Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

optris LaserSight Bedienungsanleitung Seite 37

Infrarot-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messfunktionen:
Alarmfunktionen:
Emissionsgrad/ Verstärkung:
Schnittstelle:
Eingang:
Datenspeicher:
Software:
Stromversorgung:
Batterielebensdauer:
Umgebungstemperatur:
Lagertemperatur:
Relative Feuchte:
EMV:
Gewicht:
Vibration:
Schock:
Stativbefestigung:
1)
bei 23°C Umgebungstemperatur und Messtemperatur: 20...900°C
2)
unter 20°C und über 30°C Umgebungstemperatur
MAX, MIN, DIF, AVG, HOLD
High- und Low-Alarm, akustisch und visuell
0,100...1,100 (einstellbar)
USB
Thermoelement Typ K
100 Messprotokolle mit Zeitstempel, 4-stellige Material- und
Positionsnamen (editierbar)
OptrisConnect Oszilloskop-Software, 20 Messwerte pro Sekunde
2xAA (Mignon Alkaline) Batterien oder über das USB-Kabel
(bei angeschlossenem PC)
5h
(Betrieb mit Laser und 50% Displaybeleuchtung an)
10h
(Betrieb mit Laser und ohne Displaybeleuchtung)
25h
(Betrieb ohne Laser und Displaybeleuchtung)
0 – 50°C
-30...65°C (ohne Batterien)
10 – 95%, nicht kondensierend
89/336/EWG
420 g
IEC 68-2-6: 3G, 11 – 200Hz, jede Achse
IEC 68-2-27: 50G, 11ms, jede Achse
¼ - 20 UNC
optris LS – D2006-01-A
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis