DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: DKP181 Nennspannung 18 V Gleichstrom Hobelbreite 82 mm Hobeltiefe 3 mm Überfälzungstiefe 25 mm Leerlaufdrehzahl 12.000 min Gesamtlänge 366 mm Nettogewicht 3,3 - 3,6 kg • Wir behalten uns vor, Änderungen der technischen Daten im Zuge der Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Werkzeugs. Bezugnahme auf. 16. Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung Der Ausdruck „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen angegebenen Makita-Messer. bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku 17. Verwenden Sie stets die korrekte Staubschutz-/Atemmaske für das jeweilige (ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Verwenden Sie nur Original- Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus. Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer worden sind, kann zum Bersten des Akkus und geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort ein.
Das Werkzeug bleibt während des Betriebs automa- 26. Führen Sie keine anderen Geräte außer dem tisch stehen, wenn das Werkzeug oder der Akku einer Makita-Funk-Adapter in den Steckplatz des der folgenden Bedingungen unterliegt. Bei manchen Werkzeugs ein. Bedingungen leuchten die Anzeigen auf.
Sekunden lang auf. tem Betrieb und daraus resultierenden schweren Personenschäden führen. Lassen Sie das Werkzeug Restkapazität Anzeigelampen von einer Makita-Kundendienststelle ordnungsgemäß reparieren, BEVOR Sie es weiter benutzen. Erleuchtet Blinkend Um versehentliche Betätigung des Ein-Aus- Schalters zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem 75% bis Einschaltsperrknopf ausgestattet.
Werkzeug im „Hochdrehmoment-Modus“ läuft. VORSICHT: Wird das Werkzeug mit übermäßiger Last betrieben, Verwenden Sie nur den mit- gelieferten Makita-Schraubenschlüssel zum blinkt die Betriebsart-Anzeige in Grün. Die Betriebsart- Anzeige hört auf zu blinken, und dann leuchtet sie auf Demontieren und Montieren der Messer.
Säubern Sie die Trommel und das herkömmliche Ziehen Sie zwei Schrauben an der Einstellplatte Hobelmesser von jeglichen anhaftenden Spänen an, während die Einstellplatte angedrückt wird. oder Fremdkörpern. ► Abb.16: 1. Messerlehre 2. Innenkante der Schieben Sie das Hinterende der Einstellplatte Messerlehre 3.
Anschließen eines Staubsaugers ► Abb.19: 1. Abgestufter Bereich 2. Vorsprung Um saubere Hobelarbeiten durchzuführen, schlie- Staubsack ßen Sie ein Makita-Sauggerät an Ihr Werkzeug an. Schließen Sie den Schlauch des Sauggerätes an die Sonderzubehör Späneauswurföffnung an, wie in den Abbildungen Schließen Sie den Staubbeutel an die Öffnung für den gezeigt.
Kniestück Anfasen ► Abb.30 Sonderzubehör Um einen Anfasungsschnitt wie in der Abbildung auszu- Mit Hilfe eines Bogenrohrs kann die Richtung des führen, richten Sie eine der drei "V"-Nuten im vorderen Spanauswurfs geändert und somit eine erhöhte Gleitschuh an der Werkstückkante aus, und führen Sauberkeit bei der Arbeit erzielt werden.
Werkzeugregistrierung für das ► Abb.40 Sauggerät Stellen Sie den Bereitschaftsschalter am Sauggerät auf „AUTO“. HINWEIS: Ein Makita-Sauggerät, das die Funk- ► Abb.41: 1. Bereitschaftsschalter Aktivierungsfunktion unterstützt, ist für die Werkzeugregistrierung erforderlich. Drücken Sie die Funk-Aktivierungstaste am HINWEIS: Die Installation des Funk-Adapters Werkzeug kurz.
HINWEIS: Die Funk-Aktivierungslampe am Werkzeug hört auf, in Blau zu blinken, wenn 2 Stunden lang kein Betrieb erfolgt. Stellen Sie in diesem Fall den Bereitschaftsschalter am Sauggerät auf „AUTO“, und drü- cken Sie die Funk-Aktivierungstaste am Werkzeug erneut. HINWEIS: Das Sauggerät startet/stoppt mit einer Verzögerung.
Bevor Sie den Reparaturdienst anrufen, führen Sie zunächst Ihre eigene Inspektion durch. Falls Sie ein Problem finden, das nicht in der Anleitung erläutert wird, versuchen Sie nicht, das Werkzeug zu zerlegen. Wenden Sie sich stattdessen an autorisierte Makita-Kundendienstzentren, und achten Sie darauf, dass stets Makita-Ersatzteile für Reparaturen verwendet werden.
► Abb.47: 1. Flügelmutter 2. Messer (A) 3. Messer Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und (B) 4. Seite (D) 5. Seite (C) andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren Tauchen Sie den Schleifstein vor dem Schleifen 2 unter ausschließlicher Verwendung von Makita-...
SONDERZUBEHÖR Die folgenden Zubehörteile oder VORSICHT: Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck. Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre...