Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrostatische Entladung (Esd) - Linak MEDLINE-CARELINE JUMBO Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrostatische Entladung (ESD)

LINAK
ist der Meinung, dass ESD ein wichtiges Thema ist. Jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass
®
Geräte, die so konstruiert sind, dass sie die in den Normen festgelegten Werte erfüllen, nicht ausrei-
chen, um elektronische Geräte in bestimmten Umgebungen zu schützen.
1. Handhabung und Montage elektrostatisch entladungsgefährdeter Bauelemente („ESDS-Bau-
teile")
■ Der Umgang mit empfindlichen Bauteilen darf nur in einem ESD-geschützten Bereich (EPA) unter
geschützten und kontrollierten Bedingungen erfolgen.
■ Bei der Handhabung von ESDS-Geräten sind stets Handgelenksschlaufen und/oder leitfähiges
Schuhwerk (persönliche Erdung) zu tragen.
■ Empfindliche Geräte sind außerhalb der EPA durch die Verwendung einer ESD-Schutzverpackung
zu schützen.
2. Verantwortung LINAK/Kunde
■ ESDS-Geräte dürfen unter keinen Umständen während des Transports, der Lagerung, der Bearbei-
tung, der Produktion oder der Montage in einer Anwendung schädlichen ESD ausgesetzt werden.
■ LINAK kann die Lebensdauer der ESDS-Geräte nur garantieren, wenn sie von der Produktion bei
LINAK A/S bis zur Montage in der Anwendung des Herstellers auf die gleiche Weise gehandhabt
werden. Es ist daher wichtig, dass die ESDS-Geräte nicht aus der ESD-geschützten Verpackung ent-
fernt werden, bevor sie sich physisch im EPA-Bereich beim Kunden befinden.
Weitere Informationen finden Sie in der Norm EN61340:
EN61340-5-1, Elektrostatik - Schutz von elektronischen Geräten gegen elektrostatische Phänomene -
Allgemeine Anforderungen
EN61340-5-2, Elektrostatik - Schutz von elektronischen Geräten gegen elektrostatische Phänomene -
Benutzerhandbuch
JUMBO™ | 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Linak MEDLINE-CARELINE JUMBO

Inhaltsverzeichnis