Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Funkuhr mit
XL-Anzeige
Radio-controlled clock with XL display |
Reloj radio controlado con pantalla
extragrande | Horloge radiopilotée avec
affichage XL | Radiosveglia con display XL |
Zegar radiowy z wyświetlaczem XL
Bedienungsanleitung
CK 2301
Operating instructions | Instrucciones de operación
Mode d'emploi | Istruzioni per l'uso | Instrukcja obsługi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ADE CK 2301

  • Seite 1 Reloj radio controlado con pantalla extragrande | Horloge radiopilotée avec affichage XL | Radiosveglia con display XL | Zegar radiowy z wyświetlaczem XL Bedienungsanleitung CK 2301 Operating instructions | Instrucciones de operación Mode d‘emploi | Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Liebe Kundin, lieber Kunde ! Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hochwertigen Produkts der Marke ADE entschieden, das intelligente Funktionen mit einem außergewöhnlichen Design vereint. Mit diesem Funkwecker haben Sie die Uhrzeit stets präzise im Blick. Die langjährige Erfahrung der Marke ADE stellt eine technisch hohen Standard und bewährte Qualität sicher.
  • Seite 3: Allgemeines

    Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort GEFAHR warnt vor schweren Verletzungen. Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort WARNUNG warnt vor Verletzun- gen mittleren und leichten Grades. Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort HINWEIS warnt vor Sachschäden. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 4: Technische Daten

    Dieses Symbol kennzeichnet zusätz- liche Informationen und allgemeine Hinweise. Technische Daten Modell: DCF-Funkwecker CK 2301 Batterie: 2x R03 (AAA) / 1,5 V Bemessungsstrom: 100 mA Messbereich: ca. -10 °C - 50 °C ca. 14 °F - 122 °F Inverkehrbringer GRENDS GmbH...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit .............6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....8 Auf einen Blick ...........9 Inbetriebnahme ..........11 Zeitsignal empfangen ........11 Über den Zeitzeichensender DCF77 ..16 Wecken ..............17 Displaybeleuchtung ........20 Sonstige Funktionen ........21 Reinigen ..............22 Störung / Abhilfe ..........22 Konformitätserklärung ........23 Garantie ..............23 Entsorgen ............24 DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 6: Sicherheit

    Bewahren Sie Artikel und Batterien deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizini- sche Hilfe in Anspruch genommen werden. GEFAHR für Kinder ‚ Kinder von Verpackungsmaterial fernhalten. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 7: Gefahr Von Brand/Verbrennung Und/Oder Explosion

    ‚ Batterien aus der Uhr herausnehmen, wenn diese verbraucht sind oder wenn Sie die Uhr län- ger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. ‚ Beim Einsetzen und Wechseln der Batterien auf die richtige Polarität (+/-) achten. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Reparaturen können erhebliche Gefährdungen für den Benutzer verursachen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser Uhr dient zum Anzeigen der Uhrzeit, des Datums sowie der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit. Der Artikel ist für den Privatgebrauch und den Ein- satz in trockenen Räumen konzipiert. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 9: Auf Einen Blick

    Auf einen Blick Nachtlichtfunktion aktiv Funkempfang zum Zeitzeichensender Sensorfeld Licht/SNOOZE Sommerzeit ist aktiv (Daylight Saving Time) Batteriewechselanzeige Weckfunktionen aktiv Luftfeuchtigkeit in % Datumsanzeige Temperatur in °C oder °F DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 10 10 Aufhängeöse Bedientasten: Werte erhöhen Werte verringern Weckfunktionen Maßeinheit der Temperatur wählen Einstellungen vornehmen/speichern Funkempfang starten und beenden Batteriefach, 2x R03 (AA) Batteriefachfachdeckel DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Zeitsignal empfangen Wenn die Batterien eingelegt sind, ertönen meh- rere Pieptöne und es werden für einen kurzen Mo- ment sämtliche Anzeigen im beleuchteten Display eingeblendet. Kurz darauf werden im Display die gemessene Raum- Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit angezeigt DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 12: Checkliste Bei Fehlender Datenanzeige Im Display

    Die Uhrzeit läuft in diesem Fall (ausgehend von der Startzeit „00:00“) normal weiter. Checkliste bei fehlender Datenanzeige im Display Prüfen, ob der Standort der Uhr geeignet ist, siehe „Standort wählen“. Empfangsvorgang nochmals manuell starten, siehe „Funkempfang manuell starten“. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 13: Uhrzeit Manuell Einstellen

    Im Display wird TIME ZONE angezeigt und „00“ blinkt, wobei „00“ für die Zeitzone steht, in der Sie sich befinden. 4. Mit der Taste oder Zeitzone Ihres Stand- ortes wählen („00“ ist die Standardeinstellung für das europäische Festland). 5. Weiter vorgehen, wie beschrieben: DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 14: Funkempfang Manuell Starten

    Funkempfang manuell starten Wird das nebenstehende Funksignal- Symbol nicht mehr angezeigt, werden die Funksignale des Zeitzeichen-Senders nicht mehr empfangen. Die Uhrzeit-An- zeige läuft dennoch präzise weiter. − 1x Taste gedrückt halten, um den Funkemp- fang zu starten. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 15: Standort Wählen

    ‚ Abhängig vom Standort kann es im seltenen Einzelfall vorkommen, dass der Wecker Signale von einem anderen Zeitzeichen-Sender emp- fängt oder sogar abwechselnd von zwei Zeit- zeichen-Sendern. Das ist kein Gerätefehler. In diesem Fall den Standort des Weckers wechseln. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 16: Funkwecker Aufstellen

    Empfang und sucht das Signal vom Sender DCF77. Wurde das Zeitsignal in ausreichender Stärke empfangen, wird im Display die Uhrzeit angezeigt. Die Uhr schaltet sich mehrmals täglich ein und synchronisiert die Uhrzeit mit dem Funksignal vom Sender DCF77. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 17: Wecken

    ‚ Wenn zwischen zwei Tastendrü- cken mehr als ca. 20 Sekunden liegen, wird der Einstellvorgang automatisch beendet und Sie müs- sen ihn wiederholen. ‚ Wenn Sie die Taste oder gedrückt halten, erfolgt der Vor- bzw. Rücklauf der angezeig- ten Werte schneller. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 18: Weckfunktion Ein- Und Ausschalten

    10. Wenn Sie keine zweite Weckzeit einstellen möchten, einfach wiederholt drücken, bis wieder die normale Display-Anzeige angezeigt wird. Weckfunktion ein- und ausschalten − Wiederholt kurz drücken, um die gewünsch- te Weckzeit zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 19: Geweckt Werden

    − 1x das Sensorfeld drücken, wenn das Wecksignal ertönt. Im Display blinkt oder Entsprechend der vorgenommenen Einstellung (Standardeinstellung: 5 Minuten) schaltet sich das Gerät wieder ein und weckt Sie erneut. Dieser Vor- gang kann mehrfach wiederholt werden. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 20: Displaybeleuchtung

    ‚ In diesem Modus kann die Hintergrundbeleuch- tung durch Berühren von für 8 Sekunden auf die höchste Helligkeit eingestellt werden. ‚ Wenn Sie länger als 3 Sekunden berühren, wird nicht mehr angezeigt und der automati- sche Modus für die Hintergrundbeleuchtung wird beendet. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 21: Sonstige Funktionen

    Zeitzeichen-Empfang automatisch. Ist die Sommerzeit aktiv, wird im Display (Day- light Saving Time) angezeigt. Batteriewechselanzeige Sobald im Display das Batteriesymbol angezeigt wird, sollten Sie die Batterien wechseln. − Vorgehen, wie im Abschnitt „Inbetriebnahme“ beschrieben. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 22: Funkwecker Auf Auslieferzustand Zurücksetzen

    Tuch entstauben oder mit einem leicht ange- feuchteten Tuch abwischen. Störung / Abhilfe DCF77-Signal wird nicht empfangen. ‚ Standort prüfen. ‚ Funkempfang ggf. manuell starten. ‚ Uhrzeit manuell einstellen. Temperaturangabe erscheint zu hoch. ‚ Prüfen, ob Wecker direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Die Uhrzeit weicht genau um eine oder zwei etc. Stunden ab. ‚ Wahrscheinlich eine falsche Zeitzone eingestellt. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die GRENDS GmbH, dass der Funk- wecker CK 2301 den Richtlinien 2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.ade-germany.de/doc Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem...
  • Seite 24: Entsorgen

    Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sam- melstellen für die Verwertung der Geräte zur Verfü- gung. Die Adressen können Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung erhalten. Auch (Online-)Vertreiber von Elektro- und Elektronik- geräte, sind verpflichtet alte Elektro- und Elektronik- geräte zurückzunehmen. DCF-Funkuhr CK 2301...
  • Seite 25 − Vor dem Entsorgen müssen die Batterien voll- ständig entladen werden. Lassen Sie hierfür das Gerät so lange eingeschaltet, bis im Display keine Anzeige mehr sichtbar ist. − Nehmen Sie danach die Batterien aus dem Gerät wie im Abschnitt „Inbetriebnahme“ be- schrieben. DCF-Funkuhr CK 2301...

Inhaltsverzeichnis