Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
D
Watch & Care V130/V132
GB

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE Watch & Care V130

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions Watch & Care V130/V132...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienelemente ..............2 Geräte in Betrieb nehmen .
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente LINK Monitor-Einheit (Empfänger) Schlaflieder (Ein/Aus / Auswahl) Ausklappbare Antenne (an der Oberseite) Erhöhen der Lautstärke / Menüauswahl Geräuschpegel-LEDs Verringern der Lautstärke / Menüauswahl Kamera-Auswahl / Kamera-Registrierung 10 Power-LED Ein-/Ausschalter / Video/Audio-Umschaltung 11 Verbindungs-LED Menütaste / Vergrößerung ein/aus 12 Anschluss für externen Vibrationsalarm (z. B. Sprechtaste Amplicomms PTV 100, siehe auch Seite 9) Kamera-Einheit (Sender)
  • Seite 5: Geräte In Betrieb Nehmen

    Geräte in Betrieb nehmen Geräte in Betrieb nehmen Achtung: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf Seite 10, bevor Sie die Geräte in Betrieb nehmen. Die übertragenen Daten (Bild und/oder Töne) werden digital verschlüsselt. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: V130 V132 •...
  • Seite 6: Empfänger Anschließen

    Geräte in Betrieb nehmen Empfänger anschließen Achtung: Stellen Sie den Empfänger mit einem Mindestabstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann. Betrieb mit Netzteil Schließen Sie den Empfänger wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün- den nur das mitgelieferte Netzteil.
  • Seite 7: Den Sender Bedienen

    Den Sender bedienen Den Sender bedienen Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die einwandfreie Funktion von Sender und Empfänger. Sender ein-/ausschalten Stellen Sie den Sender für die Überwachung so auf, dass das Objektiv auf den gewünschten Beob- achtungsbereich ausgerichtet ist. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die Antenne aufrecht stellen.
  • Seite 8: Den Empfänger Bedienen

    Den Empfänger bedienen Den Empfänger bedienen Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die einwandfreie Funktion von Sender und Empfänger. Empfänger ein-/ausschalten Diese Taste gedrückt halten, bis das Logo und dann die Bildübertragung vom Sender erscheint. Zum Ausschalten diese Taste ca. 1 Sekunde gedrückt halten. Bei geringer Akkuladung blinkt die Power-LED.
  • Seite 9: Nachtlicht Ein-/Ausschalten

    Den Empfänger bedienen Mit diesen Tasten die Grenzwerte (unterer Grenzwert: Off, 12, 15, 18 / oberer Grenz- wert: 20, 23, 26, Off) einstellen. Bei der Einstellung “Off” = aus ist die Überwachung aus- geschaltet. Nachtlicht ein-/ausschalten Diese Taste 5 x drücken. Dieses Symbol wird im Display angezeigt.
  • Seite 10: Vergrößerung Einstellen

    Den Empfänger bedienen Vergrößerung einstellen Sie können die Darstellung des Bildes vergrößern. Diese Taste ca. 2 s gedrückt halten. Das Bild wird vergrößert. Den dargestellten Bildausschnitt können Sie, solange vier Pfei- le im Display dargestellt werden (ca. 5 Sekunden), mit den Tasten nach links, nach rechts, nach oben oder...
  • Seite 11: Betrieb Mit Mehreren Kameras

    Den Empfänger bedienen Drücken Sie die Taste kurz. Die Link-LED flackert für ca. 10 s. Während dieser Zeit müssen Sie die Schritte 6 und 7 durchführen. Schalten Sie den Sender ein (Schalter auf Position ON). Drücken Sie kurz auf die Anmeldetaste auf der Rückseite des Senders. Nach kurzer Zeit wird bei erfolgreicher Verbindung im Display das vom Objektiv erfasste Bild angezeigt.
  • Seite 12: Anhang

    Anhang Anhang Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Überwachungssystem wurde zur Überwachung von Räumen entwickelt. Der Sender übermittelt von seinem Standort aus Stimmlaute und Bilder an den Empfänger. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 13: Akkus

    Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei techni- schen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Internetseite www.audioline.de Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zei- chen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de Pflegehinweise • Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch.
  • Seite 15: Technische Daten

    Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
  • Seite 32: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedie- nung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss...

Diese Anleitung auch für:

Watch & care v132

Inhaltsverzeichnis