Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"Pwm", Proportionalmodus Ph Und Proportionalmodus Wasserzähler (Relais) - Ermes LDPHRH PLUS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.17 „PWM", Proportionalmodus pH und Proportionalmodus Wasserzähler
(Relais)
Dieser Betriebsmodus kann für alle Ausgänge „Relais" eingestellt werden. Die Impulsweitenmodulation,
aus dem Englischen „Pulse-width modulation" oder PWM ist eine Art der digitalen Modulation, bei der
Informationen in Form der zeitlichen Dauer jedes Impulses eines Signals kodiert werden. Die Dauer eines
jeden Impulses kann im Verhältnis zur Periode zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen ausgedrückt
werden, was das Konzept des „duty cycle" oder „Betriebszyklus" impliziert. Ein "Arbeitszyklus" gleich 0 %
bedeutet einen Impuls von Null Dauer, in der Praxis kein Signal, während ein Wert von 100 % bedeutet,
dass der Impuls in dem Moment endet, in dem der nächste beginnt.
Dieser Modus arbeitet nach einer einstellbaren Zeit (von 0 bis 100 Sekunden) der Aktivierung oder
Deaktivierung des gewählten Ausgangs.
Neigt der Messwert während der eingestellten Zeit dazu, sich in Richtung des eingestellten Wertes (On
oder Off) zu bewegen, regelt das PWM den Ausgang zeitgesteuert. Sobald der eingestellte Wert
erreicht ist, hält die PWM den Ausgang im Zustand On oder Off.
Die einzustellenden Parameter sind:
Messeinheit + %: Aktivitätszeit bezogen auf den eingestellten Wert. Z.B.: 0% bedeutet 0 Sekunden; 100%
bedeutet 100 Sekunden. pH range: zwei pH-Werte zwischen denen PWM arbeitet
Beispiel: Setzen Sie den ersten Cl-Wert auf 8,00 = 100% und den zweiten Wert auf 4,0 =
0%. Bei Messwerten ≥ 8,00 ist der Ausgang dauerhaft auf ON.
Bei Messwerten £ 4,0 ist der Ausgang dauerhaft auf OFF.
Bei Messwerten mit 7,00 pH bleibt der Ausgang 25 Sekunden lang OFF und 75 Sekunden lang ON.
Bei einem Messwert von 6,00 wird der Ausgang 50 Sekunden lang OFF und 50 Sekunden lang ON
geschaltet.
8.18 Proportionalmodus Water Meter
30
Der Proportionalmodus kann auch im
Modus + WM eingestellt werden. Mit dieser Option
kann der Proportionaleingang auf der Grundlage des
vom Wasserzähler erfassten Durchflusses und der
Arbeitsprozentwerte angepasst werden.
Beispielsweise: für Ablesewerte von 9 haben wir den
aktiven Ausgang für 50 Sekunden auf Basis 100 (50%).
Wenn wir die Proportionalität des Impulszählers mit
den Parametern zwischen 20 % (bei 0m3/h) und 100
% (bei 8m3/h) addieren, erhalten wir (zum Beispiel)
Folgendes:
bei einem Durchfluss von 4m3/h haben wir einen
Zeitraum der Ausgangstätigkeit von 30 Sekunden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ldphcl plusLdphcd plusLdphrh

Inhaltsverzeichnis