Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Entsorgung - MIA MF 3822 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MF 3822:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Anleitung

Reinigung und Pflege

VORSICHT Gefahr von
Beschädigung und Stromschlag!
Die Basisstation und das Netzkabel
des Gerätes dürfen auf keinen Fall in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden, damit kein Wasser in
das Innere gelangt. Gehen Sie bei der
Reinigung vorsichtig vor. Achten Sie
bei der Reinigung darauf, den
Rührstab nicht zu verbiegen, um
Beschädigung zu vermeiden.
Unmittelbar nach jedem Gebrauch
muss das Gerät gründlich gereinigt
werden, weil sonst Keime entstehen
können und damit nichts festtrocknen
kann.
Nehmen Sie den Milchbehälter von
der Basisstation und entleeren Sie
ihn vollständig.
Die Basisstation darf nicht in Wasser
getaucht oder unter fließendem
Wasser gereinigt werden. Wischen
Sie diese bei Bedarf nur mit einem
leicht feuchten Tuch ab und lassen
Sie sie trocknen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel
auf der antihaftbeschichteten
Oberfläche im Inneren des
Milchbehälters einsetzen!
Benutzen Sie keine metallischen
oder scharfkantigen Reinigungs-
geräte um die Oberfläche nicht
zu zerkratzen.
Spülen Sie den Milchbehälter mit
heißem Wasser aus. Bei Bedarf

Entsorgung

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein
und entsprechend der örtlichen
Müllvorschriften. Geben Sie Karton und
Papier zum Altpapier, Folien in die
Wertstoffsammlung. Dieses Produkt darf
am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden,
wischen Sie das Gerät innen mit
einem feuchten Tuch mit etwas
Spülmittel gründlich aus.
Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
Bei leichter Verschmutzung ist es oft
ausreichend, den Deckel mit dem
Rührstab und der Quirlscheibe mit
heißem Wasser auszuspülen.
Bei Bedarf reinigen Sie diese Teile
vorsichtig mit einer weichen Spül-
bürste. Achten Sie darauf, dass
dabei der Rührstab nicht verbogen
wird. Er läuft sonst nicht mehr rund.
Bei hartnäckiger Verschmutzung
kann der Rührstab mit der
Quirlscheibe in heißem Wasser
eingeweicht und der Milchauf-
schäumer nach einiger Zeit auf Stufe
(1 x drücken) betrieben werden. So
löst sich hartnäckige Verschmutzung
besser.
Die Quirlscheibe kann zur Reinigung
vom Rührstab abgenommen werden,
indem Sie die beiden schwarzen
Kunststoffklammern zusammen-
drücken und die Quirlscheibe
abziehen (s. Abb.):
Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen, kindersicheren Platz auf.
sondern muss an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten
abgegeben werden. Das Symbol
(durchgestrichene Mülltonne) auf
dem Produkt, in der Anleitung
oder auf der Verpackung weist darauf hin.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis