Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Allgemein Zur Anwendung - fritidstoa Cinderella Gebrauchsanweisung

Verbrennungstoilette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDUNG

1. Kontrollieren Sie, dass die grüne Lampe auf dem Bedienfeld leuchtet, wodurch angezeigt wird, dass
230 V angeschlossen und der Netzschalter gedrückt sind.
2. Öffnen Sie den Deckel und klappen Sie die Brille hoch. Der Lüfter startet automatisch.
3. Legen Sie einen Cinderella-Beutel in das Toilettenbecken ein. Ein solcher Beutel muss bei jeder
Anwendung der Toilette verwendet werden.
4. Klappen Sie die Toilettenbrille herunter.
5. Verrichten Sie Ihr Geschäft. Ist die Menge nur gering oder wird viel Papier verwendet, gießen Sie etwas
Wasser in den Beutel, damit dieser richtig herunterfällt.
6. Klappen Sie den Deckel herunter.
7. Drücken Sie den Einschaltknopf, woraufhin ein Antwortton zu hören ist. Der Beutel mit Inhalt fällt in
die Verbrennungskammer.
8. Das gelbe Lämpchen auf dem Bedienfeld leuchtet auf und zeigt an, dass die Verbrennung andauert.
Während des gesamten Verbrennungsvorgangs läuft der Lüfter. Wenn das gelbe Lämpchen erloschen
ist (die Verbrennung ist abgeschlossen), bleibt der Lüfter in Gang, bis die Temperatur im
Verbrennungsbehälter auf 85 °C gesunken ist.
9. Die Verbrennungszeit variiert je nach Abfallmenge zwischen 30 und 110 Minuten.

Allgemein zur Anwendung

Die Toilette kann während des Verbrennungsvorgangs weiter benutzt werden. Nach jeder Verwendung
ist eine neue Verbrennung durch Drücken auf den „START"-Knopf einzuleiten. Die Toilette erkennt
automatisch, wann die Verbrennung abgeschlossen ist.
Wird die Toilette nicht benutzt, ist der Toilettendeckel stets geschlossen zu halten, da bei geöffnetem
Deckel die Verbrennung nicht gestartet werden kann.
Vor dem Verlassen der Toilette sollte kontrolliert werden, dass der Beutel mit dem gesamten Inhalt
richtig „herunter gespült" wurde.
Legen Sie nach der Benutzung der Toilette KEINEN neuen Beutel für den nächsten Anwender ein,
sondern legen Sie ihn lieber auf den Deckel.
Nach abgeschlossener Verbrennung erlischt das gelbe Lämpchen auf dem Bedienfeld. Der Lüfter der
Toilette bleibt in Gang, bis die Temperatur im Verbrennungsbehälter auf 85 °C gesunken ist.
Bei längerer Abwesenheit kann zum Schutz vor Blitzeinschlag bei Bedarf das Stromkabel abgezogen
werden.
Brennbare Flüssigkeiten oder Materialien dürfen unter keinen Umständen in
das Toilettenbecken gelegt und/oder „herunter gespült" werden.
6
|
w w w . f r i t i d s t o a . s e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis