Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges; Sicherheitshinweise Für Trennschleifmaschinen - Uzin Utz WOLFF PS230 Originalbetriebsanleitung

Parkettsäge 230v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
2.1.4 Verwendung und Behandlung des Elektro-
werkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schal-
ter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteein-
stellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
sichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von un-
erfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kont-
rollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarte-
ten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe
dingungen und die auszuführende Tätigkeit.
6
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
h) Halten Sie Griff e und Griff fl ächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griff e und
Griff fl ächen erlauben keine sichere Bedienung und
Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergese-
henen Situationen.
2.1.5 Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi zier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
werkzeuges erhalten bleibt.
2.2 Sicherheitshinweise für Trennschleifmaschinen
a) Verwenden Sie nur originale Trennscheiben für Ihr
Elektrowerkzeug.
Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine sichere Ver-
wendung.
b) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umherfl iegen.
c) Trennscheiben dürfen nur für die empfohlenen Ein
satzmöglichkeiten verwendet werden. Z. B.: Schlei-
fen Sie nie mit der Seitenfl äche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der
Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung
auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen.
d) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannfl an-
sche in der richtigen Größe für die von Ihnen ge
wählten Trennscheiben.
Geeignete Flansche stützen die Trennscheibe und ver-
ringern so die Gefahr eines Trennscheibenbruchs.
e) Verwendes Sie keine Abgenutzten Trennscheiben
von größeren Elektrowerkzeugen.
Trennscheiben von größeren Elektrowerkzeugen sind
nicht für die Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeu-
gen ausgelegt und können brechen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

084919

Inhaltsverzeichnis