Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; Verwendung Des Milchaufschäumers - MIA MF 3822 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MF 3822:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Anleitung

Vor dem ersten Gebrauch

Entfernen Sie vor Gebrauch alle
Verpackungsmaterialien und
Schutzfolien. Prüfen Sie, ob das
Gerät vollständig und unbeschädigt
ist. Im Fall von Beanstandung
wenden Sie sich an die Servicestelle.
Bevor Sie das erste Mal mit dem
Gerät arbeiten, spülen Sie den
Milchbehälter zum Reinigen mit
Hinweise und Tipps
Hinweis: Das Gerät ist
geeignet zum Erhitzen
und Aufschäumen kalter
Milch, bzw. zum Her-
stellen von Milch-
schaum für z. B. Kaffee-
getränke. Auch heiße
Schokolade aus Kakao-
pulver und Milch kann damit hergestellt
werden. Es kann auch kalte Milch damit
aufgeschäumt werden. (z. B. für
Eiskaffee).
Das Gerät ist nicht geeignet zum
Rühren anderer Lebensmittel, wie
z. B. Teig oder Milchshakes mit festen
Anteilen, wie Fruchtstücke oder Eis-
würfel. Diese Nutzung überlastet den
Rührstab. Er kann dadurch verbiegen
und arbeitet danach nicht mehr
gleichmäßig.
Tipp: Verwenden Sie fettarme, kalte
Frischmilch aus dem Kühlschrank mit
1,5 % Fettanteil. Diese eignet sich gut
zum Herstellen von festem Milch-
Verwendung des Milchaufschäumers
Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene, trockene Arbeitsfläche.
Füllen Sie Milch in das Gerät,
bevor Sie den Netzstecker in eine
Steckdose stecken.
heißem Wasser aus.
Entleeren Sie ihn anschließend.
Den Deckel und den Rührstab mit
dem Quirl halten Sie unter heißes
Wasser, um eventuelle Produktions-
rückstände zu entfernen.
Wischen Sie das Gerät außen nur mit
einem feuchten Tuch ab und trocknen
Sie es mit einem weichen Tuch nach.
schaum. Fettarme H-Milch (haltbar)
mit 1,5 % Fettanteil kann ebenfalls
verwendet werden.
Hinweis: Verantwortlich für die Bildung
des Milchschaumes, ist das in ihr
enthaltene Eiweiß, dabei spielt der
Fettgehalt der Milch eine Rolle.
Beachten Sie:
Das Volumen erhöht sich. Beim
Aufschäumen mit einem thermischen
Verfahren sollte mit möglichst kalter
Milch begonnen werden und die
Temperatur des Schaumes während
des Vorgangs etwa 60°C nicht
überschreiten. Bei zu heißer Milch
gerinnen die Eiweiße, was die
Milchschaumbildung beeinflusst.
Hinweis: Das Gerät ist innen
antihaftbeschichtet, damit es leicht
zu reinigen ist. Benutzen Sie deshalb
keine scharfkantigen Geräte aus Metall
im Inneren des Behälters, um die
Antihaftbeschichtung nicht zu
beschädigen.
VORSICHT bei Überfüllen
kann die Milch überschäumen!
Bitte beachten: Durch den Auf-
schäumvorgang gewinnt Milch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis