Herunterladen Diese Seite drucken

TubeOhm Jeannie Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jeannie:

Werbung

Der Teensy 4.1 benötigt auch einen Kühlkörper (Bild 2) da wir ihn zwar innerhalb der
Spezifikationen, aber mit einen etwas höheren Taktrate betreiben.
Bild 2
Somit sind die Vorarbeiten erst mal erledigt.
2:) die SMD Bauteile
lange haben wir uns dagegen gesträubt SMD Bauteile in DIY Projekten zu verwenden.
Leider gibt es bestimmte Bauteile nur noch als SMDs. Um das Löten einfacher zu
gestalten haben wir die Pads auf der Platine deutlich verlängert.
Und, ehrlich gesagt, mit etwas Übung sind die Bauteile per Hand problemlos lötbar.
Wenn ihr nun eine Platine mit aufgelöteten SMD ICs von TubeOhm bestellt habt könnt
ihr das nächste Kapitel 'Löten der SMD Bauteile- Vorgehensweise' getrost
überspringen. Wenn nicht dann bitte weiterlesen.
In der Jeannie verwenden wir SOIC (small outline ICs) 14,16,8. Diese sind grade noch gut
lötbar .
Achtet auf den Pin 1 an dem IC . Wird das IC falsch herum eingelötet funktioniert die
ganze Schaltung nicht und im schlimmsten Fall ist die Platine kaputt.
Bild 3
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für TubeOhm Jeannie