Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
VIOLA 710 CD IR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat VIOLA 710 CD IR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VIOLA 710 CD IR...
  • Seite 2 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für das VIOLA 710 CD IR von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des VIOLA 710 CD IR.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise ........................5 Verwendete Zeichen und Symbole ...........................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................6 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ........................6 Sicherer Umgang mit dem VIOLA 710 CD IR........................6 Rechtliche Hinweise ........................8 Servicehinweise ..................................9 Entsorgungshinweise ........................ 9 Beschreibung VIOLA 710 CD IR ..................... 11 Lieferumfang ....................................11...
  • Seite 4 Internetradio & Podcasts .......................30 12.1 Sender wählen ..................................30 12.2 Favoriten hinzufügen ................................30 12.3 Favoriten abrufen ..................................31 CD-Player ............................ 32 13.1 Allgemeine Informationen zu CD’s/MP3 CD’s ......................32 13.2 Welche Discs Sie verwenden können ...........................32 13.3 CD abspielen ..................................... 33 13.4 Titel einstellen ................................... 33 13.5 Schneller Suchlauf ..................................34 13.6...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheitshinweise 2.1 Verwendete Zeichen und Symbole In dieser Bedienungsanleitung: Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 2.4 Sicherer Umgang mit dem VIOLA 710 CD IR Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
  • Seite 7 Swimmingpools oder fließendem/spritzendem Wasser in Betrieb. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages und/oder Gerätedefekten. Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,...
  • Seite 8: Rechtliche Hinweise

    Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen! 3 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp VIOLA 710 CD IR der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=23785 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß...
  • Seite 9: Servicehinweise

    Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
  • Seite 10 Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien/Akkus sowie Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll).
  • Seite 11: Beschreibung Viola 710 Cd Ir

    5 Beschreibung VIOLA 710 CD IR 5.1 Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: • VIOLA 710 CD IR, • 2 X Lautsprecherboxen, • DAB+/UKW Wurfantenne, • WLAN-Antenne, • Fernbedienung + 2x Batterie AAA, •...
  • Seite 12: Abbildungen

    6 Abbildungen 6.1 Frontansicht: 6.2 Rückseite:...
  • Seite 13 Bezeichnung Ein-/Standby INFO MODE/Quellenwahl MENU (Gerätemenü) Display Infrarot-Empfänger SCAN / (Sendersuchlauf, Wiedergabe/Pause), CD-Lade öffnen/schließen (Eject) BACK / (Zurück, Stopp) Lautstärke +/- Drehregler USB-Anschluss (DC 5 V, 1 A) Kopfhöreranschluss (Stereo-Klinke 3,5mm) Aux-In (Analog-Audio Stereo-Klinke 3,5mm) CD-Lade Direktwahltasten 1, 2 (3+ = Favoritenspeicher) TUNING/SKIP OK/Bestätigen Netzanschluss...
  • Seite 14: Fernbedienung

    6.3 Fernbedienung...
  • Seite 15 Bezeichnung CD-Lade öffnen/schließen Wiedergabe/Pause Vorheriger Titel/Suchlauf REPEAT (Wiederholung) SHUFFLE (Zufallswiedergabe) INFO BACK (Zurück) MODE/Quellenwahl OK/Bestätigen  / Lautstärke - MENU (Hauptmenü) Zifferntasten Stummschaltung/Mute Ein-/Standby Nächster Titel/Suchlauf Stopp Wecker 1/2 Sleeptimer EQ (Equalizer) SCAN (Sendersuchlauf) F+ (nächster Ordner/Album, MP3 Wiedergabe) Pfeiltaste  ...
  • Seite 16: Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Halten Sie das VIOLA 710 CD IR von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
  • Seite 17: Lautsprecherboxen Anschließen

    Schließen Sie beide Lautsprecherboxen wie auf dem Bild zu sehen am VIOLA 710 CD IR an. > Die Kabel am Lautsprecher und die Schraubbuchsen am VIOLA 710 CD IR sind farblich markiert. Verbinden Sie die Lautsprecherkabel des rechten Lautsprechers mit den mit "R" gekennzeichneten Anschlüssen und den Linken mit den mit "L"...
  • Seite 18: Batterien Einlegen

    Fassen Sie die Empfangsantenne während der Wiedergabe eines Senders nicht an. Dies kann zu Empfangsbeeinträchtigungen und Tonaussetzern führen. > Stecken Sie die Wurfantenne in die mit DAB/FM Antenna Bezeichneten Antennenbuchse. > Schrauben Sie die WLAN-Antenne an den mit W-LAN bezeichneten Anschluss handfest an.
  • Seite 19: Kopfhörer Anschließen

    Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steckdose stecken. Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen! Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z. B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 20: Grundlegende Bedienung

    8 Grundlegende Bedienung Sie können Einstellungen und Funktionen sowohl mit den Tasten am Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen. Die Beschreibung der Bedienung in dieser Bedienungsanleitung erfolgt mit den Tasten der Fernbedienung. Beachten Sie, das der volle Funktionsumfang nur mit der Fernbedienung möglich ist. 8.1 Gerät mit der Fernbedienung bedienen Mit der Infrarot-Fernbedienung können Sie die wichtigsten Funktionen des Gerätes bequem vom Sitzplatz aus bedienen.
  • Seite 21: Ein-/Ausschalten Des Gerätes

    Um es auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste Ein-/Standby. Schalten Sie das VIOLA 710 CD IR zum erst mal ein, müssen Sie zuerst die Bediensprache mit den Pfeiltasten / wählen. Drücken Sie anschließend die Taste OK. Lesen Sie die Datenschutzhinweise und drücken Sie erneut die Taste OK.
  • Seite 22: Lautstärke Verändern

    8.4 Lautstärke verändern > Zum Ändern der Lautstärke, drücken Sie die Lautstärketasten VOL+ oder VOL- auf der Fernbedienung. Alternativ drehen Sie den Lautstärke-Drehregler am Gerät. Drehen Sie ihn nach rechts um die Lautstärke zu erhöhen und nach links um Sie zu verringern. >...
  • Seite 23: Display

    8.6 Display DAB+ 11:39 Aktuelle Quelle Uhrzeit Deutschlandfunk Sendername, Deutschlandfunk Titel, Interpret, – Alles was zählt Zusatzinfos, Menü, Listen Statusleiste mit Empfangsstärke WLAN und DAB+/FM, aktive Wecker, Stereo/Mono usw. Je nach gewählter Funktion/Quelle, kann die dargestellte Displayanzeige abweichen. Beachten Sie die Hinweise auf dem Display. >...
  • Seite 24: Ersteinrichtung

    Zeitpunkt der Einstellung die Sommerzeit oder die Winterzeit aktuell ist. > Im nächsten Schritt können Sie festlegen, ob das VIOLA 710 CD IR auch im Standby mit dem Internet verbunden bleiben soll. Jedoch erhöht sich dadurch der Stromverbrauch im Standby-Modus.
  • Seite 25: Dab+ Radio

    10 DAB+ Radio 10.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB+ mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplex.
  • Seite 26: Sender Wiedergeben

    10.5 Sender wiedergeben > Um einen Sender aus der Senderliste auszuwählen, benutzen Sie die Pfeiltasten /. Hierdurch können Sie durch alle gespeicherten Sender schalten. Haben Sie einen Sender gefunden, drücken Sie die Taste OK, um den Sender wiederzugeben. Alternativ: > Öffnen Sie das Menü...
  • Seite 27: Lautstärkeanpassung (Drc)

    10.8 Lautstärkeanpassung (DRC) Mit der Funktion Lautstärkeanpassung wird die Kompressionsrate, welche Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen ausgleicht, eingestellt. > Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste MENU. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten / den Menüpunkt [Lautstärkeanpassung] und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste OK. >...
  • Seite 28: Ukw Radio

    11 UKW Radio > Um den FM Modus auszuwählen, drücken Sie die Taste MODE, bis im Display [FM Radio] erscheint. Alternativ: > Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste MENU und wählen Sie [Hauptmenü] > [FM]. 11.1 Frequenz manuell gezielt einstellen >...
  • Seite 29: Favoriten Verwenden

    11.4 Favoriten verwenden Ihnen stehen 30 Favoritenspeicherplätze zur Verfügung, auf denen Sie beliebige UKW Sender ablegen können, die Sie anschließend einfach und schnell abrufen können. 11.4.1 Favoriten speichern > Stellen Sie zunächst den gewünschten Sender ein. > Halten Sie die Taste PRESET (oder 3+ am Gerät) ca. 2 Sekunden gedrückt, bis [Favorit speichern] im Display erscheint.
  • Seite 30: Internetradio & Podcasts

    Taste INFO, können Sie diese Informationen durchschalten und anzeigen lassen. 12 Internetradio & Podcasts Das VIOLA 710 CD IR ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender empfangen zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung über einen WLAN-Router zu einem Drahtlosnetzwerk.
  • Seite 31: Favoriten Abrufen

    > Wählen Sie mit den Pfeiltasten / einen Favoritenspeicherplatz 1...30. > Zum Speichern des Senders, drücken Sie die Taste OK. Im Display erscheint zur Bestätigung kurz [gespeichert]. Alternativ: > Halten Sie eine der Zifferntasten 1...10 auf der Fernbedienung oder 1, 2 an der Gerätefront gedrückt, bis [gespeichert] im Display erscheint.
  • Seite 32: Cd-Player

    13 CD-Player > Zum aktivieren des CD-Players drücken Sie die Taste MODE auf der Fernbedienung, bis [CD] im Display angezeigt wird. 13.1 Allgemeine Informationen zu CD’s/MP3 CD’s Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio-Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sind.
  • Seite 33: Cd Abspielen

    13.3 CD abspielen > Um eine CD einlegen zu können, drücken Sie die Taste CD-Lade öffnen/ schließen (Eject) an der Gerätefront oder auf der Fernbedienung. Das CD- Fach öffnet sich nach vorne. Dabei darf es nicht behindert werden. Bei geöffnetem CD-Fach ist darauf zu achten, dass keine Fremdgegenstände in das Gerät gelangen können.
  • Seite 34: Schneller Suchlauf

    13.5 Schneller Suchlauf Sie können im laufenden Titel einen schnellen Suchlauf vorwärts oder rückwärts durchführen, um eine bestimmte Stelle zu suchen. Während des Suchlaufs erfolgt keine Wiedergabe. > Halten Sie die Tasten Nächster Titel/vorspulen oder Vorheriger Titel/zurückspulen auf der Fernbedienung gedrückt, um einen schnellen Vor- bzw.
  • Seite 35: Usb Musikwiedergabe

    14 USB Musikwiedergabe Sie haben die Möglichkeit Audiodateien, die sich auf einem USB-Datenträger befinden, über das VIOLA 710 CD IR abzuspielen. Allgemeine Hinweise zur Nutzung von USB-Medien Das Gerät unterstützt nicht den Anschluss von USB-Medien (Hubs ...) über USB-Verlängerungskabel.
  • Seite 36: Usb Wiedergabe Steuern

    14.1 USB Wiedergabe steuern > Durch Drücken der Taste Wiedergabe/Pause können Sie die Wiedergabe pausieren (im Display blinkt die Spielzeit), bzw. durch erneutes Drücken weiter fortsetzen. > Mit der Taste Stopp stoppen Sie die Wiedergabe. Im Display erscheint die Gesamtzahl der Titel. 14.2 Titel einstellen >...
  • Seite 37: Programmierfunktion

    VIOLA 710 CD IR koppeln möchten. Bitte beachten Sie, dass Sie gleichzeitig immer nur 1 Gerät mit dem VIOLA 710 CD IR verbinden können. > Warten Sie, bis im Display des VIOLA 710 CD IR [BT] blinkt und [Bluetooth sichtbar] erscheint. >...
  • Seite 38: Aux-In & Line-In

    Lautstärkeregelung am VIOLA 710 CD IR, als auch am angeschlossenen Gerät. Stellen Sie die Lautstärke am angeschlossenen Gerät möglichst hoch ein und regeln Sie die reguläre Lautstärke dann am VIOLA 710 CD IR. Ist die Lautstärke am angeschlossenen Gerät zu leise eingestellt, ist am VIOLA 710 CD IR vermutlich ein Rauschen im Ton zu hören.
  • Seite 39: Weckzeit Einstellen

    18.1 Weckzeit einstellen Die Weckfunktion können Sie erst bedienen, wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt worden ist. Je nach Konfiguration geschieht das automatisch oder muss manuell eingestellt werden. Die Uhrzeit kann entweder manuell, über DAB/UKW oder Internet aktualisiert werden. Weitere Infos hierzu unter Punkt 19.4.
  • Seite 40: Wecker Nach Alarm Ausschalten

    18.2 Wecker nach Alarm ausschalten > Drücken Sie die Taste Ein-/Standby um den Wecker auszuschalten. > Drücken Sie mehrmals die Taste OK, um die Schlummer-Funktion einzuschalten. Sie können durch wiederholtes Drücken von OK die Länge der Pausen wählen. Im Display ist das Wecksymbol weiterhin eingeblendet, wenn die Weckerwiederholung auf Täglich, Wochenende, oder Werktage eingestellt ist.
  • Seite 41: Interneteinstellungen

    > Verändern Sie den Wert mit den Pfeiltasten / und drücken Sie anschließend OK. Diese Voreinstellung können Sie jederzeit unter Mein EQ abrufen. 19.3 Interneteinstellungen > Wählen Sie MENU > [Systemeinstellungen] > [Interneteinstellungen] und drücken Sie OK. In diesem Menü finden Sie einige Einstellungen und Informationen zur Internetverbindung.
  • Seite 42: Wps-Verbindung

    19.3.4 TechniSat Connect PIN Sie können das VIOLA 710 CD IR mit der TechniSat CONNECT App steuern. Hierzu muss in der App die PIN des VIOLA 710 CD IR eingetragen werden. Die PIN können Sie hier wie folgt ändern. >...
  • Seite 43: Netzwerkprofil Löschen

    Beachten Sie, für den uneingeschränkten und reibungslosen Betrieb und Bedienung per TechniSat CONNECT-App, muss diese Funktion eingeschaltet bleiben. Dies erhöht aber auch den Stromverbrauch im Standby. Die TechniSat CONNECT-App kann in den App-Stores Ihres Smartphones heruntergeladen werden. 19.4 Zeiteinstellungen >...
  • Seite 44: Auto-Standby

    19.5 Auto-Standby Hier können Sie wählen, nach welcher Zeit das VIOLA 710 CD IR, wenn keine Bedienung erfolgte, in den Standbymodus geschaltet werden soll. > Wählen Sie MENU > [Systemeinstellungen] > [Auto-Standby] und drücken Sie OK. > Wählen Sie eine Zeit und Bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 45: Ersteinrichtungsassistent

    19.9 Ersteinrichtungsassistent > Wählen Sie MENU > [Systemeinstellungen] > [Einrichtungsassistent] und drücken Sie OK, um die Ersteinrichtung erneut zu konfigurieren. Näheres hierzu unter Punkt „Ersteinrichtung“ auf Seite 24. 19.10 SW-Version Möchten Sie sich anzeigen lassen, welche Software im Gerät installiert ist, gehen Sie wie folgt vor: >...
  • Seite 46: Gerät Reinigen

    20 Gerät reinigen WARNUNG! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor Reinigung ziehen! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Keine der folgenden Substanzen verwenden: Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor- oder säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak), Scheuerpulver.
  • Seite 47: Fehlersuchhilfen

    21 Fehlersuchhilfen 21.1 Probleme mit dem Radioempfang Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender Das Gerät befindet sich nicht im Radio- empfangen. Modus. Taste MODE drücken. Es wird kein DAB+ -Signal Überprüfen Sie, ob in der Region DAB+ empfangen. Empfang möglich ist. Richten Sie die Antenne neu aus.
  • Seite 48: Technische Daten

    22 Technische Daten Spannungsversorgung AC 100 - 240 V, 50/60 Hz Stromverbrauch Betrieb: Max. 40 W Standby: < 1 W Standby mit Netzwerk: < 1 W Empfang DAB+/UKW mit RDS, Bluetooth, Internet (WLAN) Empfangsfrequenzen UKW 87,5–108 MHz DAB Band III 174–240 MHz Bluetooth 2402 - 2480 MHz max.
  • Seite 50 29112022ORV2...

Inhaltsverzeichnis