Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu N7100E Los Geht's Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N7100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels
sicher und fest in eine Steckdose in Reichweite
ein. Entfernen Sie in einer der folgenden
Situationen augenblicklich das Netzkabel aus der
Steckdose. Dies kann andernfalls elektrische
Schläge, Verbrennungen oder einen Brand zu
Folge haben kann.
 Der Scanner ist aus irgendeinem Grund
beschädigt.
 Rauch tritt aus dem Scanner aus, bzw. das
Gerät wird extrem heiß.
 Ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche
werden verursacht.
 Fremdmaterialien (Wasser, Flüssigkeiten,
kleine Metallobjekte, etc.) sind in das
Scannerinnere gelangt.
 Schäden, wie Risse treten am Netzteil auf.
 Andere Probleme, die eine Scanner-
Fehlfunktion verursacht haben, sind
aufgetreten.
Zerlegen oder modifizieren Sie den Scanner
nicht., da dies gefährlich ist.
Stecken Sie das Netzkabel sicher und fest in eine
Steckdose. Anderenfalls kann dies einen Brand
oder eine Fehlfunktion des Scanners
verursachen.
Stecken Sie den Netzstecker nur in eine
Steckdose, die 16 A bei 230 V Wechselspannung
liefert. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
oder Mehrfachsteckleisten.
Eine falsche Spannung kann einen Brand oder
elektrischen Schlag zur Folge haben.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des
Scanners enthaltene Netzkabel. Verwenden Sie
keine Verlängerungskabel. Anderenfalls kann es
zu einer anormalen Wärmeentwicklung kommen
oder einen Brand zur Folge haben. Benutzen Sie
das im Lieferumfang des Scanners enthaltene
Netzkabel nicht für andere Geräte, da dies zu
Fehlfunktionen, Schäden und elektrischen
Schlägen führen kann.
Stellen Sie keine Gegenstände, wie Chemikalien,
Lufterfrischer, Desodorierungsmittel, Kosmetika
und Reinigungsmittel um den Scanner und das
Netzteil ab. Wenn diese an die Plastikstelle des
Scanners oder des Netzteils gelangen, kann es
passieren, dass diese Stelle sich verschlechtert
oder reißt. Dies kann zu einem Stromschlag
führen. Sollten die oben aufgeführten Stoffe an
die Plastikstelle gelangen, wischen Sie diese
unverzüglich ab.
Stellen Sie den Scanner nicht an folgenden
Orten, an denen er hohen Temperaturen, hoher
Luftfeuchtigkeit, wenig Belüftung oder Staub
ausgesetzt ist, auf. Bei einer hohen
Umgebungstemperatur kann sich die Abdeckung
überhitzen und verformen, was elektrische
Schläge oder einen Brand zur Folge haben kann.
Verwenden Sie den Scanner nur in einer gut
belüfteten Umgebung.
 Vermeiden Sie Orte in der Nähe von Hitze
abstrahlenden Geräten, wie zum Beispiel
Öfen oder elektrischen Heizern. Vermeiden
Sie weiterhin Orte, in deren unmittelbarer
Nähe sich entflammbare Materialien oder
Vorhänge befinden.
 Benutzen Sie den Scanner nicht in Küchen,
in den denen das Gerät Ölrauch ausgesetzt
ist.
 Vermeiden Sie Orte, an denen der Scanner
leicht nass werden kann (z. B. Badezimmer,
Dusche oder Schwimmbad).
 Vermeiden Sie Orte, an denen der Scanner
direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze
ausgesetzt ist (z. B. in Autos oder in der Nähe
von Heizanlagen).
 Orte, an denen die Hitze aus dem Scanner
nicht entweichen kann, wenn sich dieser
unter einer Abdeckung befindet.
Bevor Sie den Scanner transportieren, entfernen
Sie die an den Scanner angeschlossenen Kabel.
Achten Sie ebenso darauf, dass der Weg frei von
Hindernissen ist.
Wenn Sie den Scanner transportieren, während
dieser am Computer angeschlossen ist, kann
dies die Kabel beschädigen und somit eine
Brand, elektrischen Schlag oder Verletzungen
zur Folge haben. Die Kabel können bei der Arbeit
behinderlich sein und so Verletzungen zur Folge
haben.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen
Händen. Dies kann einen elektrischen Schlag
verursachen.
Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen, fassen Sie dabei an den Kabelstecker
und ziehen nicht direkt am Kabel. fassen Sie
dabei an den Kabelstecker und ziehen nicht
direkt am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen,
kann dieses beschädigt und somit ein
elektrischer Schlag verursacht werden.
Verwenden Sie das Netzkabel nicht, wenn dieses
beschädigt ist. Stecken Sie keine Kabel oder
Stecker in lose Steckdosen. Anderenfalls kann
ein Brand oder elektrischer Schlag verursacht
werden.
Geben Sie beim Umgang mit dem Netzkabel auf
folgendes Acht:
 Verändern, binden, raffen oder wickeln Sie
das Kabel nicht auf und schützen es vor
Feuchtigkeit.
 Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
dem Kabel ab, entfernen es von
Türöffnungen und achten Sie darauf es nicht
auf andere Weise zu beschädigen.
 Ziehen oder verbiegen Sie nicht das Kabel
mit Gewalt.
 Stellen Sie keine Metallgegenstände in die
Nähe des Netzkabelsteckers.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis