Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jura S8 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S8:

Werbung

Bedienungsanleitung S8/S80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jura S8

  • Seite 1 Bedienungsanleitung S8/S80...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ihre S8/S80 Bedienelemente Wichtige Hinweise Bestimmungs gemäße Verwendung ......................6 Zu Ihrer Sicherheit ............................6 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen JURA im Internet ............................10 Bedienung über Touchscreen-Display ......................10 Gerät aufstellen.............................10 Bohnenbehälter füllen ..........................11 Wasserhärte ermitteln ..........................11 Erste Inbetriebnahme ...........................11 Milch anschließen ............................
  • Seite 3: Symbolbeschreibung

    VORSICHT VORSICHT weist Sie auf Sachverhalte hin, die zu einer Beschädigung des Geräts führen können. Verwendete Symbole Handlungsaufforderung. Hier werden Sie zu einer Aktion aufgefordert. Hinweise und Tipps, damit Ihnen der Umgang mit Ihrer S8/S80 noch leichter fällt. »Kaffee« Displayanzeige...
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel Touchscreen-Display Abdeckung Wassertank Milchsystem mit Profi-Feinschaumdüse Wassertank Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf Steckbares Netzkabel  (Geräterückseite) Tassenplattform Kaffeesatzbehälter Restwasserschale...
  • Seite 5 Bedienelemente Abdeckung Einfülltrichter für gemahlenen Abdeckung Drehknopf Mahlgrad- Kaffee einstellung Einfülltrichter für gemahlenen Kaffee Drehknopf Mahlgradeinstellung Taste Ein/Aus Q Serviceschnittstelle für optional erhältlichen JURA Smart Connect Zubehör Behälter für Milchsystem- Dosierlöffel für gemahlenen Heißwasserdüse Reinigung Kaffee...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Netz- kabel ersetzt werden, das Sie direkt bei JURA oder bei einer autorisierten JURA-Servicestelle erhalten. Achten Sie darauf, dass sich die S8/S80 und das Netzkabel nicht in der Nähe von heißen Oberflächen befinden.
  • Seite 7 JURA-Service- stellen mit Originalersatz- und -zubehörteilen durchgeführt werden. Um das Gerät vollständig und sicher vom Stromnetz zu trennen, schalten Sie die S8/S80 zunächst mit der Taste Ein/Aus aus. Ziehen Sie erst dann den Netzstecker aus der Netzsteck- dose.
  • Seite 8 Regen, Frost und direkter Sonnen- einstrahlung. Tauchen Sie die S8/S80, das Netzkabel und Anschlüsse nicht in Wasser. Stellen Sie die S8/S80 und ihre Einzelteile nicht in die Spülmaschine. Schalten Sie die S8/S80 vor Reinigungsarbei- ten mit der Taste Ein/Aus aus. Wischen Sie die S8/S80 stets feucht, aber niemals nass ab und schützen Sie sie vor dauerhaftem Spritzwas-...
  • Seite 9 Wichtige Hinweise Kinder dürfen Reinigungs- und Wartungs- arbeiten nicht ohne Aufsicht durch eine ver- antwortliche Person durchführen. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie Kinder unter acht Jahren vom Gerät fern beziehungsweise beaufsichtigen Sie diese ständig. Kinder ab acht Jahren dürfen das Gerät nur ohne Aufsicht bedienen, wenn sie über den sicheren Umgang damit aufgeklärt wurden.
  • Seite 10: Vorbereiten Und In Betrieb Nehmen

    Beachten Sie beim Aufstellen Ihrer S8/S80 folgende Punkte: Stellen Sie die S8/S80 auf eine waagerechte, gegen Wasser unempfindliche Fläche. Wählen Sie den Standort Ihrer S8/S80 so, dass sie vor Überhitzung geschützt ist. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden.
  • Seite 11: Bohnenbehälter Füllen

    1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Bohnenbehälter füllen Kaffeebohnen, die mit Zusatzstoffen (z.B. Zucker) behandelt sind, VORSICHT gemahlener sowie gefriergetrockneter Kaffee beschädigen das Mahlwerk. T  Füllen Sie ausschließlich geröstete Kaffeebohnen ohne Nach- behandlung in den Bohnenbehälter. T  Entfernen Sie den Aromaschutzdeckel. T ...
  • Seite 12 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Voraussetzung: Der Bohnenbehälter ist gefüllt. T  Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät. T  Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. T  Drücken Sie die Taste Ein/Aus Q, um die S8/S80 einzuschal- ten. »Sprachauswahl« »Deutsch«...
  • Seite 13: Milch Anschließen

    E Ist der Filter aktiv, wird dies oben im Display durch ein blaues Filtersymbol angezeigt. Milch anschließen Ihre S8/S80 liefert feinporigen, cremig zarten Milchschaum von per- fekter Konsistenz. Hauptkriterium für das Aufschäumen der Milch ist eine Milchtemperatur von 4–8 °C. Wir empfehlen daher die Verwen- dung eines Milchkühlers oder eines Milchbehälters.
  • Seite 14: Beistellgerät Verbinden (Per Funkverbindung)

    1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen Beistellgerät verbinden Sie haben die Möglichkeit, Ihre S8/S80 per Funk mit einem kompa- (per Funkverbindung) tiblen Beistellgerät (z.B. dem Milchkühler Cool Control Wireless) zu verbinden. Hierzu muss der Funkempfänger des Cool Control oder der JURA Smart Connect in der Serviceschnittstelle eingesetzt sein.
  • Seite 15: Zubereitung

    Produkte vorzunehmen (siehe Kapitel 4 »Dauer- hafte Einstellungen im Programmiermodus – Produkteinstellungen anpassen«). Möglichkeiten der Die S8/S80 bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, eine Kaffee- Zubereitung spezialität, Milch oder Heißwasser zuzubereiten. Zubereitung über den Startbildschirm: Tippen Sie einfach auf das gewünschte Produkt.
  • Seite 16: Ristretto, Espresso Und Kaffee

    E In der Rondell-Ansicht wird immer das Produkt an erster Stelle gezeigt, das zuletzt gewählt wurde. E Sie können alle Produkte, die standardmäßig in Ihrer S8/S80 hinterlegt sind, als Favorit auf eine beliebige Position auf dem Startbildschirm ablegen. Vervielfachen und personalisieren Sie hierbei die gewünschten Kaffeespezialitäten durch einen...
  • Seite 17: Zwei Ristretti, Zwei Espressi Und Zwei Kaffees

    Kaffees fließt in die Tassen. Die Zubereitung stoppt automatisch. Ihre S8/S80 ist wieder betriebsbereit. Latte macchiato, Ihre S8/S80 bereitet Ihnen Latte macchiato, Cappuccino und weitere Cappuccino und weitere Kaffeespezialitäten mit Milch auf Knopfdruck zu. Das Glas oder die Kaffeepezialitäten mit Tasse muss hierbei nicht verschoben werden.
  • Seite 18: Warme Milch Und Milchschaum

    T  Tippen Sie auf »Milchschaum«. Der Milchschaum wird zubereitet. Die voreingestellte Milch- menge fließt in die Tasse. Die Zubereitung stoppt automatisch. Ihre S8/S80 ist wieder betriebsbereit. Damit die Feinschaumdüse einwandfrei funktioniert, müssen Sie sie täglich reinigen, wenn Sie Milch zubereitet haben (siehe Kapitel 5 »Pflege –...
  • Seite 19: Mahlwerk Einstellen

    Vorgang ab. E Die gewünschte Kaffeespezialität muss innerhalb von ca. 1  Minute nach Einfüllen des gemahlenen Kaffees zubereitet werden. Ansonsten bricht die S8/S80 den Vorgang ab und ist wieder betriebsbereit. Die Zubereitung aller Kaffeespezialitäten mit gemahlenem Kaffee folgt immer dem gleichen Muster.
  • Seite 20: Heißwasser

    T  Stellen Sie den Drehknopf Mahlgradeinstellung in die gewünschte Position, während das Mahlwerk läuft. Die voreingestellte Wassermenge fließt in die Tasse. Die Zubereitung stoppt automatisch. Heißwasser Die S8/S80 bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Varianten von Heißwasser zuzubereiten: »Heißwasser« »Heißwasser für Grün- tee«.
  • Seite 21: Täglicher Betrieb

    System wird gespült. Die Spülung stoppt automatisch. Ihre S8/S80 ist nun betriebsbereit. Tägliche Pflege Damit Sie lange Freude an Ihrer S8/S80 haben und um stets die optimale Kaffeequalität sicherzustellen, muss das Gerät täglich gepflegt werden. T  Ziehen Sie die Restwasserschale heraus.
  • Seite 22: Regelmäßige Pflege

    Tuch (z.B. Mikrofaser) ab. E Für die Reinigung des Displays, können Sie dieses sperren unter »Pflegestatus« »Display sperren«. Informationen zur Pflege Ihrer S8/S80 finden Sie auch im Program- miermodus unter »Pflegestatus« / »Pflege-Informationen«. Regelmäßige Pflege Führen Sie folgende Pflegemaßnahmen regelmäßig bzw. nach Bedarf durch: Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, den Milchschlauch...
  • Seite 23: Gerät Ausschalten

    3 Täglicher Betrieb Gerät ausschalten Beim Ausschalten der S8/S80 wird das System automatisch gespült, wenn eine Kaffeespezialität zubereitet wurde. Wurde Milch zuberei- tet, werden Sie zusätzlich aufgefordert, das Milchsystem zu reini- gen. T  Stellen Sie je ein Gefäß unter den Kaffeeauslauf und unter das Milchsystem.
  • Seite 24: Dauerhafte Einstellungen Im Programmiermodus

    »Demo Mode« Im Demo-Modus können Sie keine Produkte zubereiten. »Beistellgerät verbinden«, T Verbinden Sie die S8/S80 per Funk mit »Beistellgeräte trennen« einem Beistellgerät von JURA oder trennen (Wird nur angezeigt, wenn Sie die Verbindung wieder. der JURA Smart Connect eingesetzt ist.)
  • Seite 25: Produkteinstellungen

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Programmpunkt Unterpunkt Erläuterung »Pflegestatus« »Milchsystem-Reinigung«, T Starten Sie hier das geforderte Pflegepro- »Reinigung«, gramm oder informieren Sie sich über die »Filter wechseln« (nur notwendigen Pflegemaßnahmen. wenn Filter eingesetzt ist), »Entkalkung«, »Spülung«, »Display sperren«, »Pflege-Informationen«, »Produkteinstellungen« T Wählen Sie Ihre Einstellungen für die Kaffeespezialitäten sowie Heißwasser.
  • Seite 26 4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Produkt Kaffeestärke Menge Weitere Einstellungen Kaffee 10 Stufen Kaffee: 25 ml – 240 ml Temperatur (niedrig, normal, hoch), Produktname, Produkt löschen/ ersetzen/kopieren/verdoppeln Zwei Ristretti, – Kaffee: die eingestellte Temperatur (wie beim Einzelpro- Zwei Espressi, Menge des Einzelpro- dukt), Produktname, Produkt Zwei Kaffees dukts wird verdoppelt.
  • Seite 27: Automatisches Ausschalten

    Automatisches Durch das automatische Ausschalten Ihrer S8/S80 können Sie Ener- Ausschalten gie sparen. Ist die Funktion aktiviert, schaltet sich Ihre S8/S80 nach der letzten Aktion am Gerät automatisch nach der eingestellten Zeit aus. Das automatische Ausschalten können Sie einstellen auf 15 Minuten, 30 Minuten oder 1–9 Stunden.
  • Seite 28: Bedienhinweise

    4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus T  Tippen Sie auf »Geräteeinstellungen«. »Ausschalten nach« T  Streichen Sie über das Display, bis »Energie sparen« mittig angezeigt wird. T  Tippen Sie auf »Energie sparen«. »Energie sparen« T  Streichen Sie nun mit dem Finger über den Regler und stel- len Sie ihn auf »0«.
  • Seite 29: Einstellungen Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    Im Programmpunkt »Geräteeinstellungen« »Werkseinstellungen« Werkseinstellung kann das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Danach zurücksetzen schaltet sich Ihre S8/S80 aus. Voraussetzung: Der Startbildschirm wird angezeigt. T  Tippen Sie auf » P «. »Geräteeinstellungen« T  Tippen Sie auf »Geräteeinstellungen«. »Ausschalten nach« T  Streichen Sie über das Display, bis »Werkseinstellungen«...
  • Seite 30: Displayhelligkeit

    T  Tippen Sie so oft auf »Zurück«, bis wieder der Startbildschirm angezeigt wird. Wasserhärte einstellen Je härter das Wasser, desto häufiger muss die S8/S80 entkalkt wer- den. Deshalb ist es wichtig, die richtige Wasserhärte einzustellen. Die Wasserhärte wurde bereits während der ersten Inbetriebnahme eingestellt.
  • Seite 31: Sprache

    Im Display erscheint kurz »Gespeichert«. »Wasserhärte« T  Tippen Sie so oft auf »Zurück«, bis wieder der Startbildschirm angezeigt wird. Sprache In diesem Programmpunkt können Sie die Sprache Ihrer S8/S80 ein- stellen. Beispiel: So ändern Sie die Sprache von »Deutsch« auf »English«.
  • Seite 32 4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus T  Tippen Sie auf » P «. »Geräteeinstellungen« T  Tippen Sie auf »Geräteeinstellungen«. »Ausschalten nach« T  Streichen Sie über das Display, bis »Zubereitungszähler« mit- tig angezeigt wird. T  Tippen Sie auf »Zubereitungszähler«. »Zubereitungszähler« T  Tippen Sie auf »Weiter«, um die Anzahl weiterer Produkte anzuzeigen.
  • Seite 33: Pflege

    Sie dazu aufgefordert werden. E Tippen Sie auf » P «, um zur Übersicht der Pflegeprogramme zu gelangen (»Pflegestatus«). Sobald ein Balken vollständig rot ausgefüllt ist, verlangt Ihre S8/S80 das jeweilige Pflegepro- gramm. E Führen Sie die Milchsystem-Reinigung aus hygienischen Gründen täglich durch, wenn Sie Milch zubereitet haben.
  • Seite 34: Automatische Milchsystem-Spülung

    Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Reiniger sind nicht auszuschließen. T  Verwenden Sie ausschließlich original JURA-Pflegeprodukte. E Der JURA-Milchsystem-Reiniger ist im Fachhandel erhältlich. E Verwenden Sie für die Milchsystem-Reinigung den im Liefer- umfang enthaltenen Behälter. Voraussetzung:  Der Startbildschirm wird angezeigt. Im Display steht »Milchsystem-Reinigung«.
  • Seite 35: Profi-Feinschaumdüse Zerlegen Und Spülen

    T  Spülen Sie alle Teile unter fließendem Wasser. Bei stark ein- getrockneten Milchrückständen legen Sie die Einzelteile zunächst in eine Lösung aus 250 ml kaltem Wasser und 1 Dosierkappe JURA-Milchsystem-Reiniger ein. Spülen Sie die Einzelteile danach gründlich. T  Setzen Sie die Profi-Feinschaumdüse wieder zusammen.
  • Seite 36: Filter Einsetzen

    5 Pflege T  Montieren Sie die Feinschaumdüse wieder am Milchsystem. Filter einsetzen Ihre S8/S80 muss nicht mehr entkalkt werden, wenn Sie die Filter- patrone CLARIS Smart verwenden. Voraussetzung: Der Startbildschirm wird angezeigt. T  Entfernen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn.
  • Seite 37: Filter Wechseln

    5 Pflege Filter wechseln E Sobald die Filterpatrone erschöpft ist (abhängig von der eingestellten Wasserhärte), verlangt die S8/S80 einen Filterwechsel. E Filterpatronen CLARIS Smart sind im Fachhandel erhältlich. Voraussetzung:  Der Startbildschirm wird angezeigt. Im Display steht »Filterwechsel«. T  Tippen Sie auf »Filterwechsel«.
  • Seite 38: Gerät Reinigen

    Der Vorgang unterbricht, »Reinigungstablette einwerfen«. T  Öffnen Sie die Abdeckung des Einfülltrichters für gemahle- nen Kaffee. T  Werfen Sie eine JURA-Reinigungstablette in den Einfülltrich- ter. T  Schließen Sie die Abdeckung des Einfülltrichters. T  Tippen Sie auf »Weiter«. »Gerät reinigt«, es fließt mehrmals Wasser aus dem Kaffee- auslauf und aus der Feinschaumdüse.
  • Seite 39: Gerät Entkalken

    Sie diese wieder ein. Die Reinigung ist abgeschlossen. Der Startbildschirm wird angezeigt. Gerät entkalken Die S8/S80 verkalkt gebrauchsbedingt und verlangt automatisch eine Entkalkung. Die Verkalkung hängt vom Härtegrad Ihres Was- sers ab. E Wenn Sie eine Filterpatrone CLARIS Smart verwenden, erscheint keine Aufforderung zum Entkalken.
  • Seite 40 Sie diese wieder ein. »Entkalkungsmittel in Wassertank« T  Entfernen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn. T  Lösen Sie 3  JURA-Entkalkungstabletten in einem Gefäß vollständig in 500 ml Wasser auf. Dies kann einige Minuten dauern. T  Füllen Sie die Lösung in den leeren Wassertank und setzen Sie ihn ein.
  • Seite 41: Bohnenbehälter Reinigen

    T  Entfernen Sie den Wassertank. T  Falls Sie eine Filterpatrone CLARIS Smart verwenden, entfer- nen Sie diese. T  Lösen Sie 3 JURA-Entkalkungstabletten im vollständig gefüll- ten Wassertank auf. T  Lassen Sie den Wassertank mit der Entkalkungslösung mehrere Stunden (z.B. über Nacht) stehen.
  • Seite 42: Meldungen Im Display

    T Ersetzen Sie die Filterpatrone CLARIS erschöpft. Smart (siehe Kapitel 5 »Pflege – Filter wechseln«). »Gerät reinigen« Die S8/S80 fordert eine T Führen Sie die Reinigung durch (siehe Reinigung. Kapitel 5 »Pflege – Gerät reinigen«). »Gerät entkalken« Die S8/S80 fordert eine T Führen Sie eine Entkalkung durch...
  • Seite 43: Störungen Beheben

    Taste Ein/Aus Q aus. Kontaktieren Sie den Kundendienst in Ihrem Land (siehe Kapitel 11 »JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise«). E Konnten die Störungen nicht behoben werden, kontaktieren Sie den Kundendienst in Ihrem Land (siehe Kapitel 11 »JURA- Kontakte / Rechtliche Hinweise«).
  • Seite 44: Transport Und Umweltgerechte Entsorgung

    Transport / System leeren Bewahren Sie die Verpackung der S8/S80 auf. Sie dient zum Schutz beim Transport. Um die S8/S80 beim Transport vor Frost zu schützen, muss das Sys- tem geleert werden. Voraussetzung: Der Startbildschirm wird angezeigt. T  Entfernen Sie den Milchschlauch aus der Feinschaumdüse.
  • Seite 45: Technische Daten

    9 Technische Daten 9 Technische Daten Spannung 220–240 V ~, 50 Hz Leistung 1450 W Konformitätszeichen Pumpendruck statisch max. 15 bar Fassungsvermögen Wassertank 1,9 l (ohne Filter) Fassungsvermögen Bohnenbehälter 280 g Fassungsvermögen Kaffeesatzbehälter max. 16 Portionen Kabellänge ca. 1,1 m Gewicht ca. 10,0 kg Maße (B × H × T) 28,0 × 34,8 × 43,9 cm Hinweis für Prüfer (Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0701- 0702): Der zentrale Erdungspunkt (ZEP) befindet sich an der Unter- seite des Geräts, in unmittelbarer Nähe des Netzkabelanschlusses.
  • Seite 46: Index

    10 Index 10 Index Entkalken Gerät 39 Abdeckung Wassertank 41 Einfülltrichter für gemahlenen Kaffee 5 Entsorgung 44 Wassertank 4 Erdungspunkt 45 Adressen 52 Erste Inbetriebnahme 11 Aromaschutzdeckel Espresso 16 Bohnenbehälter mit Zwei Espressi 17 Aromaschutzdeckel 4 Espresso macchiato 17 Aufstellen Gerät aufstellen 10 Fehler Ausschalten 23...
  • Seite 47 Programmiermodus 24 Automatisches Ausschalten 27 Inbetriebnahme, Erste 11 Bedienhinweise 28 Informationen abfragen 31 Internet 10 Displayhelligkeit 30 Einheit Wassermenge 29 Einstellungen auf Werkseinstellung JURA zurücksetzen 29 Internet 10 Energiesparmodus 27 Kontakte 52 Informationen abfragen 31 Produkteinstellungen 25 Kaffee 16 Sprache 31 Zwei Kaffees 17 Wasserhärte einstellen 30...
  • Seite 48 10 Index Warme Milch 18 Wartung Regelmäßige Pflege 22 Tägliche Pflege 21 Wasserhärte Wasserhärte einstellen 30 Wasserhärte ermitteln 11 Wassertank 4 Entkalken 41 Füllen 21 Website 10 Werkseinstellung Einstellungen auf Werkseinstellung zurücksetzen 29 Zentraler Erdungspunkt 45 Zubereitung 15, 17 Auf Knopfdruck 15 Cappuccino 17 Espresso 16 Espresso macchiato 17...
  • Seite 52: Jura-Kontakte / Rechtliche Hinweise

    2011/65/EU – RoHS-Richtlinie Technische Änderungen Technische Änderungen vorbehalten. Die in dieser Bedienungsanlei- tung verwendeten Illustrationen sind stilisiert und zeigen nicht die Originalfarben des Geräts. Ihre S8/S80 kann in Details abweichen. Feedback Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten unter www.jura.com.

Diese Anleitung auch für:

S80

Inhaltsverzeichnis