Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalter Und Korrekte Einstellung; Entriegelung Des Antriebs; Typischer Aufbau Einer Anlage - Chamberlain ART200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

SCHALTER UND KORREKTE EINSTELLUNG

Unter der Haube des Antriebs befindet sich ein kleiner elektrischer
Schalter, der von einer Nocke betätigt wird. Die Nocke dreht sich mit
dem Antrieb mit und drückt zeitweise den Schalter.
Die Nocke kann einfach verstellt (gedreht) werden (schwergängig).
Ein Ausbau ist nicht erforderlich.
Benutzen Sie hierfür eine Zange oder einen große Schraubendreher
(siehe Bild).

ENTRIEGELUNG DES ANTRIEBS

Unter der Spritzwasserabdeckung aus Gummi befindet sich das
Entriegelungsschloss für die Abdeckung. Mittels des im
Zubehörbeutel befindlichen Zylinderschlüssel lässt sich die
Abdeckung abheben. Der unter der Haube befindliche
Entriegelungsschlüssel wird in ein der seitlichen Öffnungen
angesteckt und um ca. 180 Grad bis zum Anschlag gedreht. Der
Antrieb ist entriegelt. Zur Verriegelung den Schlüssel wieder
zurückdrehen.
Vorsicht beim Entriegeln des Antriebs zur Handbetätigung
(manuell). Der Torflügel kann sich unkontrolliert bewegen,
besonders wenn er defekt ist und sich nicht im Gleichgewicht
befindet.
Vor der ersten Inbetriebnahme ist zu prüfen, dass der Antrieb in
der maximal möglichen TOR-AUF Position (Endanschlag) nicht
mit dem Tor zusammenstossen kann.

TYPISCHER AUFBAU EINER ANLAGE:

1. Motor
2. Steuerung
3. Lichtschranke (aktiv in Schließen), Höhe max. 200 mm
Erste Lichtschranke.
4. Lichtschranke (aktiv in Öffnen/Schließen), Höhe max. 200 mm
Zweite Lichtschranke (optional).
5. Blinkleuchte (optional)
Wichtiger optischer Hinweis auf die Bewegung des Tores.
6. Schlüsselschalter oder Codeschloss (optional)
Wird an der Aussenseite angebracht. Mittels Schlüssel
oder Eingabe einer Nummer wird das Tor geöffnet.
7. Kontaktleiste (optional)
Sichert das Tor bei Berührung ab. Kontaktleisten können am Tor
oder an den Pfeilern angebracht werden. Kontaktleisten müssen,
wenn erforderlich, bis zu einer Höhe von 2,5 m angebracht werden.
Die Steuerung entspricht den neuesten EN-Richtlinien.
Eine dieser Richtlinien schreibt vor, daß die Schließkräfte an der Torkante innerhalb der letzten 500mm
vor Tor ZU nicht über 400 N (40 kg) steigen dürfen . Größer als 500 mm darf die maximale Kraft an der
Torkante 1400 N (140 kg) betragen. Kann dies nicht sichergestellt werden, ist unbedingt eine Kontaktleiste ggfs
bis in eine Höhe von 2,5 m am Tor oder am gegenüberliegenden Pfeiler anzubringen (EN12453).
Hinweis: Für die fachgerechte Installation einer Toranlage eignet sich besonders
das auf Seite 2 aufgeführte Zubehör.
All manuals and user guides at all-guides.com
RICHTIGE EINSTELLUNG:
TOR ZU:
TOR ca. 45°:
TOR AUF:
Endschalter nicht gedrückt
Endschalter voll gedrückt (Nase der Nocke löst
Endschalter aus)
Endschalter nicht mehr gedrückt
4
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis