Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

optris LaserSight Bedienungsanleitung Seite 30

Infrarot-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Betätigen eines Steuerelementes der Zeitachse wird die kontinuierliche Darstellung des Messverlaufes
angehalten. Die eigentliche Messung läuft dabei im Hintergrund weiter. Um die Diagrammdarstellung zu
aktualisieren, betätigen Sie die Pause-Schaltfläche [Menü: Messung\ Pause] bzw. C.
Im angehaltenen Zustand können beliebige Zeitabschnitte des Diagramms mit der Zeit-Bildlaufleiste
ausgewählt und mit den Zoom-Schaltflächen + gestreckt (vergrößert) und – gestaucht (verkleinert)
dargestellt werden.
S
T
KALIERUNG DER
EMPERATURACHSE
Bei globaler Skalierung wird der Temperatur-
bereich des Diagramms automatisch den
jeweiligen Höchstwerten angepasst. Der Bereich
verbleibt während der gesamten Messung in
dieser Einstellung.
Bei lokaler Skalierung wird der Temperatur-
bereich des Diagramms dynamisch den
jeweiligen Höchstwerten angepasst. Nachdem
der jeweilige Maximalwert im weiteren Verlauf der Messung das Diagramm verlassen hat, erfolgt
eine Rücksetzung des Bereiches. Die Temperaturkurve wird mit dieser Option immer optimal
dargestellt.
Eine manuelle Skalierung kann jederzeit durch die Steuerelemente der Temperaturachse
vorgenommen werden.
28
Steuerelemente der Temperaturachse:
1
2
3
4
5
6
Aktivierung der gewünschten Option:
Steuerelemente (Temperaturachse) bzw. [Menü: Diagramm].
optris LS – D2006-01-A
Globale Autoskalierung
Lokale Autoskalierung
Bildlaufleiste
Hineinzoomen (vergrößern)
Herauszoomen (verkleinern)
Vollbereichsanzeige

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis