Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswertung Der Profinet-Testergebnisse - Procentec PN1 Betriebsanleitung

Profinet-kabeltestgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFINET-Kabeltestgerät – – – – Betriebsanleitung

3.1 Auswertung der PROFINET-Testergebnisse

Nach dem Ende eines Kabeltests werden der
Verdrahtungsplan, die IDs sowie etwaige
Fehler angezeigt.
- Die obere Reihe der Pin-Nummern auf dem
Display entspricht den Pins der Buchse am
Hauptgerät.
- Die zweite Reihe mit Pin-Nummern entspricht
den Pins der Buchse am Remote-Modul; bei
einem 1 : 1 beschalteten Kabel ist sie
normalerweise mit der oberen Reihe identisch.
Das Symbol „Pass" (Bestanden) wird
angezeigt, wenn alle Pins des Kabels richtig
verbunden sind. Eines der Symbole „Fail"
(Fehler), „Short" (Kurzschluss), „Open"
(Unterbrechung) oder „Split" (Getrennte Paare)
wird angezeigt, wenn ein entsprechender
Beschaltungsfehler vorliegt. Der
Verdrahtungsplan zeigt die gemessenen
Durchverbindungen an, sofern dies möglich ist.
Das Symbol „Pass" wird – in Verbindung mit
einem blinkenden Symbol „Uplink" – auch
angezeigt, wenn bei einem Netzwerkkabel die
Aderpaare 1-2 und 3-6 vertauscht sind; in
diesem Fall handelt es sich um ein
ordnungsgemäß beschaltetes Uplink-Kabel
(gekreuztes Kabel).
Es ist sehr wichtig, beim Test von
PROFINET-Kabeln oder anderen
industriellen Ethernet-Kabeln das Symbol „Shield" (Schirm) zu kontrollieren: DIESES SYMBOL
MUSS ANGEZEIGT WERDEN.
Wenn mehrere Fehler vorhanden sind, erscheint eine Kombination der obigen Fehleranzeigen. Direkt
rechts neben dem Symbol „ID" wird eine Nummer angezeigt, die die erkannte ID-Nummer des
Remote-Moduls angibt. Wenn eines der Symbole „Voice" oder „Data" angezeigt wird, läuft gerade ein
neuer Test.
Wenn ein Split-Pair-Fehler erkannt wird, blinken die betroffenen Pins und das Symbol „Split".
_______________________________________________
Version 1.1a – 20. Juli 2011
Seite 11 / 30
PN1-Manual-DE.docx
© PROCENTEC 2009-2011 – Copyright – alle Rechte vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis