Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeines Sicherheitsverständnis; Bes�Mmungsgemäßer Gebrauch; Gefahr Eines Elektrischen Schlags - ORGATEX eox Spot 20 Nutzungsinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Sicherheitshinweise

1.1. Allgemeines Sicherheitsverständnis
Dieser LED-Projektor ist sicher konstruiert und entspricht
den gesetzlichen Anforderungen an die Produktsicher‐
heit. Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Ihnen hel‐
fen, verbleibende Risiken einzuschätzen, um mögliche
Sachschäden oder Personenschäden zu vermeiden. Be‐
trachten Sie diese Nutzungsinformationen als Bestandteil
des Produkts. Bewahren Sie sie sicher auf, damit Sie auch
in Zukunft darauf zugreifen können. Geben Sie den Pro‐
jektor nur mit diesem Dokument weiter. Es vermittelt
wichtige Informationen, die Voraussetzung für ein siche‐
res Arbeiten mit dem Produkt sind. Bitte lesen Sie die Nut‐
zungsinformationen vor der Montage und Inbetriebnah‐
me des LED-Projektors sorgfältig durch. Machen Sie sich
eingehend mit dem Kapitel „Sicherheitshinweise" ver‐
traut. Beachten Sie bei allen Arbeiten stets die Hinweise
der Nutzungsinformationen. Darüber hinaus sind die be‐
stehenden Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz, sowie die anerkannten fachtechnischen
Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu
beachten. Sachkundige Bedienung und sorgfältige War‐
tung beeinflussen Leistung und Verfügbarkeit Ihres Pro‐
jektors in erheblichem Maße. Montage- und Bedienungs‐
fehler, sowie mangelhafte Wartung führen zu vermeidba‐
ren Betriebsstörungen.
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
eOX Spot 20/40 ist ein kompakter LED-Projektor (im Fol‐
genden als „Projektor" bezeichnet) zur Abbildung von
Grafiken und Texten durch Lichtprojektion.
Der Projektor ist nur für den Gebrauch in trockenen
Räumen geeignet. Wasser und Feuchtigkeit können
den Projektor beschädigen und einen Stromschlag
oder Brand verursachen!
Der Projektor ist nicht für korrosive Umgebungen ge‐
eignet (z.B. Intensivtierhaltung, Schwimmbäder, Tun‐
nel, Offshore-Anlagen, Küstengebiete bis 1 km Ent‐
fernung zur See).
Die Umgebungstemperatur sollte 35°C nicht über‐
schreiten, ansonsten kann der Projektor nicht ausrei‐
chend gekühlt werden und es kann zu einem vorzei‐
tigen Ausfall von elektronischen Komponenten kom‐
men.
Der Projektor ist nur zur Verwendung mit Projekti‐
onsmotiven aus Glas, sogenannten „Gobos" geeig‐
net. Setzen Sie keine anderen Projektionsmotive
oder Objekte in den Projektor ein! Ungeeignete Pro‐
jektionsmotive können den Projektor beschädigen
und einen Brand verursachen.
4
4
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Beim Einsatz des Projektors ist darauf zu achten, dass
keine Menschen durch den hellen Lichtstrahl geblen‐
det werden, vor allem dann, wenn durch eine kurz‐
zeitige Blendung ein Sicherheitsrisiko entsteht, z.B.
bei Verkehrsteilnehmern oder Personen, die eine
Treppe benutzen, usw.
Der Projektor darf nicht von Kindern oder Personen
mit kognitiver Einschränkung bedient werden. Kin‐
der oder kognitiv eingeschränkte Menschen müssen
in der Nähe des Projektors stets von einer Aufsichts‐
person betreut werden.
Verändern oder demontieren Sie den Projektor nicht,
da er sonst nicht mehr den Sicherheitsanforderun‐
gen entspricht. Nutzer dürfen nur die in diesem
Handbuch beschriebenen Handlungen ausführen.
Reparaturen dürfen nur durch fachkundige Service‐
techniker durchgeführt werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schä‐
den, die durch unsachgemäßen Einsatz oder Monta‐
ge entstehen.

1.3. Gefahr eines elektrischen Schlags

Beim Kontakt mit Netzspannung besteht die Gefahr eines
tödlichen Stromschlages.
Lassen Sie Elektroanschlüsse nur von einer Elektro‐
fachkraft durchführen:
§ 13 Niederspannungsanschlussverordnung (Deutsch‐
land): „... Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbe‐
treiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines
Netzbetreibers eingetragenes Installationsunterneh‐
men durchgeführt werden; im Interesse des Anschluss‐
nehmers darf der Netzbetreiber eine Eintragung in das
Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer
ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durch‐
führung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen..."
Der Projektor gehört zur elektrischen Schutzklasse I
nach IEC 61140. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor‐
schriftsmäßig über den elektrischen Anschluss geer‐
det ist.
Achten Sie darauf, dass die nationalen Vorschriften
für den Betrieb von elektrischen Geräten eingehalten
werden.
Schalten Sie vor allen elektrischen Arbeiten den Pro‐
jektor spannungsfrei und sichern Sie ihn gegen un‐
befugtes Wiedereinschalten.
Orgatex
Orgatex

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eox spot 40

Inhaltsverzeichnis