Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluß; Pneumatischer Anschluß; Inbetriebnahme - RTK MV 5000 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MV 5000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Инструкции по монтажу и эксплуатации
2.2
Montage Stellantrieb
Der Stellantrieb ist normalerweise auf das Ventil montiert und eingestellt. Beim Austausch, Umbau oder Drehen des
Stellantriebes ist gemäß der Bedienungsanleitung des Stellantriebes zu verfahren.
Achtung! :
Bei Ventilen mit Faltenbalgabdichtung darf die Ventilspindel nicht gedreht werden, da sonst die Abdichtung
beschädigt wird.
Bei der Demontage des Stellantriebes kann die Ventilspindel durch den Druck des Mediums nach oben gedrückt
werden.
2.3
Elektrischer Anschluß
Der elektrische Anschluß erfolgt nach der Bedienungsanleitung des Stellantriebes.
Achtung! :
Sicherheitsvorschriften beim elektrischen Anschluß beachten.
Vor dem Anschluß Kontrolle der Stromart, Netzspannung und Frequenz mit den Daten auf dem Typenschild
vergleichen.
2.4
Pneumatischer Anschluß
Für jeden pneumatischen Antrieb sollte ein Druckminderer vorgesehen werden, um gegenseitige Beeinflussung der Antriebe zu
vermeiden.
Achtung! :
Kondenswasser muß vermieden werden. Es sollte deshalb getrocknete Druckluft verwendet werden
Insbesondere Stellungsregler benötigen trockene, ölfreie Instrumentenluft
3

Inbetriebnahme

Die Stellventile sind werksseitig eingestellt und einer Funktionsprüfung unterzogen. Eine Einstellung der Stellantriebe ist daher
nicht notwendig.
Die Inbetriebnahme darf erst erfolgen, wenn die Punkte unter Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.
Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. erfolgt ist.
Bei der Inbetriebnahme sind folgende Punkte zu überprüfen:
Dichtheit der Spindelabdichtung und der Armatur
Bei Spindelabdichtungen mit Reingrafit kann ein Nachziehen der Preßpackung notwendig sein. Alle anderen
Spindelabdichtungen sind durch ein vorgespanntes Federpacket wartungsfrei.
Achtung!: Ein zu festes Anziehen der Reingrafitpackung führt zu hohen Reibkräften, die die Funktionsweise des
Regelventils beeinträchtigen.
Solange die Armatur unter Druck- und Temperatur steht dürfen die Deckelschrauben nicht gelöst oder nachgezogen
werden.
Auslegung des Regelventils überprüfen
Das Regelventil sollte im normalen Betriebszustand bei ca. 70 bis 100 % des Hubes arbeiten.
Max. Durchfluß wird nicht erreicht:
Ventil arbeitet bei kleinem Hub:
07/2008
Überprüfung, ob das Ventil 100 % offen ist
Überprüfung ob alle Handabsperrventile offen und die Schmutzfänger sauber sind.
Überprüfung der Auslegungsdaten mit den tatsächlichen Betriebsdaten.
Um einen vorzeigen Verschleiß der Regelarmatur zu vermeiden sollte das Ventil
auf die tatsächlichen Betriebsdaten angepaßt werden.
Maßnahmen mit dem Herstellerwerk abstimmen.
5000-8010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis