Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umzug Und Evakuierung; Ladeverfahren - ES TAHMV4 A Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7

Umzug und Evakuierung

Bei Eingriffen in den Kältemittelkreislauf zur Durchführung von Reparaturen- oder zu anderen Zwecken -
sind herkömmliche Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch wichtig, dass bewährte Verfahren befolgt werden,
da die Entflammbarkeit ein Risiko ist. Folgende Vorgehensweise ist einzuhalten:
Kältemittel entfernen;
Den Kreislauf mit Inertgas spülen;
Evakuierung;
Erneut mit Inertgas spülen;
Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten.
Die Kältemittelfüllung muss in die richtigen Rückgewinnungszylinder abgelassen werden. Das System
muss mit OFN "gespült" werden, um die Einheit sicher zu machen. Dieser Vorgang muss möglicherweise
mehrmals wiederholt werden. Druckluft oder Sauerstoff dürfen für diese Aufgabe nicht verwendet werden.
Das Spülen erfolgt durch Unterbrechen des Vakuums im System mit OFN und weiter füllen, bis der
Arbeitsdruck erreicht ist, dann in die Atmosphäre entlüften und schließlich auf ein Vakuum herunterziehen.
Dieser Vorgang muss wiederholt werden, bis kein Kältemittel mehr im System ist. Wenn die letzte OFN-
Füllung verwendet wird, muss das System auf atmosphärischen Druck entlüftet werden, damit die Arbeiten
stattfinden können. Dieser Vorgang ist unbedingt erforderlich, wenn Lötarbeiten an den Rohrleitungen
durchgeführt werden sollen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass für die Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen befindet
und dass eine Belüftung vorhanden ist.
7.8

Ladeverfahren

Zusätzlich zu herkömmlichen Ladeverfahren sind die folgenden Anforderungen einzuhalten:
Stellen Sie sicher, dass es bei der Verwendung von Fülleinrichtungen nicht zu einer Verunreinigung
unterschiedlicher Kältemittel kommt. Schläuche oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein, um
die darin enthaltene Kältemittelmenge zu minimieren.
Flaschen sind aufrecht zu halten.
Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel befüllen.
Beschriften Sie das System, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (falls noch nicht geschehen).
Es ist äußerst darauf zu achten, dass das Kühlsystem nicht überfüllt wird. Vor dem Wiederauffüllen des
Systems muss es mit OFN druckgeprüft werden. Das System muss nach Abschluss des Ladevorgangs,
aber vor der Inbetriebnahme auf Lecks geprüft werden. Vor dem Verlassen des Standorts ist eine
Nachdichtheitsprüfung durchzuführen.
51
HINWEISE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis