Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Reinigung Und Pflege - Rotel Collection 296 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

-
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch und gehen Sie bei
der Benutzung genau nach der Beschreibung vor.
-
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spann-
ung übereinstimmt.
-
Wenn Sie sich entfernen müssen, ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose.
-
Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
-
Den Wasserkocher nicht auf heissen Oberflächen abstellen da er dabei schmelzen kann.
-
Den Wasserkocher nur mit dem dazugehörigen Sockel benutzen.
-
Den Topf zum Füllen vom Sockel nehmen und nur reines Wasser, keine Milch, Kaffee oder ähnliches einfül-
len.
-
Wird das Gerät überfüllt oder mit nicht verriegeltem Deckel betrieben, kann kochendes Wasser heraussprit-
zen.
-
Benutzen Sie den Wasserkocher nur auf einer stabilen Oberfläche und tauchen Sie ihn nie ins Wasser.
-
Der Wasserkocher enthält einen Sicherheitstemperaturbegrenzer, der das Gerät automatisch ausschaltet,
wenn er ohne Wasser betrieben wird. Sollte dies einmal geschehen, ziehen Sie den Netzstecker und lassen
das Gerät abkühlen, bevor Sie es mit Wasser auffüllen.
-
Bevor Sie den Wasserkocher das erste Mal benutzen, füllen Sie ihn mit Wasser und lassen Sie ihn einmal
aufkochen. Dieses Wasser sollten Sie weggiessen.
-
Bevor Sie den Wasserkocher vom Sockel abheben vergewissern Sie sich, dass er sich automatisch ausge-
schaltet hat. Wenn dies nicht der Fall ist, schalten Sie ihn von Hand aus.
-
Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn Kabel, Schalter oder andere Bauteile beschädigt sind. Reparaturen
an elektrischen Teilen nur vom Fachmann durchführen lassen.
-
Für Schäden, die durch nicht in dieser Anleitung vorgesehenen Verwendung verursacht werden, können wir
keine Verantwortung übernehmen.
Achtung: Das Gerät wird während des Betriebes heiss. Fassen Sie den Wasserkocher deshalb nur am da-
für vorgesehen Griff an.
INBETRIEBNAHME
Sie können das Wasser bei offenem oder geschlossenem Deckel einfüllen. Nach dem Füllen nicht vergessen,
den Deckel zu schliessen, da sich sonst die Wasserkanne beim Betrieb nicht automatisch ausschalten kann. Die
Wassermenge im Wasserkocher muss immer zwischen der „Min" und „Max" Niveaumarkierung gehalten wer-
den.
Setzen Sie die Kanne auf den Sockel und schalten den Wasserkocher ein. Die Kontrolllampe leuchtet solange
das Wasser aufkocht .
Sobald das Wasser kocht, wird der Wasserkocher automatisch ausgeschaltet. Man kann das Gerät aber auch
jederzeit von Hand ausschalten.
Wenn der Wasserkocher automatisch ausgeschaltet hat, muss das gekochte Wasser ausgegossen werden um
nach etwa 15 - 20 Sekunden mit einem neuen Kochvorgang beginnen zu können. Während dieser Zeit lässt sich
der Wasserkocher nicht einschalten.
ENTKALKEN
Der Wasserkocher sollte je nach Wasserhärte regelmässig entkalkt werden. Verwenden Sie hierzu die speziel-
len Entkalkungstabletten von Rotel. Füllen Sie zuerst ca. 0.5lt warmes (nicht kochendes) Wasser in den Was-
serkocher und geben Sie dann je nach Verkalkungsgrad 2-4 Tablette hinzu. Die Lösung keinesfalls aufkochen,
da sie sonst überschäumt. Je nach Verkalkung muss die Lösung bis zu einer halben Stunde einwirken.
Nach dem Entkalken, Kanne gründlich mit klarem Wasser ausspülen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Vor der Reinigung Netzstecker ziehen. Krug und Sockel keinesfalls in Wasser tauchen. Den Krug gelegentlich
ausspülen. Das Geräteäussere nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Keine scharfen und scheuernden Reini-
gungsmittel verwenden.
4
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U 29.63

Inhaltsverzeichnis