Herunterladen Diese Seite drucken

RS Valentine One Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Benutzung des Valentine One (mobile Version)
Im Idealfall gibt ein Radarwarner nur bei Verkehrsradar frühzeitig Alarm. Leider werden aber die
vom Verkehrsradar benutzten Frequenzen auch von anderen Radarquellen wie z.B.
automatischen Eingangstüren oder Alarmanlagen genutzt. Zwangsläufig muß daher ein
Radarwarner auch diese Signale erfassen.
Das Valentine One gibt wie kein anderes Gerät neben Informationen über die Existenz von
Radarwellen auch zusätzliche Informationen über die Richtung, die Anzahl und die Stärke des
Signals an. Das ermöglicht es dem Benutzer, nach kurzer Zeit zuverlässig zu unterscheiden, ob
es sich bei einem Alarm um Verkehrsradar oder um eine andere Radarquelle handelt.
Bei einem Alarm werden folgende Informationen auf dem Display ausgegeben.
(1) die Empfangsstärke über eine LED-Leiste
(2) die Anzahl der empfangenen Signale über eine Digitalanzeige
(3) die Frequenz des Signals über LED's
(4) die Empfangsrichtung über eine Leuchtanzeige
Anzeige von Lasermessungen
Wenn ein Lasersignal empfangen wird, erscheinen in der Anzeige (2) drei Querbalken,
gleichzeitig zeigt die LED-Leiste vollen Ausschlag. Auch akustisch wird der Alarm verstärkt
ausgegeben. Ein Laseralarm kann in seltenen Fällen auch durch Verkehrsflußmeßanlagen
ausgelöst werden.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Valentine one rc