Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CH 103.0
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CH 103.0

  • Seite 1 CH 103.0 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das Essen lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung. Dann können Sie alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen. Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen. Und wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ......Vor dem Einbau ........Sicherheitshinweise .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Fleisch, Geflügel, Fisch ......Tipps zum Braten und Grillen ......Aufläufe, Gratins, Toast .
  • Seite 6: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Vor dem Einbau Umweltgerecht entsorgen Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
  • Seite 7: Heißer Backofen

    Kinder dürfen Gerichte nur dann zubereiten, wenn Sie Kinder angelernt wurden. Sie müssen das Gerät richtig bedienen können. Sie müssen die Gefahren verstehen, auf die in der Gebrauchsanleitung hingewiesen wird. Kinder müssen beim Gebrauch des Gerätes beaufsichtigt werden, damit sie mit dem Gerät nicht spielen.
  • Seite 8: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Backblech, Alufolie oder Schieben Sie auf dem Backofenboden kein Backblech ein. Geschirr auf dem Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Backofenboden Stellen Sie kein Geschirr auf den Backofenboden. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
  • Seite 9: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zu den Heizarten und dem beigelegten Zubehör. Bedienfeld Detailabweichungen je nach Gerätetyp. Temperaturwähler 4 Kochstellen-Schalter Funktionswähler...
  • Seite 10: Backofen

    Backofen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Funktionswähler Backofen ein. Der Funktionswähler lässt sich nach rechts oder links drehen. Wenn Sie den Funktionswähler einstellen, leuchtet die Lampe im Backofen. Stellungen / Ober und Unterhitze Das Backen und Braten ist nur auf einer Ebene möglich.
  • Seite 11: Temperaturwähler

    Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur oder Grillstufe ein. Temperatur 50 270 Temperaturbereich in ºC Grill x Grill schwach Grill mittel Grill stark Die Anzeigelampe leuchtet, wenn der Backofen heizt. In den Heizpausen erlischt sie. Beim Flachgrillen x stellen Sie mit dem Temperatur wähler Grillstufen eine Grillstufe ein.
  • Seite 12: Backofen Und Zubehör

    Backofen und Zubehör Das Zubehör kann in 4 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Zubehör Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel nachkaufen.
  • Seite 13: Kühlgebläse

    Sonderzubehör* Aluminium Backblech CZ10100 für Kuchen und Plätzchen. Email-Backblech CZ10200 für Kuchen und Plätzchen. Pizzablech CZ1352X0 Für Pizza, Tiefkühlprodukte und große Kuchen. Schutzgitter Das Schutzgitter wird an der Backofentür befestigt. Es verhindert, dass kleine Kinder die heiße Backofentür berühren. Das Schutzgitter kann mit der Nummer 361480 über den Werks Kundendienst bestellt werden.
  • Seite 14: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. Heizen Sie den Backofen auf und reinigen Sie das Zubehör. Lesen Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Worauf Sie achten müssen". Verpackungs- Bevor Sie den Backofen zum ersten Mal benutzen unbedingt material entnehmen...
  • Seite 15: Kochfeld Einstellen

    Kochfeld einstellen Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanweisung bei. Dort finden Sie Wichtiges zur Sicherheit, Informationen zum Einstellen und Hinweise zur Pflege. Backofen einstellen Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem Temperaturwähler ganz einfach ein. Im Kapitel Tabellen und Tipps finden Sie für viele Gerichte die passende Heizart und Temperatur.
  • Seite 16 Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder Grillstufe einstellen. Temperatur oder Grillstufe können Sie jederzeit ändern. Einstellung ändern Gerät ausschalten 1. Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurückdrehen. 2. Temperaturwähler auf Stellung Ú zurückdrehen. 3. Gerätetür vorsichtig öffnen und Gargut entnehmen. Hinweis: Um Feuchtigkeit an der Bedienblende zu vermeiden, lassen Sie das Gargut nicht im ausgeschalteten Gerät stehen.
  • Seite 17: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie nie Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Kurzschlussgefahr! Verwenden Sie nie scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel. Die Oberfläche kann beschädigt werden. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab. Reinigungsmittel Gerät außen: Edelstahlflächen Mit warmer Spüllauge und einem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 18 Zubehör In heißer Spüllauge einweichen. Mit Bürste oder Spülschwamm säubern. Alu Backblech (optional) Nicht im Geschirrspüler waschen. Keinesfalls Backofen reiniger verwenden. Die Oberfläche sollte nicht mit einem Messer oder ähnlichen scharfen Gegenständen berührt werden. Kratzgefahr! Mit Spüllauge und einem weichen Fenstertuch oder einem fusselfreien Microfasertuch waagrecht und ohne Druck über die Flächen wischen.
  • Seite 19: Backofentür Aus Und Einhängen

    Backofentür aus und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofentür gesichert. Sie kann nicht ausgehängt werden. Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Backofentür aufgeklappt sind (Bild B), sind die Scharniere gesichert.
  • Seite 20 Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B). Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür schließen. Verletzungsgefahr! Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Scharnier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen.
  • Seite 21: Gestelle Reinigen

    Gestelle reinigen Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen. Aushängen der Gestelle: Gestell unten herausziehen und etwas nach vorne ziehen. Die Verlängerungsstifte im unteren Gestellbereich aus den Befestigungsöffnungen herausziehen. Anschließend das Gestell hochklappen und vorsichtig herausnehmen. Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und Spülschwamm oder mit einer Bürste.
  • Seite 22 Achtung! Niemals das Gestell bewegen, bevor die zwei Haken komplett in den oberen Löchern verankert sind. Das Email kann beschädigt werden und brechen. . Die zwei Haken müssen vollständig in den oberen Löchern eingehängt sein. Jetzt das Gestell langsam und vorsichtig nach unten bewegen und in die unteren Löcher einhängen.
  • Seite 23: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise. Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung für den Herd in Ordnung ist.
  • Seite 24: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Backofenlampe an Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie der Decke ausgewechselt werden. Temperaturbeständige auswechseln Ersatzlampen, 25 W, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Geben Sie bitte die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an. Verwenden Sie nur diese Lampen.
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun dendienst für Sie da. Anschrift und Telefonnummer der nächstgelegenen Kundendienststelle finden Sie im Telefonbuch. Auch die angegebenen Kunden dienstzentren nennen Ihnen gern eine Kundendienst stelle in Ihrer Nähe. Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte E Nummer und FD Nummer die E Nummer und FD Nummer des Gerätes an.
  • Seite 26: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 27 Kuchen in Formen Form auf dem Höhe Heizart Temperatur Backdauer °C Rost , Minuten 170 190 70 90 Obst oder Quarktorte, dunkle Mürbeteig* Springform 150 170 55 65 Obstkuchen fein, aus Rührteig Springform 180 200 50 60 Pikante Kuchen* Springform (z.B.
  • Seite 28: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Höhe Heizart Temperatur Backdauer, °C Min. 150 170 10 20 Plätzchen Universalpfanne á 135 155 20 30 Alu Backblech + Universalpfanne* á 70 90 125 135 Baiser Universalpfanne 200 220 30 40 Windbeutel Universalpfanne 110 130 30 40 Makronen Universalpfanne á...
  • Seite 29: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Das Brot oder der Kuchen (z.B. Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit und backen Käsekuchen) sieht gut aus, ist aber Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem innen klitschig (spintig, mit Belag: Backen Sie erst den Boden vor. Bestreuen Sie ihn mit Mandeln Wasserstreifen durchzogen).
  • Seite 30 Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Ein einzelnes Grillstück wird am besten, wenn Sie es in den mittleren Bereich des Rostes legen. Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Der Fleischsaft wird aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer.
  • Seite 31 Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, °C, Grill Min. 200 220 Kalbsbraten 1 kg offen 180 200 2 kg 170 190 Lammkeule ohne 1,5 kg offen Knochen Wenden Sie Roastbeef nach der Hälfte der Zeit. Schneiden Sie bei Schweinefleisch die Schwarte ein und legen Sie es, wenn es gewendet werden soll, zuerst mit der Schwarte nach unten ins Geschirr.
  • Seite 32: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Fisch Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Fisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, °C, Grill Min. 20 25 Fisch, gegrillt à 300 g Stufe 190 210 40 50 1 kg Rost* 180 200 60 70 1,5 kg 20 25 Fisch in Scheiben,z.
  • Seite 33: Aufläufe, Gratins, Toast

    Aufläufe, Gratins, Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Toast Backofen. Gericht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, °C, Min. Grillstufe Auflauf, süß(z.B. Quarkauflauf mit Auflaufform 170 190 50 60 Obst) Aufläufe pikant aus gegarten Zutaten Auflaufform 210 230 25 35 (z.B.
  • Seite 34: Tiefkühl Fertigprodukte

    Tiefkühl Fertigprodukte Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten á Strudel mit Obstfüllung* Universalpfanne 180 200 40 50 Pommes Frites* Universalpfanne 210 230 25 30 Pizza* Rost...
  • Seite 35: Dörren

    Dörren Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse und waschen Sie es gründlich. Lassen Sie es gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Legen Sie die Universalpfanne und den Rost mit Back oder Pergamentpapier aus. Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Stunden á...
  • Seite 36: Besondere Gerichte

    Besondere Gerichte Mit Ihrem Gerät können Sie Temperaturen von 50 bis 270 ºC einstellen. Da gelingt Ihnen cremiger Joghurt mit 50 ºC genau so gut, wie lockerer Hefeteig. Joghurt Milch (3,5% Fett) aufkochen, auf 50 ºC abkühlen. 150 g Joghurt einrühren. In Tassen oder kleine Twist Off Gläser umfüllen und abgedeckt auf den Rost stellen.
  • Seite 37: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Welche Speisen sind betroffen? Getreide und Kartoffelprodukten wie z.B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
  • Seite 38: Testgerichte

    Testgerichte gemäß DIN 44547 und EN 60350 Standard Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Kuchen und Gebäck Backofen. Gericht Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC , Min. Spritzgebäck Universalpfanne 150 170 20 30 á Alu Backblech + 140 160 30 40 Universalpfanne**...
  • Seite 40 Constructa GmbH Carl Wery Straße 34 81739 München 9000326499 GERMANY 071189-03...

Inhaltsverzeichnis