Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Wärmepumpe - JBG HT ZHHS-01-10K-R290-V5-M Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG – WÄRMEPUMPE
1.1.
Funktionsweise der Wärmepumpe
Das Funktionsprinzip einer Wärmepumpe besteht darin, Wärme aus der sogenannten unteren Quelle mit nied-
riger Temperatur (-20°C bis +35°C) zu entnehmen und sie an die obere Quelle mit hoher Temperatur (Zentral-
heizungs- und Warmwasseranlage) zu übertragen. Dieser Prozess findet unter Verwendung von Strom statt, der
dem Kompressorantrieb zugeführt wird.
Elektrizität
~230 V oder ~380 V
Bei Systemen mit einer Wärmepumpe ist es möglich, sowohl die warme Seite (obere Quelle), z. B. für Heiz-
zwecke, als auch die kalte Seite (untere Quelle – Luft), z. B. in der Klima- oder Kältetechnik, zu nutzen. In den
Einstellungen der Wärmepumpe kann man folgende Betriebsarten wählen:
ZH – Zentralheizung,
WW – Warmwasser,
ZH + WW – Zentralheizung + Warmwasser
6
im Boden, im Wasser
oder in der Luft
gespeicherte
Sonnenwärme
Q
d
Q
B
L
Abb. 1.
Funktionsweise der Wärmepumpe
© JBG-HT (v.2.0)
Zentralheizungsanlage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zhhs-01-15k-r290-v5-m

Inhaltsverzeichnis