ändert, erhalten Sie aufgrund der Profilkombination nicht die gewünschten Ausgabeergebnisse. Wichtig •...
  • Seite 575: Beschreibung Der Registerkarte Seite Einrichten

    Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten Auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) können Sie den randlosen Druck für ein Dokument festlegen und die Skalierung angeben. Vorschaufenster In der Abbildung wird angezeigt, wie das Original auf einem Blatt Papier platziert wird. Sie können das Layout insgesamt überprüfen.
  • Seite 576 Verfahren für randlosen Druck (Borderless Printing Method) Wird angezeigt, wenn Sie Randloser Druck (Borderless Printing) auswählen. Legen Sie die Methode für den randlosen Druck fest. Anpassung an Papiergröße (Fit Paper Size) Vergrößern oder verkleinern Sie das Dokument, damit es dem Papierformat entspricht, das für den Druckvorgang verwendet werden soll, und drucken Sie das Dokument.
  • Seite 577: Benutzerdefinierte Größeneinstellungen (Custom Size Settings) Dialogfeld (Papierformat)

    Querformat (Landscape) Beim Drucken des Dokuments wird es um 90 Grad gedreht (relativ zur Papierzufuhrrichtung). Seite um 90 Grad drehen (Rotate Page 90 degrees) Drehen Sie die lange Kante des Dokuments um 90 Grad, passen Sie das Dokument an die Breite des Rollenpapiers an, und drucken Sie es.
  • Seite 578: Dialogfeld Randlose Einstellung (Borderless Setting)

    Papierformat (Paper Size) Legt die Breite (Width) und Höhe (Height) des benutzerdefinierten Papiers fest. Die Angabe erfolgt in den Maßeinheiten, die unter Einheiten (Units) festgelegt sind. Einheiten (Units) Wählen Sie die Einheit für die Eingabe eines benutzerdefinierten Papierformats aus. Dialogfeld Randlose Einstellung (Borderless Setting) Stellen Sie ein, wie viel des Dokuments während des randlosen Drucks über das Papier hinausragt, und konfigurieren Sie die Einstellung für "dreiseitig-randlos".
  • Seite 579: Dialogfeld Ausgabemethode (Output Method)

    Schneidelinie dr. (Print Cut Guideline) Es werden Schneidelinien für das manuelle Abschneiden des Rollenpapiers nach dem Drucken gedruckt. Bannerdruck (Banner Printing) Aktivieren Sie diese Option, um Dokumente mit mehreren Seiten als ein zusammenhängendes Dokument zu drucken. Dadurch werden die Abstände zwischen den Seiten entfernt. Dialogfeld Ausgabemethode (Output Method) Legen Sie die Methode fest, wie der Druckauftrag auf die Festplatte des Druckers exportiert werden soll.
  • Seite 580 Papiergrößenliste (Paper Size List) In dieser Liste werden die Namen und Größen der Papierformate angezeigt, die der Druckertreiber unterstützt. Löschen (Delete) Sie können von Benutzern erstellte benutzerdefinierte Papiere aus der Papiergrößenliste (Paper Size List) löschen. Hinweis • In den folgenden Fällen ist das Löschen von Papier nicht möglich: Wenn ein Standardpapierformat des Druckertreibers ausgewählt ist Wenn ein übergroßes Papierformat ausgewählt ist Wenn ein mit einem roten Kreis markiertes Papierformat ausgewählt ist...
  • Seite 581: Beschreibung Der Registerkarte Layout

    Nehmen Sie hier eine Einstellung vor, wenn nur bestimmte Seiten gedruckt werden sollen. Free Layout Sie können mit einer Anwendungssoftware erstellte Dokumente beliebig anordnen und drucken. Sie müssen das Druckertreiber-Extraset imagePROGRAF für diese Funktion installieren. Besuchen Sie die Website von Canon, laden Sie das Druckertreiber-Extraset imagePROGRAF herunter und installieren Sie es.
  • Seite 582 Webbrowserbildschirme usw. können in PosterArtist bearbeitet und von dort gedruckt werden. Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie PosterArtist installieren. Besuchen Sie die Webseite von Canon, laden Sie PosterArtist herunter und installieren Sie es. Stempel (Stamp) Mit der Stempel (Stamp)funktion wird eine bestimmte Zeichenfolge auf den Dokumentseiten gedruckt.
  • Seite 583: Dialogfeld Free Layout-Einstellungen (Free Layout Settings)

    Seitenoptionen... (Page Options...) Öffnet das Dialogfeld Seitenoptionen (Page Options). In diesem Dialogfeld stellen Sie Druckinformationen wie Datum, Benutzername und Seitenzahl ein. Wichtig • Je nach Verwendungsumgebung können Sie die Funktion Seitenoptionen (Page Options) möglicherweise nicht verwenden. Setzen Sie in diesem Fall die Option Spooling mit Druckertreiber (Spooling at Printer Driver) im Dialogfeld Sondereinst.
  • Seite 584: Dialogfeld Stempel Definieren (Define Stamp)

    Reihenfolge (Page Order) Gibt die Ausrichtung des Dokuments für den Druck auf ein Blatt Papier an. Hinweis • Das Dialogfeld Free Layout-Einstellungen (Free Layout Settings) wird nur angezeigt, wenn Free Layout für Seitenlayout (Page Layout) ausgewählt ist. Dialogfeld Seitenlayoutdruck (Page Layout Printing) In diesem Dialogfeld können Sie die Anzahl der Dokumentseiten festlegen, die auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen.
  • Seite 585 Font Wählt die Schriftart für die Textzeichenfolge des Stempels aus. Stil (Style) Wählt den Schriftschnitt für die Textzeichenfolge des Stempels aus. Größe (Size) Wählt die Schriftgröße für die Textzeichenfolge des Stempels aus. Farbe (Color) Wählen Sie die Farbe für die Textzeichenfolge des Stempels aus. Löschen (Delete) Löscht einen nicht benötigten Stempel.
  • Seite 586 Seitenzahl drucken (Print Page Number) Wählen Sie die Position aus, an der die Seitenzahl gedruckt werden soll. Hinweis • Sie wird angezeigt, wenn Sie Ja (Yes) unter Spooling mit Druckertreiber (Spooling at Printer Driver) im Dialogfeld Sondereinst. (Special Settings) auswählen. Formateinstellung.
  • Seite 587 Nein (No) Bildverzerrungen werden möglicherweise korrigiert (beispielsweise werden kleine Linien eliminiert). Vorschau umschalten (Preview Switching) Wenn Sie die Option Vorschau vor dem Druckvorgang (Preview before printing) auf der Registerkarte Optionen (Main) aktivieren und dann den Druckvorgang starten, wird PageComposer gestartet. Applikation-Farbanpassungspriorität (Application Color Matching Priority) Sie können dem Farbmanagement der Anwendungssoftware eine höhere Priorität zuweisen.
  • Seite 588: Beschreibung Der Registerkarte Favoriten

    Beschreibung der Registerkarte Favoriten Auf der Registerkarte Favoriten (Favorites) können Sie häufig verwendete Druckeinstellungen als Favoriten speichern. Favoriten (Favorites) Eine Liste der gespeicherten Favoriteneinstellungen wird angezeigt. Die Standardeinstellungen sind in den Grundeinstellungen gespeichert. Einstellungsdetails (Settings Details) Die Einstellungen des unter Favoriten (Favorites) ausgewählten Favoriten werden angezeigt. Kommentar (Comment) Der für den Favoriten gespeicherte Kommentar wird angezeigt.
  • Seite 589: Dialogfeld Hinzufügen (Add)

    Size), Ausrichtung (Orientation) und Kopien (Copies). Aktivieren Sie diese Option, um die Einstellungen der Anwendung zu priorisieren. Importieren... (Import...) Sie können die Einstellungen des in einer Datei gespeicherten Favoriten einlesen (.cfg). Exportieren... (Export...) Sie können die Einstellungen eines Favoriten in einer Datei speichern (.cfg). Dialogfeld Bearbeiten (Edit) Sie können den Namen und das Symbol für den aus der Favoriten (Favorites)-Liste ausgewählten Favoriten ändern.
  • Seite 590: Beschreibung Der Registerkarte Wartung

    Beschreibung der Registerkarte Wartung Über die Registerkarte Wartung (Utility) können Sie die Druckerwartung durchführen und die Einstellungen des Druckers ändern. Druckdüsen-Prüfmuster (Print Nozzle Check Pattern) Druckt ein Düsentestmuster. Verwenden Sie diese Funktion, falls der Ausdruck blass ist oder eine einzelne Farbe nicht gedruckt wird.
  • Seite 591: Verwandte Themen

    Systemreinigung (System Cleaning) Bei der Systemreinigung (System Cleaning) handelt es sich um eine leistungsstärkere Reinigungsfunktion. Führen Sie diese Funktion aus, wenn sich der Zustand auch durch eine mehrfach wiederholte Reinigung (Cleaning) nicht verbessert. Wichtig • Bei der Systemreinigung (System Cleaning) (System Cleaning) wird eine sehr große Menge Tinte verbraucht.
  • Seite 592: Beschreibung Der Registerkarte Geräteeinstellungen

    Beschreibung der Registerkarte Geräteeinstellungen Viele der Registerkarten in den Eigenschaftsfenstern des Druckers werden von Windows gesteuert. Die Registerkarte Geräteeinstellungen (Device Settings) ist jedoch Bestandteil des Druckertreibers und dient der Festlegung von konfigurationsbezogenen Einstellungen für den Drucker. Auf der Registerkarte Geräteeinstellungen (Device Settings) können Sie Einstellungen für die Druckereinheit vornehmen.
  • Seite 593: Dialogfeld Geräteinformation (Device Information)

    Info (About) Öffnet das Dialogfeld Info (About). Hier können Sie Informationen wie Version und Copyright des Druckertreibers überprüfen. Dialogfeld Accounting Klicken Sie auf Accounting, um das Dialogfeld Accounting anzuzeigen. Im Dialogfeld Accounting können Sie Druckaufträgen IDs hinzufügen. Anhand der IDs können Sie die Druckverlaufsdaten dann mithilfe des Drucker- und Kostenverwaltungstools tabellarisch darstellen.
  • Seite 594: Beschreibung Des Canon Ij-Statusmonitors

    Bei einem niedrigen Tintenstand werden Symbole und Meldungen angezeigt (Tintenstandwarnung). Überblick über den Canon IJ-Statusmonitor Mit dem Canon IJ-Statusmonitor können Sie den Status des Druckers und der Tinte anhand von Grafiken und Meldungen überprüfen. Sie können die Informationen zum Druckdokument und Druckfortschritt während des Druckvorgangs prüfen.
  • Seite 595 Wenn Statusmonitor aktivieren (Enable Status Monitor) ausgewählt ist, sind folgende Befehle verfügbar. Aktuellen Druckauftrag immer anzeigen (Always Display Current Job) Zeigt den Canon IJ-Statusmonitor während des Druckvorgangs an. Immer im Vordergrund anzeigen (Always Display on Top) Zeigt den Canon IJ-Statusmonitor über den anderen Fenstern an.
  • Seite 596 Canon IJ-Statusmonitor gestartet und im Vordergrund angezeigt. Andere Warnungen (Other Warnings) Wenn es zu anderen Warnungen kommt, wird der Canon IJ Statusmonitor automatisch geöffnet und im Vordergrund angezeigt. Beim Start von Windows starten (Start when Windows is Started) Der Canon IJ-Statusmonitor wird automatisch gestartet, wenn Sie Windows starten.
  • Seite 597 Menü Hilfe (Help) Wenn Sie diesen Menüeintrag auswählen, wird das Hilfe-Fenster für den Canon IJ-Statusmonitor angezeigt, und Sie können die Version und Copyright-Informationen prüfen.
  • Seite 598: Aktualisieren Des Druckertreibers

    Aktualisieren des Druckertreibers Verwenden des aktuellen Druckertreibers Löschen des nicht benötigten Druckertreibers Vor dem Installieren des Druckertreibers Installieren des Druckertreibers...
  • Seite 599: Verwenden Des Aktuellen Druckertreibers

    Verwenden des aktuellen Druckertreibers Wenn Sie den Druckertreiber auf die neueste Version aktualisieren, werden ungelöste Probleme damit möglicherweise behoben. Überprüfen Sie die Version des Druckertreibers, indem Sie auf der Registerkarte Wartung (Utility) auf die Schaltfläche Info (About) klicken. Sie können auf unsere Website zugreifen und den neuesten Druckertreiber für Ihr Druckermodell herunterladen.
  • Seite 600: Löschen Des Nicht Benötigten Druckertreibers

    Löschen des nicht benötigten Druckertreibers Nicht mehr verwendete Druckertreiber können gelöscht werden. Beenden Sie vor dem Löschen des Druckertreibers zunächst alle laufenden Programme. So löschen Sie nicht mehr benötigte Druckertreiber: 1. Starten des Deinstallationsprogramms Wählen Sie Systemsteuerung (Control Panel) -> Programme (Programs) -> Programm deinstallieren (Uninstall a program) (Programme und Funktionen (Programs and Features)).
  • Seite 601: Vor Dem Installieren Des Druckertreibers

    Vor dem Installieren des Druckertreibers In diesem Abschnitt werden die Elemente erläutert, die Sie vor der Installation der Druckertreiber überprüfen sollten. Sie finden in diesem Abschnitt auch Informationen für den Fall, dass die Druckertreiber nicht installiert werden können. Prüfen des Druckerstatus •...
  • Seite 602: Installieren Des Druckertreibers

    Installieren des Druckertreibers Sie können über das Internet auf unsere Website zugreifen und den neuesten Druckertreiber für Ihr Druckermodell herunterladen. So installieren Sie den heruntergeladenen Druckertreiber: 1. Schalten Sie den Drucker ein 2. Starten des Installationsprogramms Doppelklicken Sie auf das Symbol der heruntergeladenen Datei. Das Installationsprogramm wird gestartet.
  • Seite 603: Anwendungssoftware

    Anwendungssoftware Handbuch zu Direct Print Plus Handbuch zu Easy-PhotoPrint Editor Handbuch zu Preview (Windows) Handbuch zu Preview (macOS) Handbuch zu Free Layout plus (Windows) Handbuch zu Free Layout (macOS) Handbuch zu Quick Utility Toolbox Handbuch zu IJ Network Device Setup Utility Handbuch zu Media Configuration Tool Handbuch zu Device Management Console Handbuch zu Accounting Manager...
  • Seite 604: Verwaltung Von Druckaufträgen

    Verwaltung von Druckaufträgen Grundlegende Druckauftragsfunktionen Verwenden der Druckerfestplatte Speichern von Druckaufträgen in persönlichen Jobboxen Vorrang. Druck Drucken von ausstehenden Druckaufträgen Ausführen von geschützten Druckaufträgen Löschen von Druckaufträgen Drucken von gespeicherten Druckaufträgen Löschen von gespeicherten Druckaufträgen Verschieben von gespeicherten Druckaufträgen Erweiterte Druckauftragsfunktionen Speichern von Druckaufträgen, die aus anderen Quellen als dem Druckertreiber gesendet wurden Drucken, ohne Druckaufträge in der gemeinsamen Jobbox zu speichern...
  • Seite 605: Grundlegende Druckauftragsfunktionen

    Grundlegende Druckauftragsfunktionen Verwenden der Druckerfestplatte Speichern von Druckaufträgen in persönlichen Jobboxen Vorrang. Druck Drucken von ausstehenden Druckaufträgen Ausführen von geschützten Druckaufträgen Löschen von Druckaufträgen Drucken von gespeicherten Druckaufträgen Löschen von gespeicherten Druckaufträgen Verschieben von gespeicherten Druckaufträgen...
  • Seite 606: Verwenden Der Druckerfestplatte

    Verwenden der Druckerfestplatte Der Drucker kann Druckaufträge auf seiner internen Festplatte speichern. Das Speichern von Druckaufträgen bietet die folgenden Vorteile. • Ersparnis der für einen Computer aufgewendeten Zeit • Wenn ein Druckauftrag an den Drucker gesendet wird, können Sie diesen nach dem Drucken im Drucker speichern, oder Sie können den Auftrag einfach im Drucker speichern, ohne ihn zu drucken.
  • Seite 607 Speicherziel Der Speicherbereich auf der Druckerfestplatte ist in einen temporären und einen permanenten Speicherbereich unterteilt. Im temporären Speicherbereich werden Druckaufträge in der Auftragswarteschlange oder der gemeinsamen Jobbox gespeichert. Im permanenten Speicherbereich werden die Aufträge in persönlichen Jobboxen gespeichert. Auftragswarteschlange Die Auftragswarteschlange umfasst die vom Drucker verarbeiteten (gespeicherten, empfangenen, zur Verarbeitung vorbereiteten, gedruckten, gelöschten oder gehaltenen) Druckaufträge.
  • Seite 608: Speichern Von Druckaufträgen In Persönlichen Jobboxen

    Speichern von Druckaufträgen in persönlichen Jobboxen Konfigurieren Sie den Druckertreiber, um Druckaufträge in persönlichen Jobboxen zu speichern. Konfigurieren des Druckertreibers (Windows) 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Wählen Sie die Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus. 3.
  • Seite 609 5. Geben Sie unter Name der zu speichernden Daten (Name of data to be saved) an, wie gespeicherte Druckaufträge benannt werden sollen. Um den Dateinamen zu verwenden, wählen Sie Dateinamen verwenden (Use file name) aus. Wählen Sie andernfalls Namen eingeben (Enter name) aus, und geben Sie einen Namen im Feld Name ein.
  • Seite 610: Konfigurieren Des Druckertreibers (Macos)

    Hinweis • Wählen Sie Jobbox-Name erfassen (Acquire Job Box Name) aus, um die Namen der persönlichen Jobboxen in der Liste Jobbox (Job Box) anzuzeigen, wie sie vom Drucker erhalten werden. 7. Wählen Sie OK aus. Konfigurieren des Druckertreibers (macOS) 1. Öffnen Sie das Dialogfeld mit den Druckereigenschaften. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Dialogs 2.
  • Seite 611 3. Wählen Sie In Auftragsfeld speichern (Save in Job Box) beiAusgabemethode (Output Method).
  • Seite 613: Vorrang. Druck

    Vorrang. Druck Sie können die Druckreihenfolge (Vorrang. Druck) ändern, indem Sie den zu priorisierenden Druckauftrag unter den Aufträgen, die gerade empfangen werden, angeben. Diese Funktion ist nur über das Bedienfeld oder Remote UI verfügbar. Verwenden des Bedienfelds Verwenden von Remote UI Hinweis •...
  • Seite 614 Starten von Remote UI 2. Wählen Sie Auftragsverwaltung (Job management) aus. 3. Wählen Sie Druckauftrag (Print job) aus. 4. Wählen Sie den Zielauftrag aus der Liste aus. 5. Wählen Sie Vorrang (Prioritize) aus.
  • Seite 615: Drucken Von Ausstehenden Druckaufträgen

    Drucken von ausstehenden Druckaufträgen Wenn der Typ oder das Format des eingelegten Papiers nicht mit den Einstellungen für den empfangenen Druckauftrag übereinstimmen und Sie Falsche Papiereinstellung erk. (Detect paper setting mismatch) für Auftrag halten (Hold job) im Bedienfeld ausgewählt haben, wird der Druckauftrag im Drucker als ausstehender Auftrag in der Auftragswarteschlange gehalten.
  • Seite 616 Verwenden von Remote UI 1. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI 2. Wählen Sie Auftragsverwaltung (Job management) aus. 3. Wählen Sie Druckauftrag (Print job) aus. 4. Wählen Sie Druckauftrag mit Symbol auf der linken Seite aus der Liste aus. 5.
  • Seite 617: Ausführen Von Geschützten Druckaufträgen

    Ausführen von geschützten Druckaufträgen Ein geschützter Druckauftrag ist ein Druckauftrag, bei dem Sie zum Drucken den im Druckertreiber eingerichteten PIN-Code eingeben müssen. Der als geschützter Druckauftrag vorgesehene Druckauftrag hat links vom Auftragsnamen ein Schloss- Symbol in der entsprechenden Liste, z. B. der Liste der Druckaufträge (List of print jobs). Hinweis •...
  • Seite 618 6. Tippen Sie auf OK. PIN-Authentifizierung erfolgreich. (PIN authentication successful.) wird angezeigt und der Druckvorgang gestartet. Hinweis • Der geschützte Druckauftrag wird nach dem Drucken gelöscht. •...
  • Seite 619: Löschen Von Druckaufträgen

    Löschen von Druckaufträgen Sie können Druckaufträge nach Bedarf löschen. Diese Funktion ist nur über das Bedienfeld oder Remote UI verfügbar. Verwenden des Bedienfelds Verwenden von Remote UI Verwenden des Bedienfelds 1. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Aufträge (Jobs)). Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs 2.
  • Seite 620 2. Wählen Sie Auftragsverwaltung (Job management) aus. 3. Wählen Sie Druckauftrag (Print job) aus. 4. Wählen Sie den Zielauftrag aus der Liste aus. 5. Wählen Sie Löschen (Delete) aus. 6. Bestätigen Sie die angezeigte Nachricht und tippen Sie auf Ja (Yes).
  • Seite 621: Drucken Von Gespeicherten Druckaufträgen

    Drucken von gespeicherten Druckaufträgen Sie können auf der Druckerfestplatte gespeicherte Druckaufträge folgendermaßen drucken. Diese Funktion ist nur über das Bedienfeld oder Remote UI verfügbar. Verwenden des Bedienfelds Verwenden von Remote UI Verwenden des Bedienfelds 1. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Aufträge (Jobs)).
  • Seite 622 8. Tippen Sie auf Druck starten (Start print). Verwenden von Remote UI 1. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI 2. Wählen Sie Auftragsverwaltung (Job management) aus. 3. Wählen Sie Gespeicherter Auftrag (Saved job) aus. 4. Wählen Sie die Ziel-Jobbox aus der Liste aus. Hinweis •...
  • Seite 623: Löschen Von Gespeicherten Druckaufträgen

    Löschen von gespeicherten Druckaufträgen Sie können auf der Druckerfestplatte gespeicherte Druckaufträge folgendermaßen löschen. Diese Funktion ist nur über das Bedienfeld oder Remote UI verfügbar. Verwenden des Bedienfelds Verwenden von Remote UI Verwenden des Bedienfelds 1. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Aufträge (Jobs)).
  • Seite 624 5. Wählen Sie den Zielauftrag aus der Liste aus. 6. Wählen Sie Bearbeiten (Edit) aus. 7. Wählen Sie Löschen (Delete) aus. 8. Wählen Sie Ja (Yes) aus.
  • Seite 625: Verschieben Von Gespeicherten Druckaufträgen

    Verschieben von gespeicherten Druckaufträgen Druckaufträge, die auf der Druckerfestplatte gespeichert wurden (gespeicherte Aufträge), können von der aktuellen Box wie nachstehend beschrieben in eine andere Box verschoben werden. Die in den persönlichen Jobboxen gespeicherten Druckaufträge können jedoch nicht in die gemeinsame Jobbox verschoben werden.
  • Seite 626: Erweiterte Druckauftragsfunktionen

    Erweiterte Druckauftragsfunktionen Speichern von Druckaufträgen, die aus anderen Quellen als dem Druckertreiber gesendet wurden Drucken, ohne Druckaufträge in der gemeinsamen Jobbox zu speichern Einstellen von Kennwörtern für persönliche Jobboxen Benennen von persönlichen Jobboxen Drucken der Liste der gespeicherten Aufträge Umbenennen von gespeicherten Aufträgen Funktionen Druckerfestplatte Überprüfen des freien Festplattenspeichers...
  • Seite 627: Speichern Von Druckaufträgen, Die Aus Anderen Quellen Als Dem Druckertreiber Gesendet Wurden

    Speichern von Druckaufträgen, die aus anderen Quellen als dem Druckertreiber gesendet wurden Geben Sie zum Speichern von Druckaufträgen, die aus anderer Software oder anderen Systemen als dem Druckertreiber oder Anwendungen des Druckers gesendet werden, die Ausgabemethode an, und wählen Sie über das Bedienfeld die Einstellung aus, mit der der Druck nach dem Speichern der Druckdaten ausgeführt wird.
  • Seite 628: Drucken Nach Speichern Der Druckdaten

    Drucken nach Speichern der Druckdaten Um Druckaufträge vor dem Drucken auf der Festplatte zu speichern, wählen Sie für Zuerst speichern und drucken (Save first and print) die Einstellung EIN (ON) aus. Wenn Zuerst speichern und drucken (Save first and print) auf EIN (ON) gesetzt ist, wird der Druckvorgangs gestartet, auch wenn Sie unter Ausgabemethode (Output method) die Option In Jobbox speichern (Save to job box) ausgewählt haben.
  • Seite 629: Drucken, Ohne Druckaufträge In Der Gemeinsamen Jobbox Zu Speichern

    Drucken, ohne Druckaufträge in der gemeinsamen Jobbox zu speichern Von einem Computer aus gesendete Druckaufträge, für die Sie im Druckertreiber unter Ausgabemethode (Output Method) die Option Drucken (Print) ausgewählt haben, werden in der gemeinsamen Jobbox gespeichert. Verwenden der Druckerfestplatte Wenn im Menü des Bedienfelds die Option Einstell. für gemeinsame Jobbox (Common job box settings) auf Druck.
  • Seite 630: Einstellen Von Kennwörtern Für Persönliche Jobboxen

    Einstellen von Kennwörtern für persönliche Jobboxen Aus Sicherheitsgründen können Kennwörter für persönliche Jobboxen eingestellt werden. Nach dem Einstellen eines Kennworts muss dieses eingegeben werden, wenn Sie eine der folgenden Aktionen durchführen. • Änderung der Einstellungen der persönlichen Jobbox • Anzeige/Liste der in der persönlichen Jobbox gespeicherten Aufträge drucken, drucken/löschen/ verschieben/umbenennen von in der persönlichen Jobbox gespeicherten Aufträgen Hinweis •...
  • Seite 631: Benennen Von Persönlichen Jobboxen

    Benennen von persönlichen Jobboxen Zur leichteren Kennzeichnung können Sie persönlichen Jobboxen Namen zuweisen. 1. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI 2. Wählen Sie Auftragsverwaltung (Job management) aus. 3. Wählen Sie Gespeicherter Auftrag (Saved job) aus. 4. Wählen Sie die Ziel-Jobbox aus der Liste aus. Hinweis •...
  • Seite 632: Drucken Der Liste Der Gespeicherten Aufträge

    Drucken der Liste der gespeicherten Aufträge Die Liste der Druckaufträge, die auf der Druckerfestplatte gespeichert wurden (gespeicherte Aufträge) können für jede Jobbox wie folgt gedruckt werden. 1. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Aufträge (Jobs)). Aufbau des HOME-Bildschirmmenüs 2. Tippen Sie auf Gespeicherter Auftrag (Saved job). 3.
  • Seite 633: Umbenennen Von Gespeicherten Aufträgen

    Umbenennen von gespeicherten Aufträgen Druckaufträge, die auf der Druckerfestplatte gespeichert wurden (gespeicherte Aufträge), können wie folgt umbenannt werden. 1. Starten Sie Remote UI. Starten von Remote UI 2. Wählen Sie Auftragsverwaltung (Job management) aus. 3. Wählen Sie Gespeicherter Auftrag (Saved job) aus. 4.
  • Seite 634: Funktionen Druckerfestplatte

    Funktionen Druckerfestplatte Die Funktionen der Druckerfestplatte sind über die folgenden Programme und Schnittstellen verfügbar. • Druckertreiber • • Remote UI • • Bedienfeld • Die folgenden Festplattenfunktionen sind über die einzelnen Schnittstellen verfügbar. Funktion Drucker- Remote Bedien- treiber feld Speichern von Druckaufträgen In Jobbox speichern (Save to job box) ✓...
  • Seite 635: Überprüfen Des Freien Festplattenspeichers

    Überprüfen des freien Festplattenspeichers Überprüfen Sie den verbleibenden Speicher auf der Festplatte des Druckers wie nachstehend beschrieben. Diese Funktion ist nur über das Bedienfeld oder Remote UI verfügbar. Verwenden des Bedienfelds Verwenden von Remote UI Verwenden des Bedienfelds 1. Tippen Sie im HOME-Bildschirm auf (Einrichten (Setup)).
  • Seite 636: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Probleme mit der Druckqualität Unebenheit, Streifen, Blass Der Druck ist blass Es treten Streifen in unterschiedlichen Farben auf Die Farben auf gedruckten Bildern sind ungleichmäßig Bildränder sind verwischt, oder es kommt zu weißen Streifen Schmutz Papier reibt am Druckkopf Die Papierkanten sind schmutzig Die Papieroberfläche ist schmutzig Die Rückseite des Papiers ist schmutzig...
  • Seite 637: Häufig Gestellte Fragen - Allgemeines

    Farben stimmen nicht genau Die gedruckten Farben stimmen nicht genau Die Dokumente werden monochrom gedruckt Linie Die Linienstärke ist nicht gleichmäßig Die Linien oder Farben sind falsch ausgerichtet Sonstiges Die Länge der gedruckten Bilder in Papierausgaberichtung stimmt nicht genau Bilder werden verkantet gedruckt Beim randlosen Druck erscheinen Ränder Häufig gestellte Fragen –...
  • Seite 638: Nach Kategorie Suchen

    Nach Kategorie suchen Probleme im Zusammenhang mit Papier Entfernen eines Rollenpapierstaus Entfernen eines Einzelblattstaus Gestautes Papier entfernen (Papierzuführung) Rollenpapier kann nicht in den Papiereinzugsschacht eingeführt werden Rollenpapier verbleibt/fehlt bei Mengenverwaltung Einzelblätter können nicht eingelegt werden Das Papier wird nicht gerade geschnitten Das Papier wird nicht geschnitten Schneidmesser funktioniert nicht während des Schneidevorgangs Die Größe der transparenten Folie kann nicht erkannt werden...
  • Seite 639 Meldungen, die eine Überprüfung empfehlen, dass die Wartungskassette nicht gelöscht ist Drucker verbraucht viel Tinte Tintenstanderkennung Der ausgewählte Medientyp entspricht nicht dem eingelegten Medientyp...
  • Seite 640: Ich Möchte Unkompliziert Vertikale Oder Horizontale Banner Erstellen

    Ich möchte unkompliziert vertikale oder horizontale Banner erstellen Sie können Originale im Querformat (bzw. Hochformat) automatisch so ausgeben lassen, dass sie die Rollenbreite ausfüllen. Auf diese Weise lassen sich leicht vertikale oder horizontale Banner erstellen. Drucken von hängenden und horizontalen Bannern (Drucken im Großformat) (Windows) Drucken von hängenden und horizontalen Bannern (Drucken im Großformat) (macOS)
  • Seite 641: Unterstützt Dieser Drucker Ein Subtintentanksystem

    Unterstützt dieser Drucker ein Subtintentanksystem Dieser Drucker unterstützt den Austausch von Tintenbehältern im laufenden Betrieb. Da in einem Subtintenbehälter stets eine bestimmte Tintenmenge vorhanden ist, können Sie den Tintenbehälter während des Drucks ersetzen, falls der Tintenbehälter während des Drucks zur Neige geht. Ersetzen von Tintenbehältern...
  • Seite 642: Ich Möchte Wissen, Wie Das Schneiden Von Rollenpapier Konfiguriert Wird

    Ich möchte wissen, wie das Schneiden von Rollenpapier konfiguriert wird Schneidemethoden können in den Druckereinstellungen und den Druckertreibereinstellungen ausgewählt werden. Um Rollenpapier nach dem Drucken automatisch zu schneiden, öffnen Sie auf dem Drucker die Einstellungen für den Schnittmodus (Cutting mode), und setzen Sie dann im Druckertreiber unter Automatischer Schnitt (Automatic cut) die Option Autom.
  • Seite 643: Ich Möchte Einstellen, Dass Das Rollenpapier Nach Dem Trocknen Der Tinte Automatisch Geschnitten Wird

    Ich möchte einstellen, dass das Rollenpapier nach dem Trocknen der Tinte automatisch geschnitten wird Eine Trockenzeit für die Tinte können Sie im Druckertreiber festlegen. Die gleichen Einstellungen können Sie auch im Drucker selbst konfigurieren. Angabe der Tintenabtrockenzeit...
  • Seite 644: Wie Drucke Ich Randlos

    Wie drucke ich randlos Beim Drucken auf Rollenpapier können Sie den randlosen Druck in den Druckertreibereinstellungen festlegen. (Beim Drucken auf Einzelblättern ist kein randloser Druck möglich.) Drucken ohne Ränder je nach Szenario (Windows) Drucken ohne Ränder je nach Szenario (macOS)
  • Seite 645: Ich Möchte Wissen, Welche Papiertypen In Diesem Drucker Verwendet Werden Können

    Ich möchte wissen, welche Papiertypen in diesem Drucker verwendet werden können Informationen zu dem Papier, das mit diesem Drucker verwendet werden kann, finden Sie in der Liste mit Medieninformationen. Papierinformationsliste...
  • Seite 646: Der Papiertyp, Der Bedruckt Werden Soll, Wird Auf Dem Touchscreen Nicht Angezeigt

    Der Papiertyp, der bedruckt werden soll, wird auf dem Touchscreen nicht angezeigt Wenn ein neuer Papiertyp verwendet wird, starten Sie das Media Configuration Tool, um die aktuellen Medieninformationen abzurufen. Aktualisieren der Papierinformationen...
  • Seite 647: Kann Ich Einen Duplexdruck Durchführen

    Kann ich einen Duplexdruck durchführen Dieser Drucker kann nicht doppelseitig drucken. Eine Alternative zum doppelseitigen Druck stellt die Funktion Gefalteter Duplexdruck (Folded Duplex) der Windows-Software Free Layout plus dar. Dabei werden zwei Seiten auf einer Blattseite gedruckt, dann wird das Blatt in der Mitte gefaltet und dann aufgehängt. Beliebiges Gestalten von Dokumenten mit Free Layout plus...
  • Seite 648: Ich Möchte Beim Drucken Vergrößern

    Ich möchte beim Drucken vergrößern Passen Sie im Druckertreiber das Original an das Papierformat und die Papierbreite an oder vergrößern oder verkleinern Sie beim Drucken, indem Sie einen Vergrößerungsfaktor angeben. Zoomdruck (Windows) Zoomdruck (macOS)
  • Seite 649: Netzwerkeinstellungen Und Häufig Auftretende Probleme

    Netzwerkeinstellungen und häufig auftretende Probleme Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Netzwerk. Drucker kann nicht gefunden werden Drucker wird während der Einrichtung nicht gefunden Keine Fortsetzung nach Bildschirm Druckeranschluss/Kabel anschließen Suchen des Druckers nach IP-Adresse oder Hostname während der Einrichtung Drucker wird bei Verwendung von Wi-Fi nicht gefunden Drucker wird bei Verwendung von drahtgebundenem LAN nicht gefunden Drucken mit AirPrint nicht möglich...
  • Seite 650: Probleme Im Zusammenhang Mit Papier

    Probleme im Zusammenhang mit Papier Entfernen eines Rollenpapierstaus Entfernen eines Einzelblattstaus Gestautes Papier entfernen (Papierzuführung) Rollenpapier kann nicht in den Papiereinzugsschacht eingeführt werden Rollenpapier verbleibt/fehlt bei Mengenverwaltung Einzelblätter können nicht eingelegt werden Das Papier wird nicht gerade geschnitten Das Papier wird nicht geschnitten Schneidmesser funktioniert nicht während des Schneidevorgangs Delle in der Papierkante Die Größe der transparenten Folie kann nicht erkannt werden...
  • Seite 651: Entfernen Eines Rollenpapierstaus

    Entfernen eines Rollenpapierstaus Bei Papierstaus von Rollenpapier gehen Sie wie folgt vor. 1. Schalten Sie den Drucker aus. Ein- und Ausschalten des Druckers 2. Positionieren Sie Ihre Hände wie gezeigt und öffnen Sie die Rollenabdeckung. 3. Schneiden Sie das eingelegte Papier mit einem geeigneten Werkzeug, z. B. einer Schere. Lösen Sie das Papier vor dem Schneiden etwas von der Rolle und heben Sie es an.
  • Seite 652 4. Halten Sie die Rollenabdeckung an den angegebenen Stellen und schließen Sie diese. 5. Drücken Sie den Freigabehebel nach hinten. 6. Entfernen Sie das gestaute Papier. • Papierstau in der oberen Abdeckung • 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung und verschieben Sie den Schlitten manuell nach rechts oder links vom Papierstau weg.
  • Seite 653 Wichtig • Schieben Sie den Schlitten nicht über gestautes Papier. Dies könnte den Druckkopf beschädigen. • Berühren Sie niemals die Lineare Skala (A) oder die Schlittenschiene (B). Sie könnten sich die Hände beschmutzen und den Drucker beschädigen. 2. Entfernen Sie das gestaute Papier aus der oberen Abdeckung. Stellen Sie nach dem Entfernen des Papiers sicher, dass sich keine weiteren Papierfetzen im Drucker befinden.
  • Seite 654 • Rollenpapierstau in der Papierzuführung • Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Papierzuführung. Stellen Sie nach dem Entfernen des Papiers sicher, dass sich keine weiteren Papierfetzen im Drucker befinden. • Papierstau in der Ausgabeführung • Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Papierausgabefach. Stellen Sie nach dem Entfernen des Papiers sicher, dass sich keine weiteren Papierfetzen im Drucker befinden.
  • Seite 655 Wichtig • Eine Änderung der Position des Freigabehebels beim Druckvorgang führt zu Papierstau, falsch ausgerichteten Linien oder falschen Farben. Achten Sie darauf, den Freigabehebel beim Druckvorgang nicht zu berühren.
  • Seite 656: Entfernen Eines Einzelblattstaus

    Entfernen eines Einzelblattstaus Bei Papierstaus gehen Sie wie folgt vor. 1. Schalten Sie den Drucker aus. Ein- und Ausschalten des Druckers 2. Drücken Sie den Freigabehebel nach hinten. 3. Entfernen Sie das gestaute Papier. • Papierstau in der oberen Abdeckung •...
  • Seite 657 Wichtig • Schieben Sie den Schlitten nicht über gestautes Papier. Dies könnte den Druckkopf beschädigen. 2. Entfernen Sie das gestaute Papier aus der oberen Abdeckung. Stellen Sie nach dem Entfernen des Papiers sicher, dass sich keine weiteren Papierfetzen im Drucker befinden. 3.
  • Seite 658 • Papierstau in der Papierzuführung • Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Papierzuführung. Stellen Sie nach dem Entfernen des Papiers sicher, dass sich keine weiteren Papierfetzen im Drucker befinden. • Papierstau in der Ausgabeführung • Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Papierausgabefach. Stellen Sie nach dem Entfernen des Papiers sicher, dass sich keine weiteren Papierfetzen im Drucker befinden.
  • Seite 659 4. Ziehen Sie den Freigabehebel nach vorne. Wichtig • Eine Änderung der Position des Freigabehebels beim Druckvorgang führt zu Papierstau, falsch ausgerichteten Linien oder falschen Farben. Achten Sie darauf, den Freigabehebel beim Druckvorgang nicht zu berühren.
  • Seite 660: Entfernen Von Gestautem Paper (Papierzuführung)

    Entfernen von gestautem Paper (Papierzuführung) Befolgen Sie diese Schritte, um Papierfetzen zu beseitigen, die nach dem Entfernen des gestauten Papiers oder Rollenpapiers in der Papierzuführung verblieben sind. 1. Schalten Sie den Drucker aus. Ein- und Ausschalten des Druckers 2. Drücken Sie den Freigabehebel nach hinten. 3.
  • Seite 661 4. Falten Sie ein Papier im Format A4 vier Mal der Länge nach und führen Sie es durch die Lücke der Papierzuführung ein. Drücken Sie die Papierfetzen zur Auflage hin nach außen. 5. Entfernen Sie die Papierfetzen von der Auflage. 6.
  • Seite 662 8. Ziehen Sie den Freigabehebel nach vorne. Wichtig • Eine Änderung der Position des Freigabehebels beim Druckvorgang führt zu Papierstau, falsch ausgerichteten Linien oder falschen Farben. Achten Sie darauf, den Freigabehebel beim Druckvorgang nicht zu berühren.
  • Seite 663: Rollenpapier Kann Nicht In Die Papierzuführung Eingeführt Werden

    Rollenpapier kann nicht in die Papierzuführung eingeführt werden Ist das Rollenpapier gewellt? Test 1 Streichen Sie die betreffenden Stellen glatt, und legen Sie die Rolle erneut ein. Hat sich das Papier im Einzugsschacht gestaut? Test 2 Entfernen Sie das gestaute Papier. Entfernen eines Rollenpapierstaus Entfernen eines Einzelblattstaus Prüfen Sie die Papierinformationen auf dem Bildschirm HOME.
  • Seite 665: Rollenpapier Verbleibt/Fehlt Bei Mengenverwaltung

    Rollenpapier verbleibt/fehlt bei Mengenverwaltung Prüfen Sie die Einstellung für Verbleibnd. Rollenmenge verwalt. (Manage Test remaining roll amount). • Wenn Strichcodes (Barcodes) für Verbleibnd. Rollenmenge verwalt. (Manage remaining roll amount) • ausgewählt ist: 1. Geben Sie die Länge des Rollenpapiers (Roll paper length) ein und tippen Sie auf OK. 2.
  • Seite 666: Einzelblätter Können Nicht Eingelegt Werden

    Einzelblätter können nicht eingelegt werden Prüfen Sie die Papierinformationen auf dem Bildschirm HOME. Test Wenn "Rollenpapier" angezeigt wird, wählen Sie die Option Legen Sie ein Einzelblatt ein (Load cut sheet) auf dem Bildschirm Papier auswählen (Select paper) aus und legen die Einzelblätter ein. Hinweis •...
  • Seite 667: Das Papier Wird Nicht Gerade Geschnitten

    Das Papier wird nicht gerade geschnitten Ist die Kante der Papierschneideposition gewellt? Test 1 Streichen Sie alle verbogenen Stellen an den Kanten des Papiers aus. Wird die Kante der Papierschneideposition beim Schneiden angehoben? Test 2 Legen Sie das Papier richtig ein. Handelt es sich um einen Papiertyp, der mit dem Schneidmesser geschnitten Test 3 werden kann?
  • Seite 668 Ist das Schneidmesser ordnungsgemäß befestigt? Test 7 Befestigen Sie das Schneidmesser richtig. Auswechseln des Schneidmessers Ist die Schneide des Schneidmessers stumpf? Test 8 Ersetzen Sie das Schneidmesser. Auswechseln des Schneidmessers...
  • Seite 669: Das Papier Wird Nicht Geschnitten

    Das Papier wird nicht geschnitten Ist die Einstellung Autom. Abschneiden (Automatic Cutting) im Druckertreiber Test 1 auf Nein (No) oder Schneidelinie dr. (Print Cut Guideline) festgelegt? Legen Sie im Druckertreiber die Einstellung Autom. Abschneiden (Automatic Cutting) auf Ja (Yes) fest. Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten (Windows) Qualität &...
  • Seite 670: Schneidmesser Funktioniert Nicht Während Des Schneidevorgangs

    Schneidmesser funktioniert nicht während des Schneidevorgangs Wird auf dem Touchscreen eine Meldung angezeigt? Test 1 Wenn das Schneidmesser das Papier nicht schneiden konnte, bleibt es stehen und eine Meldung wird auf dem Touchscreen angezeigt. Entfernen Sie das Papier und starten Sie den Druckvorgang erneut. Entfernen eines Rollenpapierstaus Stellen Sie sicher, dass das Schneidmesser das momentan verwendete Papier Test 2...
  • Seite 671: Delle In Der Papierkante

    Delle in der Papierkante Behalten Sie die Papierrolle für längere Zeit im Drucker ohne dass ein Test Druckvorgang ausgeführt wird? Das kann dazu führen, dass in der Papierkante Dellen entstehen, die auch beim nächsten Druckvorgang verbleiben. Wenn die Druckqualität sehr wichtig ist, empfehlen wir, die Papierkante vor dem Drucken abzuschneiden. Wählen Sie im Bildschirm HOME Zuführen/Schnitt (Feed/Cut) >...
  • Seite 672: Die Größe Der Transparenten Folie Kann Nicht Erkannt Werden

    Die Größe der transparenten Folie kann nicht erkannt werden Ist die Walze mit Tinte verschmutzt? Test Öffnen Sie die obere Abdeckung, und reinigen Sie den gesamten Walzenbereich. Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung...
  • Seite 673: Drucker Wirft Das Rollenpapier Weiterhin Aus

    Drucker wirft das Rollenpapier weiterhin aus Wenn auf dem Bildschirm HOME ein Einzelblatt ausgewählt wird, kann das Einlegen von Rollenpapier mit einer losen Oberfläche dazu führen, dass der Drucker die eingelegte Papierrolle als Einzelblatt erkennt. In diesem Fall kann die Auswahl der Option Papier entfernen (Remove paper) im Papiermenü (Paper menu) dazu führen, dass der Drucker das Papier weiterhin auswirft.
  • Seite 674 3. Drehen Sie den Rollenhalter mit beiden Händen nach hinten, um das Rollenpapier aufzurollen. Stellen Sie dabei sicher, dass die Rolle an beiden Enden gleichmäßig aufgerollt wird. 4. Halten Sie die Rollenabdeckung an den angegebenen Stellen und schließen Sie diese. 5.
  • Seite 675 6. Legen Sie die Papierrolle ein. Stellen Sie nun sicher, dass Sie die Taste Laden drücken und wählen Sie die Option Legen Sie Rollenpapier ein (Load roll paper) aus. Einlegen von Rollen in den Drucker...
  • Seite 676: Die Ränder Sind Breit

    Die Ränder sind breit Wird die automatische Schneidefunktion für bedruckte Materialien mit breitem Test 1 Rand nur für die hintere Kante verwendet? Das Rollenpapier wird vor dem Schneiden um eine bestimmte Länge vorgeschoben, um Probleme beim Schneiden und der Papierausgabe zu vermeiden. Es handelt sich hierbei um einen normalen Betrieb.
  • Seite 677: Beim Drucken Auf Rollenpapier Bekommt Die Bedruckte Oberfläche Kratzer

    Beim Drucken auf Rollenpapier bekommt die bedruckte Oberfläche Kratzer Stellen Sie sicher, dass die Spannung des Rollenpapiers während des Druckvorgangs nicht verloren geht. Verliert das Rollenpapier seine Spannung, kann die Papieroberfläche beschädigt werden und das Papier kann verknittern oder Falten werfen. Wählen Sie im Papiermenü...
  • Seite 678: Druckvorgang Lässt Sich Nicht Starten

    Druckvorgang lässt sich nicht starten Drucker funktioniert plötzlich nicht mehr Die Data-Lampe auf dem Bedienfeld leuchtet nicht Der Drucker reagiert selbst nach Senden von Druckaufträgen nicht "Druckkopf wird mit Tinte gefüllt" wird angezeigt "Tintenbehälter wird geschüttelt" wird angezeigt Meldung wird angezeigt und randloser Druck ist nicht möglich...
  • Seite 679: Drucker Funktioniert Plötzlich Nicht Mehr

    Drucker funktioniert plötzlich nicht mehr Verbindung mit einem Drucker nach Ändern der Netzwerkkonfiguration nicht möglich Verbindung mit einem Drucker über Wi-Fi nicht möglich Verbindung mit einem Drucker über Drahtlos Direkt nicht möglich Verbindung mit einem Drucker über drahtgebundenes LAN nicht möglich Drucken über Netzwerk nicht möglich Verbindung mit einem Drucker nach Ändern der Netzwerkkonfiguration nicht möglich...
  • Seite 680 Prüfen Sie den Verbindungsstatus zwischen dem Drucker und dem Wireless Router anhand des Symbols auf dem Touchscreen. Wenn das Symbol nicht angezeigt wird, ist Wi-Fi deaktiviert. Aktivieren Sie die Drahtloskommunikation Ihres Druckers. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen des Druckers mit denen des Test 4 Wireless Router übereinstimmen.
  • Seite 681: Verbindung Mit Einem Drucker Über Drahtlos Direkt Nicht Möglich

    Test 9 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 682 Wird das -Symbol auf dem Touchscreen angezeigt? Test 2 Wenn nicht, ist Drahtlos Direkt deaktiviert. Aktivieren Sie Drahtlos Direkt. Prüfen Sie die Einstellungen Ihres Geräts (Smartphone/Tablet). Test 3 Stellen Sie sicher, dass Wi-Fi auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts. Stellen Sie sicher, dass der Drucker als Verbindungsgerät ausgewählt ist (z.
  • Seite 683: Verbindung Mit Einem Drucker Über Drahtgebundenes Lan Nicht Möglich

    Verbindung mit einem Drucker über drahtgebundenes LAN nicht möglich Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Stellen Sie sicher, dass das LAN-Kabel korrekt angeschlossen ist. Test 2 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker über das LAN-Kabel richtig mit dem Router verbunden ist. Falls das LAN-Kabel locker ist, schließen Sie es ordnungsgemäß...
  • Seite 684: Die Data-Lampe Auf Dem Bedienfeld Leuchtet Nicht

    Die Data-Lampe auf dem Bedienfeld leuchtet nicht Wird der Drucker mit Strom versorgt? Test 1 Überprüfen Sie, ob das Netzkabel fest eingesteckt ist. Schalten Sie den Drucker ein. Wurde der richtige Drucker ausgewählt? Test 2 Wählen Sie den Drucker in Windows aus, indem Sie im Druckdialog auf Drucker auswählen (Select Printer) bzw.
  • Seite 685: Der Drucker Reagiert Selbst Nach Senden Von Druckaufträgen Nicht

    Der Drucker reagiert selbst nach Senden von Druckaufträgen nicht Ist Drucken pausieren (Pause printing) auf Aktivieren (Enable) gesetzt? Test 1 Setzen Sie Drucken pausieren (Pause printing) im Touchscreen-Menü auf Deaktivieren (Disable). Druck anhalten Ist eine USB- oder LAN-Verbindung deaktiviert? Test 2 •...
  • Seite 686: Druckkopf Wird Mit Tinte Gefüllt

    "Druckkopf wird mit Tinte gefüllt..." wird angezeigt Der Druckkopf und der Subtintenbehälter werden mit Tinte gefüllt. Warten Sie, bis das System wieder mit Tinte gefüllt ist. Hinweis • Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, wenn Sie das Ausschalten des Druckers erzwingen, •...
  • Seite 687: Tintenbehälter Wird Geschüttelt" Wird Angezeigt

    "Tintenbehälter wird geschüttelt" wird angezeigt Das Tintenschütteln läuft gerade ab. Bitte warten Sie, bis die Tintenschüttelung beendet ist. Die Schüttelzeit variiert je nachdem, wie viel Zeit seit dem Ausschalten vergangen ist (ca. 30 Sekunden bis 2 Minuten).
  • Seite 688: Meldung Wird Angezeigt Und Randloser Druck Ist Nicht Möglich

    Meldung wird angezeigt und randloser Druck ist nicht möglich Weitere Informationen über mögliche Lösungen finden Sie unter dem Link in jeder Meldung. 4114 4116 4913...
  • Seite 689: Der Drucker Hält Während Der Ausführung Eines Druckauftrags An

    Der Drucker hält während der Ausführung eines Druckauftrags Der Druckvorgang wird angehalten und eine Fehlermeldung wird angezeigt Der Drucker gibt leeres, unbedrucktes Papier aus...
  • Seite 690: Der Druckvorgang Wird Angehalten Und Eine Fehlermeldung Wird Angezeigt

    Der Druckvorgang wird angehalten und eine Fehlermeldung wird angezeigt Wenn das Problem durch die in der Fehlermeldung angezeigte Maßnahme nicht behoben werden kann, kann das Rollenpapier möglicherweise nicht vorgeschoben werden und steckt fest. Liegt das eingelegte Rollenpapier an Druckerteilen usw. an? Test 1 Wenn das eingelegte Rollenpapier an Druckerteilen anliegt, legen Sie das Rollenpapier neu ein.
  • Seite 691: Der Drucker Gibt Leeres, Unbedrucktes Papier Aus

    • Wenn die Option Drehen (Rotate) auf 90 Grad (90 degrees) eingestellt ist, wählen Sie 0 Grad (0 degrees) aus und starten den Druckvorgang. Menüstruktur Wenn das Problem mit keinem der obigen Lösungsvorschläge behoben werden kann, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des Druckers vor. Kontaktieren Sie Ihren Canon-Händler.
  • Seite 692: Probleme Mit Der Druckqualität

    Probleme mit der Druckqualität Der Druck ist blass Papier reibt am Druckkopf Die Papierkanten sind schmutzig Die Papieroberfläche ist schmutzig Die Rückseite des Papiers ist schmutzig Beim normalen Drucken wird unverzüglich nach dem randlosen Druck der abschließende Kantenrand verschmutzt Die gedruckten Farben stimmen nicht genau Es treten Streifen in unterschiedlichen Farben auf Die Farben auf gedruckten Bildern sind ungleichmäßig Bildränder sind verwischt, oder es kommt zu weißen Streifen...
  • Seite 693: Der Druck Ist Blass

    Der Druck ist blass Wird die Rückseite des Papiers zum Drucken verwendet? Test 1 Bedrucken Sie die Druckfläche des Papiers. Sind die Düsen am Druckkopf verstopft? Test 2 Drucken Sie ein Testmuster, um die Düsen zu überprüfen und festzustellen, ob diese verstopft sind. Überprüfen verstopfter Düsen Hinweis •...
  • Seite 694 Entfernen Sie etwaige Papierfetzen aus der oberen Abdeckung. Entfernen eines Rollenpapierstaus Entfernen eines Einzelblattstaus Wurde das Papier geschnitten, bevor die Tinte getrocknet war? Test 5 Stellen Sie eine längere Wartezeit für Tintentrocknung (Ink drying wait time) im Touchscreen-Menüunter Erweiterte Papiereinstellungen (Advanced paper settings) ein. Menüstruktur Ist die Einstellung der Druckqualität (Print Quality) des Druckertreibers auf Test 6...
  • Seite 695: Papier Reibt Am Druckkopf

    Papier reibt am Druckkopf Ist der im Druckertreiber angegebene Medientyp mit dem im Drucker Test 1 eingelegten Medientyp identisch? Wenn Sie mit dem im Druckertreiber angegebenen Medientyp drucken, legen Sie den angegebenen Medientyp in den Drucker ein. Einlegen von Rollen in den Drucker Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Wenn Sie mit dem Medientyp drucken, der in den Drucker eingelegt ist, geben Sie eben jenen Medientyp im Druckertreiber an.
  • Seite 696 Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Ist das Papier ordnungsgemäß eingelegt? Test 3 Wenn das Papier nicht ordnungsgemäß eingelegt ist, kann es Falten werfen und gegen den Druckkopf reiben. Legen Sie das Papier wieder ein. Einlegen von Rollen in den Drucker Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Ist die Druckkopfhöhe zu gering eingestellt? Test 4...
  • Seite 697 Festlegen der Schnittmethode für Rollen Verfolgung der noch verbleibenden Rollenpapiermenge...
  • Seite 698: Die Papierkanten Sind Schmutzig

    Die Papierkanten sind schmutzig Wurde randlos oder auf kleinformatigem Papier gedruckt? Test 1 Die Walze wird möglicherweise durch den randlosen Druck oder das Drucken auf kleinformatigem Papier verschmutzt. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und reinigen Sie die Walze. Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung Ist Erweiterung f.
  • Seite 699 Hinweis • Wenn Autom. (Druckereinst. verwenden) (Auto (Use Printer Settings)) als Medientyp ausgewählt ist, • wird der Druck mit dem in den Drucker eingelegten Medientyp durchgeführt. • Klicken Sie auf Informationserhalt (Get Information), um die im Drucker eingestellten • Papierinformationen im Druckertreiber anzuwenden. Drucken mit einfacher Installation Ist der Medientyp des in den Drucker eingelegten Papiers identisch mit dem Test 4...
  • Seite 700 Wenn Sie Druckmaterialien auf Folienbasis (zum Beispiel Pauspapier) verwenden, setzen Sie Vakuumstärke Transporteinheit (Transport unit vacuum strength) im Touchscreen-Menü auf Standard, Mittel-stark (Medium-strong) bzw. Stark (Strong). Wenn sich das Problem hierdurch nicht beheben lässt, erhöhen Sie die Einstellung für die Papierstärke (Kopfhöhe) (Paper thickness (head height)) im Touchscreen-Menü.
  • Seite 701: Die Papieroberfläche Ist Schmutzig

    Die Papieroberfläche ist schmutzig Ist die Papierhaltevorrichtung sauber? Test 1 Reinigen Sie die Papierhaltevorrichtung. Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung Ist der Medientyp auf Normalpapier (Plain papers) eingestellt, wenn Sie Test 2 Normalpapier verwenden? Setzen Sie den Medientyp auf Norm.p.(sof. tro.) (PlainP(Instant-dry)), um die Schnelltrocknung zu verbessern. Ändern des Papiertyps Benötigt dieses Papier viel Zeit zum Trocknen? Test 3...
  • Seite 702 Hinweis • In heißem und feuchtem Klima kann von Rollenpapier, das mit Bildern mit Bereichen mit gesättigten • Farben bedruckt ist, Tinte auf die Kontaktfläche übertragen werden. Dies beeinträchtigt die Druckqualität. Bringen Sie den Drucker in eine andere Umgebung, oder lassen Sie das Papier trocknen, bevor Sie es rollen.
  • Seite 703: Die Rückseite Des Papiers Ist Schmutzig

    Die Rückseite des Papiers ist schmutzig Wurde der vorherige Druckauftrag als randloser Druck ausgeführt, oder wurde Test 1 auf schmalem Papier gedruckt? Öffnen Sie die obere Abdeckung, und reinigen Sie die Walze. Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung Ist Papierbreite erkennen (Detect paper width) im Touchscreen-Menü auf Test 2 Deaktiv.
  • Seite 704 Die Walze kann durch die Einstellung eines hohen Erweiterungsumfangs verschmutzt werden. Reduzieren Sie die Einstellung Erweiterung f. randloses Drucken (Extension for borderless printing) im Touchscreen-Menü auf einen niedrigeren Wert. Menüstruktur Ist der Medientyp auf Normalpapier (Plain papers) eingestellt, wenn Sie Test 5 Normalpapier verwenden? Setzen Sie den Medientyp auf Norm.p.(sof.
  • Seite 705: Verschmutzt

    Beim normalen Drucken wird unverzüglich nach dem randlosen Druck der abschließende Kantenrand verschmutzt In einigen Situationen gelangt beim randlosen Druck mit automatischem Abschneiden der vorderen und hinteren Kante des Rollenpapiers möglicherweise Tinte vom Schneidmesser auf das nächste bedruckte Objekt. Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um die Einstellung Zwischen Seiten (Between Pages) unter Abtrockenzeit (Drying Time) auf einen Wert zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten zu ändern und einen randlosen Druck durchzuführen.
  • Seite 706: Die Gedruckten Farben Stimmen Nicht Genau

    Die gedruckten Farben stimmen nicht genau Sind die Düsen am Druckkopf verstopft? Test 1 Drucken Sie ein Testmuster, um die Düsen zu überprüfen und festzustellen, ob diese verstopft sind. Überprüfen verstopfter Düsen Wurden die Farbeinstellungen im Druckertreiber angepasst? Test 2 Gehen Sie wie folgt vor, um die Farbeinstellungen anzupassen.
  • Seite 707 Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. • Hinweise zur Anpassung der Farben entnehmen Sie bitte der Computer- oder Monitordokumentation. • • Passen Sie die Einstellungen der Farbverwaltungssoftware an. Hinweise dazu entnehmen Sie bei Bedarf • bitte der Softwaredokumentation. Die Farben von verschiedenen Druckern des gleichen Modells Test 5 variieren aufgrund der unterschiedlichen Firmware und Druckertreiberversionen sowie Umwelteinflüssen.
  • Seite 708: Es Treten Streifen In Unterschiedlichen Farben Auf

    Es treten Streifen in unterschiedlichen Farben auf Stellen Sie sicher, dass die Düsen des Druckkopfs nicht verstopft sind Test 1 Drucken Sie ein Testmuster, um die Düsen zu überprüfen und festzustellen, ob diese verstopft sind. Überprüfen verstopfter Düsen Hinweis • Um nach dem Druckvorgang automatisch auf verstopfte Düsen zu testen, setzen Sie Autom. Prüfung •...
  • Seite 709 2. Ändern Sie den Papiertyp im Druckertreiber, und versuchen Sie, erneut zu drucken. Hinweis • Wenn Autom. (Druckereinst. verwenden) (Auto (Use Printer Settings)) als Medientyp ausgewählt ist, • wird der Druck mit dem in den Drucker eingelegten Medientyp durchgeführt. • Klicken Sie auf Informationserhalt (Get Information), um die im Drucker eingestellten •...
  • Seite 710 Der Druckauftrag wurde möglicherweise unterbrochen, während er empfangen Test 8 wurde. Daher wird nicht mit einer schnellen Bildrate gedruckt Beenden Sie andere Anwendungen, und brechen Sie andere Druckaufträge ab.
  • Seite 711: Die Farben Auf Gedruckten Bildern Sind Ungleichmäßig

    Die Farben auf gedruckten Bildern sind ungleichmäßig Ist das in den Drucker eingelegte Papier mit dem im Druckertreiber Test 1 ausgewählten Medientyp identisch? Wenn Sie mit dem im Druckertreiber angegebenen Medientyp drucken, legen Sie den angegebenen Medientyp in den Drucker ein. Einlegen von Rollen in den Drucker Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Wenn Sie mit dem im Druckertreiber angegebenen Medientyp drucken, legen Sie den angegebenen Medientyp...
  • Seite 712 Ist die Vorschubmenge richtig eingestellt? Test 3 Korrigieren Sie die Position des Druckkopfs. Automatische Begradigung von Linien und Farben Ist die Vorschubmenge richtig eingestellt? Test 4 Einstellen der Vorschubmenge. Einstellen des Vorschubs Farben in ausgedruckten Bildern fallen unter Umständen unterschiedlich aus, Test 5 wenn die Einstellung für die Druckqualität (Print Quality) zu niedrig eingestellt wurde Wählen Sie unter Windows die Option Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) auf der Registerkarte...
  • Seite 713 Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten (Windows) Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten (macOS) Wellt sich dieses Papier leicht? Test 8 Die Farben in gedruckten Bildern können an der Vorderkante von Papier, das sich leicht wellt, ungleichmäßig sein. Ändern Sie die Einstellung Vakuumstärke Transporteinheit (Transport unit vacuum strength) im Touchscreen, um die Haftung des Papiers zu erhöhen oder um einen Rand von mindestens 20 mm (0,8 Zoll) an der Vorderkante des Papiers festzulegen.
  • Seite 714: Bildränder Sind Verwischt, Oder Es Kommt Zu Weißen Streifen

    Bildränder sind verwischt, oder es kommt zu weißen Streifen Papier wird über der Walze möglicherweise zu stark geführt. Test 1 Legen Sie eine niedrigeren Wert für Vakuumstärke Transporteinheit (Transport unit vacuum strength) im Touchscreen-Menü fest. Einstellen der Saugstärke Prüfen Sie, ob sich der Druckkopf in der richtigen Position befindet. Test 2 Um kleinformatige Texte oder feine Linien auf Hochglanzfotopapier, seidenmattem Fotopapier, Andruckpapier etc.
  • Seite 715 2. Ändern Sie den Papiertyp im Druckertreiber, und versuchen Sie, erneut zu drucken. Hinweis • Wenn Autom. (Druckereinst. verwenden) (Auto (Use Printer Settings)) als Medientyp ausgewählt ist, • wird der Druck mit dem in den Drucker eingelegten Medientyp durchgeführt. • Klicken Sie auf Informationserhalt (Get Information), um die im Drucker eingestellten •...
  • Seite 716: Die Länge Der Gedruckten Bilder In Papierausgaberichtung Stimmt Nicht Genau

    Die Länge der gedruckten Bilder in Papierausgaberichtung stimmt nicht genau Ist der im Druckertreiber angegebene Medientyp mit dem im Drucker Test 1 eingelegten Medientyp identisch? Wenn Sie mit dem im Druckertreiber angegebenen Medientyp drucken, legen Sie den angegebenen Medientyp in den Drucker ein. Einlegen von Rollen in den Drucker Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Wenn Sie mit dem im Druckertreiber angegebenen Medientyp drucken, legen Sie den angegebenen Medientyp...
  • Seite 717 Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Stellen Sie die Druckqualität ein, damit der Vorschub automatisch angepasst Test 3 wird. Führen Sie in Anpassung von Papiereinzug (Paper feed adjustment) und Ausricht.muster drucken (Print alignment pattern) die Funktion Druckqualität anpassen (Adjust print quality) durch, um den Vorschub automatisch anzupassen.
  • Seite 718: Bilder Werden Verkantet Gedruckt

    Bilder werden verkantet gedruckt Wurde das Rollenpapier schief eingelegt? Test 1 Falls zwischen Rollenpapier und Rollenhalter ein Spalt vorhanden ist, legen Sie die Rolle neu in den Rollenhalter ein. Einlegen von Rollen auf den Rollenhalter Ist Papierbreite erkennen (Detect paper width) auf Deaktivieren (Disable) Test 2 gesetzt? Stellen Sie im Touchscreen-Menü...
  • Seite 719: Die Dokumente Werden Monochrom Gedruckt

    Die Dokumente werden monochrom gedruckt Ist Farbmodus (Color Mode) auf Monochrom (Monochrome) bzw.Druckziel Test 1 (Print Target) auf Monochrom (Foto) (Monochrome (Photo)) in einem Windows- Druckertreiber gesetzt? Legen Sie unter Erweiterte Einstellungen (Advanced Settings) des Druckertreibers die Option Farbe (Color) unter Farbmodus (Color Mode) fest, und versuchen Sie, erneut zu drucken.
  • Seite 720: Die Linienstärke Ist Nicht Gleichmäßig

    Die Linienstärke ist nicht gleichmäßig Ist der im Druckertreiber angegebene Medientyp mit dem im Drucker Test 1 eingelegten Medientyp identisch? Wenn Sie mit dem im Druckertreiber angegebenen Medientyp drucken, legen Sie den angegebenen Medientyp in den Drucker ein. Einlegen von Rollen in den Drucker Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Wenn Sie mit dem im Druckertreiber angegebenen Medientyp drucken, legen Sie den angegebenen Medientyp in den Drucker ein.
  • Seite 721 Einlegen von Rollen in den Drucker Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Korrigieren Sie die Position des Druckkopfs Test 3 Wenn das Druckergebnis nicht gleichmäßig aussieht, wenn etwa die Linien falsch ausgerichtet sind, korrigieren Sie die Position des Druckkopfs. Automatische Begradigung von Linien und Farben Manuelle Begradigung von Linien und Farben Bei Fotopapier und Andruckpapier kann das Ergebnis verbessert werden, indem Sie die Einstellung Papierstärke (Kopfhöhe) (Paper thickness (head height)) auf einen geringeren Wert als die aktuelle...
  • Seite 722: Die Linien Oder Farben Sind Falsch Ausgerichtet

    Die Linien oder Farben sind falsch ausgerichtet Korrigieren Sie die Position des Druckkopfs Test 1 Wenn die Ränder falsch ausgerichtet oder die Druckergebnisse uneinheitlich sind, korrigieren Sie die Position des Druckkopfs. Automatische Begradigung von Linien und Farben Manuelle Begradigung von Linien und Farben Bei Fotopapier und Andruckpapier kann die Ausrichtung verbessert werden, indem Papierstärke (Kopfhöhe) (Paper thickness (head height)) auf einen geringeren Wert als die aktuelle Einstellung gesetzt und dann die Position des Druckkopfs angepasst wird.
  • Seite 723 Ist der Medientyp des in den Drucker eingelegten Papiers identisch mit dem Test 3 Medientyp, der auf dem Touchscreen ausgewählt wurde? Wählen Sie im Touchscreen-Menü den richtigen Medientyp aus, wenn Sie Papier in den Drucker einlegen. Einlegen von Rollen in den Drucker Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Überprüfung n Korrigieren des Druckkopfwinkels Test 4...
  • Seite 724: Beim Randlosen Druck Erscheinen Ränder

    Beim randlosen Druck erscheinen Ränder Falls beim randlosen Drucken weiße Streifen oder Ränder an den Kanten des Papiers auftreten, überprüfen Sie die folgenden Punkte. Ist die Position des Druckkopfs angepasst? Test 1 Das Korrigieren der Position des Druckkopfs verbessert die Druckgenauigkeit. Ausrichten des Druckkopfs Ist beim vollständig randlosen Druck das ausgewählte Papier breiter als das Test 2...
  • Seite 725 Angeben des Ausmaßes der Erweiterung f. randloses Drucken...
  • Seite 726: Drucken Über Netzwerk Nicht Möglich

    Drucken über Netzwerk nicht möglich Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk nicht möglich Drucken über TCP/IP-Netzwerk nicht möglich Drucken über Bonjour-Netzwerke nicht möglich...
  • Seite 727: Verbinden Des Druckers Mit Dem Netzwerk Nicht Möglich

    Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk nicht möglich Ist das Ethernet-Kabel korrekt mit dem Anschluss für drahtgebundenes LAN des Test 1 Druckers verbunden? Stellen Sie sicher, dass der Drucker über das richtige Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist, und schalten Sie dann den Drucker ein. Anweisungen zur Verbindung des Kabels finden Sie im Setup-Handbuch. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungsanzeige leuchtet.
  • Seite 728: Drucken Über Tcp/Ip-Netzwerk Nicht Möglich

    Drucken über TCP/IP-Netzwerk nicht möglich Ist die IP-Adresse des Druckers richtig konfiguriert? Test 1 Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Druckers richtig konfiguriert ist. Hinweis • Unter Windows können Sie die IP-Adresse des Druckers im IJ Network Device Setup Utility konfigurieren. •...
  • Seite 729: Drucken Über Bonjour-Netzwerke Nicht Möglich

    Drucken über Bonjour-Netzwerke nicht möglich Ist der Computer, von dem aus Sie drucken, richtig konfiguriert? Test 1 Stellen Sie sicher, dass der Computer richtig konfiguriert ist. Befinden sich der Computer und der Drucker in demselben Netzwerk? Test 2 Aufgrund der Beschaffenheit von Bonjour ist das Drucken unter Umständen nicht möglich, wenn sich der Drucker in einem anderen Netzwerk hinter einem Router befindet.
  • Seite 730: Drucker Kann Im Netzwerk Nicht Gefunden Werden

    Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden Drucker wird während der Einrichtung nicht gefunden Keine Fortsetzung nach Bildschirm Druckeranschluss/Kabel anschließen Suchen des Druckers nach IP-Adresse oder Hostname während der Einrichtung Drucker wird bei Verwendung von Wi-Fi nicht gefunden Drucker wird bei Verwendung von drahtgebundenem LAN nicht gefunden Drucken mit AirPrint nicht möglich...
  • Seite 731: Drucker Wird Während Der Einrichtung Nicht Gefunden

    Drucker wird während der Einrichtung nicht gefunden Wenn Sie den Drucker während der Einrichtung nicht im Netzwerk finden können, überprüfen Sie Folgendes. Wenn Sie die gesamte Überprüfung abgeschlossen haben, versuchen Sie, die Einrichtung von vorne zu beginnen. Auf Wi-Fi zu prüfende Elemente Prüfen Sie die grundlegenden Elemente auf Wi-Fi Schritt 1 1.
  • Seite 732 Wenn Sie keine Webseiten auf Ihrem Computer anzeigen können, überprüfen Sie die Netzwerkverbindungseinstellungen des Wireless Routers wie beispielsweise IP-Adressenfilterung, MAC-Adressenfilterung und DHCP-Funktion. Weitere Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Wireless Routers finden Sie im Handbuch des Wireless Routers. Wenden Sie sich alternativ an den Hersteller des Geräts.
  • Seite 733: Für Drahtgebundenes Lan Zu Überprüfende Punkte

    Laden Sie IJ Network Device Setup Utility von der folgenden Seite herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Überprüfen des Verbindungsstatus des Druckers über IJ Network Device Setup Utility Wenn Sie eine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt haben, versuchen Sie, die Einrichtung von vorn zu starten.
  • Seite 734 Falls das Symbol nicht angezeigt wird: Die drahtgebundene Kommunikation auf Ihrem Drucker ist nicht aktiviert. Ändern Sie die Einstellungen des Druckers, um drahtgebundenes LAN zu verwenden. Wenn Sie [Schritt 1] wie oben beschrieben überprüft haben, versuchen Sie, die Einrichtung von vorne zu beginnen.
  • Seite 735: Keine Fortsetzung Nach Dem Bildschirm "Druckeranschluss/Kabel Anschließen

    Keine Fortsetzung nach dem Bildschirm "Druckeranschluss/Kabel anschließen" Wenn Sie nicht über den Druckeranschluss (Printer Connection)- oder den Kabel anschließen (Connect Cable)-Bildschirm hinausgelangen, prüfen Sie Folgendes. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel korrekt an den Drucker und den Test 1 Computer angeschlossen ist. Schließen Sie den Drucker, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, über ein USB-Kabel an den Computer an.
  • Seite 736 Sollten Sie das Problem nicht beheben können, befolgen Sie die unten Test 3 beschriebenen Schritte, um den Druckertreiber neu zu installieren. 1. Beenden Sie die Einrichtung. 2. Schalten Sie den Drucker aus. 3. Starten Sie den Computer neu. 4. Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen ausgeführt werden. 5.
  • Seite 737: Suchen Des Druckers Nach Ip-Adresse Oder Hostname Während Der Einrichtung

    Suchen des Druckers nach IP-Adresse oder Hostname während der Einrichtung Wenn der Drucker auf dem Drucker auswählen (Select Printer)-Bildschirm nicht gefunden wird, suchen Sie nach dem Drucker, indem Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen angeben. Klicken Sie auf Nach IP-Adr. suchen (Search By IP Address) auf Ihrem Bildschirm. Es erscheint, wenn Sie zuvor auf Drucker nicht gef.
  • Seite 738: Bei Anzeige Eines Fehlers

    B: Nach IPv6-Adresse suchen (Search by IPv6 address) Auswählen, um mit der IPv6-Adresse nach Druckern zu suchen. C: Suche nach Hostname (Search by host name) Auswählen, um mit dem Namen des Hosts nach Druckern zu suchen. Ein Hostname wird als LLMNR-Hostname oder Bonjour-Name bezeichnet.
  • Seite 739: Wenn Die Firewall Die Druckersuche Beeinflusst

    • Falls eine Firewall-Meldung angezeigt wird: • Wenn die Firewall-Meldung erscheint, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff zulässt. Nachdem der Zugriff der Software erlaubt wurde, geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen ein und suchen Sie erneut nach Druckern.
  • Seite 740: Drucker Wird Bei Verwendung Von Wi-Fi Nicht Gefunden

    Drucker wird bei Verwendung von Wi-Fi nicht gefunden Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass der Drucker fest verbunden ist, und drücken die Taste EIN (ON), um ihn einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt während der Initialisierung des Druckers.
  • Seite 741 Die Netzwerkeinstellungen des Druckers (z. B. Name des Wireless Routers, SSID, Netzwerkschlüssel usw.) müssen mit den Einstellungen des Wireless Routers übereinstimmen. Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Wireless Router erhalten Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Geräts. Hinweis •...
  • Seite 742 Test 9 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 743: Drucker Wird Bei Verwendung Von Drahtgebundenem Lan Nicht Gefunden

    Drucker wird bei Verwendung von drahtgebundenem LAN nicht gefunden Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass der Drucker fest verbunden ist, und drücken die Taste EIN (ON), um ihn einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt während der Initialisierung des Druckers.
  • Seite 744: Drucken Mit Airprint Nicht Möglich

    Drucken mit AirPrint nicht möglich Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Wenn der Drucker eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus und wieder an. Überprüfen Sie dann, ob das Problem weiterhin besteht. Stellen Sie sicher, dass der Drucker auf Ihrem Computer registriert ist. Test 2 Stellen sicher, dass der Drucker per LAN mit demselben Netzwerk-Subnetz Test 3...
  • Seite 745: Installationsprobleme

    Installationsprobleme Entfernen der Druckersoftware Einrichtung dauert einige Zeit (Windows) Fehler bei der Installation der Druckertreiber (Windows)
  • Seite 746: Entfernen Der Druckersoftware

    • Löschen des nicht benötigten Druckertreibers (Windows) Löschen des nicht benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste (macOS) Entfernen der IJ Network Device Setup Utility (Windows) Gehen Sie wie folgt vor, um die IJ Network Device Setup Utility zu entfernen. • Windows 10 •...
  • Seite 747: Entfernen Der Ij Network Device Setup Utility (Macos)

    Gehen Sie wie folgt vor, um die IJ Network Device Setup Utility zu entfernen. 1. Wählen Sie im Finder-Menü Gehe zu (Go) die Option Anwendungen (Applications) aus, doppelklicken Sie auf Canon Utilities > IJ Network Device Setup Utility und verschieben Sie dann das Canon IJ Network Device Setup Utility-Symbol durch Ziehen in den Papierkorb (Trash).
  • Seite 748: Einrichtung Dauert Einige Zeit (Windows)

    Einrichtung dauert einige Zeit (Windows) Wenn die Aktualisierung von Windows während der Einrichtung beginnt oder Sie während der Aktualisierung von Windows die Einrichtung ausführen, kann es einige Zeit dauern, den Drucker zu registrieren oder einen anderen Vorgang auszuführen. Warten Sie einen Moment. Dies ist keine Fehlfunktion.
  • Seite 749: Fehler Bei Der Installation Der Druckertreiber (Windows)

    Wenn das Symbol daraufhin weiterhin nicht angezeigt wird, probieren Sie andere Datenträger aus, um zu überprüfen, ob diese angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, liegt ein Problem mit der Installations-CD-ROM vor. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 750 Computer neu, und installieren Sie den Druckertreiber dann erneut. Löschen des nicht benötigten Druckertreibers Installieren Sie den Druckertreiber erneut von der Installations-CD-ROM oder der Canon-Website. Hinweis • Wenn der Abbruch des Installationsprogramms durch einen Fehler in Windows ausgelöst wurde, •...
  • Seite 751: Andere Probleme

    Andere Probleme Drucker schaltet sich nicht ein Wenn der Drucker ein seltsames Geräusch macht Meldungen, die eine Überprüfung empfehlen, dass die Wartungskassette nicht gelöscht ist Drucker verbraucht viel Tinte Tintenstanderkennung Der ausgewählte Medientyp entspricht nicht dem eingelegten Medientyp...
  • Seite 752: Drucker Schaltet Sich Nicht Ein

    Drucker schaltet sich nicht ein Ist das Netzkabel eingesteckt? Test 1 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose, und schalten Sie dann den Drucker ein. Ist die angegebene Stromspannung vorhanden? Test 2 Überprüfen Sie die Spannung der Steckdose und des Schalters. Technische Daten...
  • Seite 753: Wenn Der Drucker Ein Seltsames Geräusch Macht

    Wenn der Drucker ein seltsames Geräusch macht Ist ein ungewöhnliches Geräusch in der näheren Umgebung des Rollenhalters Test 1 aufgetreten? Wenn sich Staub auf dem Zahnrad (A) am Ende des Rollenhalters sammelt, entsteht unter Umständen ein Geräusch in diesem Bereich. Sollte so ein Geräusch auftreten, reinigen Sie das Zahnrad mit dem folgenden Verfahren.
  • Seite 754 Die Tinte wird auch in folgenden Situationen automatisch geschüttelt. Beachten Sie, dass keine weiteren Vorgänge ausgeführt werden können, während "Tintenbehälter wird geschüttelt" auf dem Touchscreen angezeigt wird. ◦ Nach dem Einschalten des Druckers ◦ Nach der Datenübertragung ◦ Nach dem Auswechseln eines Tintenbehälters Kontaktieren Sie in anderen Fällen Ihren Canon-Händler.
  • Seite 755: Meldungen, Die Eine Überprüfung Der Wartungskassette Empfehlen, Werden Nicht Gelöscht

    Meldungen, die eine Überprüfung der Wartungskassette empfehlen, werden nicht gelöscht Die neu ersetzte Wartungskassette wird nicht erkannt. Nehmen Sie die neu ersetzte Wartungskassette heraus, und setzen Sie sie anschließend noch einmal fest ein. Austausch der Wartungspatrone...
  • Seite 756: Drucker Verbraucht Viel Tinte

    Drucker verbraucht viel Tinte Werden große Mengen vollfarbiger Materialien bedruckt? Test 1 Bei Druckaufträgen wie Fotos werden die Bilder mit Farbe gefüllt. Dies verbraucht eine Menge Tinte. Es bedeutet jedoch nicht, dass ein Problem mit dem Drucker vorliegt. Wird die Systemreinigung (System Cleaning) häufig durchgeführt? Test 2 Die Systemreinigung (System Cleaning) verbraucht viel Tinte.
  • Seite 757: Tintenstanderkennung

    Freigeben der Tintenstanderkennung Die Tintenstanderkennung wird deaktiviert, wenn Sie einmal geleerte Tintenbehälter einsetzen. Wenn "Der obige Tintenbehälter hat möglicherweise keine Original Canon Tinte mehr oder ist ein gefälschter Canon Tintenbehälter" auf dem Touchscreen angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 758: Der Ausgewählte Medientyp Entspricht Nicht Dem Eingelegten Medientyp

    Der ausgewählte Medientyp entspricht nicht dem eingelegten Medientyp Wird dieses Papier zum ersten Mal verwendet? Test 1 Bei der ersten Verwendung des Papiers sind die Werte möglicherweise nicht richtig ausgewählt. Wählen Sie im Abschnitt zur Auswahl des Medientyps den richtigen Papiertyp aus. Handelt es sich bei dem von Ihnen ausgewählten Papier um Originalpapier oder Test 2 um empfohlenes Papier?
  • Seite 759: Supportcodeliste Für Fehler

    Supportcodeliste für Fehler Supportcodes werden auf dem PC angezeigt, wenn ein Fehler auftritt. Bei Supportcodes handelt es sich um Fehlerkennungen, die zusammen mit Fehlermeldungen angezeigt werden. Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie den Supportcode, und befolgen Sie die empfohlenen Schritte zur Behebung des Problems.
  • Seite 760 • 4000 bis 4ZZZ • 4111 4113 4114 4116 4117 4122 4801 4803 4900 4901 4903 4905 4910 4911 4913 4920 4931 4932 4933 4934 4935 4937 4950 4951 4952 4953 4954 4955 4956 • 5000 bis 5ZZZ • 5106 5200 5B16 5B20 5B21 5C00 •...
  • Seite 761 1005 Ursache Sie haben versucht, auf einem Einzelblatt zu drucken, es ist aber kein Einzelblatt eingelegt. Verfahren Überprüfen Sie das Medienformat und den Medientyp auf dem Touchscreen, und tippen Sie dann auf OK. • Druckvorgang fortsetzen • Tippen Sie auf Legen Sie Papier ein. (Load paper), und legen Sie dann das Papier ein. Einlegen und Drucken von Blättern •...
  • Seite 762 100A Ursache Sie haben versucht, auf Rollenpapier zu drucken, es ist aber kein Rollenpapier eingelegt. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf Legen Sie Papier ein. (Load paper) Legen Sie dann die Papierrolle ein, und starten Sie den Druckvorgang. Einlegen von Rollen in den Drucker Hinweis •...
  • Seite 763 1012 Ursache Sie haben versucht, auf einem Einzelblatt zu drucken, es ist aber kein Einzelblatt eingelegt. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf Legen Sie Papier ein. (Load paper) Legen Sie dann Einzelblattpapier ein, und starten Sie den Druckvorgang. Einlegen und Drucken von Blättern Hinweis •...
  • Seite 764 1021 Ursache Der Drucker hat einen Druckauftrag erhalten, der für die noch verbliebene Menge an Rollenpapier zu lang ist. Verfahren • Druckvorgang fortsetzen • Um den Druckvorgang fortzusetzen, tippen Sie auf dem Touchscreen auf Mit eingelegtem Papier drucken. (Print with the loaded paper.). Das Rollenpapier kann während des Druckauftrags ausgehen;...
  • Seite 765 1024 Ursache Folgende Ursachen sind möglich. • Rollenpapier ist leer. • Es gibt noch Rollenpapier, das dies aber nicht vorgeschoben werden konnte, konnte es nicht erkannt werden. Verfahren • Das Rollenpapier ist aufgebraucht • Gehen Sie wie folgt vor, um die benutzte Rolle durch eine neue Rolle desselben Typs und desselben Formats zu ersetzen.
  • Seite 766 1041 Ursache Sie haben die falsche Papierzufuhr für die Option Papier nachlegen (Replace paper) ausgewählt. Verfahren Wählen Sie die gleiche Einstellung für die Papierzufuhr zum Einlegen von Papier wie die Einstellung für die Option Papier nachlegen (Replace paper). Wählen Sie für Rollenpapier die Option Rollenpapier (Roll paper), und legen Sie es ein. Wählen Sie für ein Einzelblatt die Option Einzelblatt (Cut sheet), und legen Sie es ein.
  • Seite 767 1051 Ursache Der im Druckertreiber angegebene Medientyp ist nicht mit dem im Drucker eingelegten Medientyp identisch. Verfahren Sie können den Druck fortsetzen, beachten Sie jedoch, dass dieser Fehler Probleme bei den Druckergebnissen zur Folge haben kann.
  • Seite 768 1052 Ursache Die unter Anp.an Rollenp.-Br. (Fit Roll Paper Width) im Druckertreiber festgelegte Breite des Rollenpapiers ist nicht mit der Breite des in den Drucker eingelegten Rollenpapiers identisch. Verfahren Sie können den Druck fortsetzen, beachten Sie jedoch, dass dieser Fehler Probleme bei den Druckergebnissen zur Folge haben kann.
  • Seite 769 1054 Ursache Das Papier im Drucker ist kleiner als das im Druckertreiber festgelegte Papierformat. Verfahren Sie können den Druck fortsetzen, beachten Sie jedoch, dass dieser Fehler Probleme bei den Druckergebnissen zur Folge haben kann.
  • Seite 770 1056 Ursache Die Papierposition ist nicht für den randlosen Druck geeignet. Verfahren Sie können den Druck fortsetzen, beachten Sie jedoch, dass dieser Fehler Probleme bei den Druckergebnissen zur Folge haben kann.
  • Seite 771 1057 Ursache Die Papierposition ist nicht für den randlosen Druck geeignet. Verfahren Sie können den Druck fortsetzen, beachten Sie jedoch, dass dieser Fehler Probleme bei den Druckergebnissen zur Folge haben kann.
  • Seite 772 1058 Ursache Das Rollenpapier ist fast aufgebraucht. Verfahren Der Druckvorgang wird fortgesetzt. Ersetzen Sie das Rollenpapier im Drucker so bald wie möglich durch eine Rolle, die genügend Papier für den Druck hat. Entnehmen der Rolle aus dem Drucker Einlegen von Rollen in den Drucker Hinweis •...
  • Seite 773 1061 Ursache Der im Druckauftrag angegebene Medientyp ist nicht mit dem im Drucker eingelegten Medientyp identisch. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Überprüfen Sie den angezeigten Medientyp und das Medienformat, und tippen Sie auf OK. •...
  • Seite 774 1200 Ursache Die obere Abdeckung oder der Sperrhebel für den Druckkopf ist offen. Verfahren Öffnen Sie die obere Abdeckung, und vergewissern Sie sich, dass der Sperrhebel für den Druckkopf ordnungsgemäß geschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper in der oberen Abdeckung verfangen haben, und schließen Sie dann die obere Abdeckung.
  • Seite 775 1201 Ursache Die Abdeckung für den Tintenbehälter ist geöffnet. Verfahren Schließen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter.
  • Seite 776 1210 Ursache Die Abdeckung für den Tintenbehälter ist geöffnet. Verfahren Schließen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter.
  • Seite 777 1213 Ursache Freigabehebel wurde losgelassen. Verfahren Ziehen Sie den Freigabehebel in Richtung der Vorderseite. Wenn der Fehler erneut auftritt, schalten Sie den Drucker aus, und warten Sie eine Weile, bevor Sie ihn wieder einschalten.
  • Seite 778: Detaillierte Fehlercodes

    Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einen Moment, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC19-2F21...
  • Seite 779 Do you want to print this job?)" auf dem Touchscreen angezeigt wird, tippen Sie auf Ja (Yes). Der Druckvorgang wird ab der Seite neu gestartet, bei der der Fehler aufgetreten ist. Wenn der Fehler erneut auftritt, ist möglicherweise der Drucker beschädigt. Wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon.
  • Seite 780 1306 Ursache Ein Druckauftrag für Rollen wurde bei eingelegtem Einzelblatt empfangen. Verfahren Befolgen Sie diese Schritte, um eine Rolle einzulegen und darauf zu drucken. 1. Tippen Sie zum Entfernen des Einzelblattpapiers auf dem Touchscreen auf Papier entfernen (Remove paper). Entfernen von Einzelblättern 2.
  • Seite 781 1317 Ursache Das zerknitterte Papier wurde beim Vorschieben des Papiers erkannt. Verfahren Drücken Sie den Freigabehebel nach hinten, und legen Sie das Papier neu ein. Einlegen von Rollen in den Drucker Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Wenn diese Fehler auch nach dem erneuten Einlegen der Papierrolle wieder angezeigt wird, entfernen Sie den Rollenhalter aus dem Drucker, setzen die Papierrolle fest in den Rollenhalter ein, bis sie gegen den Flansch drückt, und setzen dann den Rollenhalter in den Drucker ein.
  • Seite 782 1322 Ursache Das Papierformat wird nicht erkannt, da sich das Papier nicht in der richtigen Position befindet oder weil gewelltes Papier eingelegt wurde. Verfahren Drücken Sie den Freigabehebel nach hinten, und entfernen Sie das Papier. Prüfen Sie anschließend das Papier und legen Sie Papier nach. Einlegen von Rollen in den Drucker Einlegen von Einzelblättern in den Drucker Wenn "Ein Druckauftrag ist nicht abgeschlossen.
  • Seite 783 1323 Ursache Es wurde ein ungeeignetes Papierformat eingelegt. Verfahren Drücken Sie den Freigabehebel nach hinten, entfernen Sie das Papier und legen Papier in einem geeigneten Format nach. Papierformate Hinweis • Legen Sie unbenutztes Papier im Format A4/Letter oder größeres Papier ein, wenn Testmuster für die Kalibrierung und die Überprüfung der Düsen gedruckt werden sollen.
  • Seite 784 1324 Ursache Ein Druckauftrag zum Druck von Einzelblättern wurde bei einer eingelegten Rolle ausgeführt. Verfahren Führen Sie die folgenden Schritte aus, um erneut zu drucken. 1. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf Papier entfernen (Remove paper), um den Druckvorgang anzuhalten. 2.
  • Seite 785 1401 Ursache Druckkopf wurde nicht erkannt. Verfahren Öffnen Sie die obere Abdeckung, und bringen Sie den Druckkopf wieder an. Austausch des Druckkopfs...
  • Seite 786 1403 Ursache Es liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, ersetzen Sie dann den zurzeit angebrachten Druckkopf durch einen neuen. Austausch des Druckkopfs Wenn Sie keinen neuen Druckkopf zur Hand haben, schalten Sie den Drucker zunächst aus. Tauschen Sie den Druckkopf dann aus, sobald Sie einen neuen Druckkopf haben.
  • Seite 787 1408 Ursache Es liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, ersetzen Sie dann den zurzeit angebrachten Druckkopf durch einen neuen. Austausch des Druckkopfs Wenn Sie keinen neuen Druckkopf zur Hand haben, schalten Sie den Drucker zunächst aus. Tauschen Sie den Druckkopf dann aus, sobald Sie einen neuen Druckkopf haben.
  • Seite 788 1409 Ursache Es liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, ersetzen Sie dann den zurzeit angebrachten Druckkopf durch einen neuen. Austausch des Druckkopfs Wenn Sie keinen neuen Druckkopf zur Hand haben, schalten Sie den Drucker zunächst aus. Tauschen Sie den Druckkopf dann aus, sobald Sie einen neuen Druckkopf haben.
  • Seite 789 140A Ursache Es liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, ersetzen Sie dann den zurzeit angebrachten Druckkopf durch einen neuen. Austausch des Druckkopfs Wenn Sie keinen neuen Druckkopf zur Hand haben, schalten Sie den Drucker zunächst aus. Tauschen Sie den Druckkopf dann aus, sobald Sie einen neuen Druckkopf haben.
  • Seite 790 140B Ursache Druckkopf wurde nicht erkannt. Verfahren Öffnen Sie die obere Abdeckung, und bringen Sie den Druckkopf wieder an. Austausch des Druckkopfs...
  • Seite 791 140C Ursache Es liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor. Verfahren Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einen Moment, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
  • Seite 792 140F Ursache Es liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, ersetzen Sie dann den zurzeit angebrachten Druckkopf durch einen neuen. Austausch des Druckkopfs Wenn Sie keinen neuen Druckkopf zur Hand haben, schalten Sie den Drucker zunächst aus. Tauschen Sie den Druckkopf dann aus, sobald Sie einen neuen Druckkopf haben.
  • Seite 793: Detaillierte Fehlercodes

    Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einen Moment, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC55-2F24...
  • Seite 794 1477 Ursache Es liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor. Verfahren Öffnen Sie die obere Abdeckung, und tauschen Sie den Druckkopf gegen einen neuen aus. Austausch des Druckkopfs...
  • Seite 795 1478 Ursache Es liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, ersetzen Sie dann den zurzeit angebrachten Druckkopf durch einen neuen. Austausch des Druckkopfs Wenn Sie keinen neuen Druckkopf zur Hand haben, schalten Sie den Drucker zunächst aus. Tauschen Sie den Druckkopf dann aus, sobald Sie einen neuen Druckkopf haben.
  • Seite 796 1480 Ursache Der angebrachte Druckkopf wurde zuvor in einem anderen Modell verwendet. Verfahren Setzen Sie den richtigen Druckkopf ein. Austausch des Druckkopfs...
  • Seite 797 1481 Ursache Der eingesetzte Druckkopf wurde zuvor in einem anderen Modell verwendet, das einen anderen Tintensatz nutzt. Verfahren Setzen Sie den richtigen Druckkopf ein. Austausch des Druckkopfs...
  • Seite 798 1485 Ursache Der angebrachte Druckkopf kann nicht verwendet werden. Verfahren Setzen Sie den richtigen Druckkopf ein. Austausch des Druckkopfs...
  • Seite 799 Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einen Moment, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC02-2F42 EC21-2F44 EC3F-2F40 EC3F-2F41...
  • Seite 800 1494 Ursache Es liegt möglicherweise ein Problem mit dem Druckkopf vor. Verfahren Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einen Moment, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, entfernen Sie den Druckkopf, und bringen Sie ihn anschließend wieder Austausch des Druckkopfs Wenn sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, tauschen Sie den Druckkopf gegen einen neuen aus.
  • Seite 801 1495 Ursache Die Druckkopfdüse ist verstopft. Verfahren Gehen Sie wie folgt vor, um den Druckkopf zu reinigen. 1. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf Abbrechen (Cancel), um den Druckvorgang anzuhalten. 2. Führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs durch. Reinigen des Druckkopfs Wenn diese Meldung während des Druckvorgangs weiterhin angezeigt wird, tauschen Sie den Druckkopf aus.
  • Seite 802 1500 Ursache Die Tinte im Tintenbehälter ist fast aufgebraucht. Verfahren Bereiten Sie einen neuen Tintenbehälter vor.
  • Seite 803 1551 Ursache Ein Original Canon Tintenbehälter, der bereits zuvor verwendet wurde, wurde erkannt. Verfahren Tippen Sie zum Verwerfen der Meldung auf dem Touchscreen auf OK.
  • Seite 804 1552 Ursache Ein Original Canon Tintenbehälter wurde eingesetzt. Verfahren Tippen Sie zum Verwerfen der Meldung auf dem Touchscreen auf OK.
  • Seite 805 1570 Ursache Die Tinte im Tintenbehälter ist aufgebraucht. Verfahren Öffnen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter und tauschen Sie den Tintenbehälter aus, bevor die Tinte im Subtintenbehälter des Druckers nicht ausreicht. Ersetzen von Tintenbehältern Hinweis • Der Tintenbehälter kann auch während des Druckvorgangs ausgetauscht werden.
  • Seite 806 1571 Ursache Der Tintenbehälter wurde während des Druckvorgangs entfernt. Verfahren Wird der Tintenbehälter ausgetauscht, setzen Sie einen neuen Tintenbehälter ein. Ersetzen von Tintenbehältern...
  • Seite 807 1660 Ursache Tintenbehälter nicht eingesetzt. Verfahren Setzen Sie den Tintenbehälter richtig ein. Ersetzen von Tintenbehältern...
  • Seite 808 168B Ursache Die Tintenpatrone wird nicht erkannt. Der Druckvorgang kann nicht ausgeführt werden, da der Tintenbehälter mit diesem Drucker nicht kompatibel ist. Verfahren Setzen Sie den korrekten Tintenbehälter ein.
  • Seite 809 1720 Ursache Die Wartungskassette ist voll. Sie muss ausgetauscht werden. Verfahren Tauschen Sie die Wartungskassette aus. Austausch der Wartungspatrone...
  • Seite 810 1721 Ursache Es ist keine Wartungskassette eingesetzt. Verfahren Setzen Sie die Wartungskassette ein. Austausch der Wartungspatrone...
  • Seite 811 1722 Ursache Falscher Typ der Wartungskassette. Verfahren Setzen Sie die richtige Wartungskassette ein. Austausch der Wartungspatrone Wenn dieser Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon.
  • Seite 812 Durch diesen Vorgang wird Ihre Deaktivierung der Funktion zur Erkennung des Tintenstands als Fakt gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Canon nicht für Störungen oder Probleme haftet, die auf das Fortsetzen des Druckvorgangs im Zustand verbrauchter Tinte oder auf die Verwendung von wieder aufgefüllten Tintenpatronen zurückgehen.
  • Seite 813 Drucker für mindestens 5 Sekunden, und lassen Sie die Taste wieder los. Durch diesen Vorgang wird Ihre Deaktivierung der Funktion zur Erkennung des Tintenstands als Fakt gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Störungen haftet, die auf die Verwendung von Nicht-Original Canon Tintenpatronen zurückgehen.
  • Seite 814 1752 Ursache Die Tinte ist aufgebraucht. Verfahren Öffnen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter, und tauschen Sie den Tintenbehälter aus. Ersetzen von Tintenbehältern...
  • Seite 815 Sie sie wieder los. Dadurch wird die Deaktivierung der Funktion zum Ermitteln des Tintenstands gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Störungen haftet, die auf die Fortsetzung des Druckvorgangs im Zustand verbrauchter Tinte oder auf die Verwendung von wiederaufgefüllten...
  • Seite 816 1756 Ursache Die Tinte reicht möglicherweise nicht aus. Verfahren Um den nächsten Vorgang durchzuführen oder den angegebenen Vorgang fortzusetzen, tauschen Sie den Tintenbehälter aus. Ersetzen von Tintenbehältern...
  • Seite 817 1757 Ursache Der Subtintenbehälter kann nicht aufgefüllt werden. Verfahren Überprüfen Sie den Touchscreen, entfernen Sie den Tintenbehälter der betroffenen Farbe, und setzen Sie ihn dann wieder ein. Wenn der eingesetzte Tintenbehälter leer ist, tauschen Sie ihn gegen einen neuen Tintenbehälter aus. Ersetzen von Tintenbehältern...
  • Seite 818 2001 Ursache Ein inkompatibles Gerät ist verbunden. Verfahren Überprüfen Sie das mit dem Anschluss für USB-Flashlaufwerk verbundene Gerät. Mit diesem Gerät kann nur ein USB-Flashlaufwerk verbunden werden, um direktes Drucken zu ermöglichen.
  • Seite 819 2002 Ursache Ein inkompatibler USB-Hub ist verbunden. Verfahren Wenn das USB-Flashlaufwerk mit diesem Gerät über einen USB-Hub verbunden ist, entfernen Sie den USB-Hub. Verbinden Sie das USB-Flashlaufwerk direkt mit diesem Gerät.
  • Seite 820 2130 Ursache Die im Druckauftrag festgelegte Rollenpapierbreite ist nicht identisch mit der Breite des Rollenpapiers im Drucker. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Überprüfen Sie den angezeigten Medientyp und das Medienformat, und tippen Sie auf OK. •...
  • Seite 821 2131 Ursache Das in den Drucker eingelegte Rollenpapier ist schmaler als die Rollenpapierbreite im Druckauftrag. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Überprüfen Sie den angezeigten Medientyp und das Medienformat, und tippen Sie auf OK. •...
  • Seite 822 2132 Ursache Interne Druckerdaten, beispielsweise Testausdrucke, können aus folgenden Gründen nicht gedruckt werden. • Die in den Drucker eingelegte Papierrolle ist zu schmal. • Das in den Drucker eingelegte Einzelblattpapier hat das falsche Format oder den falschen Typ. Verfahren • Rolle •...
  • Seite 823 3000 Ursache Der Druckkopf wurde nicht kalibriert. Verfahren Die Durchführung der Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) wird empfohlen. Ausrichten des Druckkopfs Hinweis • Diese Meldung wird so lange angezeigt, bis die Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) ausgeführt wird.
  • Seite 824 3001 Ursache Die Druckkopfdüse verstopft. Verfahren Überprüfen Sie die bedruckten Materialien. Wenn die bedruckten Materialien zerkratzt sind, reinigen Sie den Druckkopf. Reinigen des Druckkopfs...
  • Seite 825 Es ist fast an der Zeit, serviceerfordernde Verbrauchsartikel zu wechseln. Verfahren Dies kann noch eine Zeit lang verwendet werden, bis die Meldung "Ein Teil muss ausgetauscht werden. (A part needs to be replaced.)" angezeigt wird. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler.
  • Seite 826 3201 Ursache Die empfohlene Zeit zum Auswechseln von serviceerfordernden Verbrauchsartikeln ist abgelaufen. Verfahren Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler.
  • Seite 827 3250 Ursache Die Wartungskassette ist fast voll. Verfahren Bereiten Sie eine neue Wartungskassette vor, da ein Fehler auftreten kann, wenn Sie den Drucker mit einer vollen Wartungskassette weiterverwenden. Austausch der Wartungspatrone...
  • Seite 828 Um das Media Configuration Tool in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen, öffnen Sie das Media Configuration Tool, wählen Sie dieses Gerät aus, und klicken Sie dann auf OK. Wählen Sie die Medieninformationssicherungsdatei aus, und laden Sie sie. Wenn keine Medieninformationssicherungsdatei vorhanden ist, wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon.
  • Seite 829 3311 Ursache Falsche Druckdaten. Ungültige Parameteranzahl. Verfahren Beschädigte Druckdaten, überprüfen Sie die Druckergebnisse. Wenn Drucksoftware wie RIP (Raster Image Processor, Rastergrafikprozessor) verwendet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 830 3312 Ursache Falsche Druckdaten. Erforderliche Elemente wurden ausgelassen. Verfahren Beschädigte Druckdaten, überprüfen Sie die Druckergebnisse. Wenn Drucksoftware wie RIP (Raster Image Processor, Rastergrafikprozessor) verwendet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 831 3313 Ursache Falsche Druckdaten. Daten außerhalb des zulässigen Bereichs. Verfahren Beschädigte Druckdaten, überprüfen Sie die Druckergebnisse. Wenn Drucksoftware wie RIP (Raster Image Processor, Rastergrafikprozessor) verwendet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 832 3314 Ursache Falsche Druckdaten. Auflösungswert außerhalb des zulässigen Bereichs. Verfahren Beschädigte Druckdaten, überprüfen Sie die Druckergebnisse. Wenn Drucksoftware wie RIP (Raster Image Processor, Rastergrafikprozessor) verwendet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 833 3315 Ursache Falsche Druckdaten. Wert der Komprimierungsmethode außerhalb des zulässigen Bereichs. Verfahren Beschädigte Druckdaten, überprüfen Sie die Druckergebnisse. Wenn Drucksoftware wie RIP (Raster Image Processor, Rastergrafikprozessor) verwendet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 834 3316 Ursache Falsche Druckdaten. Falsche Formatierung der Daten (Farbreihenfolge, Bitanzahl). Verfahren Beschädigte Druckdaten, überprüfen Sie die Druckergebnisse. Wenn Drucksoftware wie RIP (Raster Image Processor, Rastergrafikprozessor) verwendet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 835 3317 Ursache Falsche Druckdaten. Ungültige Kombination von Auflösung und Bilddatenformat. Verfahren Beschädigte Druckdaten, überprüfen Sie die Druckergebnisse. Wenn Drucksoftware wie RIP (Raster Image Processor, Rastergrafikprozessor) verwendet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 836 3331 Ursache Die Druckergebnisse sind möglicherweise ungewöhnlich, da eine große Menge von Druckdaten vorhanden ist. Verfahren Prüfen Sie den Druckauftrag.
  • Seite 837 3332 Ursache JPEG-Datenformat wird nicht unterstützt. Verfahren Prüfen Sie die JPEG-Daten. Druckbare Dateiformate: • Dateien gemäß JFIF 1.02 • ◦ Verarbeitungsmethode: Einfaches DCT ◦ ◦ Farbmodus: RGB/Graustufen ◦ ◦ Anzahl Farben: 24 Bit/8 Bit ◦ ◦ Pixelanzahl: 38400 oder weniger vertikal und horizontal ◦...
  • Seite 838 3333 Ursache JPEG-Datenformat wird nicht unterstützt. Verfahren Prüfen Sie die JPEG-Daten. Druckbare Dateiformate: • Dateien gemäß JFIF 1.02 • ◦ Verarbeitungsmethode: Einfaches DCT ◦ ◦ Farbmodus: RGB/Graustufen ◦ ◦ Anzahl Farben: 24 Bit/8 Bit ◦ ◦ Pixelanzahl: 38400 oder weniger vertikal und horizontal ◦...
  • Seite 839 3336 Ursache In der PDF-Datei werden zu viele Fonts verwendet, wodurch der Speicher knapp wird. Der Druckvorgang wird fortgesetzt, aber es werden einige falsche Zeichen gedruckt. Verfahren Drucken Sie die PDF-Datei von einem Computer, oder konvertieren Sie die PDF-Datei in JPEG, und drucken Sie sie dann erneut.
  • Seite 840 3338 Ursache Die Auflösung von JPEG-Daten und Druckereinstellungen stimmen nicht überein. Verfahren Überprüfen Sie die Druckergebnisse. Wenn bei den Druckergebnissen Probleme auftreten, nutzen Sie zum Drucken einen Druckertreiber.
  • Seite 841 3341 Ursache Druckdaten einschließlich Bildverarbeitungstabelle wurden gesendet. Verfahren Druckdaten, die die Bildverarbeitungstabelle enthalten, können nicht gedruckt werden. Wenn Drucksoftware wie RIP (Raster Image Processor, Rastergrafikprozessor) verwendet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 842 3342 Ursache Falscher Auflösungswert. Verfahren Überprüfen Sie die Druckeinstellungen. Wenn Drucksoftware wie RIP (Raster Image Processor, Rastergrafikprozessor) verwendet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
  • Seite 843 3350 Ursache Der freie Speicherplatz in der Personal Box auf der Druckerfestplatte ist knapp. Verfahren Löschen Sie nicht gebrauchte und gespeicherte Druckaufträge aus den Personal Boxes. Löschen von gespeicherten Druckaufträgen...
  • Seite 844 3351 Ursache 100 Druckaufträge sind in der Personal Box gespeichert. Verfahren Löschen Sie alle in der Personal Box gespeicherten nicht benötigten Aufträge. Löschen von gespeicherten Druckaufträgen...
  • Seite 845 3352 Ursache Die Druckerfestplatte ist voll, daher wird der Auftrag nur gedruckt. (Der Druckauftrag wird nicht auf der Festplatte gespeichert.) Verfahren Löschen Sie zum Speichern des Druckauftrags alle in der Personal Box gespeicherten nicht benötigten Aufträge. Löschen von gespeicherten Druckaufträgen...
  • Seite 846 3414 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob die Adresse und die Portnummern des sendenden E-Mail-Servers (SMTP-Server) in den E-Mail-Server-Einstellungen von Remote UI richtig angegeben sind. Einrichten des E-Mail-Servers Falls sich das Problem hiermit nicht beheben lässt, überprüfen Sie den Status des E-Mail-Servers.
  • Seite 847 3415 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob die Adresse und die Portnummern des empfangenden E-Mail-Servers (POP3-Server) in den E-Mail-Servereinstellungen von Remote UI richtig angegeben sind. Einrichten des E-Mail-Servers Falls sich das Problem hiermit nicht beheben lässt, überprüfen Sie den Status des E-Mail-Servers.
  • Seite 848 3416 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob die Einstellungen des E-Mail-Servers und die Einstellungen für die sichere Verbindung (SSL-Einstellungen) des Geräts übereinstimmen. Überprüfen Sie die Einstellungen für die sichere Verbindung (SSL-Einstellungen) in Remote UI.
  • Seite 849 3417 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob die Einstellungen des E-Mail-Servers und die Einstellungen für die sichere Verbindung (SSL-Einstellungen) des Geräts übereinstimmen. Überprüfen Sie die Einstellungen für die sichere Verbindung (SSL-Einstellungen) in Remote UI.
  • Seite 850 3418 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob der sendende E-Mail-Server (SMTP-Server) in den E-Mail-Servereinstellungen von Remote UI richtig konfiguriert ist. Einrichten des E-Mail-Servers Falls sich das Problem hiermit nicht beheben lässt, überprüfen Sie den Status des E-Mail-Servers.
  • Seite 851 3419 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob das Absenderkonto und das Kennwort in den E-Mail-Servereinstellungen von Remote UI richtig konfiguriert sind. Einrichten des E-Mail-Servers Falls sich das Problem hiermit nicht beheben lässt, überprüfen Sie den Status des E-Mail-Servers.
  • Seite 852 3420 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob der empfangende E-Mail-Server (POP3-Server) in den E-Mail-Servereinstellungen von Remote UI richtig konfiguriert ist. Einrichten des E-Mail-Servers Falls sich das Problem hiermit nicht beheben lässt, überprüfen Sie den Status des E-Mail-Servers.
  • Seite 853 3421 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob das Empfängerkonto und das Kennwort in den E-Mail-Servereinstellungen von Remote UI richtig konfiguriert sind. Einrichten des E-Mail-Servers Falls sich das Problem hiermit nicht beheben lässt, überprüfen Sie den Status des E-Mail-Servers.
  • Seite 854 3422 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob die Einstellungen auf dem E-Mail-Server und die APOP-Einstellungen auf diesem Gerät übereinstimmen. Überprüfen Sie die APOP-Einstellungen dieses Geräts in Remote UI. Einrichten des E-Mail-Servers Wenden Sie sich zwecks Konfiguration von APOP auf dem E-Mail-Server an den Administrator des E-Mail-Servers.
  • Seite 855 3423 Ursache Die Kommunikation mit dem E-Mail-Server ist fehlgeschlagen. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Überprüfen Sie, ob die Einstellungen des E-Mail-Servers in Remote UI richtig sind. Einrichten des E-Mail-Servers Falls sich das Problem hiermit nicht beheben lässt, überprüfen Sie den Status des E-Mail-Servers. Wenden Sie sich zwecks Überprüfung der Servereinstellungen und des Status an den Administrator des E-Mail-Servers.
  • Seite 856 3424 Ursache Fehler beim Versenden von E-Mail. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Geben Sie die richtige Empfänger-E-Mail-Adresse an, und versuchen Sie es erneut.
  • Seite 857 3448 Ursache IP-Adresskonflikt. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Prüfen und ändern Sie die Netzwerkkonfiguration, um einen Konflikt mit anderen Netzwerkgeräten zu vermeiden. Einzelheiten zur Änderung der Netzwerkkonfiguration finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Netzwerkgerät.
  • Seite 858 3451 Ursache Kommunikation mit Überwachungsdienstzentrum nicht möglich. Verfahren Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und führen Sie einen Kommunikationstest durch. Einzelheiten zur Änderung der Netzwerkkonfiguration finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Netzwerkgerät.
  • Seite 859 4111 Ursache Der angegebene Medientyp ist nicht mit diesem Gerät kompatibel. Verfahren Betätigen Sie die Schaltfläche "Stopp (Stop)" (Stop), um den Druckvorgang anzuhalten. Überprüfen Sie die Medientypeinstellungen, und versuchen Sie es dann erneut.
  • Seite 860 4113 Ursache Randloser Druck ist aus folgenden Gründen nicht möglich. • Der Druckertreiber ist nicht auf Anp.an Rollenp.-Br. (Fit Roll Paper Width) eingestellt. • Das Rollenpapier ist nicht breit genug, oder das Papier befindet sich nicht in der richtigen Position. Verfahren •...
  • Seite 861 4114 Ursache Die Papierposition ist nicht für den randlosen Druck geeignet. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK und legen Sie das Papier dann erneut ein. Legen Sie das Rollenpapier fest ein, bis es gegen den Flansch des Rollenhalters drückt. Einlegen von Rollen auf den Rollenhalter...
  • Seite 862 4116 Ursache Das Papier ist verkantet eingelegt. Verfahren • Papier neu einlegen • Tippen Sie auf dem Touchscreen auf Papier ersetzen und drucken (Replace the paper and print) und legen Sie dann das Papier ein. Einlegen von Rollen in den Drucker Legen Sie das Rollenpapier fest ein, bis es gegen den Flansch des Rollenhalters drückt.
  • Seite 863 4117 Ursache Der empfangene Druckauftrag enthält Einstellungen, die mit randlosem Druck nicht kompatibel sind. Verfahren • Ändern der Einstellungen des Druckauftrags • Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen des Druckauftrags so zu ändern, dass der randlose Druck möglich ist. 1.
  • Seite 864 4122 Ursache Der im Drucker eingelegte Medientyp ist für den randlosen Druck nicht geeignet. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf Abbrechen (Cancel), um den Druckvorgang anzuhalten. Hinweis • In der Liste mit Medieninformationen finden Sie die mit dem randlosen Druck kompatiblen •...
  • Seite 865: Detaillierte Fehlercodes

    Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC01-2F90 EC01-2F95 EC04-2F31 EC05-2F92 EC06-2F9A EC06-2F9B EC06-2F9C EC0F-2F96...
  • Seite 866 Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einen Moment, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-203C...
  • Seite 867 4900 Ursache Die Druckerfestplatte ist voll. Verfahren Drücken Sie auf die Taste Stopp (Stop), um den Druckvorgang anzuhalten, und ergreifen Sie dann die folgende Maßnahme. • Stornieren Sie den Druckauftrag in der Auftragswarteschlange. • Löschen von Druckaufträgen • Löschen Sie nicht gebrauchte und gespeicherte Druckaufträge aus den Personal Boxes. •...
  • Seite 868 4901 Ursache Die Festplatte des Druckers wurde nicht formatiert. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um mit der Formatierung der Festplatte zu beginnen. Nach Abschluss der Formatierung werden die Daten auf der Festplatte gelöscht und der Drucker wird automatisch neu gestartet.
  • Seite 869 4903 Ursache In der Box wurde die maximal zulässige Anzahl von Aufträgen gespeichert. Verfahren Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. • Stornieren Sie den Druckauftrag in der Auftragswarteschlange. • Löschen von Druckaufträgen • Löschen Sie nicht gebrauchte und gespeicherte Druckaufträge aus den Personal Boxes. •...
  • Seite 870 Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einen Moment, und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3304 EC51-3306 EC51-3307 EC51-3308 EC51-3309 EC51-330A...
  • Seite 871 4910 Ursache Die unter Anp.an Rollenp.-Br. (Fit Roll Paper Width) im Druckertreiber festgelegte Breite des Rollenpapiers ist nicht mit der Breite des in den Drucker eingelegten Rollenpapiers identisch. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Überprüfen Sie den angezeigten Medientyp und das Medienformat, und tippen Sie auf OK.
  • Seite 872 4911 Ursache Der im Druckertreiber angegebene Medientyp ist nicht mit dem im Drucker eingelegten Medientyp identisch. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Überprüfen Sie den angezeigten Medientyp und das Medienformat, und tippen Sie auf OK. •...
  • Seite 873 4913 Ursache Randloser Druck ist aus einem der folgenden Gründe nicht möglich. • Das im Drucker eingelegte Papierformat ist nicht für den randlosen Druck geeignet. • Das Papier ist verkantet eingelegt. Verfahren • Papier austauschen • Gehen Sie wie folgt vor, um das Druckerpapier durch Papier, das für den randlosen Druck geeignet ist, zu ersetzen.
  • Seite 874 4920 Ursache Das Papier kann aus einem der folgenden Gründe nicht geschnitten werden. • Geschnittenes Papier bleibt in der Ausgabeführung hängen. • In der Nähe des Ausgabeschachts befindet sich ein Fremdkörper, der das Schneidmesser blockiert. • Das Papier wird nicht unter den empfohlenen Einsatzbedingungen verwendet. •...
  • Seite 875 In der Liste mit Medieninformationen finden Sie die Papiertypen, die mit der Einstellung Automatischer Schnitt (Automatic cut) verwendet werden können. Papierinformationsliste Wenn sich das Problem mit diesen Maßnahmen nicht beheben lässt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des Schneidmessers vor. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler.
  • Seite 876 4931 Ursache Die Anpassung von Papiereinzug (Paper feed adjustment) ist möglicherweise aus den folgenden Gründen fehlgeschlagen. • Das Papier zum Drucken eines Testmusters ist verschmutzt. Oder Sie haben farbiges Papier eingelegt. • Der Drucker wurde möglicherweise starker Lichteinstrahlung ausgesetzt, wie beispielsweise direktem Sonnenlicht.
  • Seite 877 4932 Ursache Der Druckkopf kann nicht kalibriert werden, da volltransparente Folie in den Drucker eingelegt ist. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Wir empfehlen, den Druckkopf mit einem häufig verwendeten Papier, das keine Folie ist, zu kalibrieren. Automatische Begradigung von Linien und Farben...
  • Seite 878 4933 Ursache Die Druckkopfdüse ist möglicherweise verstopft. Verfahren Gehen Sie wie folgt vor, um die Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) zu wiederholen. 1. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. 2. Drucken Sie ein Testmuster, um die Düsen zu überprüfen. Überprüfen verstopfter Düsen 3.
  • Seite 879 4934 Ursache Die Druckkopfdüse ist möglicherweise verstopft. Verfahren Gehen Sie wie folgt vor, um die Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) zu wiederholen. 1. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. 2. Drucken Sie ein Testmuster, um die Düsen zu überprüfen. Überprüfen verstopfter Düsen 3.
  • Seite 880 4935 Ursache Die Druckkopfdüse ist möglicherweise verstopft. Verfahren Gehen Sie wie folgt vor, um die Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) zu wiederholen. 1. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. 2. Drucken Sie ein Testmuster, um die Düsen zu überprüfen. Überprüfen verstopfter Düsen 3.
  • Seite 881 4. Versuchen Sie die Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) erneut. Automatische Begradigung von Linien und Farben Wenn eine der Druckkopfdüsen weiterhin verstopft ist, ersetzen Sie den Druckkopf. Austausch des Druckkopfs Wenn der Fehler erneut auftritt, ist möglicherweise der Drucker beschädigt. Wenden Sie sich an ein Kundenservicecenter von Canon.
  • Seite 882 4950 Ursache Verbindung über WPS (Tastendrückmethode) (WPS (Push button method)) ist fehlgeschlagen. Verfahren Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Touchscreen, um erneut zu versuchen, die Verbindung mit dem Wireless Router herzustellen.
  • Seite 883 4951 Ursache Verbindung über AOSS (BUFFALO) ist fehlgeschlagen. Verfahren Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Touchscreen, um erneut zu versuchen, die Verbindung mit dem Wireless Router herzustellen.
  • Seite 884 4952 Ursache Verbindung mit dem Wireless Router konnte nicht hergestellt werden. Verfahren Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Touchscreen, um erneut zu versuchen, die Verbindung mit dem Wireless Router herzustellen.
  • Seite 885 4953 Ursache IP-Adresse konnte nicht abgerufen werden. Verfahren Überprüfen Sie die auf dem Touchscreen angezeigten Informationen, und versuchen Sie dann erneut, die Verbindung herzustellen.
  • Seite 886 4954 Ursache Fehler beim Einrichten des WLAN mit Einfache Drahtlos-Verb. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen. Konfigurieren Sie dann die Einstellungen erneut.
  • Seite 887 4955 Ursache IPv4/IPv6-Einstellungen wurden geändert, aber Drahtgebundenes LAN und WLAN wurden deaktiviert. Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen, und aktivieren Sie dann Drahtgebundenes LAN bzw. WLAN.
  • Seite 888 4956 Ursache Es wurde versucht, die LAN-Einstellungen zu ändern. Sie können jedoch aus folgenden Gründen nicht geändert werden. • Der Drucker ist in Betrieb • Der Drucker wird zurzeit über Remote UI konfiguriert Verfahren Tippen Sie auf dem Touchscreen auf OK, um den Fehler zu verwerfen, beenden Sie weitere Prozesse, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen erneut.
  • Seite 889: Detaillierte Fehlercodes

    5106 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC03-4061...
  • Seite 890 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC21-2F7E...
  • Seite 891 5B16 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC22-4001...
  • Seite 892 Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC25-4001 EC41-4001 EC43-4001 EC44-4001 EC47-4001...
  • Seite 893 5B21 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC48-4001...
  • Seite 894 5C00 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC31-4001...
  • Seite 895 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC56-2FE0...
  • Seite 896 6700 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC57-404F...
  • Seite 897 6702 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC57-4040...
  • Seite 898 Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC07-4060 EC51-4041 EC51-4042 EC51-4045 EC51-4046 EC51-4047 EC51-404C EC51-404D...
  • Seite 899 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3000...
  • Seite 900 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3001...
  • Seite 901 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3006...
  • Seite 902 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3002...
  • Seite 903 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3003...
  • Seite 904 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3004...
  • Seite 905 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3005...
  • Seite 906 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3100...
  • Seite 907 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3101...
  • Seite 908 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3102...
  • Seite 909 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3103...
  • Seite 910 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3104...
  • Seite 911 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3105...
  • Seite 912 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3106...
  • Seite 913 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3107...
  • Seite 914 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3108...
  • Seite 915 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3109...
  • Seite 916 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Warten Sie einen Moment, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Wenden Sie sich dann an ein Kundenservicecenter von Canon. Detaillierte Fehlercodes EC51-3110...
  • Seite 917 7050 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC51-5001...
  • Seite 918 7051 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC51-5002...
  • Seite 919 7052 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC51-5003...
  • Seite 920 Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC24-4049 EC24-404A EC24-404B...
  • Seite 921 9000 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC51-2F07...
  • Seite 922 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC52-4038 EC52-4039...
  • Seite 923 B20A Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC03-403A...
  • Seite 924 B510 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Notieren Sie den auf dem Touchscreen angezeigten detaillierten Fehlercode (ECxx-xxxx). Schalten Sie dann den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Canon-Händler. Detaillierte Fehlercodes EC32-4001...

Diese Anleitung auch für:

Gp-300Gp-5300Gp-5200

Inhaltsverzeichnis