Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG PROTECT PV Betriebsanleitung
AEG PROTECT PV Betriebsanleitung

AEG PROTECT PV Betriebsanleitung

Indoor-solar-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROTECT PV.6x0/8x0-ID
AEG Power Solutions GmbH, Warstein-Belecke
Abteilung:
Revision:
Revisionsdatum:
Freigabe:
Dokumenten-Nr.:
Indoor-Solar-Wechselrichter
R&D Solar
01
02.08.2013/Hagelstein
02.082013/Fink/Kirchhoff
8000045300_BAL_de
BETRIEBSANLEITUNG
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG PROTECT PV

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG PROTECT PV.6x0/8x0-ID Indoor-Solar-Wechselrichter AEG Power Solutions GmbH, Warstein-Belecke Abteilung: R&D Solar Revision: Revisionsdatum: 02.08.2013/Hagelstein Freigabe: 02.082013/Fink/Kirchhoff Dokumenten-Nr.: 8000045300_BAL_de...
  • Seite 2 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Änderungsdienst Status Änderung Datum Name 09.07.2013 Hagelstein Kap. 2.1, 2.1.1, 5.6.3 und 9.2.1 02.08.2013 Hagelstein  AEG Power Solutions GmbH Emil-Siepmann-Straße 32 59581 Warstein Germany  +49 2902 763 100 Fax: +49 2902 763 645 E-Mail: service.aegpss@aegps.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ............6 Gültigkeit ................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......... 6 Haftung .................. 6 Garantie ................. 6 Reklamationen ............... 7 Änderungsdienst ..............7 Handhabung ................7 Aufbewahren der Betriebsanleitung ........8 Zielgruppen ................8 1.9.1 Pflichten des Anlagenbetreibers ..........8 1.9.2 Qualifikation des Fachpersonals ..........
  • Seite 4 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Bedien- und Anzeigeelemente ..........27 4.4.1 Anzeige- und Bedieneinheit ..........28 4.4.2 LED - Anlagenstatus .............28 4.4.3 Tastenfunktion ..............29 4.4.4 Bedienelemente ..............29 Einspeisung ................30 Schnittstellen ................31 Lüftung .................31 Heizung ................32 Funktionsbeschreibung .............33 Prozessverlauf ..............33 5.1.1 Zustand "AUS" ..............33 5.1.2 Zustand "Warten auf Einspeisebedingungen"...
  • Seite 5 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung MultiCom-Schnittstelle MCC ..........61 7.7.1 Schnittstellenbeschreibung ...........62 7.7.2 Konfiguration ................63 MultiCom Ethernet-Schnittstelle MCE ........64 7.8.1 Netzwerkanschluss ...............65 7.8.2 Konfiguration ................65 Fernsignalisierung ..............66 Inbetriebnahme ..............69 Prüfung .................70 Zuschaltung der AC-Spannung ..........70 Zuschaltung der Hilfsstromversorgung ........72 Zuschaltung der DC-Spannung ..........72 Startvorgang .................73...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Die Einspeisung erfolgt in: • Mittelspannungs-Netze von 10, 20 oder 33 kV. Zur Optimierung der Anlagen können zwei Protect PV zu einem 1,20/1,38 MW- bzw. 1,60/1,76 MW-System zusammengeschaltet werden. Dabei kann ein gemeinsamer Transformator verwendet werden, bei dem jede Protect PV einen getrennten Niederspan- nungsanschluss besitzt.
  • Seite 7: Reklamationen

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Bei der Verwendung von Ersatzteilen, bei denen es sich nicht um Originalteile der AEG PS handelt, werden sämtliche von AEG PS und ihrer Vertragspartner eingegangenen Verpflichtungen wie Ga- rantiezusagen, Serviceverträge usw. ohne Vorankündigung annul- liert. Eine Haftung für daraus resultierende Schäden wird grundsätzlich abgelehnt.
  • Seite 8: Aufbewahren Der Betriebsanleitung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Aufbewahren der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist im Unterlagenfach der Anlage aufzube- wahren. Sie muss immer zusammen mit der Anlage gelagert wer- den und dem Fachpersonal uneingeschränkt zur Verfügung ste- hen. Bei einem Betreiberwechsel der Anlage ist die Betriebsanleitung immer mit auszuhändigen.
  • Seite 9: Qualifikation Des Fachpersonals

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung • Fachpersonal über den Standort und die Handhabung der Feuerlösch- und Rettungsmittel unterweisen und dies doku- mentieren. • Vorgeschriebene Prüf- und Wartungsarbeiten termin- und ord- nungsgemäß durchführen (DIN VDE 0105-100, BGV A3). • Die Anlage sofort stillsetzen und das Wartungspersonal unver- züglich verständigen, falls abnormale Störungen auftreten.
  • Seite 10: Pflichten Des Transportpersonals

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung • Nach Abschluss aller Arbeiten die Freischaltung aufheben. • Beachten Sie die Vorschriften: − Unfallverhütungsvorschriften ihres Landes und die allgemein gültigen Sicherheitsbestimmungen gemäß VDE 0100-410 (IEC 364), − BGV A1 (Grundsätze der Prävention), − BGV A3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel), −...
  • Seite 11: Symbolerklärung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 1.10 Symbolerklärung In der Betriebsanleitung wird eine Sicherheitskennzeichnung ent- spr. ISO 3864 (ANSI Z535.6) benutzt. Symbol Bedeutung Verbotszeichen sind rund, mit schwarzem Piktogramm auf weißem Grund und rotem Rand und Querbalken. Gebotszeichen sind rund, mit weißem Symbol auf blauem Grund.
  • Seite 12: Abkürzungsverzeichnis

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 1.11 Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Bedeutung Anzeige- und Bedieneinheit (Alternation Current) Wechselstrom AEG PS AEG Power Solution GmbH Arbeitsstätten-Richtlinien Arbeiten unter Spannung Berufsgenossenschaftliche Vorschrift Controller Area Network CAN Communication Controller Fertigungs-Auftragsnummer (Direct Current) Gleichstrom Deutsches Institut für Normung Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 13: Sicherheit

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Sicherheit Anlagensicherheit Die Anlage entspricht den gegenwärtig anwendbaren Bestimmun- gen und der Norm. Die Anlage wurde nach folgenden Vorgaben konstruiert: • DIN VDE 0100-410 - Errichtung von Niederspannungsanlagen. Durch Einhaltung der DIN EN 62109-1 (IEC 62109-1) werden die Anforderungen aus BGR A3 berücksichtigt.
  • Seite 14: Zugang Elektrischer Betriebsstätten

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 2.1.2 Zugang elektrischer Betriebsstätten Zu elektrischen Betriebsstätten haben nur Elektrofachkräften oder elektrotechnisch unterwiesenes Fachpersonal Zutritt. Der Verschluss darf nur vom Anlagenverantwortlichen oder von ihm beauftragten Personen geöffnet werden. Für Aufstellung und Zugang der Anlage sind die Anforderungen entspr.
  • Seite 15: Umhüllung Und Schutzabdeckung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Vor Arbeiten an der Anlage sind die manuellen Trennungs- schalter DC- und AC-seitig immer zu öffnen. 2.2.3 Umhüllung und Schutzabdeckung Umhüllung Die Schrankgehäuse schützen entspr. Schutzart IP 20 nach DIN EN 60529 (IEC 529) gegen äußere Einflüsse wie feste Fremdkörper über 12,5 mm Durchmesser.
  • Seite 16: Brandschutz

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Brandschutz Im Betriebsraum ist der Umgang mit Feuer, offenem Licht und Rauchen verboten. Feuer- oder explosionsgefährliche Stoffen sind nicht im Betriebsraum zu lagern. In unmittelbarer Näher der PV-Generatoren (GAK) ist eine zusätz- liche DC-Trennstelle (Feuerwehrschalter) vorzusehen. ( Kapi- tel 2.2.2 - Trennende Schutzeinrichtung)
  • Seite 17: Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Sicherheitsbewusstes Arbeiten Durch Beachtung der Sicherheitshinweise und Einhaltung der un- terwiesenen Arbeitsschutzmaßnahmen wird das Risiko einge- schränkt. • Warnschilder und Sicherheitshinweise bei allen Arbeiten an der Station unbedingt beachtet und eingehalten. • Vor der Aufhebung von Sicherheitseinrichtungen sind die un- terwiesenen betriebsbedingten Maßnahmen zu veranlassen.
  • Seite 18: Warnstufen

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 2.5.1 Warnstufen Signalwort, Warnfarbe und Sicherheitszeichen kennzeichnen die Warnstufe und geben einen sofortigen Hinweis auf Wahrschein- lichkeit, Art und Schwere der Folgen, wenn die Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr nicht befolgt werden. Warnfarbe/Signalwort Folgen warnt vor einer unmittelbar gefährlichen...
  • Seite 19: Sicherheitshinweise

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und Warnschilder kennzeichnen Gefahren- stellen und sind entspr. DIN ISO 3864 und ANSI Z535.4 angelegt. 2.6.1 Anlage freischalten Vor Beginn aller Arbeiten an der Anlage ist der spannungsfreie Zustand herzustellen, dafür sind die fünf Sicherheitsregeln der Elektrotechnik entspr.
  • Seite 20 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung GEFAHR Arbeiten unter Spannung bis 1 kV Lebensgefahr durch Stromschlag!  BGV A3, DIN VDE 0105-100 (EN 50110, IEC 61243) ein- halten.  Fachpersonal mit AuS-Pass. Nach Betätigung der Notabschaltung stehen noch Teile der Anlage unter Hilfsspannung.
  • Seite 21: 2.6.3 Gefahren Von Photovoltaik-Anlagen

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 2.6.3 Gefahren von Photovoltaik-Anlagen Die Sicherheit von Wechselrichtern in Photovoltaik-Anlagen muss der DIN EN 62109-1 entsprechen. Lasttrennschalter als Spannungsrückspeiseschutz (Q26) DIN EN 62109-1 (IEC 62040) im Verbrauchernetz (AC-seitig) installieren. GEFAHR Spannungsrückspeisung Lebensgefahr durch Stromschlag!  BGV A3, DIN VDE 0105 (EN 50110) einhalten.
  • Seite 22: Gefahr Durch Geräusch-Emission

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 2.6.5 Gefahr durch Geräusch-Emission WARNUNG Geräuschpegel von ca. 85 dB(A) Gehörschädigung möglich!  Gehörschutz tragen! 2.6.6 Gefahr durch Mechanik WARNUNG Scharnierseite der Tür beim Schließen Quetschen der Finger oder Hand möglich!  Nicht in die Scharnierseite der Tür greifen.
  • Seite 23: Gefahren Durch Wasser

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung GEFAHR Kippen oder Kanten der Anlage Tod oder Quetschungen möglich!  Schwerpunkt der Anlage beachten.  Anlage unter keinen Umständen kippen oder kanten.  Hebezeug erst lösen, wenn die Anlage sicher steht. 2.6.8 Gefahren durch Wasser WARNUNG Wasser oder Schaum als Löschmittel bei elektrischen...
  • Seite 24: Lieferumfang

    − Zeichnungen/Schaltpläne Optional Je nach Ausstattung der Anlage können folgende Bestandteile zum Lieferumfang gehören: • Kommunikationsschnittstellenkabel. Bestellbar Der AEG Service bietet zusätzlich die folgenden Unterlagen an: • Ersatzteilliste • Serviceheft Die Bestellung richten Sie an:  AEG Power Solutions GmbH Emil-Siepmann-Straße 32...
  • Seite 25: Angaben Zur Anlage

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Angaben zur Anlage Typenbezeichnung 4.1.1 Inverter-Schrank Protect PV.690-ID-Vx-GER-x x = Optionen GER = Land/Region/Standard Vx = Verion (optional) ID = Indoor-Gehäuse 690 kVA = AC-Nennleistung PV = Photovoltaik-Baureihe Protect = AEG-Familie Tabelle 4 - Bezeichnung Inverter-Schrank (Beispiel) 4.1.2...
  • Seite 26: Aufbau

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Aufbau Die Protect PV.6x0 bzw. 8x0 bestehen aus 2 miteinander verbun- denen Schaltschränken. Abbildung 2 - Protect PV.8x0 1 INV-Schaltschrank 5 DC/AC-Schaltschrank 2 Lüfterabdeckung (optional) 6 Lüftungsgitter (Zuluft) 3 Anzeige- und Bedieneinheit 7 Sockelblende 4 Not-Aus-Taster...
  • Seite 27: Abmessungen

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Abmessungen Abbildung 3 - Aufstellplan Schrank Breite Tiefe Höhe/Total Masse [mm] [mm] [mm] [kg] 1.500 1.800/2.070 DC/AC 1.200 1.800/2.070 ges. PV.6x0 2.700 2.070 ca. 1.700 ges. PV.8x0 2.700 2.070 ca. 1.850 Tabelle 6 - Abmessungen Bedien- und Anzeigeelemente...
  • Seite 28: Anzeige- Und Bedieneinheit

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 4.4.1 Anzeige- und Bedieneinheit Abbildung 5 - Anzeige- und Bedieneinheit Pos. Bauelement Funktion LED-Leuchtmelder Anzeige Prozessstatus gelb grün grafische Anzeige (LCD) Menü-Darstellung 4 Stk. Funktionstasten Menü-Steuerung ENTER-Taste Bestätigung Tabelle 8 - Anzeige- und Bedieneinheit Die grafische LCD-Anzeige zeigt Stati und Messwerte der Anlage symbolisch und in Klartext an.
  • Seite 29: Tastenfunktion

    Status/Messwerte-Menü Anlage ist blockiert Störung quittieren Auswahl Tages-/Monats-/Jahreskurve Hilfe-Menü keine Funktion Tabelle 10 - Tastensymbolik 4.4.4 Bedienelemente Zur Notabschaltung und Freischaltung der Protect PV.6x0/8x0 sind folgende Funktionsschalter in der Anlage bzw. extern installiert: Pos. Bauelement Funktion Not-Aus-Taster System-Aus Q4.n Lasttrennschalter DC-Eingangsschalter ON/OFF Q26.n...
  • Seite 30: Einspeisung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Einspeisung Die wesentlichen Baugruppen des Wechselrichters sind: • DC-Lasttrennschalter Q4.x • DC-Filter • Wechselrichter-Satz, Display und Steuergerät mit Kommu- nikationskomponenten, • AC-Filter, • WR-Ausgangsschütz K7, • Leistungsschalter und Netztrennschalter Q26.x • Netztransformator (extern). (PV-Module) Protect PV.
  • Seite 31: Schnittstellen

    Kommunikationsschnittstellen wie Relais- kontakte, Opto-Koppler und diverse serielle Schnittstellen mit Pro- tokollen zur Einbindung zur Verfügung. Die zentrale Kommunikationseinheit der Protect PV. ist mit einer „MultiCom-Schnittstelle MCC“, ausgestattet. Eine zentrale Überwachung kann mit der AEG-Überwachungs- komponente PV.LoG via Internet realisiert. Die Anbindung des PV- Wechselrichters erfolgt über das Modbus-Protokoll und ist mit der...
  • Seite 32: Heizung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Die für die Kühlung benötigte Frischluft wird durch die Lüftungsöff- nungen in den Schranktüren und den Lüftungsschlitzen am Boden der Anlage angesaugt. Der Radialventilator und die zwei/drei Ra- diallüfter besitzen jeweils einen Volumenstrom  Technische Da- ten *TD.
  • Seite 33: Funktionsbeschreibung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Funktionsbeschreibung Prozessverlauf Kommando "Aus" Kommando "Aus" Betrieb Kommando "Ein" Kommando "Aus" Einspeise- Bedingungen Tagerkennung erfüllt Warten auf Einspeise- Nacht bedingungen Betriebs- Nachterkennung Bedingun Wartezeit gen nicht beendet mehr erfüllt Störung Störung Störungsquittierung Warten Störung Störung Störung Kommando "Aus"...
  • Seite 34: Zustand "Warten Auf Einspeisebedingungen

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 5.1.2 Zustand "Warten auf Einspeisebedingungen" Die Protect-Anlage prüft in diesem Zustand laufend die anliegende Gleichspannung aus den PV-Zellen. Die Spannung und Frequenz des Einspeisenetzes werden eben- falls regelmäßig geprüft und mit den Überwachungswerten vergli- chen. Es wird noch nicht ins Netz eingespeist.
  • Seite 35: Zustand "Störung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Zustandswechsel: (1) Ist die Wartezeit abgelaufen wird in den Zustand "Warten auf Einspeisebedingungen" gewechselt. (2) Sprechen abschaltende oder selbstquittierende Störungen an, wird in den Zustand "Störung" gewechselt. (3) Vom Zustand "Betrieb" kann durch das steuernde Kommando "Aus"...
  • Seite 36 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Ist die Gleichspannung durch eine größere Einstrahlung weiter an- gestiegen und auch die Netzspannung und Netzfrequenz in Ord- nung wird ein Startversuch unternommen. Bei einem Startversuch wird der Wechselrichter-Satz eingeschaltet und damit die anlie- gende Gleichspannung belastet. Das WR-Ausgangs-schütz K7 ist bei einem Startversuch geöffnet.
  • Seite 37: Parameter

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Später abends Die Sonneneinstrahlung sinkt, dadurch sinkt auch die erzeugte Gleichspannung immer weiter ab. Sinkt die Gleichspannung für ei- ne bestimmte Zeit unter einen bestimmten Wert, werden keine Startversuche mehr unternommen. Sinkt die Gleichspannung wei- ter ab, wird in den Zustand "Nacht" geschaltet.
  • Seite 38: Lüftung

    Startversuch unternommen. Lüftung 5.2.1 Lüftersteuerung Die Protect PV verfügt über eine temperaturabhängige Lüftersteu- erung für den Schrank und den IGBT-Wechselrichter-Satz. Sobald die Steuerungsgruppe der Anlage mit Spannung versorgt wird, startet die Lüftersteuerung die Lüfter immer in der schnellsten Lüf- terstufe.
  • Seite 39: Parameter

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 5.2.2 Parameter Grenzwert Geräteabluft-/ IGBT-Temperatur (1) Steigt die Temperatur über den Grenzwert, werden die runter- /ausgeschalteten Lüfter ein- bzw. in die schnelle Lüfterstufe geschaltet. (2) Fällt die Temperatur unter den Grenzwert, werden die Lüfter in einer langsameren Lüfterstufe betriebenen bzw. ausgeschaltet.
  • Seite 40: Mono- Oder Polykristallinen Solarzellen

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Bei einem Betrieb mit Dünnschicht-Solarzellen ist eine Erdung der Solarzellen notwendig. Hier ist die Isolationsmessung während der Erdung nicht aktiv. In der Ablaufsteuerung der Isolationsmessung gibt es bei Dünn- schicht-Solarzellen einen "Wartungsbetrieb". Ist diese Betriebsart aktiviert, wird die Erdung für z. B. Mäharbeitern im Solarfeld auf- gehoben.
  • Seite 41: Parameter

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Wartungsbetrieb Der Wartungsbetrieb kann über die lokale oder über die Fernsig- nalisierung eingeleitet werden. Bei Aktivierung „Wartungsbetrieb“, schaltet sich die aktive Erdung sofort aus. Die digitalen und analo- gen Signale des Isometers werden ignoriert. Die aktive Erdung wird wieder eingeschaltet, wenn die Anlage in den Zustand "Betrieb"...
  • Seite 42: Mpp-Tracker

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung MPP-Tracker Im Zustand "Betrieb" ( Kapitel 5.1.3) wird der optimale Wir- kungsgrad vom MPP-Tracker ermittelt. Abbildung 10 - MPP-Leistungskurve Überwachung und Störungsmeldungen 5.6.1 Allgemeines Von den Überwachungen werden nur bei eingeschaltetem Wech- selrichter Fehlermeldungen detektiert. Im ausgeschalteten Zustand wird der Wechselrichter immer störungsfrei gemeldet.
  • Seite 43: Logger

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Die Anlage läuft wieder an, wenn die Fehlerursache nicht mehr ansteht. Der Fehler kann auch durch Aus- und Einschalten oder durch Quittieren des Fehlers zurückgesetzt werden. Steht die Fehlerursache nach dem manuellen Quittieren immer noch an, wird erneut eine selbstquittierende Störung generiert.
  • Seite 44: Störungstabelle

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 5.6.3 Störungstabelle Temperaturüberwachung Selbst- Störung / Meldung Meldend ABE-Meldung schaltend quittierend IGBT 1-Satztemperatur Warnung !Geräte-Temperaturfehler! IGBT 2-Satztemperatur Warnung !Geräte-Temperaturfehler! IGBT 1-Satztemperatur Fehler #Geräte-Temperaturfehler# IGBT 2-Satztemperatur Fehler #Geräte-Temperaturfehler# IGBT–Zuluft-Untertemperatur !Umgebungs-Temperaturfehler! IGBT–Zuluft-Temperatur !Umgebungs-Temperaturfehler! Warnung IGBT–Zuluft-Temperatur Fehler #Umgebungs-Temperaturfehler# Geräte–Abluft 1 !Geräte-Temperaturfehler!
  • Seite 45 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung CAN-I/O Überwachung Selbst- Störung / Meldung Meldend ABE-Meldung schaltend quittierend Rückmeldung Q4.1: !Schalter- DC-Lasttrennschalter Q4.1 Rückmeldefehler! Schalterstellung Q4.1 Q4.x: !Schalter geöffnet! Rückmeldung K21: !Schalter-Rückmeldefehler! K21 Erdung PV-Zellen Überwachung !Sicherungsautomat F21 Erdungsautomat angesprochen! Überwachung !Überspannungsschutz F81 Überspannungsableiter...
  • Seite 46 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Geräteüberwachungen Selbst- Störung / Meldung Meldend ABE-Meldung schaltend quittierend Überwachung !Lüfterausfall! Lüfterstörung Schranklüfter Überwachung !Lüfterausfall! Lüfterstörung Satzlüfter Überwachung K91 K91: !Schalter-Rückmeldefehler! Rückmeldung Lüfter Schütz Überwachung K7 Rückmeldung WR- #Fehler K7 Rückmeldung# Ausgangsschütz Überwachung !Parametergrenzfehler! Parametergrenzwerte Überwachung...
  • Seite 47 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung DC-Spannungsüberwachung Selbst- Störung / Meldung Meldend ABE-Meldung schaltend quittierend Überwachung #GS - Spannungsabweichung# DC - Überwachung Grid - Überwachung Selbst- Störung / Meldung ABE-Meldung Meldend schaltend quittierend Drehfeld- bzw. Phasenfehler #Drehfeldfehler# Überwachung #Netzfrequenzabweichung# Grid - Überfrequenz Überwachung...
  • Seite 48: Lagerung Und Transport

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Lagerung und Transport Verpackung Die Anlage wird werkseitig für die entsprechende Versandart ver- packt. Jeder Schaltschrank ist mit vier Schrauben auf der Trans- portpalette befestigt und zum Schutz vor Lackschäden und Nässe luftdicht in Folie eingeschlossen. Ein Trockenmittel ist enthalten.
  • Seite 49: Transport

    Gesamtgewicht der Anlage bzw. der einzelnen Komponenten  Technischen Daten *.TD angegeben. • Je Transportöse ein Tragseil verwenden, d. h. vier pro Schrank, insgesamt acht pro Anlage. Abbildung 11 - Anhebepunkte Protect PV.8x0-Serie 1 Gewindebohrung 3 Transportschiene 2 Transportöse 8000045300_BAL_de...
  • Seite 50 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Vorbereitung • Lüfterhauben (optional) abbauen. • Transportschienen (3) über den Gewindebohrungen (1) positi- onieren und Schraubverbindungen herstellen. Durchführung 1. Anhebepunkte und Anschlagmittel auf Beschädigung prüfen, bei Anrissen oder Verformungen sofort erneuern. 2. Tragseile in die Transportösen (2) einhängen.
  • Seite 51: Transport Mit Flurförderzeug

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 6.3.2 Transport mit Flurförderzeug GEFAHR Kippendes Transportgut beim Transport mit Flurförder- zeug Tod oder Quetschungen möglich!  Flurförderzeug entsprechend des zu transportierenden Gesamtgewichts wählen.  Flurförderzeuge nur einsetzen, wenn der Boden eben und ein Kraneinsatz nicht möglich ist.
  • Seite 52 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Schwerpunkt der Anlage beachten! Durchführung 1. Zinken unter die Palette fahren, Anlage sichern. 2. Anlage vorsichtig anheben und an den Aufstellort transportie- ren. 3. Anlage am Aufstellort vorsichtig absenken und ohne Stoß ab- setzen, Gabelstapler oder Hubwagen zurücksetzen.
  • Seite 53: Installation

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Installation Betriebsraum Die Abmessungen der Protect PV sind der  Maßbild *.MB zu entnehmen. Bei der Aufstellung der Anlage sind die Anforderun- gen nach IEC 60364-7-729 einzuhalten. Zur Festlegung der Fluchtwege sind die landesspezifischen Vor- schriften zu beachten. Beachten Sie den Öffnungswinkel der Tü- ren.
  • Seite 54: Schrankmontage

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Schrankmontage WARNUNG Fingerverletzungen in der Scharnierseite der Tür Quetschen der Finger oder Hand möglich!  Nicht in die Scharnierseite der Tür greifen.  Vorsicht beim Schließen der Tür. Beachte: Für die Bodenbefestigung besitzt jeder Gerüststiel des Schrankes eine Anschweißplatte mit Bohrung Ø20.
  • Seite 55: Interner Anschluss

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Mechanischer Anschluss Elektr. Zylinderschraube Sechskantschraube Zylinderkopfschrauben Gewinde Anschluss Festigkeitsklasse Festigkeitsklasse DIN 84 mit Schlitz [Nm] [Nm] [Nm] [Nm] 2,65 10,5 17,0 10,0 33,0 15,5 56,0 30,0 140,0 52,0 260,0 80,0 445,0 Tabelle 12 - Anzugsdrehmomente Diese Werte gelten für elektrische und mechanische Schraubver- bindungen.
  • Seite 56: Abbildung 13 - Anschlussfelder (Beispiel)

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Anschlüsse entsprechend Schaltplan herstellen. Die Netzanschlussleitung für die Eigenversorgung muss mit dem, im technischen Datenblatt, angegeben Leistungsschutz- schalter abgesichert werden.  Anschlussquerschnitte Schaltplan und Technische Daten! Die Kabel für eine Zugentlastung auf der Kabelabfangschiene be- festigen. Die Kabelabfangschiene hierfür befindet sich 130 mm über dem Schrankboden.
  • Seite 57: Erdung/Potentialausgleich

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Für eine sichere Verbindung der Anschlusskabel sind die  Anschlussdrehmomente einzuhalten ( Tabelle 12)! Durchführung 1. Anlage und Leistungskabel müssen freigeschalten sein! 2. Schranktür öffnen, Schutzabdeckung abbauen. 3. Schottbleche im Bodenbereich öffnen. 4. Leistungskabel in benötigter Länge einziehen und mit einer Schelle an der Kabelabfangschiene befestigen.
  • Seite 58: Kommunikation

    Zur Realisierung der Kommunikations-Anbindungen stehen stan- dardmäßig zwei separate potentialfreie serielle Schnittstellen zur Verfügung. Eine Schnittstelle – Port X2 – ist mit dem AEG PS- Protokoll CBSER belegt und wird für entsprechende Service-Tools lokal verwendet. Die andere – Port X5 – unterstützt das Modbus- Protokoll und dient der einfachen Einbindung der Protect PV in übergeordnete Überwachungs- und Leitsysteme.
  • Seite 59: Schirmbehandlung Von Datenleitungen

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Abbildung 14 - Kommunikationseinheiten (Beispiel) Einbauort Anschluss -A29.1-X5:1-9 MultiCom-Schnittstelle -A27:1-8 Ethernet-Schnittstelle -A12 Fernsignalisierung -A13 Fernsignalisierung (optional) -X26 Signale Q26 -X33:1,2 Signale (Öffner vom S1, Not-Abschaltung) Tabelle 14 - Kommunikationseinheiten 7.6.3 Schirmbehandlung von Datenleitungen Das Schirmen ist eine Maßnahme zur Schwächung (Dämpfung) von magnetischen, elektrischen oder elektromagnetischen Störfel-...
  • Seite 60 Erde legen. Das bedeutet, der Schirm wird nur einseitig auf der Modbus-Master- bzw. Datenlogger-Seite auf das Erdpotential ge- legt. Im Protect PV darf der Schirm keine Verbindung zum Gehäuse aufweisen. Die RS-485-Busleitung in der Anlage bis zur MultiCom- Schnittstelle MCC einführen, Leitung passend einkürzen und die beiden Adern bei Verwendung eines Buskabelsteckers auf die Klemmen “A“...
  • Seite 61: Multicom-Schnittstelle Mcc

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung MultiCom-Schnittstelle MCC RS485: RS232: B A B A Modbus Konfiguration Abbildung 15 - MultiCom-Schnittstelle MCC (-A29.1) als Modbus-Interface (Draufsicht) Anschlüsse interner Wechselrichter-Bus und Spannungsversorgung potentialfreie serielle Schnittstelle RS-232 Ansteuerung der „Fernsignalisierung“ potentialfreie serielle Schnittstelle RS-485/RS-232 Konfigurations-Jumper, 1-2 Firmware-Update, 2-3 (default)
  • Seite 62: Schnittstellenbeschreibung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Meldung Konfiguration über Terminal anwählbar grün/rot blinkt (bis 30 s nach Neustart) Betriebszustand; keine externe Kommunikation grün ein über X2 und X5 Datenübertragung auf den seriellen Schnittstel- grün blinkt len X2 oder X5 Fehler rot ein Tabelle 16 - LED-Signalisierung 7.7.1...
  • Seite 63: Konfiguration

    Terminierung von 120 Ω erhält, gegebenenfalls überzählige Ab- schlusswiderstände entfernen. 7.7.2 Konfiguration Zur Anbindung der Protect PV an den Datenlogger PV.LoG ist keine Konfiguration der Kommunikationsschnittstelle erforderlich. Nach der Installation der Busleitung und dem Hochfahren des Sys- tems läuft die Konfiguration vollautomatisch ab.
  • Seite 64: Multicom Ethernet-Schnittstelle Mce

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung MultiCom Ethernet-Schnittstelle MCE Die MultiCom-Netzwerkschnittstelle MCE wird ausschließlich für den AEG PS-Service benötigt und ist für die Fernwartung vorge- sehen. Der AEG PS-Service hat die Möglichkeit mit speziellen Service-Tools über einen Tunnel im Netzwerk (Internet) auf die Protect PV zuzugreifen und Diagnosen zu erstellen.
  • Seite 65: Netzwerkanschluss

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 7.8.1 Netzwerkanschluss Die Ethernet-Schnittstelle MCE verfügt über einen IEEE 802.3- kompatiblen Netzwerkanschluss auf einem geschirmten RJ45-Steckverbinder. Die Belegung entspricht einer MDI-Schnitt- stelle, so dass der Anschluss an den Hub oder Switch mit einem 1:1 verdrahteten Patchkabel erfolgt.
  • Seite 66: Fernsignalisierung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Fernsignalisierung Die Fernsignalisierung ist eine Kontaktschnittstelle zur Signalisie- rung von PV-Meldungen und zur Steuerung von Protect PV- Geräten. Sie besitzt zwei Baugruppen: • der Master-Karte und • einer Erweiterungskarte. Die Fernsignalisierungs-Master-Karte besitzt fünf potentialfreien Meldekontakten und einem Steuereingang.
  • Seite 67: Abbildung 20 - Fernsignalisierungs-Erweiterungskarte (-A13)

    Die Signale der Master-Karte sind standardmäßig belegt. Über den integrierten Service-Schalter S1 können Instandhaltungsarbeiten an der Protect PV via Modbus zu den angeschlossenen Überwa- chungssystemen signalisiert werden. Die Erweiterungskarte ist ohne Meldungen programmiert und kann kundenspezifische Signale und Funktionen erhalten.
  • Seite 68: Tabelle 23 - Standardsignale

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Im Meldefall sind die Kontakte der Stecker X3 von Master- und Erweiterungskarte zwischen den beiden niedriger nummerierten Anschlusspunkten geschlossen (normally open „NO“). Im Meldefall ist der Kontakt von Stecke X4 der Master-Karte zwi- schen den beiden niedriger nummerierten Anschlusspunkten ge- öffnet (normally closed „NC“).
  • Seite 69: Inbetriebnahme

     Gehörschutz tragen. Für die Erstinbetriebnahme sind spezielle Soft- und Hardware- Tools der AEG Power Solutions erforderlich. Nur durch die AEG PS geschultes Fachpersonal ist in der Lage, diese Tools rich- tig anzuwenden und die Erstinbetriebnahme durchzuführen. 8000045300_BAL_de Seite 69 von 98...
  • Seite 70: Prüfung

    • alle Leistungsschalter und Leistungstrenner ausgeschalten. Abbildung 21 - Funktionsprinzip mit Sicherungsautomaten Die Trennstellen Q1 und Q26 werden anlagenspezifisch aus- geführt und sind nicht Bestandteil der Protect PV.6x0/8x0. Vorbereitung Vor Zuschaltung der AC-Spannung ist folgendes zu prüfen: • Netzauswahl der Hilfsstromversorgung Netz 1 oder Netz 2 •...
  • Seite 71: Abbildung 22 - Belegung Klemme X14

    F60 (E1:L/N/PE; 230 V AC) 2 Brückenblock 2 Hilfsstromversorgung über intern generiertes Netz 1, F61 (Auslieferungszustand) Der Brückenblock darf nicht im Zustand „Betrieb“ gewechselt werden. Ohne Brückenblock kann die Protect PV nicht ge- schalten. • F60, F61 ausgeschaltet (DC/AC-Schaltschrank). •...
  • Seite 72: Zuschaltung Der Hilfsstromversorgung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Zuschaltung der Hilfsstromversorgung Hilfsstromversorgung über intern generiertes Netz 1 herstel- len, dafür: 1. Q1 (extern) einschalten. 2. Q26 (extern) einschalten. 3. Rechtsdrehfeld an X3 (DC/AC-Schaltschrank) messen. 4. Spannung an F61 (DC/AC-Schrank) messen. 5. F61 einschalten. Das Steuergerät und die ABE sind aktiv.
  • Seite 73: Startvorgang

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Startvorgang Nach dem Power-Up-Reset erfolgt ein Selbsttest der ABE. War der Selbsttest erfolgreich, werden Daten aus dem Wechselrichter ausgelesen. In dieser Phase leuchten die LEDs der ABE der Reihe nach auf. Auf dem LC-Display erscheint ein Startbild und ein Sta- tusbalken signalisiert die Dauer des Startvorganges.
  • Seite 74: Betrieb

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Betrieb GEFAHR Kontakt mit elektrischer Spannung Lebensgefahr durch Stromschlag!  Not-Aus betätigen.  Opfer mit trockenem Isoliermaterial von den spannungs- führenden Teilen entfernen.  Medizinische Hilfe und Leitstand verständigen.  Anlage freischalten. GEFAHR Hilfsspannung trotz Notabschaltung Lebensgefahr durch Stromschlag! ...
  • Seite 75: Menüführung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Der akustische Signalgeber wird über die Taste „Akustischen Sig- nalgeber quittieren„ in der Betriebsanzeige quittiert. Bei Störungen kann der akustische Signalgeber generell gesperrt werden. In allen anderen Menüs wird über einen beliebigen Tastendruck quittiert (auch über Tasten ohne Funktion). Erhöht sich jedoch die Anzahl der Meldungen/Störungen, wird die Quittierung wieder auf-...
  • Seite 76: Betriebsanzeige

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Power ON Inbetrieb- nahme Hauptmenü Blockierung Betriebs- Störungs- Einstellungen Information Service Hilfe (Passwort anzeige historie geschütuzt) Status/ Kontrast Passwort Meßwerte Entkupplungs- Photovoltaik Sprache Parameter Einspeisenetz Echtzeit Akustischer Wechselrichter Signalgeber COM- Interface AUX- wird aus allen Menüs aufgerufen, wenn...
  • Seite 77: Abbildung 26 - Betriebsanzeige - Links, Aktueller Betriebszustand

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Die ABE kann mit einem beliebigen Tastendruck aktiviert werden. Die Betriebsanzeige besteht aus 3 Bereichen. Abbildung 26 - Betriebsanzeige - links, aktueller Betriebszustand 1 DC von PV-Zellen, ausreichend 4 Wechselrichter in Betrieb (Symbol blink bei Störung)
  • Seite 78: Status/Messwerte

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 1 aktueller Monatsverlauf 3 Jahresübersicht 2 aktueller Jahresverlauf Abbildung 30 - Betriebsanzeige - rechts, Tastenbelegung Wechselrichter aus- und einschalten, Schlüssel - Anlage gesperrt Leertaste - Störung quittieren akustischen Signalgeber quittieren Leertaste - Störung quittieren detaillierte Status- und Messwertanzeige...
  • Seite 79: Blockierung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Abbildung 33 - Menü - Einspeisenetz Über den Menüpunkt „Wechselrichter“ werden Stati und die Messwerte des Wechselrichters anzeigen. Zwischen beiden Me- nüs kann über die „>“ und „<“ Taste gewechselt werden. Im Normalbetrieb kann hier der Wechselrichter über die oberste Taste ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 80: Störungshistorie

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Das werkseitig eingestellte Passwort lautet: 1201. In den Menüs, wo Schaltvorgänge eigentlich möglich sind, wird die Blockierung durch einen Schlüssel angezeigt. 9.3.3 Störungshistorie Das Menü „Störungshistorie“ ist vom „Hauptmenü“ erreichbar. Im Wechselrichter ist ein Datenlogger integriert, der die Störungshis- torie des Wechselrichters aufzeichnet.
  • Seite 81: Hilfe

    Die Überwachung eines Solar-Kraftwerks erfolgt über einen zent- ralen Computer. Mehrere Protect-Anlagen können parallel über- wacht und gesteuert. Standardmäßig wird die Protect PV von einer Steuerzentrale aus überwacht. An dieser Stelle kann korrigierend eingegriffen werden. Die Ablaufsteuerung erfolgt entsprechend der Funktionsbeschrei- bung automatisch ...
  • Seite 82: Instandhaltung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Instandhaltung GEFAHR Kontakt mit elektrischer Spannung Lebensgefahr durch Stromschlag!  Not-Aus betätigen.  Opfer mit trockenem Isoliermaterial von den spannungs- führenden Teilen entfernen.  Medizinische Hilfe und Leitstand verständigen.  Anlage freischalten. GEFAHR Arbeiten unter Spannung bis 1 kV Lebensgefahr durch Stromschlag! ...
  • Seite 83: Sicherheitsregeln

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung ACHTUNG Mangelhafte Belüftung der Anlage Überhitzung der Anlage möglich!  Lüftungsöffnungen freihalten.  Ausreichend Be- und Entlüftung der Anlage sicherstellen. WARNUNG Hitzeentwicklung an Widerständen Verbrennungsgefahr!  Keine heißen Bauteile berühren. WARNUNG Scharnierseite der Tür beim Schließen Quetschen der Finger oder Hand möglich!
  • Seite 84: Nachweispflicht

    • muss die planmäßige Wartung gemäß Instandhaltungsplan er- folgen und dokumentiert werden, • dürfen nur Original AEG PS Ersatzteile (oder von AEG PS ge- kaufte Ersatzteile) verwendet werden. Weitere Details entnehmen Sie bitte den einzelvertraglichen Rege- lungen. Vom Betreiber sind Arbeitsanweisungen für die Durchführung...
  • Seite 85: Wartungs- Und Inspektionsarbeiten

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 10.2 Wartungs- und Inspektionsarbeiten 10.2.1 Sichtprüfung Die Sichtprüfung ist entspr. DIN EN 13018 durchzuführen. Bei einer Besichtigung ist die Anlage sorgfältig auf: • mechanische Beschädigungen, • Korrosion, thermische Veränderungen und Befestigung der elektr. Anschlüsse, • defekte Sicherungen, •...
  • Seite 86: 10.2.3 Funktionsprüfung

    Beginn der Reinigung zu notieren, damit im Falle der Beschädigung oder des Herunterfallens einer Bezeichnung diese wieder richtig angebracht werden kann. Kühlkörper reinigen Abbildung 35 - Kühlkörper Protect PV.630 1 Luftaustritt 3 INV-Schaltschrank 2 Kühlkörper IGBT-WR-Sätze WARNUNG Heiße Oberflächen/Kühlkörper...
  • Seite 87: 10.2.4 Prüfen/Messen

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 10.2.4 Prüfen/Messen Bei wiederkehrenden Prüfungen sind alle Messungen entspr. ers- ten Inbetriebnahme und DIN VDE 0105-100 durchzuführen und die Einhaltung aller Werte/Grenzwerte nachzuweisen. Die für die Prüfung benutzte Mess- und Überwachungsgeräte müssen der Norm DIN VDE 0413 bzw. EN 61557, DIN 0404 entsprechen und sind regelmäßig entspr.
  • Seite 88: 10.2.5 Auswechseln

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 10.2.5 Auswechseln Filtermatten auswechseln Die Luftfiltermatten CTM 60 sind entspr. DIN EN 779 jährlich zu erneuern. 1. Abdeckgitter abschrauben. 2. Filtermatte entnehmen bzw. neue Filtermatte einklemmen. 3. Abdeckgitter anschrauben. Batterie auswechseln Die Batterie 3V auf der Leiterkarte A17 ist nach ca. 10 Jahren zu erneuern, da sie thermischen Belastungen ausgesetzt ist.
  • Seite 89 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 8. Lüftungskanal innen reinigen. Kühllamellen der IGBT- Wechselrichter-Sätze mit Druckluft ausblasen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Anlage einschalten und die Funktion des Ventilators prüfen. Radiallüfter M2, M3 und M4 (Schranklüfter) aus- und ein- bauen: Die Lüfter M2 bis M4 befinden sich auf dem INV-Schrankdach.
  • Seite 90: Instandhaltungsintervalle

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 10.3 Instandhaltungsintervalle Der Fristenplan entbindet den Betreiber nicht von seiner Pflicht ei- gene Instandhaltungs- und Betriebsanweisungen für den Standort zu erarbeiten und zeitnahe lückenlos zu dokumentieren. Wiederkehrende Messungen und Messungen nach Instand- setzung entspr. BGV A3, DIN VDE 0105-100 Prüffristen un- bedingt durchführen!
  • Seite 91 Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Jährlich Mess- und Überwachungsgeräte müssen der Norm VDE 0413 ent- sprechen. Alle Messinstrumente prüfen und kalibrieren. Gesamte Anlage auf ordnungsgemäßen Zustand prüfen: - Gehäuse auf Beschädigung - Leitungsanschlüsse auf Verschmutzung und Korrosion - Schutzabdeckungen auf Beschädigung und Befestigung Alle Eingangs-, Überwachungs- und Ausgangswerte in der Anlage und...
  • Seite 92: Instandsetzung Und Verbesserung

    AEG PS durchgeführt werden. Von anderem Personal durchzuführende Arbeiten bedürfen der Autorisierung durch eine schriftliche Genehmigung der AEG PS. Es sind nur Original-Ersatzteile AEG PS oder von AEG PS gekauf- te Teile zu verwenden. 10.4.1 Ersatzteilhaltung Bei einer Ersatzteilbestellung sind die Bauteilbezeichnung mit Einbauort und Bauteilnummer sowie die Gerätenummer der...
  • Seite 93: Außerbetriebnahme Und Abbau

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Außerbetriebnahme und Abbau Vor Beginn aller Arbeiten an der Anlage ist der spannungsfreie Zustand herzustellen, dafür sind die fünf Sicherheitsregeln der Elektrotechnik entspr. DIN VDE 0105 (EN 50110) einzuhalten: 5 Sicherheitsregeln 1. Freischalten. 2. Gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 94: Abbau

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 11.2 Abbau GEFAHR Schwebende Lasten beim Transport Tod oder Quetschungen möglich!  Hebezeug entsprechend des zu transportierenden Ge- samtgewichts wählen.  Nicht unter schwebende Lasten treten.  Gefahrenbereich sichern.  Persönliche Schutzausrüstung tragen. GEFAHR Kippendes Transportgut beim Transport mit Flurförder- zeug Tod oder Quetschungen möglich!
  • Seite 95: Verpackung

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Durchführung Schränke vor dem Lösen vom Boden gegen kippen sichern! 1. Schraubverbindungen vom Boden lösen. 2. Ggf. die Schraubverbindungen zwischen den Schränken der Anlage lösen: • 1 Stück INV-Schaltschrank • 1 Stück DC/AC-Schaltschrank 3. Schrank/Anlage mit Hebezeug/Flurförderzeug abheben und entfernen.
  • Seite 96: 11.4.2 Chemische Bestandteile Des Systems

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung 11.4.2 Chemische Bestandteile des Systems Die AEG PS hält die Beschränkungen bei der Verwendung von Gefahrstoffen in Elektro- und Elektronikgeräte nach ElektroG §5 (2002/95/EG) ein. Alt-Batterien nicht in den Müll werfen, sie enthalten umwelt- schädliche Stoffe (Hg, Cd oder Pb).
  • Seite 97: Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 8 - Ablaufsteuerung ..............33 Abbildung 9 - Lüftersteuerung ..............38 Abbildung 10 - MPP-Leistungskurve ............42 Abbildung 11 - Anhebepunkte Protect PV.8x0-Serie ......49 Abbildung 12 - Transport mit Hubwagen oder Gabelstapler ....51 Abbildung 13 - Anschlussfelder (Beispiel) ..........56 Abbildung 14 - Kommunikationseinheiten (Beispiel) .......
  • Seite 98: Tabellenverzeichnis

    Protect PV.600/800-Serie - Betriebsanleitung Tabellenverzeichnis Tabelle 1 - Symbole in der Betriebsanleitung .......... 11 Tabelle 2 - Handlungsbezogener Warnhinweis ........17 Tabelle 3 - Warnstufen ................18 Tabelle 4 - Bezeichnung Inverter-Schrank (Beispiel) ......25 Tabelle 5 - Bezeichnung Inverter-Satz nach DIN 41752 (Beispiel) ..25 Tabelle 6 - Abmessungen ................

Inhaltsverzeichnis