Marker-Arten erkennen
Aussetzer: Wenn die Verbindung zwischen Sender und Empfänger während der
Aufnahme unterbricht, wird automatisch ein Marker gesetzt, um diesen Signalausfall zu
markieren. Dieser Marker wird als rotes Fähnchen angezeigt.
Dropout-Bereiche: Wenn mehrere Aussetzer innerhalb von 10 Sekunden nacheinander
auftreten, wird dies als langer, rot gefärbter Bereich angezeigt.
Erstellte Marker: Möchtest du eine Stelle markieren, kannst du sowohl über den
Empfänger als auch über den Sender manuell einen Marker setzen. Diese Funktion
muss in RØDE Central aktiviert werden, indem du den Power-Button („Ø") mit der
Marker-Funktion belegst. Deine erstellten Marker werden dann in der
Wellenformanzeige als grüne Fähnchen angezeigt.
Zum Marker springen: Rechts und links neben dem Play Button unter der
Wellenformanzeige befinden sich kleine Fähnchen-Symbole, über die du zu den
Markern in deiner Aufnahme vor- und zurückspringen kannst. Wähle dabei das kleine
Fähnchen-Symbol links aus und stelle ein, zu welcher Marker-Art du springen
möchtest (rote Symbole für Dropouts oder grüne Symbole für selbst erstellte Marker).
Klicke anschließend auf das Marker-Symbol, um zum gewünschten Marker zu
gelangen.
18