Lösen-Modus
Im Lösen-Modus ist die Kamera nachgiebig und kann so ohne Steuerung z.B. Bögen und
Abzweige passieren. Die Software can3D
selbstständig. Der Lösen-Modus kann jederzeit manuell aktiviert und deaktiviert werden.
HINWEIS
Gefahr vor Sachschäden!
Zurückziehen der Kamera in einem Inspektionsmodus kann zu Beschädigungen an der
Kamera führen.
•
Stellen Sie sicher, dass sich die Kamera im Lösen-Modus befi ndet, bevor Sie diese
zurück ziehen
Verlaufsmessung (can3D
Die CamFlex
HD ist mit Sensoren zur Verlaufsmessung ausgestattet. Standardmäßig werden
®
bestimmte Punkte des Rohres vermessen, z.B. Bögen und Abzweige. Die permanente
Vermessung kann jederzeit manuell aktiviert werden. Um eine bestmögliche Messung zu
gewährleisten muss das Kamerabild gerade ausgerichtet sein (weitere Informationen hierzu
fi nden Sie in der Bedienungsanleitung zur Software can3D
die Verlaufsmessung.
Inspektion abzweigender Leitungen
Die CamFlex
HD kann bei Inspektion gegen Fließrichtung in abzweigende Leitungen
®
abbiegen. In can3D
korrekten Ablauf sowie die Vermessung führt. Die Inspektion der Ausgangsleitung wird
hierfür pausiert und anschließend fortgesetzt.
In der Record-Software muss die Inspektion einer abzweigenden Leitung nach Abschluss der
Untersuchung der Ausgangsleitung manuell initiiert werden.
TIPP
Für weitere Informationen lesen Sie die Bedienungsanleitung easyTab oder
can3D
.
®
ARBEITSENDE
Nehmen Sie die CamFlex
Dauerlicht-Modus befi ndet. Melden Sie die Kamera über die Software am Tablet ab (weitere
Informationen hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung zur can3D
Trennen Sie die CamFlex
die Kamerabuchse mit der mitgelieferten Schutzkappe. Reinigen Sie die Kamera (siehe
Reinigung).
12
aktiviert diesen Modus in bestimmten Situationen
®
)
®
steht hierfür eine Assistenz-Funktion zur Verfügung, die Sie durch den
®
HD aus der Rohrleitung. Achten Sie darauf, dass sie sich dabei im
®
HD von der Haspel (siehe Demontage) und verschließen Sie
®
). Im Feststellungsmodus pausiert
®
oder easyTab).
®
DE