Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Demontage des Geräts, die Behandlung des Kältemittelöls und etwaiger Teile sollten gemäß den
örtlichen und nationalen Normen erfolgen.
An das Gerät angeschlossene Kanäle dürfen keine Zündquelle enthalten.
Kupfer in Kontakt mit Kältemitteln muss sauerstofffrei oder desoxidiert sein, zum Beispiel Cu-DHP
nach EN 12735-1 und EN 12735-2 angegeben.

BETRIEB

Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Betriebs nicht herausgezogen oder beschädigt
werden kann.
Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Stellen Sie nichts auf das Netzkabel.
Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Stecken Sie das Netzteil nicht während des Betriebs ein oder aus.
Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Berühren (betreiben) Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Stellen Sie keine Heizung oder andere Geräte in die Nähe des Netzkabels.
Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Lassen Sie kein Wasser in elektrische Teile laufen.
Es besteht die Gefahr von Brand, Geräteausfall oder Stromschlag.
Lagern oder verwenden Sie keine brennbaren Gase oder Brennstoffe in der Nähe des Geräts.
Es besteht Brand- oder Geräteausfallgefahr.
Verwenden Sie das Gerät nicht für längere Zeit in einem dicht geschlossenen Raum.
Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
Wenn brennbares Gas austritt, stellen Sie das Gas ab und öffnen Sie ein Fenster zur Belüftung, bevor
Sie das Gerät einschalten.
Es besteht Explosions- oder Brandgefahr.
Wenn ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche oder Rauch aus dem Gerät kommen, schalten Sie den
Schutzschalter aus oder trennen Sie die Stromversorgung.
Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Stellen Sie den Betrieb ein und schließen Sie das Fenster bei Sturm oder Orkan. Wenn möglich,
entfernen Sie das Gerät vom Fenster, bevor der Orkan eintrifft.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden, Geräteausfall oder Stromschlag.
Öffnen Sie während des Betriebs nicht die vordere Abdeckung des Geräts. (Berühren Sie nicht den
elektrostatischen Filter, falls das Gerät damit ausgestattet ist.)
Es besteht die Gefahr von Körperverletzung, Stromschlag oder Geräteausfall.
Berühren Sie keine elektrischen Teile mit nassen Händen, das Gerät sollte ausgeschaltet sein, bevor
Sie elektrische Teile berühren.
Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Berühren Sie keine Kältemittel- und Wasserleitungen oder irgendwelche internen Teile, während das
Gerät in Betrieb ist oder sofort nach dem Betrieb.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen, Erfrierungen, Personenschäden.
Wenn Sie das Rohr oder interne Teile berühren, sollten Sie einen Schutz tragen oder warten, bis die
Normaltemperatur wiederhergestellt ist.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen, Erfrierungen, Personenschäden.
Schalten Sie den Hauptstrom 6 Stunden vorher ein, bevor das Produkt in Betrieb geht.
Andernfalls kann es zu Kompressorschäden kommen.
Berühren Sie keine elektrischen Teile für 10 Minuten nach dem Ausschalten des Hauptstroms.
Es besteht die Gefahr von physischen Schäden und Stromschlaggefahr.
Die Innenheizung des Produkts kann während des Stoppmodus in Betrieb sein. Es soll das Produkt
schützen.
VORWORT
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis