Seite 1
Babyphon mit digitaler, rauschfreier Funkü b ertragung Baby Monitor with digital, noiseless Radio Communication Bedienungsanleitung Operating Instructions Baby Care 7...
1 Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Öffnen Sie niemals die Geräte und führen Sie keine Reparaturen durch. Wenden Sie sich im Garan- tiefall an Ihren Fachhändler. Im Zuge von Projektverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Babyphon dient zur Raumüberwachung.
Seite 3
• Verwenden Sie in Ihrem Elterngerät niemals Einwegbatterien. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akkupack, 2,4 V, 550 mAh. • Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzteile, andernfalls riskieren Sie die Beschädigung Ihres Babyphons. • Ziehen Sie die Netzteile aus der Steckdose und entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Babyphon nicht benutzen.
Seite 4
2 Bedienelemente Empfänger (Elterngerät) Geräuschsensoranzeige Bei einem empfangenen Geräusch blinkt die Anzeige auf. 2 Display 3 Mikrofon 4 Taste Ein/Aus Halten Sie diese Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät einzuschalten. BabyCare 7 Halten Sie diese Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Seite 5
Displayanzeigen (Elterngerät) Leuchtet dauerhaft, wenn die Verbindung zum Babygerät besteht. Blinkt, wenn außerhalb der Reichweite oder ausgeschaltet. Auto-Nachtlicht ist eingeschaltet. Leuchtet dauerhaft, wenn TONALARM eingeschaltet ist (-> S. 9). Blinkt, wenn TONALARM ausgelöst wird. Lautsprecher ist ausgeschaltet. Akku-Kapazitätsanzeige (leer, 1/3, 2/3, voll). Sender (Babygerät) 1 Betriebsanzeige 2 Nachtlicht ein-/ausschalten...
3 Geräte in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt Kapitel 1 “Wichtige Hinweise“. Verpackungsinhalt 1 Elterngerät (Empfänger) 1 Babygerät (Sender) 2 Netzteile 1 Akkupack 1 Bedienungsanleitung Elterngerät 1 Entfernen Sie den Akkufachdeckel an der RT DESCRIPTION Rückseite des Elterngeräts, indem Sie auf den Deckel drücken und ihn nach unten schieben.
Seite 7
Hinweis: Vor der ersten Benutzung oder nach einer langen Nutzungspause muss das Elterngerät 13 Stunden geladen werden, wenn Sie es mit dem Akku (ohne Netzteil) betreiben wollen. Babygerät 1 Schließen Sie das Netzteil an das Babygerät an. 2 Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. 3 Halten Sie ggf.
4 Bedienung Babyphon ein−/ausschalten Nachdem Sie das Babyphon angeschlossen haben, müssen Sie ggf. beide Ge- räte, das Eltern- und das Babygerät, einschalten. Drücken und halten Sie dazu die Taste Ein/Aus des jeweiligen Geräts. Zum Ausschalten drücken und halten Sie die Taste Ein/Aus erneut. Wenn die Verbindung besteht erscheint "VERBUNDEN"...
Seite 9
Funkruf vom Babygerät zum Elterngerät Drücken Sie kurz die Funkruf-Taste am Babygerät. Das Elterngerät sendet einen Ton. Um den Ton auszuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste am Elterngerät oder betätigen Sie die Funkruf-Taste am Babygerät ein zweites Mal. Sprache einstellen (am Elterngerät) ▼...
Seite 10
Nachtlicht Das Babygerät hat ein Nachtlicht, das ein weiches, gleichmäßiges Licht aus- strahlt, Ihrem Baby Sicherheit vermittelt und Ihnen ermöglicht, Ihr Baby in einem dunklen Raum zu sehen. 1 Am Babygerät können Sie das Nachtlicht mit der Taste dauerhaft ein- bzw. ausschalten.
5 Anhang Fehlersuche Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hin- weise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen) wenden. Bei Garantieansprü- chen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kos- tenlosen Download von unserer Website www.audioline.de. Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 75 % Garantie AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren herge- stellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks.
Seite 14
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wen- den Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Ge- schäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewähr leistungs ansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantiean- spruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder...