Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Entsorgung - AUDIOLINE Watch & Care 60 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf.
Legen Sie den Sender niemals in das Bett oder in den Laufstall eines Babys/Kindes.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Sender und das Netzkabel immer außerhalb
der Reichweite von Babys/Kindern befinden, d. h. mindestens einen Meter entfernt.
Sorgen Sie während des Betriebs für ausreichende Belüftung aller Komponenten.
Legen Sie keine Kissen, Handtücher oder Ähnliches auf die Geräte.
Die Geräte sind nicht für den medizinischen Einsatz geeignet. Warn- oder Signaltöne
von Atmungs- oder Herztonüberwachungsgeräten können nicht übertragen werden.
Der Aufstellungsort hat entscheidenden Einfluss auf den einwandfreien Betrieb. Hal-
ten Sie einen Abstand von mindestens einem Meter zu elektronischen Geräten, wie
z. B. Mikrowellen oder Hi-Fi-Geräten ein, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflus-
sung/Störung kommen kann.
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien,
Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie die Geräte nicht
in explosionsgefährdeten Bereichen.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Steckernetzteile, da andere Netzteile das
Überwachungssystem beschädigen können. Versperren Sie nicht den Zugang zum
Steckernetzteil durch Möbel oder andere Gegenstände.
Achten Sie beim Betrieb mit einem Netzteil auf den einwandfreien Zustand der Kabel
und Stecker. Abgeknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensgefährlich!
Werfen Sie Akkus oder Batterien nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur die für die Ge-
räte vorgeschriebenen Akkus oder Batterien! Achten Sie auf die richtige Polung!
Benutzen Sie die Geräte nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beein-
flussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.

Entsorgung

Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommu-
nalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektro-
nikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte
Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in
den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt
durch Akkus und Batterien! Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen,
verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und um-
weltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus
und Batterien beim batterievertreibenden Handel oder bei zuständigen Sammel-
stellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Ent-
sorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis