Die Einstellungen sind so gewählt, dass es im normalen Betrieb immer zu einer ausreichenden
Vorwarnzeit kommt. Bei Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h (z.B. auf der Autobahn)
sollte der Mute-Regler immer etwas lauter eingestellt sein, so dass eventuell empfangene
Signale auch trotz erhöhter Fahrgeräusche hörbar sind.
Auf der Autobahn treten im Allgemeinen nur selten Fehlalarme auf, diese sind meistens auf die
automatischen Türöffner an Tankstellen und Raststätten zurückzuführen.
„u"-modus (Alternativeinstellung)
Die Einstellungen gelten wie oben. Allerdings ist hier das häufig von Fehlalarmen betroffene K-
band deaktiviert. In den anderen Frequenzbereichen (Ka-band, Ku-band, Laser) erfolgt immer
eine Warnung. Es wird aber empfohlen, das K-band trotz eventueller Fehlalarme dennoch
aktiviert zu lassen (d.h. den „U"-modus wählen), um im Ernstfall immer eine Warnung selbst vor
allen Messungen im K-band zu erhalten. Die Enttäuschung über eine nicht erfolgte Warnung
sollte man sich ersparen, ebenso wie die Konsequenzen einer Überschreitung der erlaubten
Geschwindigkeit.
7