Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Hitze Und Feuer; Gefahr Durch Op�Sche Strahlung; Hinweise Zur Montage - ORGATEX eox Spot 20 Nutzungsinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nur wenn der Netzstecker gezogen wird, ist das Ge‐
rät vollständig vom Stromnetz getrennt und span‐
nungsfrei! Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker vor
einer Wartung, Reinigung oder Demontage.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt sein. Vermeiden
Sie, Lasten auf dem Netzkabel abzustellen. Das Netz‐
kabel darf nicht geknickt, gezerrt, verdreht oder ein‐
geklemmt werden. Montieren Sie den Projektor
nicht an einem Standort, an dem Personen auf das
Kabel treten können. Ein beschädigtes Netzkabel
kann Stromschläge und Brände verursachen und
muss sofort ausgetauscht werden.
Betreiben Sie das Gerät nur bei vollständig geschlos‐
senem Gehäuse.
Gießen oder spritzen Sie niemals Flüssigkeiten auf
den Projektor. Der Projektor ist nur für trockene In‐
nenräume geeignet und darf niemals Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

1.4. Gefahr durch Hitze und Feuer

Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht
entzündlichen Substanzen, z.B. Alkohol oder Benzin.
Der Projektor darf nur festmontiert und mit festge‐
stellter Neigung betrieben werden. Durch einen um‐
gestürzten Projektor oder herabgesunkenen Projek‐
tionskopf können sich Oberflächen entzünden.
Der Lichtstrahl des Projektors kann auf kurze Entfer‐
nung eine hohe Temperatur entwickeln. Halten Sie
einen Sicherheitsabstand von 0,5 m zwischen ent‐
flammbaren Materialien und dem Lichtaustritt ein.
Sollte eine Stelle mit mehreren Projektoren beleuch‐
tet werden, erhöht sich dieser Wert. Achten Sie dar‐
auf, dass entflammbare Materialien, z.B. ein Vorhang,
nicht in den Gefahrenbereich gelangen können.
Der Projektor erwärmt sich während des Betriebs.
Verbrennungsgefahr! Lassen Sie den Projektor min‐
destens zehn Minuten abkühlen, bevor Sie das Pro‐
jektionsmotiv wechseln oder andere Handlungen
am Projektor ausführen.
Der Projektor wird je nach Typ aktiv oder passiv ge‐
kühlt und benötigt dafür einen ungehinderten Luft‐
strom. Halten Sie an allen Seiten einen Mindestab‐
stand von 30 cm zu Wänden und Objekten ein.
Decken Sie den Projektor nicht mit Folien oder Iso‐
liermaterial ab. Betreiben Sie den Projektor nicht in
geschlossenen Gehäusen. Eine wirksame Kühlung
ist nur möglich, wenn die abgeführte warme Luft
entweichen kann und ungehindert kühle Luft zu‐
strömen kann.
eOX Spot 20/40 | Nutzungsinformationen
eOX Spot 20/40 | Nutzungsinformationen
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Schützen Sie die Frontlinse vor dem direkten Einfall
von Sonnenlicht. Sonnenlicht wird durch die Front‐
linse gebündelt und kann im Inneren des Projektors
zu Schäden und Brand führen.
1.5. Gefahr durch optische Strahlung
Nach der Norm DIN EN 62471-5:2015 wird der Projektor in
die Risikogruppe 2 (RG-2) der fotobiologischen Gefähr‐
dungsklassen eingestuft. Um eine Blendungsgefahr
durch sichtbare optische Strahlung zu vermeiden, beach‐
ten Sie folgende Sicherheitsregeln:
Starren Sie nicht direkt in den Lichtstrahl.
Blicken Sie niemals aus kurzer Entfernung (< 1 m) in
den Lichtstrahl. Eine dauerhafte Augenverletzung ist
möglich, wenn Sie sich innerhalb des Gefahrenbe‐
reichs dem Lichtstrahl aussetzen.
Montieren Sie den Projektor an Orten, an denen der
Abstand zu den Augen von Personen, die dem Licht‐
strahl ausgesetzt sind, größer als 1 m ist.
Wechseln Sie das Projektionsmotiv (Gobo) nur in aus‐
geschaltetem Zustand.
Verändern Sie die optischen Komponenten des Pro‐
jektors nicht (Objektiv, Linsen, Leuchtmittel). Ver‐
wenden Sie ausschließlich Original-Zubehör und
ersetzen Sie beschädigte Komponenten nur durch
Original-Ersatzteile. Ein verändertes Gerät fällt mögli‐
cherweise in eine höhere fotobiologische Risiko‐
gruppe.

1.6. Hinweise zur Montage

Der Projektor muss fest mit einer stabilen und tragfähi‐
gen Oberfläche oder Konstruktion verbunden sein.
Beachten Sie die örtlichen Verordnungen zur Sicherheit
von Bauwerken, insbesondere die Versammlungsstätten‐
verordnung:
Bauordnung der Länder: Sicherheit von Baustelle
und Bauwerk
Versammlungsstättenverordnung (VStättV(O))
Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten
(Sonderbauverordnung – SbauVO)
5
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eox spot 40

Inhaltsverzeichnis