Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Lasertemperatur - sparklike Laser Portable 2.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Fehlermeldung bei der
Glaserkennung
Wenn die Meldung "Fehler bei der Glaserkennung"
angezeigt
wird,
überprüfen
voreingestellten Glas- und Abstandshalterwerte
korrekt sind, das Gerät fest am Glas anliegt und
das Gerät nicht gekippt ist. In diesen Fällen muss
das Messfenster am Laserkopf möglicherweise
gereinigt werden. Wenn das nicht hilft, schalten Sie
Windows aus, und warten Sie 20 Sekunden, bevor
Sie das Gerät neu starten.
Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht
funktionieren, wird die Fehlermeldung durch
das Fehlen des Lasersignals auf dem Detektor
verursacht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass
die Oberflächen 1 oder 2 des IGU aufgrund von
Beschichtungen
nicht
durchlassen. Versuchen Sie, von einer anderen Seite
aus zu messen.

6.6 Einstellen der Lasertemperatur

Wenn die Parameter und die Grafik des täglichen
Betriebs (Kapitel 4.2) nicht korrekt sind, versuchen
Sie bitte die folgenden Maßnahmen:
Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang
aufwärmen
Drücken Sie die Schaltfläche "Stop" und
dann erneut die Schaltfläche "Laser I&R"
auf der Seite "Test", um den Testvorgang
erneut zu starten (siehe Bild Testseite,
Kapitel 4.2.3.). Wenn die Messwerte oder
die Grafik immer noch falsch sind, starten
Sie das Programm neu (siehe Kapitel 6.1.
Neustart des Programms) und drücken Sie
erneut die Schaltfläche "Laser I&R". Siehe
Bild A als Referenz.
Wenn dies nicht hilft und die Grafik
immer noch nicht korrekt ist (zwischen
30 und 70 Punkte in gleichem Abstand),
bedeutet,
dass
die
falsch ist und angepasst werden muss:
Versuchen
Sie
die
auf der Seite Einstellungen. Sie erhalten
einen Informationsbildschirm über die
Einstellung der Lasertemperatur. Siehe
Bild "Peaks equally" als Referenz.
Sie,
ob
die
genügend
Laserlicht
Lasertemperatur
Selbsttestfunktion
Gleichmäßige
Spitzen
Wenn sich die Temperatur des Lasers so stark
verändert hat, dass man die Spitzen auf der Testseite
"Laser I&R" nicht mehr erkennen kann, kann man
die Temperatur wie folgt verfeinern (der technische
Support von Sparklike kann Ihnen dabei helfen).
1.
Öffnen Sie die Datei c:\temp\Settings.ini mit
Windows Notepad.
2.
Ändern Sie den Wert der Variablen "T_fine_
tune". Wenn Sie den Wert von 0 auf 0,01
ändern, werden die Spitzenwerte um etwa
5 Datenpunkte verschoben. Ein negativer
Wert (-0,01) verschiebt die Spitzenwerte in die
entgegengesetzte Richtung.
3.
Speichern und schließen Sie die Datei.
4.
Öffnen Sie die Lasersoftware und führen Sie
den Test "Laser I&R" auf der Seite "Test" aus. Die
Spitzenwerte sollten sich entsprechend dem
Wert, den Sie für die Variable festgelegt haben,
bewegt haben.
5.
Erhöhen Sie den Wert so weit wie nötig und
versuchen Sie, einen Wert zu finden, bei dem
der Abstand zwischen den Spitzenwerten bei
etwa 50 Datenpunkten liegt.
6.
Prüfen Sie, ob der endgültige "Laser R"-Wert
nahe (innerhalb von ein paar hundert Ohm) an
dem in der Datei "Settings.ini" angegebenen
"R-Wert" liegt. Ist dies nicht der Fall, könnte
eine weitere Sauerstoffspitze vorhanden sein,
die näher am ursprünglichen Wert liegt, aber in
die "andere Richtung" (negativer oder positiver
Einstellwert).
6.7 Interne
Sauerstoffkonzentrationsprobleme
Der
Sparklike
Laser
Überprüfung des Gasfüllgrades; es misst
Restsauerstoffgehalt der Isolierglaseinheit. Um
korrekte Messwerte zu erhalten, muss der Sauerstoff
im Messkopf so gut wie möglich entfernt werden.
Dies geschieht durch Spülen des Messkopfes mit z.
B. Argon oder Stickstoff.
Die interne Sauerstoffkonzentration wird auf der
Einstellungsseite der Software durch Drücken der
Schaltfläche "Self Check" (Selbsttest) geprüft. Bei
der Prüfung des internen Sauerstoffgehalts oder
der Durchführung der Argonspülung kann der
Bediener auf folgende Situationen stoßen:
Testseite mit Laser I&R
Funktion, STOP und
Verteilung der Peaks
ist
ein
Messgerät
zur
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis