Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufläufe Und Gratins; Geflügel, Fleisch Und Fisch; Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet; Braten Im Geschirr - CONSTRUCTA CH1K00050 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CH1K00050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Kuchen in der Form oder Kasten-
form wird hinten zu dunkel.
Der Kuchen ist sehr dunkel.
Das Gebäck ist ungleichmäßig
gebräunt.
Der Kuchen sieht gut aus, ist aber
innen nicht durchgebacken.
Der Kuchen löst sich nicht beim Stür-
zen.
Aufläufe und Gratins
Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur
Zubereitung von Aufläufen. In den Einstelltabellen
finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der
Größe des Geschirrs und von der Einschubhöhe des
Auflaufs.
Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein breites,
flaches Geschirr. In einem schmalen hohen Geschirr
benötigen die Speisen mehr Zeit und werden an der
Oberseite dunkler.
Gericht
Auflauf, pikant, gegarte Zutaten
Auflauf, süß
Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch
Geflügel, Fleisch und Fisch
Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur
Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch. In den
Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für
einige Speisen.
Braten auf dem Rost
Das Braten auf dem Rost ist besonders geeignet für
großes Geflügel oder mehrere Stücke gleichzeitig.
Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Ein
einzelnes Grillstück legen Sie am besten in den
mittleren Bereich des Rostes.
Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe1
ein. Der Fleischsaft wird aufgefangen und der Garraum
bleibt sauber.
Geben Sie je nach Größe und Art des Bratens bis zu
Liter Wasser in die Universalpfanne. Abtropfende
Flüssigkeit wird aufgefangen. Aus diesem Bratensatz
können Sie eine Soße zubereiten. Zudem entsteht so
weniger Rauch und der Garraum bleibt sauber.
Stellen Sie die Backform nicht direkt an die Rückwand, sondern mittig auf das Zubehör.
Wählen Sie beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur und verlängern Sie ggf. die Backzeit.
Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger.
Überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer passend
zu.
Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht.
Kleingebäck sollte möglichst gleich groß und gleich dick sein.
Verwenden Sie eine niedrigere Temperatur und eine längere Backzeit. Geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit
hinzu. Bei Kuchen mit saftigem Belag backen Sie erst den Boden vor. Bestreuen Sie ihn mit Mandeln oder
Paniermehl und geben dann den Belag darauf.
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen noch 5 bis 10 Minuten auskühlen. Sollte er sich immer noch nicht
lösen, lockern Sie den Rand vorsichtig mit einem Messer. Stürzen Sie den Kuchen erneut und bedecken Sie
die Form mit einem nassen, kalten Tuch. Fetten Sie beim nächsten Mal die Form ein und bestreuen sie mit
Paniermehl.
Zubehör / Geschirr
Auflaufform
Auflaufform
Auflaufform
^
Für Sie in unserem Kochstudio getestet
Verwenden Sie immer die angegebenen
Einschubhöhen.
Sie können die Speisen auf einer Ebene in Formen oder
in der Universalpfanne zubereiten.
Formen auf dem Rost: Höhe 2
Universalpfanne, Höhe 3
Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen
können Sie Energie sparen. Stellen Sie die Formen
nebeneinander in den Garraum.
Einschubhö-
Heizart
he
2
%
2
%
2
%

Braten im Geschirr

:
Warnung – Verletzungsgefahr durch
zerspringendes Glas!
Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer
abstellen. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann
das Glas springen.
:
Warnung – Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr
heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten
an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen
kann.
Verwenden Sie nur Geschirr, das für Backöfen geeignet
ist. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Prüfen
Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt.
Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium
reflektieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur
bedingt geeignet. Das Geflügel, Fleisch und Fisch gart
langsamer und bräunt weniger. Verwenden Sie eine
höhere Temperatur und/oder eine längere Garzeit.
Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem
Bratgeschirr.
Temperatur in °C Dauer in Min.
200-220
30-60
180-200
50-60
160-180
60-80
de
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis