Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leeren; Wartung - fritidstoa Cinderella Gebrauchsanweisung

Verbrennungstoilette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch

LEEREN

Wenn Cinderella eine Weile in Gebrauch war, musste der Aschebehälter geleert werden.
Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Achten Sie darauf, dass keine Verbrennung erfolgt und dass die Toilette kalt ist. Der Lüfter darf
nicht laufen.
2. Entfernen Sie die Abdeckung unten an der Vorderseite der Toilette, indem Sie den Knopf
herausdrücken und dann die Klappe gerade nach vorn ziehen.
3. Drehen Sie den Verbrennungsbehälter so, dass der Handgriff genau nach vorn zeigt. Das rote
und das gelbe Lämpchen zeigen nun an, dass der Verbrennungsbehälter sich nicht mehr in der
richtigen Position befindet.
4. Ziehen Sie den Verbrennungsbehälter zu sich heran.
5. Heben Sie die „Einsatzschale" heraus und entsorgen Sie die Asche an einem geeigneten Ort.
Die Asche ist absolut bakterienfrei und eignet sich z.B. gut als Dünger in Blumenrabatten.
6. Reinigen Sie die „Einsatzschale" von evtl. vorhandenen Urinsalzen oder Festgebranntem. Siehe
Abschnitt Wartung. Achten Sie darauf, dass sowohl Einsatzschale als auch Außenbehälter sauber
und trocken sind.
7. Setzen Sie die „Einsatzschale" wieder ein und Schieben Sie den Verbrennungsbehälter wieder in
die Toilette hinein, bis Sie einen Widerstand spüren.
8. Drehen Sie den Griff so weit wie möglich nach links bis Sie einen Widerstand spüren und das
rote und das gelbe Lämpchen erlöschen.
9. Setzen Sie die Frontabdeckung wieder ein.

WARTUNG

Reinigen Sie sowohl die Toilettenschüssel als auch die Außenseite der Toilette mit einem handelsüblichen
Reinigungsmittel. Die Toilette darf nicht übergossen werden. Verwenden Sie eine Sprühflasche oder einen feuchten
Lappen/Schwamm.
Bei der Verbrennung von Urin bilden sich Urinkristalle, die sich oft an den Kanten festsetzen und wie getrockneter Zement
aussehen. Um diese und eventuell festgebrannte Reste zu entfernen, nehmen Sie die „Einsatzschale" heraus, füllen warmes
Wasser hinein und lassen das Ganze 20 – 30 Minuten stehen. Bürsten Sie dann die Schale aus. Lassen Sie sie trocknen
und setzen dann Alles wieder in die Toilette ein. Ein sauberer Aschebehälter sorgt für eine effektivere Verbrennung.
Zur Verlängerung der Lebensdauer des Katalysators wird empfohlen, nach jeder 5. Leerung, jedoch mindestens einmal
jährlich, eine Verbrennung nur mit Wasser durchzuführen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Leeren und reinigen Sie den Verbrennungsbehälter wie oben angegeben.
2. Gießen Sie 1 l Wasser direkt in den Verbrennungsbehälter, ehe dieser wieder montiert wird.
3. Starten Sie die Verbrennung ohne Beutel und/oder Papier. Das Wasser verkocht und der entstehende reine
Wasserdampf reinigt den Katalysator.
4. Nach Abschluss der Verbrennung (das gelbe Lämpchen ist erloschen) kann die Toilette wieder wie üblich benutzt werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Öffnung für das Kondenswasser an der Unterseite des T-Rohrs nicht blockiert ist.
Kontrollieren Sie auch das gesamt Abluftrohr darauf, dass es sich nicht zugesetzt hat und nichts den Luftstrom behindert.
Bei normaler Reinigung oder wenn vergessen wurde, einen Beutel einzusetzen, ist das Toilettenbecken wie folgt zu
reinigen. Das ist nur bei abgekühlter/nicht benutzter Toilette (der Lüfter ist nicht in Gang) möglich.
1. Öffnen Sie den Deckel, damit der Lüfter startet.
2. Drücken Sie auf START. Die Abdeckung des Aschebehälters im Inneren der Toilette öffnet sich und bleibt offen bis der
Deckel wieder geschlossen wird. ACHTUNG! Aus Sicherheitsgründen ist dies nur bei kalter/nicht benutzter Toilette möglich.
3. Verwenden Sie feuchtes Papier zur Reinigung. Säubern Sie das gesamte Toilettenbecken gründlich, vergessen Sie auch
nicht die „Flügel" an der Edelstahlabdeckung. Werfen Sie das Papier in den Verbrennungsbehälter.
4. Schließen Sie nach Beendigung der Reinigung den Deckel.
|
7
w w w . f r i t i d s t o a . s e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis