Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIRELESS GO II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangspegel reduzieren
Mit dem „dB"-Button am Empfängermodul kannst du den
Ausgangspegel pauschal reduzieren. Es gibt Kameras, deren
Mikrofoneingang zum Übersteuern neigt, was bei lauten
Schallquellen zu störenden Verzerrungen führt, selbst wenn
die Vorverstärkung an der Kamera manuell zurückgeregelt
wird.
Um dem vorzubeugen, kann der Ausgangspegel um 24 dB
beziehungsweise 12 dB reduziert werden. Ist das Dreieck in
der Mitte des LC-Displays komplett weiß gefärbt, wird der
volle Pegel ausgeben (Vorgabe). Wenn du den „dB"-Button
einmal drückst, wird das Signal um 24 dB reduziert
ausgegeben (das Dreieck ist nur zu einem Drittel weiß
gefüllt); betätigst du ihn ein zweites Mal, wird das Signal um 12 dB reduziert (das Dreieck ist zu
zwei Dritteln weiß gefüllt). Drücke den Button erneut, um wieder die 0 dB Vorgabe einzustellen
(Ausgabe ohne Pegelreduktion).
Wem die -12 dB beziehungsweise -24 dB Einstellung zu grob ist, kann die Pegelreduktion in
RØDE Central auch feiner einstellen (siehe Seite 26).
Hinweis: Die
Pegeleinstellung
II aus, nicht
aber
auf den digitalen USB-C Ausgang. Wenn du das Wireless GO II mit einem
Smartphone oder Computer verwendest und den Ausgangspegel anpassen möchtest, stelle dies
in RØDE Central ein.
Mittelmäßige Mikrofonvorverstärker, wie sie immer noch in vielen Kameras zu finden sind, neigen dazu, leisen
Signalen ein störendes Rauschen hinzuzufügen, wenn sie beim manuellen Aussteuern zu weit aufgedreht werden
(beziehungsweise die Pegelautomatik dies vornimmt). Es ist empfehlenswert, bei leisen Schallquellen vom
Wireless GO II Empfänger immer den maximal möglichen Pegel zu liefern und die Vorverstärkung an der Kamera
7.

Ausgangspegel

wirkt sich nur auf den analogen 3,5 mm Ausgang des Wireless GO
Tipp
rauschmindernd zurückzudrehen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis