BauderSOLAR G LIGHT mit Ost-Westausrichtung
Aufstellarten
Das BauderSOLAR G LIGHT lässt sich entweder mit der
Ausrichtung Ost-West oder Süd aufstellen. Meistens
wirkt sich die Ost-West-Ausrichtung günstiger auf
den Materialeinsatz aus, als die Südausrichtung
unter gleichbleibenden Bedingungen.
Belegungsplan
Zur Sicherstellung der Stand- und Lagesicherheit,
berechnet Bauder die nötige Ballastierung sowie die
Anzahl der notwendigen V-Träger und Bodenschienen
projektbezogen. Dazu sind Informationen zu örtlichen
Einflüsse wichtig, wie beispielsweise Gebäudehöhe,
Dachform, Windlast, Gelände in naher Umgebung,
aber auch die Aufstellart des Systems.
Zur Erstellung des Belegungsplans ist das vollständig
ausgefüllte Abfrageformular einzureichen.
BauderSOLAR G LIGHT mit Südausrichtung
Abfrageformular
zur Planung einer Photovoltaikanlage;
online verfügbar unter www.bauder.de
Auslegungsformular BauderSOLAR
Projektdaten
Bauvorhaben/Name
Verarbeiter/Auftraggeber:
Name
Telefon
E-Mail
Objektdaten
Länge A (Süd) in Meter
Länge B in Meter
Gebäudehöhe in Meter
Attikahöhe in Meter
Objektbesonderheiten (bitte immer mit vermaßter Skizze)
Kamin Höhe in cm
Kamin Länge in cm
Antenne/Sat Höhe in cm
Blitzschutz
Ja
Nein
Anpassbar
Absturzsicherung vorhanden
RWA Auffahrend Länge in cm
RWA Auffahrend Breite in cm
Lichtkuppeln Länge in cm
Lichtkuppeln Breite in cm
Dachhaut
Bitumen
FPO
PVC
Bestandsdach Alter
Systemdaten
BauderSolar UK FD
Süd
Ost/West
BauderSolar UK GD
Süd
Ost/West
Modul
Leistungsklasse
Maximalbelegung
gewünschte Anlagengröße
Das ausgefüllte Formular mit Fotos (jpg,gif), vermaßte
Dachaufsichtsskizze und Plänen (DWG,PDF,DXF) bitte
an folgende Adresse: solar@bauder.de
Straße, PLZ, Ort
Straße, PLZ, Ort
Mobil
Angebotsempfänger
Dachneigung in °
Attikabreite in Meter
Kamin Breite in cm
Umliegende Verschattungsobjekte
Ja
Nein
Anschlagpunkte
RWA Auffahrend Höhe in cm
Lichtkuppeln Höhe in cm
Neuer Belag
Ost/WestFlächenoptimiert
Bauder Plus System
Wechselrichter
Abfrageblatt hier abschicken
Abfrageblatt hier abschicken
5