Nicht am Kran transportieren 1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation. Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Neben den Sicherheitshinweisen in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind folgende Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten.
Seite 5
Staub, vor allem von leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag führen. Lassen Sie daher, vor allem wenn häufig leitfähige Materialien bearbeitet werden, verschmutzte Geräte in regelmäßigen Abständen vom Hilti Service überprüfen. 2.3 Sicherheit von Personen ▶...
Seite 6
▶ Reinigen Sie die Wasserstandsbegrenzungseinrichtung nach den Anweisungen regelmäßig mit einer Bürste und untersuchen Sie sie auf Anzeichen einer Beschädigung. ▶ Achten Sie beim Aufsetzen des Saugerkopfes darauf, dass Sie sich nicht klemmen und das Netzkabel nicht beschädigen. Es besteht Verletzungs- und Beschädigungsgefahr. ▶...
Seite 8
Das elektrisch betriebene Wasseraufbereitungssystem DD-WMS 100 ist für den Einsatz mit wassergekühlten Diamantbohrgeräten bestimmt. Verwenden Sie den DD-WMS 100 zum Absaugen von Bohrschlamm, zur Wasseraufbereitung und zu Wasserversorgung von Diamantkernbohrgeräten. Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, zum Beispiel in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und Vermietergeschäften.
Seite 9
Bei Betrieb an einem Generator oder Transformator muss dessen Abgabeleistung mindestens doppelt so hoch sein wie die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Bemessungsaufnahme. Die Betriebsspan- nung des Transformators oder Generators muss jederzeit innerhalb +5 % und -15 % der Bemessungsspan- nung des Gerätes liegen. DD-WMS 100 Schutzklasse Schutzart IPX4...
Seite 10
5 Inbetriebnahme 5.1 Wasser- und Schmutzbehälter füllen 1. Öffnen Sie die zwei Verschlussklammern. 2. Entfernen Sie den Filterbeutel. → Seite 10 3. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser, bis zur Markierung MAX. Hinweis Wenn die Warnleuchte Wasserstand zu hoch leuchtet, kann das Gerät nicht betrieben werden. Für die Modi "Wasserversorgung"...
5.3 Schlauchpaket mit Diamantkernbohrgerät verbinden 1. Schließen Sie den Saugschlauch an das Saugschlauch-Einlassfitting an. 2. Schließen Sie den Wasserspeiseschlauch an das Wasserspeiseschlauch-Auslassfitting. 3. Schließen Sie das andere Ende des Saugschlauches an den Wasserfangring des Diamantkernbohrgerä- tes. Hinweis Verwenden Sie dazu gegebenenfalls den Konusadapter. 4.
Seite 12
3. Wenn nachfolgende Ausstattung existiert, führen Sie diese Handlung zusätzlich aus: Option: Saugmodus ▶ Schalten Sie den Geräteschalter in denSaugmodus. Hinweis Das Wasseraufbereitungssystem ist lediglich für kleinere Reinigungsanwendungen wie z. B. das Absaugen des Arbeitsbereich bestimmt. Verwenden Sie es im Staubsaugerbetrieb nicht für Systemanwendungen in Kombination mit Elektrowerkzeugen.
Seite 13
4. Leeren Sie den Schmutzbehälter. 5. Säubern Sie den Wasser- und Schmutzbehälter. 6. Setzen Sie den Filterbeutel ein. → Seite 8 7. Setzen Sie den Gerätekopf auf den Schmutzbehälter. 8. Schließen Sie die zwei Verschlussklammern. 7 Pflege und Instandhaltung 7.1 Vorfilter prüfen 1.
Seite 14
9 Hilfe bei Störungen Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service. Deutsch Printed: 12.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5306547 / 000 / 02...
Seite 15
10 Entsorgung Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. ▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! 11 China RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)