Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang Kommunikation Software - Ermes LDPHRH PLUS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang Kommunikation Software

„RS485"-Menü
Um das Gerät in ein RS485-Netzwerk einzubinden, müssen eine eindeutige ID-NUMBER (ID-Nummer) und ein ID-
Name (z.B. Anlagenname) vergeben werden. Durch Auswahl von „ID CHECK" die ID (von 1 bis 30) einstellen, dann
die Nummer und die ID einstellen und sich durch Drehen des Drehknopfs auf „CHECK" bewegen. Dann den
Drehknopf drücken und „YES" wählen, um zu überprüfen, dass die eingegebene Nummer frei und nicht einem
anderen Gerät im gleichen Netz zugewiesen ist. Warten, bis der Bildschirm die Meldung „ID OK" anzeigt. Die
Einstellung durch Wahl von „EXIT" bestätigen. Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, ist die bereits genutzte
ID nicht mehr verfügbar (der Bildschirm zeigt die Meldung „ID conflict" an).
Menü „GSM"
Das Gerät mit dem optionalen GSM-Modul kann SMS-Nachrichten an bis zu 3 Telefonnummern erstellen. Die
konfigurierbaren Optionen sind:
SMS1 / SMS2 /SMS3.
Verwenden Sie den Drehknopf, um die Nummern des Mobiltelefons einzugeben, die die SMS-Alarmmeldungen
erhalten sollen. Die SMS-Nummern müssen entsprechend dem lokalen Format eingestellt werden. Zum Beispiel:
3391349134. Leerzeichen („- -") werden nicht berücksichtigt. Im Untermenü „ACTIVE MSG" kann der
Nachrichtenversand für jeden einzelnen Punkt aktiviert werden, indem der ausgewählte Punkt auf „EIN" gesetzt wird.
DER DATENVERKEHR ÜBER SMS, DER DURCH DEN VERTRAG MIT DEM NETZBETREIBER GEREGELT IST, KANN KOSTENPFLICHTIG SEIN.
55
Auswahl
bearbeiten
Auswahl
bearbeiten
- Um UNGEWÜNSCHTE MELDUNGEN zu vermeiden, dieses Menü sehr sorgsam einstellen
ACHTUNG: DER VERSAND VON SMS IST MÖGLICHERWEISE NICHT KOSTENLOS.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ldphcl plusLdphcd plusLdphrh

Inhaltsverzeichnis